7G DCT: Auskuppeln beim Verzögern

Mercedes CLA X117 Shooting Brake

Hallo zusammen,

Ich fahre meinen CLA 180 SB mit 7G DCT nun fast zwei Jahre.
Mir ist seit dem ersten Tag aufgefallen, dass das DCT sich doch vom DSG aus dem Hause VW unterscheidet, vor allem wenn es ums Bremsen geht. Hier kuppelt mein CLA scheinbar aus und legt keine Gänge eine. Wenn ich z.B. mit 70 km/h im 6. oder 7 Gang unterwegs bin und normal Abbremse, merke ich, dass bis ca. 10km/h weiterhin "D6" im Kombiinstrument steht. Auch die Motordrehzahl bleibt während des Bremsens unter 1000. Motorbremswirkung somit 0. Erst kurz vor dem Stillstand kommt dann der 2. Gang, wenn ich vollkommen still stehe dann der 1. Gang. Diese Schaltvorgänge sind nicht unbedingt immer "sanft" sondern ruckeln auch mal. Es wirkt so als würden die Gänge halt ohne Bewegung eingeschlagen werden und damit auch mal "zahnkante auf zahnkante".

Von VW kannte ich das Verhalten anders (Passat B7 2.0 TSI), hier hat das Getriebe die Kraft beim Bremsen immer an den Motor weitergegeben und eben mit dem Motor mit gebremst, was man auch an der Drehzahl bemerkt hat. Dies hat sich deutlich gemütlicher angefühlt.

Ich empfand das VW DSG von Anfang an "geschmeidiger", aber das DCT nicht unbedingt schlecht. Einfach ein bisschen weniger komfortabel. Zufrieden war ich trotzdem, also habe ich mir nicht weiter Gedanken gemacht.

In letzter Zeit merkte ich jedoch, dass diese ruckeligen Momente sich häuften. Durch das "anschleichen" der ruckeligen Bremsmanöver, die immer mehr wurden, fiel es mir kaum auf.
Jetzt bin ich letzte Woche über 800km auf der Autobahn gefahren, sehr lange mit 200km/h. Nach der Ausfahrt habe ich das Gefühl, das Getriebe schaltet wieder sanfter... Man muss dazu sagen, dass ich so gut wie nur in der Stadt mit Strecken um die 5km unterwegs bin.

Nach Gesprächen mit Kollegen (mit aktuellem DSG im Golf 7 GTI) stellt sich mir nun nach 2 Jahren die Frage, ob das eigentlich normal ist, dass beim Bremsen ausgekuppelt und im Stillstand der erste Gang "reingeschlagen" wird. Im aktuellem DSG ist dies auch noch so wie vor paar Jahren in meimem bekannten Passat.
Wie ist das bei euch?

Grüße

13 Antworten

In welchem Modus fährst Du denn? Wenn C (Comfort), dann versuche es mal mit E (Eco) - da sollte meines Wissens das Getriebe während des Bremens nicht auskuppeln, in C jedoch schon.
Dass der erste Gang im Stand etwas ruppig (mit „Klonk“) eingelegt wird, ist wohl normal - zumindest hatte es mein W176 und mein neuer W246 hat es auch seit dem ersten km...

Ich kann das extrem ruppige nicht bestätigen, habe aber auch die neueste Getriebesoftware drauf. Bevor du wg. Update beim freundlichen nachfragst (ca. 150 eur) würde ich an deiner Stelle das Getriebe mal selbst zurück stellen. Ist im Forum beschrieben, wie ein getriebereset durchgeführt wird.

Ich fahre meistens im C Modus.
Grade im Eco segelt das Fahrzeug doch immer, meine ich?

Es ist auch nicht extrem ruppig, man spürt es aber. Mir hat sich halt eben die Frage gestellt, ob das eigentlich so gewollt ist, oder etwas falsch abläuft.

Mein Getriebe habe ich vor ein paar Monaten mal resetet und empfand die Schaltvorgänge danach deutlich angenehmer. Nach Dauerstadtverkehr wurden diese etwas ruppiger, nach der langen Autobahnfahrt wieder sanfter.

Meine frage bezüglich dem Auskuppeln beim Bremsen hat sich dann erledigt, wenn dies bei euch auch so ist.
Danke!

Hallo
da ich eventuell auch überlege mir einen CLA 180 mit DCT zu kaufen wollte ich euch fragen wie zufrieden ihr generell mit dem Getriebe seit.
Gibt es Probleme auf die man aufpassen sollte?
Fahre momentan eine Fahrzeug mit Wandlerautomatik und habe mit DCT und dgl. keinerlei Erfahrung.

Vielen Dank für eure Rückantworten.

LG Stefan

Ähnliche Themen

Zu dem ruppigen Einlegen des ersten Gangs bzw. nicht ganz sauber trennender Kupplung fiel mir noch folgendes ein: Ich löse gern kurz vor dem Stand nochmal die Bremse etwas, damit es nicht so ruckt. Das scheint das Getriebe etwas zu irritieren 😉 Tue ich das nämlich nicht, gibt es auch nicht das „Klonk“-Geräusch und den leichten Ruck. Man kann sich also entscheiden - Ruck durchs Anhalten oder durchs Getriebe...

Zitat:

@Wögi schrieb am 16. November 2018 um 11:13:32 Uhr:


Hallo
da ich eventuell auch überlege mir einen CLA 180 mit DCT zu kaufen wollte ich euch fragen wie zufrieden ihr generell mit dem Getriebe seit.
Gibt es Probleme auf die man aufpassen sollte?
Fahre momentan eine Fahrzeug mit Wandlerautomatik und habe mit DCT und dgl. keinerlei Erfahrung.

