8,5J x 19 H2 auf 235/35 plus 30mm Adapterscheibe

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo CLK Gemeinde,

so langsam kommen bei mir die Frühlingsgefühle hoch und somit braucht mein Auto Sommerschuhe.
Will mir die oben beschriebene Reifenkombi zulegen, was ich schon weiß, ist das ich an der VA Bördeln muss.

Könnte es eventuell noch andere Faktoren geben die ich beachten sollte?
Denn wenn da noch jeweils 30mm Adapterscheiben drauf kommen, kommt der Reifen doch um einiges raus.

Laut Hersteller ist die Reifenkombi für das Fahrzeug freigegeben, ist nur komisch das ich nur vorne Bördeln muss und nicht auch noch hinten. Bin mir unsicher.

Ich schreibe euch mal die Auflagen auf:

Fahrwerk, Bremse u. Lenkung muss im Serienzustand sein IST

Sonderrad nur zulässig in Verbindung mit Adapterscheiben

Durch geeignete Maßnahmen ist für eine ausreichende Radabdeckung an Achse 1 nach vorne zu sorgen (z.B. durch Ausstellen des Stoßfängers (was wird damit gemeint?), des Kotflügels, durch Tieferlegeung oder durch Anbau von Karosserieteilen). Es können eine oder mehrere Maßnahmen erforderlich sein.

Um eine ausreichende Freigängigkeit an Achse 1 herzustellen, sind folgende Maßnahmen erforderlich:
- der Stoßfänger sowie der Kotflügel ist im vorderen Bereich auszustellen,
- die Kotflügelkante ist im oberen Bereich komplett umzulegen und auszustellen <--- Bördeln

Was ich jetzt wissen will ist, was bedeutet die Geschichte mit dem Ausstellen des Stoßfängers bzw Kotflügels

Besten dank Jörg

18 Antworten

Abend/Morgen (wie mans sehen will),

Also die Spurplatten (Adapterscheiben) hinten sind 30mm dick und nur aus dem Grund da um von der ET 60 auf 30 zu kommen.
Diese sind vom Hersteller (in meinem Fall R&H) vorgeschrieben, ansonsten gibts keinen TüV.
Verschickt wird das ganze mit:
4 Felgen
4 Adapterplatten
4 Zentrierringe
und allen benötigten Schrauben
Wollte mir für die HA größere als 8,5er hollen, gibts aber nicht.

War heute mit nem Kollegen beim Schrauber und hab vorne Bördeln lassen. Die Stoßstange musste auch etwas beimodeliert werden, (mit anderen 19 Zöllern und Distanzscheiben ausprobiert). Laut dem Werkstattmeister sollte ich keine Probleme mit dem TüV bekommen.

Werde mir die Felgen wohl morgen bestellen und im Feb die Abnahme machen (muss dann eh zur HU).

@ arne: ich nenn es dir mal am beispiel von meinen alten und neuen räder.

ALT: 225/45/17 & 245/40/17 = rad-gesamtdurchmesser 53,3cm & 53cm

NEU: 225/40/18 & 245/35/18 = rad-gesamtdurchmesser 54,7cm & 54,3cm

nochmal eine rechnung, wenn ich 19 zoll hätte:

225/35/19 & 245/30/19 = rad-gesamtdurchmesser 56,1cm & 55,6cm

natürlich kann man auch mit dem reifenquerschnitt 10 runtergehen pro 1 zoll grössere felgen, dann würde das rad nicht so wachsen, aber in der regel geht man 5 runter am querschnitt, wenn man 1 zoll grösser nimmt.

Hallo zusammen,

wollte euch nur den stand der dinge berichten.
War heute beim Tüv und hat alles geklappt.
Wie gesagt, habe vorne nur gebördelt ansonsten alles so belassen wie es war.

Mfg
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg320


Hallo zusammen,

wollte euch nur den stand der dinge berichten.
War heute beim Tüv und hat alles geklappt.
Wie gesagt, habe vorne nur gebördelt ansonsten alles so belassen wie es war.

Mfg
Jörg

hallo

allso ich habe 19 Zoll drauf ohne bördeln usw

hinten 20mm Distanz

die Felgen von OZ-Antaris

225/35/19

sogar mit tieferlegung und Anhängerkupplung 100kg eingetragen

mfG

Franzel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen