75.000km mit dem Corolla Verso - die etwas andere Zwischenbilanz

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

An einem warmen Sommertag im Juli...

06:00 Uhr

Der Wecker klingelt. Die letzte Nacht war, wie viele Nächte in diesem Juli, unerträglich warm und man konnte kaum schlafen. Entsprechend schlecht ist meine Laune. Kann dies ein trotzdem noch ein schöner Tag werden?

06:18 Uhr

Das Frühstück sorgt für eine erträglichere Laune.

06:32 Uhr

Vor dem Haus um die Ecke steht der Wagen, der sich nach kurzem Druck auf die FFB öffnet. Ich steige ein, nehme auf dem bequemen Fahrersitz Platz und stecke den Transponderschlüssel ins Zündschloss. Mit einem leisen Surren wird er arretiert. Die linke Hand berührt das gelochte Leder des Lenkrads, die weiße Ziernaht schmeichelt dem Auge. Der linke Fuß tritt die Kupplung durch, und die orangefarbene LED im Startknopf wechselt ihre Farbe zu grün. Ich drücke den Startknopf, das 2.2 Liter-Aggregat erwacht mit einem sonoren Grummeln. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs zeigt die am Heck angebrachte Kamera auf dem Bildschirm des DVD-Navi keine Hindernisse. Es kann losgehen...

06:38 Uhr

Ich stehe an der letzten Ampel vor dem Autobahnzubringer. Echt praktisch, so verkehrsgünstig zu wohnen. Auf der Spur links neben mir steht ein silberner Passat TDI. Die Kleidung des Fahrers läßt auf eine Außendiensttätigkeit schließen. Der Mann schaut ganz schön gelangweilt drein. Nachvollziehbar...

06:39 Uhr

Der iPod spielt "All around me" von Lange. Die göttliche Stimme von Betsie Larkin singt "...we can make the sparks fly". Wie recht sie hat, denn in diesem Moment schaltet die Ampel endlich auf grün. Im 1. Gang werden die bulligen 400Nm Drehmoment des Turbodieselaggregats auf etwa 5700Nm Raddrehmoment übersetzt, und die auf den schicken 17"-Leichtmetallfelgen montierten Uniroyal Rainsport 2 müssen die Zugkraft eines Masseäquivalents von knapp 1.800kg auf die Straße bringen. Wußte gar nicht, dass Physik in der Praxis so viel Spaß machen kann, vielleicht sollte man dem ein oder anderem Physikprofessor mal raten, die Vorlesungen mit praktischen Erfahrungen anzureichern. Ich schiebe die Gänge zügig durch das butterweich schaltende Getriebe. Echt unverständlich, wie man sich dieses Vergnügen von einer Automatik abnehmen lassen kann. Betsie wiederholt den Refrain gerade zum zweiten Mal, und der rote Zeiger durchwandert die 100km/h-Marke, die auf Optitron-Display messerscharf angezeigt wird. Ich gehe vom Gas, weil ich die an dieser Stelle erlaubte Maximalgeschwindigkeit erreicht habe und kein Opfer der hier oft anzutreffenden Wegelagerer werden will. Das Gesicht des Außendienstlers fällt mir wieder ein, ob er immer noch gelangweilt ist? Ich kann ihn im Rückspiegel nur noch schwer erkennen.

06:44 Uhr

Auf der Autobahn ist noch nicht viel los, was zu einem entspannten Cruisen einlädt. Mittlerweile bin ich musikalisch bei "Fireworks" angelangt. Dank des flüsterleisen Motors ist im Innenraum nur Sarah Howells Stimme zu hören.

06:55 Uhr

Ungefähr einen halben Kilometer vor mir zieht ein LKW auf die linke Spur und startet ein Elefantenrennen. Ein kurzer Tritt auf die Bremse, und die vorzüglich verzögernde 16"-Bremsanlage wandelt einen Teil der kinetischen Energie von über 2000kJ in Wärme um. Eigentlich unnütz, und genau das haben sich die Entwickler von Hybridfahrzeugen wohl auch gedacht. Physik ist doch wirklich etwas faszinierendes...

06:56 Uhr

Hinter mir läuft ein 1er BMW auf und macht Anstalten, im Kofferraum einparken zu wollen. Da ich leider keine Fernentrieglung habe, kann ich ihm diesen Gefallen nicht tun. Seinem Gedrängel nach hat er es eilig...

06:57 Uhr

Das Elefantenrennen ist vorbei, und ich lasse den 1er BMW in meiner zuvorkommenden Art passieren. Verblüfft stelle ich fest, dass es nur ein 118D ist. An seiner Stelle würde ich nicht so dick auftragen. Das DVD-Navi spielt "The art of conflict" von VNV Nation. Davon inspiriert beschließe ich, mir einen kleinen Spaß zu erlauben... Ich hefte mich hinter den beschleunigenden BMW und lasse mich zunächst etwas zurückfallen.

06:59 Uhr

Im Rückspiegel des 1er BMW wird ein Kühlergrill mit drei verchromten, miteinander verbundenen Ellipsen immer größer, was den Fahrer sichtlich irritiert, aber noch nicht zur Aufgabe bewegt.

07:01 Uhr

Schon doof wenn man ein Fahrzeug hat, dessen Vmax elektronisch beschränkt wird. Damit sollte man potentiell schnellere Fahrzeuge nicht bedrängen. Das merkt jetzt auch der Fahrer des 1er BMW und macht zähneknirschend Platz. Ronan Harris ist gerade im letzten Drittel von "The art of conflict" angelangt und stellt fest: "If you know the enemy and know yourself, your victory will not stand in doubt." Diese Erkenntnis aus Sun Tzu's Klassiker "The art of war" fehlt dem Fahrer des BMW offensichtlich noch...

07:16 Uhr

Das DVD-Navi weist mich darauf hin, dass die nächste Abfahrt meine ist. Ich verlasse die Autobahn und begebe mich auf das kurze Stück der Bundesstraße, die stadteinwärts führt.

07:18 Uhr

Ich lasse die Fensterscheiben herunter um die frische Morgenluft zu geniessen. Den Radio drehe ich etwas leiser, denn die Häuserzeilen links und rechts reflektieren bei Lastwechseln das unverwechselbare Zischgeräusch, das den Einsatz des Turboladers ankündigt. Musik in den Ohren...

07:24

Ich komme in der Firma an und fahre hinunter in die Tiefgarage. Ich steige aus, hole mein Notebook aus dem Kofferraum und verharre noch einige Sekunden um den Knackgeräuschen zu lauschen, die vom sich abkühlenden Abgasstrang ausgehen. "Lass knacken, Amigo!", denke ich mir und laufe Richtung Fahrstuhl. Es wird ein guter Tag, dessen bin ich mir jetzt sicher...

09:35 Uhr

Ein Arbeitskollege kommt im Büro vorbei und fragt mich, ob ich heute nach der Arbeit Zeit für ihn hätte: "Ich bin am Wochenende umgezogen und achtmal zwischen den beiden Wohnungen hin- und hergefahren, und bis auf das Bett und ein paar Umzugskartons habe ich alles geschafft. Du hast doch ein großes Auto, kannst Du mir mit dem Bett helfen?" Ich sage ihm meine Hilfe zu und kümmere mich weiter um meine Arbeit.

17:13 Uhr

Feierabend, das heißt, noch nicht ganz. Ich mache mich auf dem Weg zu meinem Arbeitskollegen. Mittlerweile ist es wieder bullig heiß, zum Glück verschafft die angenehm zugfrei arbeitetende Klimaanlage schnell Abkühlung.

17:31 Uhr

Ich komme bei meinem Arbeitskollegen an, er wartet schon mit seinem zerlegten Bett, zwei Matrazen und 12 Umzugskisten vor dem Haus. Ich öffne den Kofferraum, und er schaut mich fragend an: "Du hast ja die Sitze gar nicht rausgenommen. Wie soll denn das alles da reinpassen?" Wortlos grinsend lasse ich die 3 Sitze der 2. Sitzreihe mit einem Handgriff im Boden verschwinden, und wir fangen an, seine Sachen in meinen Kofferraum zu laden.

