7g tronic Verständnissfrage wegen starkem schieben im Stand
Hallo Leute, hab schon einiges durchforstet aber so richtig schlau bin ich noch nicht geworden.
Mein S212 mit OM 642 Diesel und 7g tronic hat das Problem dass er im Stand stark schiebt. Im Winter geht das soweit dass er öfters abgewürgt wird wenn er morgens gestartet wird. Schalten tut er eigentlich relativ sauber, nur vom 2. Auf 3. gibt es manchmal einen Ruck, speziell bei langsamen Kolonnenverkehr.
Aber eben das Hauptproblem ist dass er extrem schiebt. Woher warscheinlich kommt das? Vom Wandler und was ist da kaputt oder abgenutzt? Oder hat das warscheinlich andere Gründe?
Lg Hermann
32 Antworten
Zitat:
@flixer schrieb am 26. Januar 2025 um 18:33:45 Uhr:
Das kann nun, da der Wandler ausgeschlossen werden kann, wohl nur noch an dem Magetventil der WÜK liegen oder ?
Wenn ich das richtig verstehe, war es 2-3 Monate okay und nun tritt das Problem wieder auf?
War das ein neuer Wandler oder ein "überholter"?
Wenn der Wandler neu ist, das Problem plötzlich wieder da, sollte dann aber auch ein Fehler gespeichert sein, der mit dem Absterben in Verbindung steht. Da unbedingt mal nachforschen vor weiterem Tausch. Symptomatisch ist das Verhalten nach der Beschreibung eben für den Verschleiß des Wandlers und der WÜK.
Wenn das WÜK Ventil ursprünglich verantwortlich war, wäre das Problem nach dem Tausch des Wandlers sicher unverändert geblieben.
Bzgl. dem Rucken in den Gängen 1/2/3 kann dieses Verschleiß sein, wenn der Druck an den Ventilen z.B. nicht mehr 100% i.O. ist. Etwas Abrieb ist ebenfalls im Lauf der Zeit bei nun rund ~280tkm (???) in der Mechatronik ggf. zu finden. Einfach spülen oder ähnliches, löst das Problem dann oftmals nicht (vollständig). Eine Revision ist aber nicht ganz preiswert und man muss für sich entscheiden, ob das im Verhältnis steht. Das wird aber nicht mit dem Absterben des Motors zusammen hängen.
Zum Kettentausch und der Geräuschbildung bei warmen Motor kann ich nichts beitragen. Ich kenne das nur anders herum, wenn der Motor kalt gestartet und der Spanner noch nicht genug Öldruck hat, klappert die Kette beim Start. Ab einer bestimmten Längung kann der das irgendwann nicht mehr ausgleichen oder ist dann eben defekt.
Zitat:
Brauche bitte nochmals deine Fachkenntnis
Das ist leider keine Fachkenntnis. Ich bin da beruflich nicht beheimatet und habe nur selbst einen gewissen Leidensweg hinter mir und war im Bekanntenkreis bei deren Fahrzeugen bei Probefahrten/Analyse/Behebung usw. ab und an dabei... 🙂
Es ist ein überholter Wandler.
Im Sommer konnte man da nicht viel feststellen da das Problem nur bei Temperaturen von 3-4 Grad plus abwärts auftritt. Zuletzt schob das Auto aber auch im Sommer noch spürbar als noch der alte Wandler drinnen war.
Im Winter - je kälter desto ausgeprägter das Schieben. Bis zum abwürgen.
Es ist aber auch so dass nach dem Wechsel von R nach D oder umgekehrt, das Problem schon viel besser ist. Wie beim ausparken z.B. Da schiebt er zwar noch stark aber würgt nicht mehr ab.
So subjektiv würde ich meinen dass da nicht viel Unterschied zum alten Wandler ist.
Lg Hermann
Danke dir, @omni-caravan dann ist es sehr warscheinlich das WÜK Ventil.
Dann tausche ich dieses auch noch und hoffe dann ruhe zu haben.
Lg Hermann