7er GTI neu oder 6er GTI gebraucht
Komme einfach auf keinen Nenner was mein neues "Spaßauto" betrifft...
Hatte eigentlich meine Entscheidung getroffen. Es sollte der neue Leon werden. Allerdings mit dem 2.0 TSI Motor (vermutlich 220PS). Jedoch gibt es nach wie vor (IAA hieß es von meinem Händler gäbs neue Erkenntnisse) keinerlei Ankündigungen zu dem Motor und ich hab iwie kb mehr zu warten...die derzeitige Spitzenversion mit 180PS ist mir zu wenig.
Liebäugle gleichzeitig seit Anbeginn mit nem GTI. Bin damals den 6er ED35 Probe gefahren, hat mir auch richtig Spaß gemacht. Aber nachdem ich nun gelesen hab das dort noch ein "EA113" verbaut ist, fällt der im Grunde raus.
Finanziell muss ich sowieso einen Kredit für aufnehmen, stand jedoch von vornherein fest. Die Frage ist letztlich nur, wie hoch dieser wird. Ich bräuchte im Grunde kein neues Auto, will mir aber meinen Jugendtraum erfüllen und einfach auch mal "sowas" besitzen.
Komme wie gesagt jedoch nun mit meiner Entscheidung nicht so richtig klar... der 7er GTI würde mich aktuell 25500 kosten. 15.000€ hab ich gespart. Ein guter 6er GTI würde um die 20.000€ kosten - hieße 5.000 weniger Kredit.
Was sagen die einschlägigen Kenner hier? Ist der 6er GTI im Grunde ähnlich gut? Oder würdet ihr klar zum 7er raten und behaupten die 5000€ mehr sind hier mehr als gut investiert?
Ich weiß das es beim 6er wohl einige Probleme mit den Steuerketten gibt und im 7er wieder Zahnriemen verbaut sind. Allerdings schaue ich beim 6er auch nur ab Bj. 2012, da sollte das Steuerkettenprob. ja eigentlich nicht mehr zu Geltung kommen. Motor (EA888) ist im 6er ja auch schon drin, wie nun beim 7er ebenso.
Großes Problem für mich bei nem gebrauchten 6er ist im Grunde, das ich halt nicht weiß wer den vorher gefahren ist... schaue halt bis 20.000km aufm Tacho. Nur weiß ich auch nicht, ob VW derart gut verarbeitet ist das es nichts ausmacht wenn da einer vorher nur mit rumgerast ist.. Kaltstart etc. Am Ende gebe ich 21.000€ aus und nach 20.000km platzt mir der Motor oder der Turbo, weil vorher jemand 17.000km ausschließlich am Limit gefahren ist... das weiß man bei nem Gebrauchtfahrzeug ja nie... :/
Auf der anderen Seite fahre ich derzeit halt einen "120 PS'ler Saugmotor" und hab im Grunde außer einige Probefahrten (Fiesta ST, GTI 35ED, Leon 5F 140PS) keine Erfahrung. Will heißen, ich bin nun nicht mit nem GTI aufgewachsen und würde sofort jegliche Unterschiede vom 6er gegenüber dem 7er wahrnehmen, wie vielleicht manch andere hier...
schwer schwer...
Beste Antwort im Thema
Als langlebiges Gebrauchsgut mit einem gewissen Wert ist eine Finanzierung eines Autos sicherlich ganz anders zu bewerten als eine Urlaubsreise! Vorallem wenn es in manchen Situationen unersätzlich ist als Transportmittel u.a. für die Fahrt zur Arbeit.
Konsumgut bleibt wohl der 911 für Sonntags in der Garage 😉
31 Antworten
Vielleicht wäre auch der Skoda Octavia RS eine Alternative, doch ich denke, man wird ihn kaum billiger bekommen als den GTI. Beim Händler fand ich den RS ganz schön (Sitze). Es war der 184 PS-TDI, aber als Benziner mit 220 PS ist er ja auch zu bekommen.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Vielleicht wäre auch der Skoda Octavia RS eine Alternative ... als Benziner mit 220 PS ist er ja auch zu bekommen.
Den hatte ich auch ins Kalkül gezogen, da es ja quasi ein Golf 7 GTI mit anderer Karrosserie ist. Ausserdem hat er eine noch bessere Standard-Ausstattung, sogar serienmäßig die 240er Bremse vorne und es dürften deutlich höhere Rabatte als beim Golf drin sein. Und, warum weiß nur die VW-Marketing-Abteilung, der RS hat einen "echten", physikalischen Sound-Aktuator, der GTI nicht. Schlagt mich, aber ich stehe auf das dumpfe Dröhnen ... 🙂
Leider konnte ich weit und breit keinen Vorführer auftreiben und auch keinen dealer finden, der bald einen zulassen wird. Also ist es dann doch ein GTI geworden ... denn die "Katze im Sack" will ja auch keiner.
Gruß,
die
SteuerKette