17:47 Uhr

Dank des DVD-Navis habe ich die neue Wohnung meines Arbeitskollegen auf Anhieb gefunden. Er trifft 2 Minuten später ein, offenbar hat er den kürzesten Weg zu seinem neuen Domizil noch nicht gefunden. Zunächst holen wir noch die vier Umzugskisten, die er in den Kofferraum seines Fabia geqetscht hat, heraus und laden anschließend das Bett und die restlichen Kisten aus meinem Fahrzeug. Mit drei Handgriffen hole ich die Sitze wieder aus der "Versenkung" und bin froh, dass ich die Sitze nicht umständlich und mühsam ausbauen und umherschleppen muss, so wie das bei anderen Kompaktvans üblich ist.

18:13 Uhr

Nach einem alkoholfreien Bier und ein wenig Fachsimpelei mache ich mich auf den Heimweg. Dabei lasse ich mich akustisch von Sharon del Adel verwöhnen, die zuerst "Blue eyes" und anschließend "Jane Doe" singt.

18:54 Uhr

Ich komme zu Hause an, stelle das Fahrzeug ab und lausche abermals dem knackenden Abgasstrang. Für heute habe ich genug automobilen Spaß gehabt, jetzt ist es Zeit, sich um die anderen angenehmen Seiten des Lebens zu kümmern. Ich verriegele das Fahrzeug mit der FFB, das Schließen wird mit einem kurzen Blinken (oder ist es ein Blinzeln?) bestätigt. "Bis morgen!" sage ich in Gedanken, und schließe die Haustür auf. Es war ein schöner Tag.

Beste Antwort im Thema

An einem warmen Sommertag im Juli...

06:00 Uhr

Der Wecker klingelt. Die letzte Nacht war, wie viele Nächte in diesem Juli, unerträglich warm und man konnte kaum schlafen. Entsprechend schlecht ist meine Laune. Kann dies ein trotzdem noch ein schöner Tag werden?

06:18 Uhr

Das Frühstück sorgt für eine erträglichere Laune.

06:32 Uhr

Vor dem Haus um die Ecke steht der Wagen, der sich nach kurzem Druck auf die FFB öffnet. Ich steige ein, nehme auf dem bequemen Fahrersitz Platz und stecke den Transponderschlüssel ins Zündschloss. Mit einem leisen Surren wird er arretiert. Die linke Hand berührt das gelochte Leder des Lenkrads, die weiße Ziernaht schmeichelt dem Auge. Der linke Fuß tritt die Kupplung durch, und die orangefarbene LED im Startknopf wechselt ihre Farbe zu grün. Ich drücke den Startknopf, das 2.2 Liter-Aggregat erwacht mit einem sonoren Grummeln. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs zeigt die am Heck angebrachte Kamera auf dem Bildschirm des DVD-Navi keine Hindernisse. Es kann losgehen...

06:38 Uhr

Ich stehe an der letzten Ampel vor dem Autobahnzubringer. Echt praktisch, so verkehrsgünstig zu wohnen. Auf der Spur links neben mir steht ein silberner Passat TDI. Die Kleidung des Fahrers läßt auf eine Außendiensttätigkeit schließen. Der Mann schaut ganz schön gelangweilt drein. Nachvollziehbar...

06:39 Uhr

Der iPod spielt "All around me" von Lange. Die göttliche Stimme von Betsie Larkin singt "...we can make the sparks fly". Wie recht sie hat, denn in diesem Moment schaltet die Ampel endlich auf grün. Im 1. Gang werden die bulligen 400Nm Drehmoment des Turbodieselaggregats auf etwa 5700Nm Raddrehmoment übersetzt, und die auf den schicken 17"-Leichtmetallfelgen montierten Uniroyal Rainsport 2 müssen die Zugkraft eines Masseäquivalents von knapp 1.800kg auf die Straße bringen. Wußte gar nicht, dass Physik in der Praxis so viel Spaß machen kann, vielleicht sollte man dem ein oder anderem Physikprofessor mal raten, die Vorlesungen mit praktischen Erfahrungen anzureichern. Ich schiebe die Gänge zügig durch das butterweich schaltende Getriebe. Echt unverständlich, wie man sich dieses Vergnügen von einer Automatik abnehmen lassen kann. Betsie wiederholt den Refrain gerade zum zweiten Mal, und der rote Zeiger durchwandert die 100km/h-Marke, die auf Optitron-Display messerscharf angezeigt wird. Ich gehe vom Gas, weil ich die an dieser Stelle erlaubte Maximalgeschwindigkeit erreicht habe und kein Opfer der hier oft anzutreffenden Wegelagerer werden will. Das Gesicht des Außendienstlers fällt mir wieder ein, ob er immer noch gelangweilt ist? Ich kann ihn im Rückspiegel nur noch schwer erkennen.