Vielen Dank für eure Rückantworten.

LG Stefan

Hey, muss zuerst erklären das mein 45 mein erstes Auto mit Automatik ist. War bisher begeisterter Handschalter, gerade bei „sportlicher“ Fahrweise und erst recht auf der Nordschleife. Man kennt jede Kurve und jede „Ecke“ und weiß wo man schalten muss usw. Dann das erste DCT anfangs recht ungewöhnlich und teilweise langweilig 😉 inzwischen möchte ich die DCT nicht mehr missen, im Alltag angenehm und im Race Mode arbeitserleichternd wenn man es so sagen kann. Und bei doch mal zu viel „Langeweile“ einfach auf HAND Mode.
Hatte vor kurzem einen GLC mit der neuen DCT9 für eine Woche, ein absoluter Traum. Kein „Klong“ kein „Ruckeln“ sanftes schnelles schalten. Denke MB hat da mehr als nur nachgearbeitet. Mein nächster wird mit Sicherheit kein Handschalter 🙂

Zitat:

@der_Hugo45 schrieb am 17. November 2018 um 15:03:04 Uhr:



Zitat:

@Wögi schrieb am 16. November 2018 um 11:13:32 Uhr:


Hallo
da ich eventuell auch überlege mir einen CLA 180 mit DCT zu kaufen wollte ich euch fragen wie zufrieden ihr generell mit dem Getriebe seit.
Gibt es Probleme auf die man aufpassen sollte?
Fahre momentan eine Fahrzeug mit Wandlerautomatik und habe mit DCT und dgl. keinerlei Erfahrung.

Vielen Dank für eure Rückantworten.

LG Stefan

Hey, muss zuerst erklären das mein 45 mein erstes Auto mit Automatik ist. War bisher begeisterter Handschalter, gerade bei „sportlicher“ Fahrweise und erst recht auf der Nordschleife. Man kennt jede Kurve und jede „Ecke“ und weiß wo man schalten muss usw. Dann das erste DCT anfangs recht ungewöhnlich und teilweise langweilig 😉 inzwischen möchte ich die DCT nicht mehr missen, im Alltag angenehm und im Race Mode arbeitserleichternd wenn man es so sagen kann. Und bei doch mal zu viel „Langeweile“ einfach auf HAND Mode.
Hatte vor kurzem einen GLC mit der neuen DCT9 für eine Woche, ein absoluter Traum. Kein „Klong“ kein „Ruckeln“ sanftes schnelles schalten. Denke MB hat da mehr als nur nachgearbeitet. Mein nächster wird mit Sicherheit kein Handschalter 🙂

Gebe ich dir absolut Recht. Nur warum du beim GLC kein „Klong“ hast, liegt daran, dass dort ne Wandlerautomatik und kein Direktschaltgetriebe verbaut ist. Somit nicht nachgearbeitet, sondern zwei unterschiedliche Getriebevarianten.

Ah ok danke für die Info @Bisey 🙂

Und nach 46000 Km mit dem 7G DCT hatte ich noch nicht ein einziges KLONK.
Egal in welchem Modus, ob per Paddel, runtergeschaltet oder beim einlegen im Stand.

Kann mich nicht bekalgen.
Benutze die Paddel so gut wie gar nicht mehr, außer zuletzt im Urlaub im Gebirge bergab.

Gruß

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 18. November 2018 um 17:25:25 Uhr:


Und nach 46000 Km mit dem 7G DCT hatte ich noch nicht ein einziges KLONK.
Egal in welchem Modus, ob per Paddel, runtergeschaltet oder beim einlegen im Stand.

Kann mich nicht bekalgen.
Benutze die Paddel so gut wie gar nicht mehr, außer zuletzt im Urlaub im Gebirge bergab.

Gruß

Hab 35k erst runter, hast du nen Mopf ?

Also ich habe jetzt die ersten 1000km mit meinem CLA 200 runter, kein klonk oder ähnliches wahrgenommen bis jetzt. Kein ruckeln oder sowas. Soweit ich das beurteilen kann läuft alles butterweich. Ist aber auch mein erstes Automatik Fahrzeug.

mein CLA Bj. 2017 schaltet butterweich, nur wenn ich aufmerksam bin merke ich das Runter oder Hochschalten.
Segelmodus geht nur im Eco-Mode (nicht im Comfort Mode).
Auch im Segelmodus und Leerlauf schaltet er sauber in das richtige Gang runter zbsp. wenn ich wieder Gasgebe..
Nur im Stand und Rückwärts anstarten, beim zu viel Gas (Wegen Eile oder so) rückt er, weil er mit der Eile auch das Kuppung kommen lässt. Daher lasse ich erst die Automatik das Auto selbst zum Rollen bringt, dann Gas dazu geben.

Zitat:

@der_Hugo45 schrieb am 18. November 2018 um 17:56:03 Uhr:



Zitat:

@lukasOAE schrieb am 18. November 2018 um 17:25:25 Uhr:


Und nach 46000 Km mit dem 7G DCT hatte ich noch nicht ein einziges KLONK.
Egal in welchem Modus, ob per Paddel, runtergeschaltet oder beim einlegen im Stand.

Kann mich nicht bekalgen.
Benutze die Paddel so gut wie gar nicht mehr, außer zuletzt im Urlaub im Gebirge bergab.

Gruß

Hab 35k erst runter, hast du nen Mopf ?

Baujahr 05/2015. Also nix mit Modellpflege. Ist ein "OrangeArt Edition"

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen