7er gegen Anarge, Maybach & Phentom

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo,

vielleicht mag der Vergleich ja hinken. 😁 Aber ich saß halt im neuen 7er und bin hin und weg. Er mag dir wirtschaftlichste von allen sein, aber kann er sich auch gegen die anderen Luxuskarossen durchsetzen? Also Bentley, Maybach, Rolls Royce. 😉 Von der fahrtechnischen Seite müsste er ja die Nase vorne haben...

Ja, mir war gerade langweilig. 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


In meiner Gegend hier machen sich die Leute schon ein Bild
von Dir, wenn Du Dir beim Italiener keinen offenen Wein sondern eine Flasche bestellst... "ANGEBER"...

tss- wenn man halt auch im osten wohnt... die können froh sein, daß sie überhaupt italiener haben und nicht mehr borschtsch löffeln müssen 🙂

gruß,
kai

64 weitere Antworten
64 Antworten

Aber so ein Bentley schluckt einiges weg. Da muss man mehr Zwischenstops machen. Ich will ihn nicht schlecht reden, nein ich finde Bentley sind schöne Autos. Und man mag auch Clubfeeling haben. Aber, wenn man das Gesampaket betrachtet, ist doch ein Großserienhersteler besser. Wenn man z.B. auf dem Land wohnt, kann ich dann zur VW Werkstatt, oder muss ich bei Bentley erst anrufen? 😁

Hab mal ne Reportage gesehen, da kommt ein Spezialist sofort angetanzt, wenn was mit dem Maybach nicht stimmt. Dieser wird auf die LKW Rampe geladen und weggefahren. Ein Ersatzauto steht auch sofort perat, fragt sich wohl welches. -_- Bei BMW ist das einfacher...

Und wenn was mit dem Rolls Royce nicht stimmt, muss man dann zu BMW und kriegt deren dickst ausgestatten 7er? 😁

Davon mal abgesehen. Sicherheit sollte kein Luxus sein. Bin mir aber sicher, dass ein Bentley im Crashtest deutlicher schlechter abschneiden wird, da eben veraltet.

Also im Großen und ganzen kann man sagen, dass wenn man alle Faktoren berücksichtigt wohl ein 7er/S-Klasse besser ist. Und, es gibt ja auch S600 Pullmann usw... 750Li...

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Hallo,
vielleicht mag der Vergleich ja hinken. 😁 Aber ich saß halt im neuen 7er und bin hin und weg. Er mag dir wirtschaftlichste von allen sein, aber kann er sich auch gegen die anderen Luxuskarossen durchsetzen? Also Bentley, Maybach, Rolls Royce. 😉 Von der fahrtechnischen Seite müsste er ja die Nase vorne haben...
Ja, mir war gerade langweilig. 😁

OPC:

es ist offenbar noch niemandem aufgefallen, aber Du hast im Zusammenhang deines Themas einen sehr witzigen Tippfehler in Deiner Überschrift. "Phentom": meint er jetzt Phaeton oder Phantom? 😉

Schon klar was gemeint war. Trotzdem lustig, weil VW beim Phaeton bestimmt bewusst die Namensähnlichkeit gewählt hat um ein bisschen vom Weite-Welt-Flair angestrahlt zu werden. Glaube nicht, dass das gelungen ist. Technisch ist er sicher nicht schlecht, zumindest "soll" er ja in der gleichen Liga spielen wie der 7er. Ein Vergleichstest mit dem neuen habe ich bisher noch nicht entdeckt. Glaube aber kaum, dass er eine Chance hat.

Bentley, Maybach und Konsorten spielen sicher in einer ganz anderen Liga. Und speziell der aktuelle Phantom hat hier bestimmt nochmal eine Ausnahmestellung. Der Maybach sieht IMHO aus wie eine hässliche, vergrösserte S-Klasse und fällt im Strassenverkehr kaum auf. Die aktuellen Bentleys finde ich zwar sehr englisch und würdevoll aber auch schon ein bisschen angestaubt. Einem Phantom bin ich bloß mal gegenübergestanden und durfte zum Fenster(chen) reinschauen. Wenn der an Dir vorbeifährt fällst Du vor Ehrfurcht auf die Knie. Das ist - find ich - das ultimative Allmachtsgefährt.