06:44 Uhr

Auf der Autobahn ist noch nicht viel los, was zu einem entspannten Cruisen einlädt. Mittlerweile bin ich musikalisch bei "Fireworks" angelangt. Dank des flüsterleisen Motors ist im Innenraum nur Sarah Howells Stimme zu hören.

06:55 Uhr

Ungefähr einen halben Kilometer vor mir zieht ein LKW auf die linke Spur und startet ein Elefantenrennen. Ein kurzer Tritt auf die Bremse, und die vorzüglich verzögernde 16"-Bremsanlage wandelt einen Teil der kinetischen Energie von über 2000kJ in Wärme um. Eigentlich unnütz, und genau das haben sich die Entwickler von Hybridfahrzeugen wohl auch gedacht. Physik ist doch wirklich etwas faszinierendes...

06:56 Uhr

Hinter mir läuft ein 1er BMW auf und macht Anstalten, im Kofferraum einparken zu wollen. Da ich leider keine Fernentrieglung habe, kann ich ihm diesen Gefallen nicht tun. Seinem Gedrängel nach hat er es eilig...

06:57 Uhr

Das Elefantenrennen ist vorbei, und ich lasse den 1er BMW in meiner zuvorkommenden Art passieren. Verblüfft stelle ich fest, dass es nur ein 118D ist. An seiner Stelle würde ich nicht so dick auftragen. Das DVD-Navi spielt "The art of conflict" von VNV Nation. Davon inspiriert beschließe ich, mir einen kleinen Spaß zu erlauben... Ich hefte mich hinter den beschleunigenden BMW und lasse mich zunächst etwas zurückfallen.

06:59 Uhr

Im Rückspiegel des 1er BMW wird ein Kühlergrill mit drei verchromten, miteinander verbundenen Ellipsen immer größer, was den Fahrer sichtlich irritiert, aber noch nicht zur Aufgabe bewegt.

07:01 Uhr

Schon doof wenn man ein Fahrzeug hat, dessen Vmax elektronisch beschränkt wird. Damit sollte man potentiell schnellere Fahrzeuge nicht bedrängen. Das merkt jetzt auch der Fahrer des 1er BMW und macht zähneknirschend Platz. Ronan Harris ist gerade im letzten Drittel von "The art of conflict" angelangt und stellt fest: "If you know the enemy and know yourself, your victory will not stand in doubt." Diese Erkenntnis aus Sun Tzu's Klassiker "The art of war" fehlt dem Fahrer des BMW offensichtlich noch...

07:16 Uhr

Das DVD-Navi weist mich darauf hin, dass die nächste Abfahrt meine ist. Ich verlasse die Autobahn und begebe mich auf das kurze Stück der Bundesstraße, die stadteinwärts führt.

07:18 Uhr

Ich lasse die Fensterscheiben herunter um die frische Morgenluft zu geniessen. Den Radio drehe ich etwas leiser, denn die Häuserzeilen links und rechts reflektieren bei Lastwechseln das unverwechselbare Zischgeräusch, das den Einsatz des Turboladers ankündigt. Musik in den Ohren...

07:24

Ich komme in der Firma an und fahre hinunter in die Tiefgarage. Ich steige aus, hole mein Notebook aus dem Kofferraum und verharre noch einige Sekunden um den Knackgeräuschen zu lauschen, die vom sich abkühlenden Abgasstrang ausgehen. "Lass knacken, Amigo!", denke ich mir und laufe Richtung Fahrstuhl. Es wird ein guter Tag, dessen bin ich mir jetzt sicher...

09:35 Uhr

Ein Arbeitskollege kommt im Büro vorbei und fragt mich, ob ich heute nach der Arbeit Zeit für ihn hätte: "Ich bin am Wochenende umgezogen und achtmal zwischen den beiden Wohnungen hin- und hergefahren, und bis auf das Bett und ein paar Umzugskartons habe ich alles geschafft. Du hast doch ein großes Auto, kannst Du mir mit dem Bett helfen?" Ich sage ihm meine Hilfe zu und kümmere mich weiter um meine Arbeit.

17:13 Uhr

Feierabend, das heißt, noch nicht ganz. Ich mache mich auf dem Weg zu meinem Arbeitskollegen. Mittlerweile ist es wieder bullig heiß, zum Glück verschafft die angenehm zugfrei arbeitetende Klimaanlage schnell Abkühlung.

17:31 Uhr

Ich komme bei meinem Arbeitskollegen an, er wartet schon mit seinem zerlegten Bett, zwei Matrazen und 12 Umzugskisten vor dem Haus. Ich öffne den Kofferraum, und er schaut mich fragend an: "Du hast ja die Sitze gar nicht rausgenommen. Wie soll denn das alles da reinpassen?" Wortlos grinsend lasse ich die 3 Sitze der 2. Sitzreihe mit einem Handgriff im Boden verschwinden, und wir fangen an, seine Sachen in meinen Kofferraum zu laden.

17:47 Uhr

Dank des DVD-Navis habe ich die neue Wohnung meines Arbeitskollegen auf Anhieb gefunden. Er trifft 2 Minuten später ein, offenbar hat er den kürzesten Weg zu seinem neuen Domizil noch nicht gefunden. Zunächst holen wir noch die vier Umzugskisten, die er in den Kofferraum seines Fabia geqetscht hat, heraus und laden anschließend das Bett und die restlichen Kisten aus meinem Fahrzeug. Mit drei Handgriffen hole ich die Sitze wieder aus der "Versenkung" und bin froh, dass ich die Sitze nicht umständlich und mühsam ausbauen und umherschleppen muss, so wie das bei anderen Kompaktvans üblich ist.

18:13 Uhr

Nach einem alkoholfreien Bier und ein wenig Fachsimpelei mache ich mich auf den Heimweg. Dabei lasse ich mich akustisch von Sharon del Adel verwöhnen, die zuerst "Blue eyes" und anschließend "Jane Doe" singt.

18:54 Uhr

Ich komme zu Hause an, stelle das Fahrzeug ab und lausche abermals dem knackenden Abgasstrang. Für heute habe ich genug automobilen Spaß gehabt, jetzt ist es Zeit, sich um die anderen angenehmen Seiten des Lebens zu kümmern. Ich verriegele das Fahrzeug mit der FFB, das Schließen wird mit einem kurzen Blinken (oder ist es ein Blinzeln?) bestätigt. "Bis morgen!" sage ich in Gedanken, und schließe die Haustür auf. Es war ein schöner Tag.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von egis-verso



Zum Thema Wecker:

Meiner rappelt um 03:45 Uhr, um 08:00 Uhr oder zur Nachtschicht die innere Uhr. Alles ne Sache der Gewohnheit. Jedoch: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Außerdem schlägt man den Berufsverkehr (im Rhein-Main Gebiet) ein Schnipchen.

Dann klingelt unser Wecker ja zur gleichen Zeit :-)

Da ich jeden Morgen um 5 Uhr in FFM sein muss bin ich auch immer froh das es Langschläfer gibt die erst um 6Uhr aufstehen, den ab spätestens 7Uhr brauche ich für eine Strecke von 38km 20 Minuten mehr ...

Grüße aus Darmstadt

P.S.: Sehr schöne Beschreibung eines gelungenen Tages, kann ich auch genauso Nachvollziehen, nur das bei mir das DVD- Navi durch ein IPhone zu ersetzen ist :-)

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ich habe beispielsweise vor gut 6 Wochen das Vergnügen mit einem MJ09 gehabt.

Leider immernoch viel zu wenig Erfahrung für den Pauschal-Rundumschlag bzgl. "aller Modelljahre".

Dann klingelt unser Wecker ja zur gleichen Zeit :-)

Da ich jeden Morgen um 5 Uhr in FFM sein muss

Da ich mich seit geraumer Zeit bei verschiedenen Herstellern informiere, ist mir immer wieder auch Toyota aufgefallen. Den Corolla Verso hat es mir auch angetan.

Was ist denn generell zu empfehlen, die Benziner oder die Dieselvarianten? Ich fahre zwar wenig KM im jahr, so unter 10.000, möchte aber dennoch auch ein bisschen Spass am Fahren haben. Dazu noch gutes Gestühl, Klima und ab gehts.

Soll natürlich auch zu bezahlen sein, drum würd ich auch nen Benziner nehmen, der auch noch bezahlbar wäre, evtl. auch ne Inzahlungsnahme meines alten Fahrzeugs.

Was wäre denn so an Ausstattung in Kombination zu empfehlen, wie sind Steuern, Werksintervalle, wie kulant ist Toyota, worauf musste ich bei einem CV so achten?

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Leider immernoch viel zu wenig Erfahrung für den Pauschal-Rundumschlag bzgl. "aller Modelljahre".

Ich schrieb "zum Beispiel", d.h. damit erschöpfen sich die Erfahrungen nicht. Wenn Du mal einen halben Tag Zeit hast, kann ich Dir ausführlich berichten. Bis dahin berichte uns aber doch einfach mal von deinen...

Zitat:

Original geschrieben von pmd74


Da ich mich seit geraumer Zeit bei verschiedenen Herstellern informiere, ist mir immer wieder auch Toyota aufgefallen. Den Corolla Verso hat es mir auch angetan.

Bekommst Du aber nur noch gebraucht bzw. als Tageszulassungen.

Zitat:

Was ist denn generell zu empfehlen, die Benziner oder die Dieselvarianten? Ich fahre zwar wenig KM im jahr, so unter 10.000, möchte aber dennoch auch ein bisschen Spass am Fahren haben. Dazu noch gutes Gestühl, Klima und ab gehts.

Wenn Benziner, dann den 1.8er. Ansonsten ist auch der kleine (136PS) Diesel zu empfehlen.

Zitat:

Was wäre denn so an Ausstattung in Kombination zu empfehlen

Die Sol-Ausstattung ist schon recht üppig, inkl. Klima.

Zitat:

wie sind Steuern, Werksintervalle, wie kulant ist Toyota, worauf musste ich bei einem CV so achten?

Steuern sind abhängig vom Motor. Werkstattintervalle sind alle 15tkm, dabei wird ein sog. Fitnesscheck gemacht (kleine Durchsicht). Inspektion alle 30tkm. Ölwechselintervall ist variabel. Vorteil von Toyota ist die lange Garantie von drei Jahren, danach muss man allerdings hartnäckig sein, wenn man was auf Kulanz gemacht haben will. Hängt vor allem von der Motivation der Werkstatt ab, da habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ich schrieb "zum Beispiel", d.h. damit erschöpfen sich die Erfahrungen nicht. Wenn Du mal einen halben Tag Zeit hast, kann ich Dir ausführlich berichten. Bis dahin berichte uns aber doch einfach mal von deinen...

Erstmal legst du deine Er

fahr

ungen mit

allen

Modelljahren

beider

Modelle dar, danach sehen wir weiter.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Erstmal legst du deine Erfahrungen mit allen Modelljahren beider Modelle dar, danach sehen wir weiter.

Mein Gott, jetzt hast Du mich aber bei den Eiern! Ich bin tatsächlich noch kein MJ07 und MJ08 gefahren. Wahrscheinlich hatte ausgerechnet da der Touran seinen absoluten qualitativen Höhepunkt, nur um danach wieder auf das Niveau von MJ04 und MJ05 abzufallen. Wie ärgerlich 🙄

Nee im Ernst: Ich frage mich schon die ganze Zeit, was Du mit dieser Modelljahr-Scheindiskussion eigentlich bezweckst. Beide Modelle gingen im Zeitraum 2004-2009 technisch weitgehend unverändert an den Start, wie soll da aus einem 6er-Kandidat ein Musterschüler werden? Oder geht es Dir nur darum, auf Kosten der Übersichtlichkeit dieses Threads krampfhaft die Anzahl deiner Postings zu erhöhen, wie dein Eingangsposting vermuten lässt? 🙄

Nebenbei bemerkt geht es hier auch nicht um den Touran. Den habe ich nur kurz erwähnt, weil ich darauf angesprochen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Wenn ich mich recht erinnere lag der Verso z.B. im letzten DJ Power-Report (oder TÜV-Report ?) hinter dem Touran.

= 2x falsch.

TÜV REPORT 2010<----->J.D.Power 2010

Zitat:

Original geschrieben von HEWE


= 2x falsch. TÜV REPORT 2010<----->J.D.Power 2010

...da war wohl mal wieder der Wunsch Vater des Gedanken 😁

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Beide Modelle gingen im Zeitraum 2004-2009 technisch weitgehend unverändert an den Start

Interessant wie du wieder die entscheidenden, alljährlichen Modellpflegemaßnahmen wegbügeln willst.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


da war wohl mal wieder der Wunsch Vater des Gedanken

Du warst doch auch dabei als wir vor einigen Wochen das schlechtere Verso-Abschneiden

hinter

dem Touran im 2018er Thread diskutiert haben. Leider fällt mir tatsächlich gerade das Ranking nicht ein.

Tante Edith sagt:

Hier sieht der CV schlecht aus.

(Danke @ Vox Dei)

Die Links zum toyota-eigenen Pannendienst und zur ADAC-Aussage, dass über herstellereigene Pannendienste gerufene ADAC-Fahrzeuge nicht in die Statistik einfließen habe ich bereits im Anschlag 😁

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Interessant wie du wieder die entscheidenden, alljährlichen Modellpflegemaßnahmen wegbügeln willst.

Du bist echt Spezialist darin einem Sachen in den Mund zu legen, die man nicht gesagt hat. Ich schrieb nämlich extra "technisch

weitgehend

unverändert". Es streitet niemand ab, dass einige Probleme beim Touran (wie z.B. die gerissenen Zylinderköpfe) zwischenzeitlich gelöst wurden, andere hingegen (wie z.B. das schiefe Handschuhfach oder die undichten Heckleuchten) sind auch 7 Jahre nach Markteinführung immer noch ein Thema. Deshalb weiche ich von meiner Ursprungsaussage bezgl. Langlebigkeit und Qualität nicht ab, denn wenn ich von "der Touran" spreche, sind das eben nicht nur die Fahrzeuge, die aktuell gerade verkauft werden, sondern auch die Bestandsfahrzeuge, die seit 2003 verkauft wurden.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Leider fällt mir tatsächlich gerade das Ranking nicht ein.

--> If you have nothing to say, say nothing!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


--> If you have nothing to say, say nothing!

Zu spät mein Lieber, siehe oben.

Da der Link manchmal nicht geht hier ergänzend ein Screenshot:

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Zu spät mein Lieber, siehe oben.

Na, da hat Dir VOX DEI glücklicherweise aus der Patsche geholfen. Und was genau willst Du uns damit jetzt sagen? Das Abschneiden des Corolla Verso beim ADAC

wird in einem anderen Thread

diskutiert... hier geht es um

Erfahrungen

mit dem Corolla Verso, von denen Du bisher keine beigesteuert hast --> If you have nothing to say, say nothing!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Und was genau willst Du uns damit jetzt sagen?

Dass deine Pauschal-Aussage von Seite 1 unzutreffend ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


If you have nothing to say, say nothing!

Daraus könnte man einen prima Song basteln 😁

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Und was genau willst Du uns damit jetzt sagen?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Dass deine Pauschal-Aussage von Seite 1 unzutreffend ist. Nicht mehr und nicht weniger.

da habe ich ja ein heikles thema in den thread eingeschleust! 😉

ich muss aber touranfaq insofern beipflichten, dass er -wie anhand seines schreibstils eigentlich unmissverständlich erkennbar- lediglich seine persönliche zufriedenheit mit seinem CV zum ausdruck bringen wollte.

dass er in der vergangenheit schlechte erfahrungen mit dem touran gemacht hat, dabei offenbar grundlegende mängel des tourans kennengelernt und bestätigt bekommen hat (vermutlich durch die viele zeit, mit der er sich der "karre" hat befassen müssen), ist hier in diesem thread zu keinem zeitpunkt thematisiert worden und sonstige grundsatzdiskussionen über "touran besser als CV" wurde hier ebenfalls nicht losgetreten (zumindest nicht von mir).

daher, warum messer wetzen und krampfhaft die ehre des touran verteidigen? erfreuen wir uns doch, dass touranfaq und bestimmte andere CV fahrer auch so positive erfahrungen gemacht haben bisher...

zum touran selbst hab ich übrigens keine meinung, habe nie einen VW besessen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen