7G+ mit zwei Rückwärtsgängen

Mercedes C-Klasse

Wer weiß warum das 7G+ gleich mit zwei Rückwärtsgängen ausgestattet ist?

Der R2 ist ähnlich lang übersetzt wie der 2. Vorwärtsgang.

Geht MB davon aus, dass Automatikgetriebe-Fahrer schneller rückwärts fahren wollen als Schaltgetriebe-Fahrer? 😉

Beste Antwort im Thema

Den zweiten Rückwärtsgang haben schon die 722.6 5-Stufen Automaten, die dinger wurden 1992 sukzessive in die Modellpalette eingeführt. Das ist doch ein urururalter Hut. Das macht durchaus sinn, damit kann man bei rutschigem, glatten Untergrund sanft anfahren da durch den zweiten Gang das Anfahrmoment einfach noch mal spürbar reduziert wird. Das es der Kunde / Fahrer nicht merkt ist ja genau die Kunst, der stellt nur fest das er mit etwas Gefühl im Gasfuß selbst bei solchen Bedingungen gut vom Fleck kommt. Außerdem damit dann auch die Kriechneigung, sprich das anliegende Drehmoment durch den Wandler, geringer. Auch das kann schon helfen auf Glattem Untergrund nicht gleich Schlupf zu haben ohne überhaupt das Fahrpedal betätigt zu haben.

In der Regel wird die zweite Stufe analog zum Fahrprogramm C oder früher W geschaltet, da fährt der Wagen ja auch im 2. Gang an, außer man gibt Kickfast / Kickdown, dann geht´s auch hier in der ersten Stufe los.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ist mir auch neu....mal auf den Kalender schauen, ob heute schon der 1.April ist:-)

Zitat:

@mb180 schrieb am 20. März 2015 um 16:29:15 Uhr:


Fahrstufe R einlegen und

-das Fahrzeug fährt in R1 an -> Fahrprogramm S "erster Gang"

-das Fahrzeug fährt in R2 an -> Fahrprogramm C "zweiter Gang"

Ich hatte es so verstanden, dass es anhand der Traktion automatisch erkannt wird. Z.B. wenn die Räder durchdrehen bei Schnee, wie Landgraf meinte. So wäre es sinnvoll.

Meiner Kenntnis nach ist beides korrekt... also Traktionsabhängig und auch in Abhängigkeit des Fahrprogrammschalters.

Man merkt das eigentlich nicht im Normalbetrieb und genau so ist das auch gedacht.

Eine valide Erklärung finde ich gerade selbst in keiner meiner Publikationen.. sorry.
Nur, dass die 9G-tronic nur noch über eine Rückwärtsfahrstufe verfügt!

Aha, so ist das also - und interessant, dass noch keiner diesen "Vorsprung duirch Technik" im alltäglichen Fahrbetrieb bemerkt hat. 😉

"against what learned" [Zitat Loddar]

Ähnliche Themen

Es ist zumindest eine Erklärung. Ob es nicht mit einem einzigen Gang auch gehen würde ??? Es macht Sinn? Warum denn? Das sind rhetorische Fragen, die keiner Antwort bedürfen. Es wohl ein Marketing-Gag. Da frage ich mich gleich: Baut Mercedes Gags ein? Als Mercedes Neu-Fahrer sollte diese Frage wohl erlaubt sein; bei Alfa machte einfach alles Sinn :-)

Zitat:

@helalwi schrieb am 20. März 2015 um 21:45:14 Uhr:


Es ist zumindest eine Erklärung. Ob es nicht mit einem einzigen Gang auch gehen würde ??? Es macht Sinn? Warum denn? Das sind rhetorische Fragen, die keiner Antwort bedürfen. Es wohl ein Marketing-Gag. Da frage ich mich gleich: Baut Mercedes Gags ein? Als Mercedes Neu-Fahrer sollte diese Frage wohl erlaubt sein; bei Alfa machte einfach alles Sinn :-)

Den zweiten R.Gang gibt es seit es die 7G gibt. ist also nichts Neues. War bereits im Vorgänger W 204 vorhanden. Die meisten haben es nur nicht gewusst, oder Überlesen. Ist also keine Sensation. Gruß bw

Zitat:

@mb180 schrieb am 20. März 2015 um 13:54:58 Uhr:


Bereits die 5G des W204 hatte 2 Rückwärtsgänge, die 7G ist "lediglich" eine Weiterentwicklung. Aufgrund des Verwendung eines Planetengetriebes ist ein zweiter Rückwärtsgang machbar, ob sinnvoll sei dahingestellt.

Bereits unser Traktor von Wessler von 1958 hatte vier Rückwärtsgänge:-)

Das Getriebe hat mechanisch wahrscheinlich noch mehr Rückwärtsgänge.
Mit 7 Schaltelementen (3 pro Gang geschaltet) gäbe 35 verschiedene Kombinationen. Umgesetzt sind 9 davon (7 Vorwärtsgänge und 2 Rückwärtsgänge). Die anderen Kombinationen funktionieren entweder nicht (Getriebeblockade) oder sind nicht sinnvoll.

Theoretisch ist beim Anfahren auf glatter Fahrbahn der zweite Gang ein Vorteil, weil durch den Wandler das Motormoment so erhöht wird, dass auf glatter Fahrbahn die Räder sofort durchdrehen können. Heutige Fahrzeuge haben aber sehr weiche Drehmomentwandler und ESP - vor 25 Jahren war es anders.

Den zweiten Rückwärtsgang haben schon die 722.6 5-Stufen Automaten, die dinger wurden 1992 sukzessive in die Modellpalette eingeführt. Das ist doch ein urururalter Hut. Das macht durchaus sinn, damit kann man bei rutschigem, glatten Untergrund sanft anfahren da durch den zweiten Gang das Anfahrmoment einfach noch mal spürbar reduziert wird. Das es der Kunde / Fahrer nicht merkt ist ja genau die Kunst, der stellt nur fest das er mit etwas Gefühl im Gasfuß selbst bei solchen Bedingungen gut vom Fleck kommt. Außerdem damit dann auch die Kriechneigung, sprich das anliegende Drehmoment durch den Wandler, geringer. Auch das kann schon helfen auf Glattem Untergrund nicht gleich Schlupf zu haben ohne überhaupt das Fahrpedal betätigt zu haben.

In der Regel wird die zweite Stufe analog zum Fahrprogramm C oder früher W geschaltet, da fährt der Wagen ja auch im 2. Gang an, außer man gibt Kickfast / Kickdown, dann geht´s auch hier in der ersten Stufe los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen