740i M62 überhitzt
Moin Leute,
seit kurzem habe ich ein eigenartiges Problem, ich versuche es mal so gut wie möglich zu erklären.
Also wenn ich so meine 15-20 km unter geringer Last fahre, steigt die Kühlwassertemparatur stätig an, zunächst hält er sie zwischen 106 und 109 grad und dann plötzlich steigt die Temperatur bis auf 118 und mehr an.(Heizung auf voll pulle, dann sinkt die Temperatur wieder) Vor allem auf der Autobahn ist es sehr gut wahrnehmbar (BC Kühlwassertemparatur) wenn ich mal bis 4000 / 5000 U hochdrehe, steigt die Temperatur extrem schnell an. Thermostat sowie Viscokupplung sind neu. Entlüftet ist er meines Erachtens auch. Was kann das sein WaPu, Kühler ? Bmw 740i m62 mit ca. 345000km...
Vielen Dank im Voraus
4 Antworten
Ich gehe davon aus, dass kein Kühlwasserverlust entsteht, da es nicht erwähnt wurde. Es gab einige Wasserpumpen mit Kunststoffflügeln, die sich im Laufe der Jahre abnutzten und somit nicht mehr genug Kühlwasser förderten. Wenn die Kühlerlamellen nicht verdreckt sind, würde ich vorsorglich die WaPu mal tauschen. Denn geht die Wassertemperatur in den roten Bereich, reißt schnell der Zylinderkopf und dann wird der Schaden größer.
Ist sie denn bei 118 grad schon im roten?
Die m62 laufen generell heisser als m52 und co.
Aussentemperatur bei den vorfällen? Klima an oder aus?
Ja also Kühlwasserverlust hat sich auch kurz vor dem besagten Phänomen verzeichnet. Bei 118 Grad ist er noch nicht im roten Bereich ! Außentemperatur Ist so um die 20 Grad, tritt sowohl auf wenn die Klima aus ist als auch an. Ich werden die wapu tauschen und das System komplett neu befüllen ! Danke für eure Antworten
Gut entlüften, Anleitungen findest du über Google.
Der Kühler ist nicht mit Dreck wie Blättern zugesetzt?