740i "Getriebe im Notlauf"
Hallo Leute,
vielleicht kann mir ja bei diesem Problem jemand helfen oder mir einen Tipp zur Eingrenzung dieses Problems geben.
Es geht um einen BMW 740i, Diesel, Automatik, Bj. 15.06.1999, 135´km, 238 PS jedoch chipgetunt auf 329 PS (seit 1999)
Nun ist in der letzten Zeit (seit Juli 2006) folgendes Problem aufgetreten:
Beim fahren mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und eingeschaltetem Tempomat läuft der Wagen normal. Dann beim beschleunigen/überholen kommt die Störmeldung: "Getriebe im Notlauf" und nach dem ausrollen geht der Motor aus. Die Anzeigelampen im Armaturenbrett leuchten wie vor dem Start. Nach ca. 30 sec. - 1 min. komplett Zündung aus läuft der Wagen, als wenn nichts gewesen wäre.
Beim Fehler auslesen in der BMW-Vertragswerkstatt wurden dann auch noch diverse Fehler ausgelesen, die nie aufgetreten sind. Das schlimme an dieser Sache ist nicht das eigentliche auftreten des Fehlers, sondern, daß dies immer beim Überholvorgang passiert. Was natürlich auch mal schlimme Folgen haben kann.
Bin dankbar für jeden Tipp.
Grüße v. Horst
25 Antworten
Es geht um einen BMW 740i, Diesel, Automatik, Bj. 15.06.1999, 135´km, 238 PS jedoch chipgetunt auf 329 PS (seit 1999)
Da würde ich auch gerne wissen wie er auf 740i Diesel kommt und wo es den Mords-Chip gibt der den Wagen auf 329 PS powert !!!
Mir persönlich ist kein Anbieter bekannt der das nur mit nem Chip anbietet !!!!
es geht primär um ein 5HP30 (welches im 740d und auch im 740i verbaut wurde), dass ins Notprogramm geht...
@Nobody9999,
PN mir doch bitte Deine FIN. Vllt kannst mir noch die ZF Rechnung einscannen. Es wurde das 5HP18 und später das 5HP19 verbaut...
Dein Fehler scheint eher sporadisch zu sein, egal, selbst wenn es vorm Ölwechsel ned auftrat, man kann das ned zwingend auf diesen, verweisen...
Was Du aber in aller erster Linie tun sollst, laß den Fehlerspeicher auslesen. Gründlichst. Motor, Elektrik und auch das Getriebe. Wenn Du von mir ernsthaft Hilfe erwartest, laß Dir die ganzen Dokumente ausdrucken und mail mir das ganze...
Hier paar Threads zur all. Info...
Zitat:
und wo es den Mords-Chip gibt der den Wagen auf 329 PS powert !!!
Mir persönlich ist kein Anbieter bekannt der das nur mit nem Chip anbietet !!!!
Doch, das gibts zur genüge- zum beispiel von H&S las ausbaustufe 2
H&S 740d AII
kenn aber noch mehr beispiele- suchs dir selber raus...
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Doch, das gibts zur genüge- zum beispiel von H&S las ausbaustufe 2
H&S 740d AII
kenn aber noch mehr beispiele- suchs dir selber raus...
Gruß,
Kai
Wow !!!
Habe mir die Seite mal angeschaut und die hauen da fast 200 Nm und 90 PS mehr rauf.
Aber es steht ja auch bei das es nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch gemacht wird.
Ich kann mir schon vorstellen das viele Standartbauteile dieser Kraft nicht gewachsen sind und daher vielleicht die Macke an seinem Getriebe kommt!?
Ähnliche Themen
nein Paule, im e38 750er Alpina hängt auch dasselbe Getriebe drin, der hat weit mehr Bumms als der Diesel, glaub mir...
Zitat:
Original geschrieben von rogatyn
nein Paule, im e38 750er Alpina hängt auch dasselbe Getriebe drin, der hat weit mehr Bumms als der Diesel, glaub mir...
Ja 100PS mehr aber dafür 150 NM weniger ! 750 NM sind nicht zu verachten wenn die los legen.
hab jetzt mal auf die Chipseite geklickt, 750 NM beim Diesel, also des, hab ich jetzt ned erwartet...
Öhmmm, gibts hier auch nen Fluchtweg ???
tja- das sind dann ungefähr die werte vom 745d e65....
macht also ganz schön druck-
aber wenn das was kaputt geht würd ich mich nciht wundern 🙂
Gruß,
Kai
wenn da was größeres wäre würde er überhaupt ned gehen...
Ich kann mich noch auf ein durchrutschen einigen, was dann aber im Fehlerspeicher drinsteht...
Man beginnt auch mit der wahrscheinlichen und günstigsten Sache, das überprüfen des Ölstands...
Ich hab des schon öfters erlebt, das einafch paar Liter fehlten und nach dem ausgeleichen des Ölstands, war wieder alles i.O...
Der steckt des trotzdem weg. Der Diesel ist entsprechend mit einer Belaglamelle und dazugehöriger Aussenlamelle, stärker belegt. Es gibt beim 5HP30 4 versch. Belegungsvarianten...
Zitat:
Original geschrieben von rogatyn
@Nobody9999,
PN mir doch bitte Deine FIN. Vllt kannst mir noch die ZF Rechnung einscannen. Es wurde das 5HP18 und später das 5HP19 verbaut...Dein Fehler scheint eher sporadisch zu sein, egal, selbst wenn es vorm Ölwechsel ned auftrat, man kann das ned zwingend auf diesen, verweisen...
Was Du aber in aller erster Linie tun sollst, laß den Fehlerspeicher auslesen. Gründlichst. Motor, Elektrik und auch das Getriebe. Wenn Du von mir ernsthaft Hilfe erwartest, laß Dir die ganzen Dokumente ausdrucken und mail mir das ganze...
Hi, ne auf den Oelwechsel möchte ich das net schieben. War ja schon vorher. Jedoch ist es ab vorgestern , jeden Morgen aufgetreten.
Das Getriebe ist ein 5HP18. Wie es ausieht fahre ich im 3 Gang an ?! Auf "S" läßt sich das Getriebe nicht schalten.
Nach ner kurzen fahrt und Motor abschalten, ist wieder alles easy ?!
Würde ein " Reset " da was bringen ? Da bei vielen ja danach das Getriebe auch butterweich geschaltet hat.
Vieleicht ist ja auch der Fehlerspeicher kmpl. zugemüllt, der damit ja auch gelöscht wird.
Der freundliche wird mir fürs auslesen bestimmt richtig Tacken abnehmen, oder sind die Infos zu dieser Sache vom Fehlerspeicher unentberlich ?
Grüße
Nein, das Fehler auslesen kostet etwa 20 bis 30 Euro...
Natürlich wird er Dir weiss der Geier was andrehen, aber darauf musste ned eingehen...
Lass Dir die Adaptionswerte zurücksetzen...
Kannst auch nen Reset machen, kostet nichts...