ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. 7G-Tronic „Brummen“

7G-Tronic „Brummen“

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 7. Juli 2020 um 17:48

Moin moin. Komisches Phänomen bei meiner S Klasse... Undzwar, fahr ich mit 1000-1200ump und nur ganz leichtem Gas geben durch die Gegend, summt bzw. brummt es ganz ganz leise und ich habe das gefühl, der Wagen huppelt ??? Bei mehr Gas oder „gleiten“ (kein Gas geben), verschwindet das Geräusch und das „huppeln“ schalten tut er butterweich. Getriebeöl wurde bei 73.000 gewechselt, natürlich bei MB. Wagen hat nun 111.000 gelaufen, komplett lückenlos scheckheft bei MB... letzte Inspektion vor 2.000km... ich weiß, Ferndiagnose ist immer schlecht, aber vielleicht hatte jemand dieses Problem schonmal. Tippe selber aufs Getriebe da, es nur bei einer bestimmten Drehzahl auftritt... zur Info: ist ein 4 Matic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rtur schrieb am 12. Juli 2020 um 23:34:34 Uhr:

 

Zitat:

@rtur schrieb am 12. Juli 2020 um 23:34:34 Uhr:

Zitat:

Du bist hier im 221 Forum, da gib es keine Peil stab.

Ohh, ja danke muss ich mehr drauf achten!

Aber dann hat das Getriebe auch eine Wandlerablassschraube, eine Spülung ist dann wohl weniger sinnvoll.

https://youtu.be/BzwTrWi-tRU

Nein, nicht alle haben eine Ablassschraube am Wandler, das kam erst in späteren Versionen des 7G

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 8. Juli 2020 um 17:34

Danke. Mal schauen...

Themenstarteram 8. Juli 2020 um 21:20

Mal ne andere Frage. Meint ihr es würde sich lohnen, direkt beim Besuch bei Mercedes eine mb100 Garantie abzuschließen ? Kosten belaufen sich wohl auf 889 Euro. Bis zu 10 Jahren ab Erstzulassung. Meiner ist EZ 11.2010. das heißt es ginge noch..

MB 80 wen überhaupt, lese die AGB,s

Zitat:

@maxtester schrieb am 8. Juli 2020 um 23:30:30 Uhr:

MB 80 wen überhaupt, lese die AGB,s

Bei meiner R-Klasse W251, W221 VorMopf, W221 Mopf, W222 VorMopf und unserem W169 hatte sich bei jedem einzelnen Fahrzeug UND JEDES JAHR die MB100 Verlängerung als Nachfolge der junge Sterne mehr als amortisiert!

Das heißt die über MB100 abgerechneten Fälle waren teurer als der Jahresbeitrag.

Viele der Themen waren auch nur MB100 und nicht MB80 abgedeckt.

Je mehr Ausstattung und Elektronik im Fahrzeug ist, desto mehr rechnet sich die Abdeckung durch MB100.

 

In sofern kann ich aus eigener Erfahrung dringend zur MB100 raten.

Themenstarteram 10. Juli 2020 um 16:54

Moin. War heute bei Benz, kommt vom Getriebe wie von dir vermutet kappa9. Wahrscheinlich Wandlerüberbrückungskupplung. Wie auch von dir vermutet. Spülung kann’s verbessern bzw Beseitigen, aber sie wissen es halt nicht zu 100% bzw wollen mir nicht garantieren, dass dieser Schritt zum Erfolg führt. Motorlager sollen auch gewechselt werden (habe ich mir gedacht aufgrund von Vibrationen) Mercedes will allerdings fürs spülen 1000€ und fürs motorlager+Getriebe Lager wechseln auch n 1000ner.. soweit so gut. Allerdings haben sie kein spülgerät sondern machen einfach einen doppelten Öl wechsel was für mich garnicht geht. Also habe ich beim Getriebe Spezi angerufen. Der spült mit gerät für die Hälfte und hatte dieses Phänomen beim 7g Tronic schon sehr oft, was dann mit der Spülung beiseitigt werden konnte. Motor und Getriebe Lager tausche ich selber und überlege dann, ob ich den Wagen behalte.. ich halte euch (wenn gewünscht) auf dem laufenden

