750Li xdrive oder 750Ld xdrive

BMW

Hallo,

da ich einen Langen 7er haben möchte, Diesel oder Benziner. Im Alltag werden sie die Fahrleistungen nicht all zu sehr unterscheiden, der Verbrauch wird vermutlich 3L auseinander liegen. An dem Interessiert mich aber maximal die Reichweite und nicht die Mehrkosten. Die relativieren sich in der Wagenklasse sowieso.
Aber mehr Drehmoment oder feinen 8 Zylinder, der Rest sollte eh absolut vergleichbar sein!

den 750d bin ich leider noch nicht gefahren, den Fcl 750i Motor kenne ich auch nicht, nur den 408PS. Habe aber die Probefahrt für beide bestellt!

Beste Antwort im Thema

naja nun, darauf zu reagieren macht es auch nicht wirklich besser, oder? 😉
im übrigen, BMW und Audi sind top autos, aber vermutlich nicht die besten der Welt. Da gibt es dann doch schon noch anderes Material 😉 sicherlich dann für mehr Geld 🙂

also, nicht die Köpfe einhauen sondern sich daran erfreuen, dass endlich das Wetter wieder besser wird.
Wie alt, wie teuer oder auch wie klein oder gross ein Auto ist, begründet nicht unsere wahre Grösse. Die muss man sich Tag für Tag mit ganz anderen Dingen verdienen. Ein jeder von uns macht täglich einen Haufen Mist und wünschst sich vergeben von den Menschen die einem wichtig sind.
Autos sind zwar ganz sicher heute mehr denn je Status, aber unter dem Strich nur tote Materie die einen von den wichtigen Dingen des Lebens ablenkt

Ich weiss, wovon ich rede!!!

92 weitere Antworten
92 Antworten

sodele, nächste Woche holen ich den neuen langen ab. Freue mich schon darauf. aber es wird meine erste Limousine in 28 Jahre Auto fahren, bin sehr gespannt.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


sodele, nächste Woche holen ich den neuen langen ab. Freue mich schon darauf. aber es wird meine erste Limousine in 28 Jahre Auto fahren, bin sehr gespannt.... 😉

Na dann bin ich auf deinen Bericht und ganz besonders auf Fotos gespannt! Und natürlich, ob er mehr als 3 Jahre in deinem Besitz bleibt, aber bis man die Antwort bekommt, dauert es (hoffentlich!😁) noch etwas!🙂

grins, wenn es mehr werden, muss man auf diese antwort noch lange warten. da hast du reichlich recht 😉

ich würde es mir wünschen, denn dieses überlegen und abwägen jedes mal nervt mich. ich vermute, der nächste wagen wird zumindest keinen grösseren motor mehr bekommen. zwischen drin war ich dann auch mal wegen des 740xd am überlegen, aber der kurze ist leider für mich echt zu kurz. daher fiel der raus. der 740Li hat kein allrad, der 750d war gar nicht meines. naja... egal

morgen gehts los zum abholen....

Mal eine andere Frage zum 50i:

Ich kann mich noch an eine Probefahrt mit einem Cayenne S 4.8 340 ps Sauger (der ersten Generation) erinnern, beim dem pollerte der V8 wirklich richtig schön im Innenraum. Ein Traum!

In Ö kommt man nur sehr schwer an einen 50i, so konnte ich ihn leider auch noch nicht Probe fahren. Was mich aber interessiert, hat der 50i auch so einen vollen Sound im Innenraum (gerade wenn man leicht beschleunigt 3000-4-5000 U/min) oder hat er dieses "Pollern" durch die Turbo-Aufladung verloren und "kreischt" eher wie ein 35i?

Ähnliche Themen

😁 😁 😁

ich habe dann nach 2 monaten suche die dazu überreden können (lebe ja auch in Oö) einen 750i aus D zu besorgen. allerdings sollte das 5 wochen dauern. naja, da bin ich zwischenzeitlich nach D gefahren um nicht bis zur rente warten zu müssen.
die sauger porsche V8 klingen wirklich nach ami v8, wie auch die AMG. solche motoren baute bmw nie. die M modelle haben ein guten sound (WENN man den mag) und naja, die "alten" reihen 6er auch.

die 750i ist bei normaler fahrt nahezu null zu hören und seit dem FCL auch nicht mehr zu spüren. bei volllast dann hört man ein sattes brummen, aber einen dicken V8 sound kann man nie hören. dagegen kann man mit hilfe von schnitzer, hamann und konsorten abhilfe schaffen. einen schnitzer hab ich gehört, der klingt so wie von dir beschrieben (plus - minus). es ist eben immer die frage, OB man das da mag. schade, dass man nicht den sport ESD wie beim 6er zumindest optional anbietet. aber nun, ist eben nicht 😉

Hartge, Schnitzer und co Anlagen sind mir zu laut. Wenn würde ich nur im Innenraum ein guten Klang haben wollen, dabei aber nicht die Außenwelt zwangsbeglücken. Der Cayenne S hatte da einen guten Spagat liefern können, außen schon wahrnehmbar, aber nicht zu laut, dabei gleichzeitig gut hörbar im Innenraum.