Hi Raser,

jetzt muss ich Dir kurz widersprechen, der Phaeton ist ein Top-Auto! Ich hatte ihn bis vor kurzem und war sehr angenehm überrascht wie der Wagen auf mich und insbesondere auf andere gewirkt hat. Ich fahre jetzt seit dieser Woche auch wieder einen 7er für den Alltagsgebrauch und kann sagen das der Phaeton positiver auf die Umwelt reagiert hat. Vom Fahrtechnischen her hatte ich beim Phaeton nur die falsche Motorenwahl getroffen - der Rest war 1a, besonders der Reisekomfort mit dem Luftfahrwerk war top.
Fahr mal zu Deinem Freundlichen und frag höflich ob Du mal damit fahren darfst um einen Eindruck zu bekommen, dann siehst Du dass der Phaeton den anderen in der Klasse in nichts nachsteht. Ich wurde damals richtiggehend von meinem VW Zentrum genötigt den Phaeton zu fahren - dann hab ich einen gekauft. 🙂
Zum Namen, der ist sicher nicht wegen dem Phantom genannt worden. 🙂

Den Maybach hab ich schon ab und zu auf der Straße gesehen und man erkennt ihn sofort als solchen! Der Phantom ist mir erst einmal entgegen gekommen, da ging´s mir wie Dir! 😁

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv


Die gab es 2000 sogar schon in der E-Klasse.

Uf, nur Audi hats dann nicht.... 😁

Doch, auch Audi hats seit dem A8 4E(?) und mittlerweile sogar im A4 (8K). Also unsere drei "großen" sind versorgt 😉 Oh, es sind ja sogar vier, wenn man den Phaeton mitrechnet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Aber im 7er gibts zum Beispiel Aktivsitze, die auch gekühlt oder erwärmt werden können. Diese Kombination gibts soweit ich weiß bei keinem anderen Hersteller. 😉 Im Bentley gibts das wohl eher nicht, geschweige denn die ganzen Assistenzsysteme, die dem 7er zur Verfügung stehen und ja auch einen Komfortgewinn darstellen.

In einem Volkswagen habe ich 18-Wege-Sitze mit Sitzklimatisierung und Sitzheizung 4-fach (inklusive Massagefunktion):

VW Phaeton. 70% ist Bentley, was z.B. die hohe Lederqualität erklärt. Einige Jahre wurde der Bentley in der Gläsernen Manufaktur in Dresden neben dem Phaeton produziert.

Ich denke, in dieser Preisklasse baut jeder Hersteller ein schönes und qualitativ hochwertiges Auto.
Meiner Meinung nach ist der BMW 7er eher für sportliche Fahrer gedacht.

aussen sind natürlich der bentley udn der RR ziemlich mächtig,
was ich persönlich an den engländern aber noch beeindruckender finde ist der innenruam..
man findet hier KEINERLEI plastik, es ist erklärte firmenpolitik, daß ALLE oberflächen entweder leder, holz oder metall sind, überall wo man hinfasst, fasst man entweder leder in hervorragender qualität an, dickes, massives holz (nicht son bissl furnier gedöns in den ecken) oder massives gefrästes alu oder edelstahl...
einfach nur der wahnsinn

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


aussen sind natürlich der bentley udn der RR ziemlich mächtig,
was ich persönlich an den engländern aber noch beeindruckender finde ist der innenruam..
man findet hier KEINERLEI plastik, es ist erklärte firmenpolitik, daß ALLE oberflächen entweder leder, holz oder metall sind, überall wo man hinfasst, fasst man entweder leder in hervorragender qualität an, dickes, massives holz (nicht son bissl furnier gedöns in den ecken) oder massives gefrästes alu oder edelstahl...
einfach nur der wahnsinn

Gruß,
Kai

Ich sehe schon: noch ein Fan!! 🙂

Früher hat es sowas auch bei MERCEDES gegeben: hatte als junger Kerl ein 220 SE Coupe aus 1964, da war das auch so....und Chrom war Chrom und nicht nur hauchdünn aufgedampft oder gar foliert!! Fettes Leder und ein aus Holz geschnitztes Armaturenbrett!!

Den hab ich für schlappe 3700.- MARK (!!) damals gekauft.... und LEIDER nach 6 Monaten wieder verkauft!! 🙁

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Hi Raser,

jetzt muss ich Dir kurz widersprechen, der Phaeton ist ein Top-Auto! Ich hatte ihn bis vor kurzem und war sehr angenehm überrascht wie der Wagen auf mich und insbesondere auf andere gewirkt hat. Ich fahre jetzt seit dieser Woche auch wieder einen 7er für den Alltagsgebrauch und kann sagen das der Phaeton positiver auf die Umwelt reagiert hat. Vom Fahrtechnischen her hatte ich beim Phaeton nur die falsche Motorenwahl getroffen - der Rest war 1a, besonders der Reisekomfort mit dem Luftfahrwerk war top.

Eigentlich widersprichst Du mir ja gar nicht 😉 Ich kann es nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, glaube es aber gerne. Ausserdem liest man ja auch in diversen Testberichten von der hohen Qualität. Nur für einen größeren Markterfolg fehlt dem Phaeton - meine ich - das Image. Für gepflegtes Understatement habe ich allerdings große Sympathie und da muss der Image-Nachteil kein Manko sein.

Nur ist der 7er der aktuellste und neueste in der Liga. Ich mag mich täuschen, aber S-Klasse und Audi haben sich ja schon ziemlich schwer getan, deshalb wird vermutlich auch der Pheaton nicht punkten.

Zitat:

Den Maybach hab ich schon ab und zu auf der Straße gesehen und man erkennt ihn sofort als solchen!

Und, furchtbare Kiste, oder? Ich finde er fällt nur auf, weil man sich fragt wer auf die Idee kommt seine S-Klasse bei Pimp-My-Ride derart verschandeln zu lassen. Ich finde ihn sagenhaft hässlich, ohne jegliches Flair. Ausser teuer ist der garnix - IMHO.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Und, furchtbare Kiste, oder? Ich finde er fällt nur auf, weil man sich fragt wer auf die Idee kommt seine S-Klasse bei Pimp-My-Ride derart verschandeln zu lassen. Ich finde ihn sagenhaft hässlich, ohne jegliches Flair. Ausser teuer ist der garnix - IMHO.

Genau so sehe ich das auch!!

Mercedes hat da mittlerweile das Augenmaß für dezente Eleganz verloren.

Genau wie in der neuen AUTO, MOTOR & SPORT: da ist ein superteurer Mercedes (McLaren?) Roadster abgebildet...mit
viel zu langer Schnauze...echte Penisprothese, einfach nur peinlich!! Wie aus einem Comic!!

Gruss Michael (lobt sich da den 7er ... geballte schlichte Eleganz!! Der nach Innen getragene Nerz 😉)

Wobei die Liegesitze im Maybach ja echt toll sein sollen. 😉 Das ist wohl das Gute an dem Wagen, also der hintere Bereich.

Ja als die aktuelle S-Klasse herauskam meinten sie doch in der AMS, dass das das komfortabelste Auto ist (vom Fenderungscomfort), was sie jemals gefahren sind und besser sein soll als das des Maybachs. 😁

Hab nen schönes Photo perat 😁

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Genau wie in der neuen AUTO, MOTOR & SPORT: da ist ein superteurer Mercedes (McLaren?) Roadster abgebildet...

Neu AMS? OK, werde ich mir als Urlaubslektüre noch an der Tankstelle abholen. Ist das diese geplante Wiederbelebung des 300SL Flügeltürer?

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF



Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


aussen sind natürlich der bentley udn der RR ziemlich mächtig,
was ich persönlich an den engländern aber noch beeindruckender finde ist der innenruam..
man findet hier KEINERLEI plastik, es ist erklärte firmenpolitik, daß ALLE oberflächen entweder leder, holz oder metall sind, überall wo man hinfasst, fasst man entweder leder in hervorragender qualität an, dickes, massives holz (nicht son bissl furnier gedöns in den ecken) oder massives gefrästes alu oder edelstahl...
einfach nur der wahnsinn

Gruß,
Kai

Ich sehe schon: noch ein Fan!! 🙂

Früher hat es sowas auch bei MERCEDES gegeben: hatte als junger Kerl ein 220 SE Coupe aus 1964, da war das auch so....und Chrom war Chrom und nicht nur hauchdünn aufgedampft oder gar foliert!! Fettes Leder und ein aus Holz geschnitztes Armaturenbrett!!

Den hab ich für schlappe 3700.- MARK (!!) damals gekauft.... und LEIDER nach 6 Monaten wieder verkauft!! 🙁

Gruss Michael

Mein Gott, ich hatte Dich auf Ende 30, Anfang 40 geschätzt. Das Du aber schon ein so alter Knochen bist, irritiert mich nun doch ein wenig. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Wobei die Liegesitze im Maybach ja echt toll sein sollen. 😉 Das ist wohl das Gute an dem Wagen, also der hintere Bereich.

Ja als die aktuelle S-Klasse herauskam meinten sie doch in der AMS, dass das das komfortabelste Auto ist (vom Fenderungscomfort), was sie jemals gefahren sind und besser sein soll als das des Maybachs. 😁

Hab nen schönes Photo perat 😁

Du hast nicht zufällig auch ein Photo vom RR Phantom? 😁

Ich konnte noch keinen Maybach von innen begutachten. Aber Komfort, Federungskomfort u.ä. setzt man doch als maximal voraus. Wenn schon die S-Klasse besser ist, was hat dann dieser Quasimodo überhaupt für eine Berechtigung?

Ja, den Maybach find ich optisch auch weniger gelungen (um es mal nett auszudrücken). 😁
Was mich echt verwundert hat war das ich ca. mit 220 grad über die Autobahn gefahren bin, seh den Maybach grad auf die Autobahn auffahren und schwups hat er mich überholt! Kraft hat der wirklich!
Und von innen ist er wirklich top ausgestattet, kann man auch nicht meckern.

Ich glaub auch nicht das die neue S-Klasse im Komfort mit dem Maybach mithalten kann. Meine eigene Meinung differiert öfter mit den Testern. 🙂

Was mir fehlt ist der Stil den grad RR und Bentley haben, das schafft der Maybach einfach nicht.

Um den Phaeton nochmal kurz in Schutz zu nehmen, die Zulassungen sind nicht so schlecht, die Wartezeiten sind auch noch sehr lang. Nächster Vorteil den nur der Phaeton in dieser Preisklasse hat ist die Tatsache dass er noch in einer Manufaktur gefertigt wird. Hab grad vorhin auch nochmal mit dem neuen Besitzer meines alten telefoniert, er trauert seiner S-Klasse nicht im geringsten nach und freut sich jeden Tag aufs neue mit dem P. ein paar Runden zu drehen.

@ Bildchef: der nach innen getragene Nerz ist der Phaeton, nicht der 7er... 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von hitchhiker18



Mein Gott, ich hatte Dich auf Ende 30, Anfang 40 geschätzt. Das Du aber schon ein so alter Knochen bist, irritiert mich nun doch ein wenig. ;-)

Jaja, man wird älter. Ich merke es daran, dass mich die Maus vor dem Rolls doch gehörig stört!! Zerstört das

Bild des tollen Autos!!

😉 😁 😉 😎

Gruss Michael (rechnet täglich mit dem Einzug der Fahrerlaubnis wegen des hohen Alters!! 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen