Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. 740 oder 540

740 oder 540

Themenstarteram 8. August 2005 um 13:54

moin

mein nächstes alltagsauto wird vermutlich en 740 oder 540.

bj. 99 oder 2000

gebrauchtwagenpreise sind ja in etwa gleich für beide modelle.

besteht im unterhalt, werkstattkosten ein großer unterschied?

der 740 würde mich mehr reizen, allerdings muss ich schauen das der wagen noch eingermassen wirtschaftlich ist, von den "großen" z.b. audi a8 oder 7ener hört man ja auch allerlei horrorstorys mit sündhaft teuren reparaturen usw.

brauche ein sehr zuverlässiges auto (viele strecken ins ausland usw) dass mich nicht im stich lässt...denkt ihr dass der vollelektronische 7ener das macht? :)

nachtrag: wie sind die fahrleistungen? ein 5er müsste doch aufgrund des niedrigeren gewichts schneller sein und weniger verbrauchen oder?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Detlev

Njet ;)

Je älter das Auto, desto wirrer die Kundschaft ;) kann Dir aus Erfahrung sagen, dass ich die 540er , 740er und 850i Schalter immer besser verkauft habe als die Automaten (billig im Einkauf aber gut im Verkauf, weil selten :D )...

Gerade wenn die Autos mal so 6-8 Jahre alt sind und dann preislich für´s Jungvolk erschwinglich waren......

Genau so isses!

Es werden vorwiegend auch 850er oder 840 mit Schaltung gesucht.

ich würde auch nur schalter suchen, muss doch bei so nem auto ein riesen spass sein!

wenn ich mal spasseshalber bei mobile.de gucke fällt mir auf das 740er und 540er wirklich seehr selten schalter sind!

am 10. August 2005 um 15:41

Ich finde so ein Auto macht mehr Spaß mit Automatik.

Da kann man die Leistun in "Ruhe" genießen. Aber wahrscheinlich ist der Schalter spritziger.

... beim 740i als 6-Gang-Schalter sind die unteren Gänge kürzer übersetzt als beim Automaten mit 5 Gängen.

Außerdem gibt`s keinen Wandlerschlupf in dem die nm. versickern.

Dadurch ist der Schalter spritziger und sparsamer als der Automat.( ca 2l./100Km.)

Da der Siebener aber hauptsächlich von äteren Semestern gekauft wurde sind die Schalter äußerst selten.

740i Schalter: - der alte 4,0 -

Motorart V 8

Hubraum 3982 ccm

Aufladung Sauger

PS - UMin 286 PS - 5800/Min

Nm - UMin 400 Nm - 4500/Min

Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck

Gänge/Schaltung 6/manuell

Test in ams 1994

Gewicht 1879 kg

0 - 80 km/h 5,1 s

0 - 100 km/h 7,1 s

0 - 120 km/h - s

0 - 140 km/h 12,9 s

0 - 160 km/h 16,7 s

0 - 180 km/h 21,9 s

0 - 200 km/h 28,3 s

1 km, stehender Start 27,1 s

Vmax 250 km/h

100 - 0 km/h (kalt) - m

100 - 0 km/h (warm) - m

Nordschleife - min

Hockenheim, kleiner Kurs - min

Querbeschleunigung - g

Slalom 18 m - km/h

Slalom 36 m - km/h

ISO Ausweichtest - km/h

Testverbrauch 13,4 L/SB

-----------------------------

750i automat

Motorart V 12

Hubraum 5379 ccm

Aufladung Sauger

PS - UMin 326 PS - 5000/Min

Nm - UMin 490 Nm - 3900/Min

Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck

Gänge/Schaltung 5/Automatik

Test in sport auto 02/1995

Gewicht 2044 kg

0 - 80 km/h 5,5 s

0 - 100 km/h 7,3 s

0 - 120 km/h 9,7 s

0 - 130 km/h - s

0 - 140 km/h 12,6 s

0 - 160 km/h 16,1 s

0 - 180 km/h 21,3 s

0 - 200 km/h 28,6 s

400 m, stehender Start - s

1 km, stehender Start - s

Vmax 250 km/h

100 - 0 km/h (kalt) - m

100 - 0 km/h (warm) - m

Nordschleife - min

Hockenheim, kleiner Kurs - min

Querbeschleunigung - g

Slalom 18 m - km/h

Slalom 36 m - km/h

ISO Ausweichtest - km/h

Testverbrauch 17,4 L/SP

-----------------------------

540i automat:

Motorart V 8

Hubraum 4398 ccm

Aufladung Sauger

PS - UMin 286 PS - 5700/Min

Nm - UMin 420 Nm - 3900/Min

Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck

Gänge/Schaltung 5/Automatik

Test in ams 09/1996

Gewicht 1751 kg

0 - 80 km/h 5,8 s

0 - 100 km/h 7,7 s

0 - 120 km/h 10,2 s

0 - 130 km/h - s

0 - 140 km/h - s

0 - 160 km/h 16,5 s

0 - 180 km/h - s

0 - 200 km/h - s

400 m, stehender Start - s

1 km, stehender Start 27,5 s

Vmax 250 km/h

100 - 0 km/h (kalt) 37,1 m

100 - 0 km/h (warm) 38,6 m

Nordschleife - min

Hockenheim, kleiner Kurs - min

Querbeschleunigung - g

Slalom 18 m - km/h

Slalom 36 m - km/h

ISO Ausweichtest - km/h

Testverbrauch 14,8 L/SB

 

Grüße

Wolfg.

am 11. August 2005 um 21:07

HAHA, sicherlich nicht. Der 540 soll 7,7 Sekunden voll 0-100km/h brauchen und somit langsamer als der schwerere 740?? Das halte ich für ein Gerücht. Vielleicht bergauf mit Gegenwind , 4 Passagieren und ner Leiche im Kofferraum. Und der V8 7er ist schneller auf 200 km/h als der V12. Dieser Test ist ja das reinste Märchen.

Den 740 gab es als 4 Liter ?? Ich dachte auch er hatte die 4,4

Für die Sprücheklopfer:

...die Test`s stammen aus der Auto-Motor-Sport und sind damit relativ seriös.

Der 540 und der 750 sind Automaten.

Der 740 ist ein sechsgang-Schalter.

Daher die Differenzen.

http://www.einszweidrei.de/

Als Schalter sieht der 540 wieder besser aus:

Motorart V 8

Hubraum 4398 ccm

Aufladung Sauger

PS - UMin 286 PS - 5400/Min

Nm - UMin 440 Nm - 3600/Min

Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck

Gänge/Schaltung 6/manuell

Test in ams 01/1999

Gewicht 1726 kg

0 - 80 km/h 4,6 s

0 - 100 km/h 6,4 s

0 - 120 km/h - s

0 - 140 km/h - s

0 - 160 km/h 15,0 s

0 - 180 km/h - s

0 - 200 km/h 24,2 s

1 km, stehender Start 26,1 s

Vmax 250 km/h

100 - 0 km/h (kalt) 40,1 m

100 - 0 km/h (warm) 40,4 m

Nordschleife - min

Hockenheim, kleiner Kurs - min

Querbeschleunigung - g

Slalom 18 m 60,6 km/h

Slalom 36 m - km/h

ISO Ausweichtest 124,9 km/h

Testverbrauch 13,2 L/SP

 

Sicherlich gibt`s den 740 als 4,0l.

Ich hab`zufällig einen.

 

Grüße

Wolfg.

am 11. August 2005 um 21:54

Zitat:

Original geschrieben von wolfg1

Für die Sprücheklopfer:

...die Test`s stammen aus der Auto-Motor-Sport und sind damit relativ seriös.

Der 540 und der 750 sind Automaten.

Der 740 ist ein sechsgang-Schalter.

Daher die Differenzen.

http://www.einszweidrei.de/

Sicherlich gibt`s den 740 als 4,0l.

Ich hab`zufällig einen.

 

Grüße

Wolfg.

Wie gesagt, ich wusste nicht, dass es einen 4,0 gibt, aber dieser ist mit SICHERHEIT NICHT SCHNELLER als ein 540iA. Dieser beschleunigt noch immer unter 7 Sekunden auf 100, dass hat nichts mit Sprüche klopfen zu tun.

www.einszweidrei.de ist Schnulli, da gab es noch nie zuverlässige Werte.

Aber ist echt ein Ding, dass ein schwereres Auto mit weniger Hub schneller ist , und das mehr als ne halbe Sekunde schneller ist, und gerade, im Vergleich zum V12 schneller auf 200 ist...............das ist nicht möglich, auchn wenns ein Automat ist.

... Der 740i 6-Gang ist deshalb schneller auf 200 als der 750i - weil er 200 Kg. leichter ist und die bessere Übersetzung hat.

Grüße

Wolfg.

am 12. August 2005 um 4:26

Zitat:

Original geschrieben von wolfg1

Sicherlich gibt`s den 740 als 4,0l.

Ich hab`zufällig einen.

Ja aber "Nur" im E32... der E38 (um den´s hier geht) wurde m.W. ab Baubeginn mit dem 4,4 liter ausgeliefert. Und der E32 ist auch viel leichter als der E38.

apropos Gewicht:

Der 5er E39 ist ja auch ein Schwergewicht. Schon Lt. Fahrzeugpapieren wiegt mein Touring schlappe 1910 kg :eek: und da kommen sicher noch etliche Kg für Sonderausstattungen hinzu.

am 12. August 2005 um 9:42

hol dir den 7er, wenn du viel auf der bahn unterwegs bist, gibt es nichts besseres. Kann mir das Auto zwar nur als Automat vorstellen, aber schalter hätte auch seine vorteile. Aber vor allen wichtig: 7er mit vollaustattung.

an dem auto geht auch kaum was kaputt, mein dad hat ein 725tds mit 260000 km drauf und ist praktisch nie was dran.

Zitat:

Ja aber "Nur" im E32... der E38 (um den´s hier geht) wurde m.W. ab Baubeginn mit dem 4,4 liter ausgeliefert. Und der E32 ist auch viel leichter als der E38.

----------------------------------------

...es ist ein e38 4,0 6-Gang-Schalter. Bj. 9.94.

Der 4,4l. wurde im e38 ab 1996 eingesetzt.

Der e32 4.0 wurde nur als automat geliefert und ist ca. 40 kg. leichter als der e38 4.0 Schalter.( ausstattungsbereinigt.)

----

e32

Motorart V 8

Hubraum 3982 ccm

Aufladung Sauger

PS - UMin 286 PS - 5800/Min

Nm - UMin 400 Nm - 4500/Min

Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck

Gänge/Schaltung 5/Automatik

Test in sport auto 8/1992

Gewicht 1821 kg

0 - 80 km/h 5,9 s

0 - 100 km/h 7,9 s

0 - 120 km/h 10,6 s

0 - 140 km/h 14,0 s

0 - 160 km/h 18,1 s

0 - 180 km/h 24,9 s

0 - 200 km/h 35,0 s

1 km, stehender Start - s

Vmax 240 km/h

100 - 0 km/h (kalt) - m

100 - 0 km/h (warm) - m

Nordschleife - min

Hockenheim, kleiner Kurs - min

Querbeschleunigung - g

Slalom 18 m - km/h

Slalom 36 m - km/h

ISO Ausweichtest - km/h

Testverbrauch 14,7 L/SB

 

Grüße

Wolfg.

der 740i E38 und der 540i E39 haben den gleichen 4.4 v8

nur wiegt der 5er 1667 kg, der 7er dagegen 1879 kg

von 0-100 braucht der 5er 6,5 sekunden, der 7er 7,1 sekunden

der 5er verbraucht ca. 0,2 liter weniger

die neupreise:

540i: 80.200 DM

740i: 105.500 DM

der kofferraum des 5ers fasst 460 liter, des 7ers 40 liter

meine angaben beziehen sich auf die 6 gang schaltgetriebe versionen

Den 7er E38 gab es Anfangs noch mit der 4,0 Liter Maschine erst dann kam die 4,4er

echt? wusste ich nicht

der kofferraum des 740i fasst natürlich nicht 40 liter, sondern 40 liter mehr als des 540i, also 500 liter

Zitat:

Original geschrieben von Detlev

Das ist inzwischen Volkssport..... :(

Auch erstbesitzer sind sich dazu nicht zu fein, weil man damit die Leasingrate niedrig halten kann.....

Schließlich kaufen sich die wenigsten einen 540/740 um damit bloss 15 tkm p.a. zu fahren.....

Früher, als das Drehen noch nicht so gang und gebe war, lag die durchschnittliche Laufleistung eines 5er und 7ers über 25 tkm p.a. Zieh´ Deinen eigenen Schluß.

Das ist nicht nur Volkssport sondern mittlerweile sogar eine Straftat und das ist auch gut so..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen