7G-Tronic Plus oder ohne Plus verbaut?
Hallo,
mein Fahrzeug E 350 CDI 4M BE hat EZ 10.2009, sollte ursprünglich also mit 7G-Tronic (ohne Plus) an Erstbesitzer ausgeliefert worden sein. Entsprechend hat das Fahrzeug bis dato heute keinen ECO-Knopf.
Ich habe das Auto 2013 als Zweitbesitzer übernommen (75 tkm); im Kaufvertrag ist 7G-Tronic Plus aufgeführt.
Wenn das richtig ist, hätte das Getriebe getauscht werden müssen.
Meine Frage ist, wie kann ich feststellen, welches Getriebe (Plus oder nicht Plus) das Fahrzeug heute hat?
Viele Grüße
GueMi57
Beste Antwort im Thema
J.M.G
Was ist denn falsch mit dir, dass du hier andere User/Fahrzeuge so dermaßen runterziehst?
Du musst nicht auf Kfz-Meister/Ingenieur und Gutachter zugleich tun!
Natürlich ist das stand der Technik was das Getriebe angeht!
Du musst nicht so tun als würde dein getriebe keine Gedenksekunde brauchen von D -> R!
Ich musste es mal loswerden und nicht für Streit bzw schlechten Stimmung sorgen!
Gruß
164 Antworten
Zitat:
@Gliderw203 schrieb am 24. Februar 2020 um 22:49:37 Uhr:
Hey Leute,danke für die Antworten.Ja ich weiß,all dass deutet schon auf das 7g Plus hin,auch wenn es eigentlich unwahrscheinlich ist wegen dem 231ps Motor.
Wenn es zumindest einen sicheren anhaltspunkt gäbe.
Ich könnte testen,ob er Sprungschaltungen kann,aber ich weiß nicht ob ich das während der Fahrt erfühlen könnte ;DWie zuverlässig sind denn diese Vin Decoder? Ist das zu 100% sicher?
ich habe jetzt den lastvin.com decoder benutzt,da kriege ich die oben genannte Getriebenummer und die Codes raus wenn ich meine Fahrgestellnummer eingebe. Bauzeitpunkt des GLK ist 12 Monat 2010Welchen benutzt ihr für die Getriebenummer?
Ich denke ich werde das blaue Öl kaufen und nochmal einen kompletten Wechsel machen.
Auch wenn ich wie gesagt,immernoch nicht zu 100% sicher bin ob es denn nun ein 7g oder 7g plus ist :/
Das ist keine gute Idee das blaue Öl ist nicht Abwärtskompatibel ist es ein 7G ohne + lebt es damit nicht lang.
Ich fahre einen 500er M273 - der hat auch A89 Reibungsreduziert und blaues Öl.
Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass das keine "+" Automatik ist - die gab es m. E. beim 500er 5,5L nicht.
Auch beherrscht meine Automatik keine Schaltsprünge wie die 7G+.
Zitat:
@Higgi schrieb am 25. Februar 2020 um 08:56:28 Uhr:
Ich fahre einen 500er M273 - der hat auch A89 Reibungsreduziert und blaues Öl.
Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass das keine "+" Automatik ist - die gab es m. E. beim 500er 5,5L nicht.
Auch beherrscht meine Automatik keine Schaltsprünge wie die 7G+.
Wenn du es nicht weißt warum bringst du dann Verwirrung hier rein.
A89 ist Reibungsreduziertes Getriebe und somit blaues Öl und das hat die 7G Tronic plus.
Ob MB das evt. In der übergangsphase noch mit alter Software laufen ließ so das dein Getriebe keine schaltsprünge kann weiß ich nicht, zumal zu bezweifeln ist ob man das ohne Ganganzeige einschätzen kann ob das Getriebe nur einen oder 2 Gänge runter geschalten hat.
Anbei die Auskunft eines Fachbetriebes zu einer Anfrage für die Spülung einer 7G, Baujahr 2009/EZ Mitte 2010, M273 Motor:
"Bei ihrem Modell ist die Ölsorte von von der Seriennummer des Getriebes abhängig.
Ab Seriennr. 2834527 7/1 verwenden wir das LiquiMoly Getriebeöl TT1900.
Bis Seriennr. wird beim ersten Austausch das TT1800 genommen danach ist das TT 1600 Öl zu verwenden."
Evtl. hilft das ja weiter!
TT1900 - Freigabe 236.15, m.E. blau
TT1600 - Freigabe 236.14 m.E. rot
TT1800 - Freigabe 236.12 + 236.14 m.E. auch rot.
Ich denke daher auch, dass es weniger darauf ankommt, ob S/S verbaut ist, sondern WANN das Getriebe produziert wurde.
Ähnliche Themen
Ist ja eigentlich schon Wahnsinn,wie empfindlich so ein Getriebe heutzutage ist : rotes Öl - blaues Öl.......!
Beim Motoröl genau das selbe Spielchen.
Früher hat man (übertrieben gesagt !) Salatöl reingekippt und gut war’s !
Mir kommt’s so vor,als wäre das alles Geldmacherei.......!
Bei Motoröl gehe ich da mit, Migeola. Da kanns auch vermeintliche (!) Plörre sein, solange man dann die passendem Viskositäten und Freigaben je nach Jahreszeit und kurze Wechselintervalle je nach Fahrstil einhält. Das Motoröl wird ja regelmäßiger gewechselt.
Bei ATF jedoch nur mit Abstrichen, denn die Automaten sind teilweise schon sehr zickig beim falschen Öl nebst Wartungsintervall je nach Aufbau und Ausgestaltung.
War auch erst verwundert, dass es bei MB und anderen deutschen Fabrikaten sog. Lifetime Füllungen geben soll.
Mein alter Ami-Automat wollte penibel neues Öl alle 48.000 km und diesen Intervall sollte man auch eingehalten haben, denn die Gefahr bestand und besteht, dass es dann wirklich die "goldene Füllung" gewesen ist. Und das war ein Getriebe aus Mitte der 90er. Die Dinger sind heute sicher nicht unempfindlicher geworden.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 25. Februar 2020 um 09:27:05 Uhr:
Wenn du es nicht weißt warum bringst du dann Verwirrung hier rein.
A89 ist Reibungsreduziertes Getriebe und somit blaues Öl und das hat die 7G Tronic plus.
...
Dann zeige mir bitte eine Quelle mit einem E500 4-Matic mit M273 V8 Motor und 7G+ Getriebe!
Ich bin bereit zu lernen 😉
Laut Angabe bei Liqui Moly kommt das blaue Öl mit Freigabe 236.15 ab Baujahr (nicht EZ!) 06/2010 in Frage. Also kommt es, wie Higgi schon sagt, sicher auch für die letzten noch mit M273 und 7G (ohne +) versehenen Modelle, durchaus in Frage.
Das deckt sich alsdann auch mit der Aussge meiner o.g. Werkstatt.
Wahrscheinlich haben die einfach schon die neuen Wandler oder Reiblamellen in die Glocke geschmissen und erst später das Ganze für die Anti-Emissionskacke mit einer Start-Stop Automatik und anderer Software/anderem Schaltschieberkasten versehen?!
Puhh,danke leute für die vielen Tipps.
Ich verstehe nicht,wieso Mercedes das so kompliziert macht und nicht einfach 7g oder 7g plus reinschreibt in die Vin.
Also,es gibt jetzt 3 Optionen.
1.Es ist ein normales 7g mit rotem Öl
2.Es ist ein normales 7g aber schon mit neuem Steigrohr und blauem Öl (das erklärt aber nicht die Fortschrittzahl laut der es ein 7g Plus sein sollte)
und das das blaue Öl ja eig nicht abwärtskompatibel ist
3.Es ist ein 7g Plus mit blauem Öl
Ich habe nun,erneut 10L blaues Öl gekauft und werde demnächst wieder einen wechsel machen.
Hoffe das ich damit das richige mache.
Bei dem Öl Stand auch ab BJ 6/2010.
Der Wagen ist ja BJ 12/2010.
Das könnte also passen,klärt aber immernoch nicht die Getriebe frage.
Ich habe probiert,es anhand von Sprungschaltungen zu erkennen,merke aber leider keinerlei unterschied und es gibt ja leider auch keine Ganganzeige in welchem gang das getriebe ist.
Wäre super,falls jemandem nochwas einfällt,was mir wirklich zu 100% ermöglicht festzustellen ob 7g oder 7g plus.
Einfach damit ich wegen dem Öl ruhig schlafen kann 🙂
Mfg
Zitat:
@Gliderw203 schrieb am 25. Feb. 2020 um 18:37:16 Uhr:
Wäre super,falls jemandem nochwas einfällt,was mir wirklich zu 100% ermöglicht festzustellen ob 7g oder 7g plus.
Einfach damit ich wegen dem Öl ruhig schlafen kann ?
Eingentlich ist das egal ob 7G, 7G+ oder was dazwischen, wichtig ist nur welches Öl da rein gehört.
Diese Aussage kann letzendlich nur MB mit 100% Sicherheit treffen.
Die Getriebefrage ist geklärt, steht ein paar Beiträge weiter oben beschrieben.
Nochmal, Deine Getriebefortschrittzahl sagt Dir eben NICHT, ob es ein 7g oder ein 7g+ ist. Sie sagt Dir lediglich, ob rotes 236.14 Öl reinkommt, oder blaues 236.15!
Wenn Deine Fortschrittszahl nach der von mir geposteten einzuordnen ist, kommt blaues Öl rein. Das wars schon.
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 25. Februar 2020 um 19:05:30 Uhr:
Nochmal, Deine Getriebefortschrittzahl sagt Dir eben NICHT, ob es ein 7g oder ein 7g+ ist. Sie sagt Dir lediglich, ob rotes 236.14 Öl reinkommt, oder blaues 236.15!Wenn Deine Fortschrittszahl nach der von mir geposteten einzuordnen ist, kommt blaues Öl rein. Das wars schon.
Jetzt mal unabhängig vom Öl,die Getriebefrage ist mir immernoch nicht klar.
Einer sagt,anhand der Fortschrittsnummer kann man erkennen das es das 7g plus und ist und einer sagt das man es nicht daran feststellen kann,sondern das es sich nur um den Ölunterschied handelt
Wie Du gelesen hast, hat der andere Recht und nicht der eine, denn es existieren auch 7g ohne Plus, in welche das blaue Öl gehört.