7G Tronic Plus schaltet nicht mehr - Spezialist gesucht!
Hallo,
Wenn etwas kommt, dann alles auf einmal.
Erst das mit dem Airmatic, dann mit der Heizung, gefolgt vom Kühlerschlauch und Ölkühler kam nun ein Problem mit dem Getriebe... ich könnt echt bald heulen - never ending Story!
Wir suchen einen Getriebespezialisten für Mercedes 7G Tronic Plus (722.961).
Vorgestern ist während der Fahrt der Wagen in den Leerlaufmodus obwohl laut Tacho noch D eingelegt war. Wir konnten danach weder Vorwärts noch Rückwärts fahren, trotz dass der Wagen sich in D, R und M einlegen lassen hat.
Wenn wir die Schaltpadels am Lenkrad betätigt haben stand immer D5 oder D7 im Tacho aber es fuhr trotzdem nicht.
Nach Abstellen des Motors, zwei Minuten warten, konnte man wieder 100Meter fahren und dasselbe Spiel von vorn, immer und immer wieder.
Habe im Forum ein paar Beiträge dazu gelesen dass es Wandler, Getriebesteuergerät, EHS, Drehzahlsensor sein kann. Daher nun die Anfrage.
Bin genauso auch gespannt auf Eure Erfahrungen.
Bitte meldet Euch!
Bleibt Gesund.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Als allererstes würde ich bei MB mit einer SD auslesen lassen,bevor Du weiter „herumrätselt“.......!
25 Antworten
Kann man den Ölstabd auch über Xentry auswerten?
Kannst du das "Abarbeiten" kurz genauer beschreiben? Danke Dir
Nein, es kommt immer irgendwann der Moment wo es mit Knöpfle drücken vorbei ist und man sich die Finger schmutzig machen muss.
Ich helf gern und lotse dich in die richtige Richtung, aber ich halte hier kein Webinar "Xentry bedienen für Anfänger". 😉
Wenn du den Ölstand selber nicht checken kannst/willst oder sogar gleich eine Getriebespülung machen lassen willst, dann schließe ich mich der Empfehlung von Seite 1 an:
Zitat:
@jw61 schrieb am 16. April 2020 um 23:14:07 Uhr:
In Esslingen hast du doch DEN MB-Getriebespezi direkt vor Ort - Josef Mayer in der Boschstr. 1Ist ein 1 Mann-Betrieb, also nicht immer tel. erreichbar...
Telefonnummer: 0711 9198109
Alternativ kannst auch zum MB-Autohaus Jesinger nach ES-Zell fahren. Die können dir 100% auch weiterhelfen.
Gruss
Alex
Danke Dir für Deine ausgiebige Antwort. Die Frage war lediglich, ob es eine Möglichkeit gibt den Ölstand auch per SD auslesen zu können. Eine einfache Antwort "Nein, du musst ran" hätte vollkommen ausgereicht 😉
Und, mich stört es nicht die Finger dreckig zu machen - im Gegenteil ich liebe es 🙂
Ein Webinar für Anfänger wäre mir aber sehr lieb 😁 aber das lotsen reicht mir auch vollkommen
Der Ölstand wird mit einem Peilstab abgelesen, der aber am Fahrzeug selber nicht vorhanden ist und bei MB als "Werkszeug" (= wird nicht an Verbraucher verkauft) eingestuft ist. Die Peilstaböffnung ist mit einer Kappe gesichert, die erneuert werden muss (schwarz ab Werk, rot wenn da jemand dran war (oder war es umgekehrt?) .
Auf diesem Peilstab sind für unterschiedliche Temperaturbereiche unterschiedliche Markierungen vorhanden...und nun kommt die SD/Xentry ins Spiel, die zeigt dir die AG-Öltemperatur an.
Wer sich den Peilstab selber bauen will muss nur googeln, gibt da diverse Anleitungen im Netz...aber man sollte schon wissen was man da macht...gab hier mal einen Schrauber der hinterher auch schlauer war...
Hier im Blog von Velsatis(?) findet sich auch eine DiY-Anleitung...
ICH lasse da wohl lieber die Finger von!
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 9. Mai 2020 um 22:25:10 Uhr:
Der Ölstand wird mit einem Peilstab abgelesen, der aber am Fahrzeug selber nicht vorhanden ist und bei MB als "Werkszeug" (= wird nicht an Verbraucher verkauft) eingestuft ist. Die Peilstaböffnung ist mit einer Kappe gesichert, die erneuert werden muss (schwarz ab Werk, rot wenn da jemand dran war (oder war es umgekehrt?) .Auf diesem Peilstab sind für unterschiedliche Temperaturbereiche unterschiedliche Markierungen vorhanden...und nun kommt die SD/Xentry ins Spiel, die zeigt dir die AG-Öltemperatur an.
Wer sich den Peilstab selber bauen will muss nur googeln, gibt da diverse Anleitungen im Netz...aber man sollte schon wissen was man da macht...gab hier mal einen Schrauber der hinterher auch schlauer war...
Hier im Blog von Velsatis(?) findet sich auch eine DiY-Anleitung...
ICH lasse da wohl lieber die Finger von!
Lass lieber die Finger davon: Falsches Getriebe die Anleitung ist für das 5 G Tronic.
Beim 7G kann der Ölstand nicht mehr gemessen werden sondern es gibt ein Überlaufrohr in der Ölwanne das gleichzeitig die Ablauföffnung ist und durch die das Getriebe auch wieder befüllt wird.
Zum Prüfen des Ölstandes muss man den Wagen auf der Hebebühne Waagerecht ausrichten. Dann starten die gänge durchschalten, Ablassschraube raus, Füll Adapter einschrauben, 200ml Öl reinpumpen, dann Getriebeöltemperatur auslesen und bei erreichen von 45Grad Getriebeöltemperatur den Adapter abschrauben, das Austretende Öl auffangen, wenn es nur noch leicht tropft Ablassschraube wieder rein, Aufgefangenes Öl messen sind es nur 100ml haben 100ml gefehlt usw.
-Verteilergetriebe ist defekt
-Pumpe Mitnahme abgebrochen
-Rost
-Abtriebswelle in der parksperre verdreht, lässt sich nicht zerlegen
Da kann nichts mehr repariert werden.
Anbei ein paar Schock-Bilder... Darf das Getriebe bei 241tkm überhaupt so aussehen oder ist es eher eine Rekla wert beim 🙂 ?
Hat jemand ein Getriebe rumliegen bzw ein Schlachtfahrzeug?
Mein Verteilergetriebe hat schon bei 59Tkm den Geist aufgegeben.
Insofern hat Deins doch lange gehalten 😉.
Spaß beiseite, ich hoffe, Du bekommst eine kostengünstige Reparatur, oder ein Austauschgetriebe, was kein zu großes Loch in die Kasse reißt
Sorry, da muss ich passen.
Aber ich denke, die Spezialisten hier haben die eine oder andere Idee.
Mein 7G+ inkl. Verteilergetriebe der 4Matic wurde 50/50 von der MB100 und MB übernommen. Einzig das Öl für das Getriebe musste ich übernehmen