722.6 ohne Ölablassschraube am Wandler....
Hallo,
wie bekommt man aus dem Wandler das Öl raus ohne das Getriebe spülen zu müßen? Oder anders gefragt welche Möglichkeiten gibt es soviel Öl wie nur möglich aus dem Getriebe zu bekommen ohne es zu spülen? Bin für jede Idee dankbar.
cheers
Dr.Jargus
Beste Antwort im Thema
Soso Ihr Amateure, neues Öl ist sauber!
Wird auch gar nicht von einem Tank zum anderen gefüllt beim Abfüllen. Bei meinem Spülgerät wird immer das neue Öl gefiltert, so wie es bei MB auch beim Einfüllen gefiltert wird. Da gibt es bei MB ein Spezialwerkzeug dafür. Ein Alutrichter wo in der Mitte ein Ölfilter ist. Nach eurer Meinung ja sinnlos!
Die Ölfilter bei meinem Spülgerät müssen auch regelmässig gewechselt werden, weil die zu sind und nichts mehr durchlassen.
Warum wohl?
Wo läuft denn das ÖL nach dem ÖLfilter als erstes hin?
Durch die Pumpe und dann die Hydraulik.
Da pumpt Ihr Super Profis dann das ungefilterte Öl rein. Ein paar Restdreckpartikel zwischen die Hydraulikkolben und das war es, oder ein Ventil klemmt. Ihr müsst ja für euren Pfusch keine Garantie geben und könnt ja den Unsinn noch an andere weiter empfehlen!
Ähnliche Themen
54 Antworten
Keine....ausser du machst etliche Ölwechsel hintereinander. Dann kannst du aber auch gleich sülen lassen was sowieso besser ist.
Klar geht das, versteh auch nicht wieso man zum Spülen fährt. Ich mach das immer selber, und würde sagen das man da auch alles raus bekommt. Vielleicht braucht es mehr Öl, aber wenn ich das selber mach ist das locker drinnen.
Ich hab vom alten Getriebeölfilter der Stutzen abgeschnitten und hab einen Schlauch drauf gesteckt. Wichtig ist das er fest drauf ist, bei meinem Schlauch ist es so das ich was vom Schlauch weg schleifen musste das er ganz hinein ging. Dann nimmt man einen Durchsichtigen 5 Liter Kanister, macht ihn voll mit Öl und steckt den gebastelten Schlauch ganz ins Getriebe. Der schlauch darf nicht zu lang sein, am besten nicht viel länger wie der Kanister hoch ist. Dann eine große Wanne drunter, Kanister drunter und mit frischem Öl spülen.
Dazu den Motor an und auf der Bremse stehend die Gassen durch schalten. Wenn man sich mehr Zeit Lassen will, kann man auch 2 mal 5 Liter nehmen. der 20 Liter Kanister kostet 100€ ?
Die Pumpe im Getriebe Pumpt das Frische Öl durch das Getriebe und drückt das Alte raus.
Wichtig ist das man mit der zweiten Person einen guten Kontakt hat, weil der Kanister ist schnell leer. Nicht dass das Getriebe trocken läuft. Ist halt nicht so Nobel wie mit Gerät. Dafür kost das auch nur den Bruchteil.
Bei Youtube gab es mal ein tolles Video, aber ich finde es nicht mehr...
Wichtig auch ein neues Steckergehäuse verbauen.
Super ohne Filter nur rein mit ins Getriebe.....Wieso gibt es nur da einen Ölfilter?
Ich spüle nur so wenn es anders nicht geht, aber immer mit Ölfilter dazwischen. Das Problem ist das man so eine hohe Quervermischungvom wenigen Neuem Öl zum vielem Altem Öl im Wandler hat, da der am Anfang immer voll mit Altem Öl ist. Beim vorher leer pumpen kommen 2/3 des Wandleröles heraus.
Bei ZF 6 Ganggetriebe kann mann nach dem Abbau der Hydraulikeinheit den Wandler mit Druckluft etwas leer blasen. Leider nicht bei MB. Da müsste man 8 Ölwechsel machen um alles Öl zu wechseln. LG Tim
Wieso es einen Ölfilter gibt? Weil man nicht die ganze Zeit mit frischem Öl aus einem Kanister fahren kann 😁
Ich hätte mit einem Schlauch im frischen Kanister auch keine Angst, aber mit 5l würde ich nicht starten. Lieber gleich in den 20er gehen.
Schließlich braucht das AT schon 8 L zur Füllung...
So wie ich das verstanden habe läuft das Ök sowieso gleich unten raus weil keine Ölwanne dran ist. Also saugt die Pumpe die ganze Zeit nur neues Öl an und drückt das durch das Getriebe. Da neues Öl absolut sauber sein sollte gibt es nichts was der Filter rausfiltern könnte. Ist beim Spülgerät ja nicht anders, das wird an den Rücklauf vom Ölkühler dazwischen geklemmt und das alte Öl läuft in einen Kanister während das neue Öl direkt ins Getriebe läuft.
Soso Ihr Amateure, neues Öl ist sauber!
Wird auch gar nicht von einem Tank zum anderen gefüllt beim Abfüllen. Bei meinem Spülgerät wird immer das neue Öl gefiltert, so wie es bei MB auch beim Einfüllen gefiltert wird. Da gibt es bei MB ein Spezialwerkzeug dafür. Ein Alutrichter wo in der Mitte ein Ölfilter ist. Nach eurer Meinung ja sinnlos!
Die Ölfilter bei meinem Spülgerät müssen auch regelmässig gewechselt werden, weil die zu sind und nichts mehr durchlassen.
Warum wohl?
Wo läuft denn das ÖL nach dem ÖLfilter als erstes hin?
Durch die Pumpe und dann die Hydraulik.
Da pumpt Ihr Super Profis dann das ungefilterte Öl rein. Ein paar Restdreckpartikel zwischen die Hydraulikkolben und das war es, oder ein Ventil klemmt. Ihr müsst ja für euren Pfusch keine Garantie geben und könnt ja den Unsinn noch an andere weiter empfehlen!
Tim, was machst du?
Frag lieber nach wer von den Leuts so einen Automaten mal von innen gesehen hat.
Und dann ist Ruhe....
Es steht doch deutlich da was ich mache. Ich habe einen Ölfilter vor meiner Ölpumpe die das ÖL zum Filteranschluß pumpt. So einen Ölfilter hatte MB von mir damals gefordert. Ist ein Benzinfilter von Mann für 5€
Ne Tim, deine Kompetenz zweifel ich nicht an!
Du dürftest wissen wie so ein Automat von innen aussieht.
Die Frage ist eher ob du hier unter Leuten bist, die es wissen....also kennen und selbst wissen wie die lekker Schalthilfen in Echt arbeiten?
Ich hab mehrere Bekannte mit teilweise zwei Autos bei denen sie gsnau auf diese Art und Weise die Spülung machen und die schalten alle noch. Was nicht heissen soll das ich es genau so machen würde.
Was man privat macht ist das eine. Aber wenn man Garantie geben muss schaut das schnell anders aus. Gewerblich nur mit Filter, das Risiko braucht man nicht eingehen. Und ich verstehe das auch, macht ja auch Sinn.
Aber man geht nicht davon aus, das in einem frisch abgefüllten Kanister Fremdstoffe drinnen sind.
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das Frische Öl vor dem abfüllen ungefiltert abgefüllt wird.
Ich hab ne Schraube am Wandler und mach sie trotzdem nicht auf. Wenn der hin ist gibt's nen neuen. Mein Getriebe ist 20t km alt. Und jeder Wechsel ist besser als kein Wechsel...
So sieht das aus...gewerblich ist immer was anderes. Obwohl, wenn ich das alles richtig verstanden habe mit der Spülung, wird der Zulauf des frischen Öls über den Rücklauf des Ölkühlers durchgeführt, so das das neue Öl in die Ölwanne läuft und dort wieder durch den Ölfilter des Getriebes in die Pumpe gelangt. Wenn dem so ist wird so wie so kein ungefiltertes Öl durch die Schalteinheit gepumpt. Das alles nur für den 210er wohlgemerkt, bei anderen kenne ich das nicht.
Drago Du hast mal wieder leider gar nichts verstanden...
Hier geht es um eine Spülung die nicht über die Wärmetauscherleitung geht sondern bei abgebauter Ölwanne über die Ansaugöffnung des Ölfilters.