Themenstarteram 10. Juli 2020 um 16:59

Zum Thema Garantie. MB100 ist möglich mit vorheriger Inspektion, TÜV von der NL. Da schon über 100.000 gelaufen (jetzt 112.000) muss man sich 20% am Material beteiligen. Lohnkosten werden übernommen. Preis für Schmierstoffe usw natürlich nicht. Einen Schaden kann man auch erst nach 3 Monaten nach Abschluss der mb100 einreichen. Das bedeutet: ich müsste eine Inspektion machen lassen (Service C) der erst in ca 20.000km fällig wäre plus 800€ MB Garantie. Kosten ca 1800€ würde ich mal sagen. Da verkaufe ich den Wagen lieber und besorge mir etwas jüngeres mit junge Sterne (hätte ich vielleicht gleich tun sollen) :(

Themenstarteram 10. Juli 2020 um 17:02

Ach und nachträglich.. der Getriebespezi spült nach Tim Eckart wenn gewünscht. Ich glaube aber, ich werde den Reiniger lieber weglassen.

Wenn es rupft und brummt würde ich den Reiniger nehmen, zumindest alternativ zwei Liter mehr durchspülen und dabei alles durchschalten bei laufendem Motor (Prozedere wie Tim es macht)

Zum Service: Mache doch ganz einfach den kleinsten Service A mit Ölwechsel ohne Filter, ohne irgendwas sonst.

Das Öl dazu mitbringen. Kosten dann höchstens 150 bei MB

Somit hast du günstiger die Eintrittskarte in die MB100

(nur so als weitere Option zum darüber Nachdenken)

Viel Erfolg :-)

Edit: Beim Wechsel der Motor- und Getriebelager: Achte darauf beide Auspuffstränge anschließend zu entspannen, sonst hast Du noch immer Resonanz-Brummen und Vibrationen z.B. im Standgas und wunderst Dich woher.

Themenstarteram 10. Juli 2020 um 17:26

Danke kappa9! Das ist echt ne gute Idee mit dem Service :D. Muss ich mir mal überlegen.. mit dem Reiniger weiß ich nicht... da scheiden sich ja die Geister.

Wenn einer das wirklich mit eigener Erfahrung beurteilen kann, dann Tim himself... (der tut nix, der will ja nur spülen ^^)

Zitat:

@kappa9 schrieb am 10. Juli 2020 um 21:24:35 Uhr:

(der tut nix, der will ja nur spülen ^^)

ROFL

 

Nach einer längeren Odisee mit dem CVT-Getriebe würde ich zunächst einen einfachen Getriebeölwechsel oder Spülung ruhig mit Zusatz machen. Wichtig ist jedoch dass mit frischerem Öl ein Reset der Anlernwerte durchgeführt wird. Anleitungen dazu gibt es hier oder auf einschlägigen Videoplattformen.

Zu der WÜK ist wohl das Ventil defekt und sollte gleich beim Filterwechsel mit dem Stecker ausgetauscht werden, um teure Folgeschäden zu vermeiden.

https://www.derpade.de/.../

Ja bei MB ist eine Spülung/Wechsel extrem teuer und bringt nix. Habe sie dann selbst bei geschlossenem Getriebe über das Absaugen und Nachfüllen von je 2 Litern alle paar hundert Km mit einem 6mm Schlauch über den Getriebepeilstab und einem großen Gurkenglas gemacht. Wichtig ist, dass der Ölstand stets korrekt ist!

Themenstarteram 12. Juli 2020 um 19:24

Moin. Habe am Mittwoch einen Termin zur Spülung, bei einer Werkstatt die sich für die TE Methode verifizieren konnte. Auf Tims Werkstatt Liste steht er unter „Spülprofi“ mal schauen was es bringt. Ob er den schaltkasten ausbaut und reinigt weiß ich leider nicht. Muss ich mal erfragen. Mfg

Zitat:

@rtur schrieb am 12. Juli 2020 um 21:21:02 Uhr:

h über den Getriebepeilstab und einem großen Gurkenglas gemacht.

Du bist hier im 221 Forum, da gib es keine Peil stab.

Zitat:

Du bist hier im 221 Forum, da gib es keine Peil stab.

Ohh, ja danke muss ich mehr drauf achten!

Aber dann hat das Getriebe auch eine Wandlerablassschraube, eine Spülung ist dann wohl weniger sinnvoll.

https://youtu.be/BzwTrWi-tRU

Deine Antwort
Ähnliche Themen