Vielleicht wird es jetzt dann bald mal den neuen X5 als 50i zum Probefahren geben bei uns im Össiland und nicht nur die Diesel. Bin gespannt, ob ich mich dann auf den neuen X6 2015 freuen kann!🙂

sodele, heute haben ich den 750li xdrive aus D hergeholt... hammer, ein super wagen.
mit 5 personen und kofferraum voll 170-210 und 11,6l. noch nie bin ich so entspannt fast dauer 200 gefahren. sicherlich schon einige mal so schnell, auch schneller, nur eben noch nie so entpannt. toller wagen!

Ist der LCI ein 5 sitzer ? Das ist super meiner halt VFL ist nur ein 4sitzer aber nochmals glückwunsch und viel spass.

naja, 5 sitzer ist übertrieben, aber wenn man dir mittelarmlehe hoch macht, geht es zu fünft. zumal meine kleinen jungs hinten 2 davon waren.

vielen dank, ist ein toller wagen

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


sodele, heute haben ich den 750li xdrive aus D hergeholt... hammer, ein super wagen.
mit 5 personen und kofferraum voll 170-210 und 11,6l. noch nie bin ich so entspannt fast dauer 200 gefahren. sicherlich schon einige mal so schnell, auch schneller, nur eben noch nie so entpannt. toller wagen!

Hallo Thomas,

Scheint ja ein guter Start mit dem Neuen gewesen zu sein und eine sehr gute Ausgangsbasis für eine längere "Beziehung".😉😁
Die 11,6 sind ja spitze! Verbrauche mit unserem X6 40d so um 10l (manchmal etwas drunter, dann wieder etwas drüber) bei hauptsächlich österreichischer Autobahn (meist Tempomat 145 km/h, manchmal aus versehen etwas schneller...🙂). Strecke geht über 300 km von K nach W und wieder zurück, ist halt auch sehr viel bergauf und bergab.

Was nimmt sich denn der 750i bei Tempomat 145 km/h?
Hab von einem netten User hier im Forum in Erfahrung bringen können, dass sich ein X6 50i mit 8 Gang Automatik, aber noch mit dem 400 ps Motor, 13,5l auf 100 km bei Tempomat 145 genehmigt. Scheint also so, als wäre der neue 450 ps Motor deutlich effizienter.

ich hatte auch einen 407ps 750i zum testen, geschätzt braucht der 2 Liter mehr, allerdings natürlich da auch wegen der alten 6 gang automatik. unser X5 braucht ca 9,5L bei Ö autobahn und ca 145. kommt also hin.
bei 145 brauche ich nur etwas 10,5 hier, habe es gestern getestet, wie gesagt, die echten fortschritte haben in den letzten jahren eher die benziner gemacht.

"leidlich" muss ich allerdings dazu schreiben, der 7er dreht bei tempo 160 gerade mal 2200, hat allerdings genug kraft um sich das "leisten" zu können. ich bin sehr zufrieden mit dem wagen. hier "hinten" herumfahren braucht natürlich einiges mehr an spirt. aber da nahm auch der GT 535i schon 12-14Liter sich zum verdauen.
Ich sollte mal über einen i3 nachdenken 😉

Mein F12 650i (407PS) nimmt bei Tempomat 150 auf der Bahn 9,5-10l!(8Gang Automatik)
Ich glaube nicht das der neue Motor mit 450PS auf Strecke weniger verbraucht.
Den Verbrauchsvorteil sehe ich nur im Stadtverkehr durch die Start/Stop Automatik!
Außerdem hatte ich jetzt nach zwei Probefahrten mit einem 650iGC und einen 650i Cabrio mit jeweils dem neuen Motor in keinem Drehzahlbereich das Gefühl,das der neue Motor besser geht.
Ich habe mich gefragt wo die 43PS und 50nm wohl abgeblieben sind!

Es liegt einfach an der 8 Gang automatik wegen den verbrauche die ersten haben nur 6 gang -.-

im 6er verbraucht der neue außerorts ca. 1l weniger. Im US Zyklus sind es auf dem Hwy +2mpg

der grösste Teil geht auf 8-gang und Start/stop (in der Stadt). allerdings hat der 450ps 8 zylinder auch einiges neue an Technik, z.b. die Valvetronik. Daher nimmt er sich auch ein bisschen weniger, natürlich nur, wenn man die Leistung nicht abruft.
Ich bin 2x den 407 ps gefahren, 2x den 450 und nun meinen eigenen 450 Ps Wagen. Es lagen immer so ca 1,5-2L zwischen den beiden Motoren. Von den Fahrleistungen kann ich nicht wirklich sagen, dass da die angegebenen 0,6 auf 100 und 2,4 auf 200 zu finden sind. Mag sein, oder aber auch nicht. In jedem Fall wirkt er nicht gerade untermotorisiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen