70er Challenger

Hi Leute,
mein Kumpel hat sich in den Kopf gesetzt einen 1970er Dodge Challenger zu kaufen, er hat sich auch schon einen ausgeguckt, bei ebay.com. Ist ein 383 R/T allerdings hat er nun einen 440 drin da der alte Motor anscheinend i. A. war. Werft doch bitte mal einen Blick auf die abgelaufene Auktion, vielleicht Entdeckt ihr ja ein Paar Makel die eurem Fachkundigen Augen sicher nicht entgehen.
Er hat schon Kontakt zum Verkäufer hergestellt und erkundigt sich momentan nach den Verschiffungsmöglichkeiten.

Dodge Challenger 1970

Danke euch im Namen meines Kumpels Lars!!

bis denne cheffo

17 Antworten

Macht einen guten Eindruck der Wagen.
Der Preis ist auch weder extrem billig noch Wucher.

Aber genau kann man das nie anhand von ein paar Fotos sagen.

mich irritiert der verdammt neue lack und das fehlen von unterbodenbilder etwas... riecht immer so ein bißchen nach verkaufslackierung...

ansonsten sieht der wagen auf den ersten blcik echt nicht schlecht aus...

für die verschiffung kann ich dir interglobal in bremen empfehlen wenn du's von hier aus machst...(bzw dein kumpel)..

ich weiß ja nciht, was dein kumpel auszugeben gedenkt, aber nen 70er R/T challenger in ek2... mit den optionen... ich schätze mal der wird eher 35-40+ haben wollen.. vorher gründlcih ansehen würd ich empfehlen..!!! lass den trip nen tausender kosten, das is gut investierte kohle..!

Ja, der sieht echt nicht schlecht aus, auch preislich bleibt er Rahmen. Lassen uns gerade ein Angebot von Interfracht machen, incl. Abholung beim Besitzer, Treuhandservice (oder wie sollte man das sonst machen, sonst is die kohle weg und kein auto da?!), Verschiffung und Transport zur Haustür.

Werd den Typen noch mal bitten ein Paar mehr Fotos vom Unterboden zu machen und fragen wann der lackiert wurde.

Ich hab mal beim Durchforsten des Forum was von unabhängigen Gutachtern gelesen die die Karre für ein paar bucks anschaun und bewerten, sowas lohnt sich doch bestimmt auch, oder?

thanks

Wegen dem neuen Lack. Er schrieb doch:
"just finished a 10 year restoration... ...Body has had quarters and trunk replaced"
Da hätt ich den auch komplett lackiert.

Ähnliche Themen

meine ganz persönlcihe selbstgebildete meinung: auf absolut überhaupt garkeinen fall mit interfracht..!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

und

Zitat:

Original geschrieben von gresem


Wegen dem neuen Lack. Er schrieb doch:
"just finished a 10 year restoration... ...Body has had quarters and trunk replaced"
Da hätt ich den auch komplett lackiert.

ups, hab ich überlesen..! dann würde cih mir bilder von der resto zusenden lassen... ne 10 jahres-resto hat zu zeiten begonnen, als die dinger noch nicht so wirklcih teuer waren... und wenn man dann bedenkt, daß amis selten schweißen können, sondern bleche ehermal anpunkten/festspaxen oder einspachteln bin ich da immer etwas hypersensibel... insb bei garagenrestos, denn nur die dauern so lange.... 😉

*zustimmendeskopfnick*

Zitat:

Original geschrieben von cheffo


Werd den Typen noch mal bitten ein Paar mehr Fotos vom Unterboden zu machen und fragen wann der lackiert wurde.

Ich hab mal beim Durchforsten des Forum was von unabhängigen Gutachtern gelesen die die Karre für ein paar bucks anschaun und bewerten, sowas lohnt sich doch bestimmt auch, oder?

Zum Auto: macht wirkich einen guten Eindruck. Schöne Farbkombination. Bumble Bee Lackierung (Streifen über dem Kofferaumdeckel) und Haubenaufkleber sind nicht original - sehen aber gut aus. Original hat der Wagen keine Streifen (V68= stripe delete)

Hood Pins sind nicht original.

Unterboden wurde original nicht lackiert, wird nur häufig bei Restaurationen gemacht.

Es gibt leider keine guten unabhängigen Gutachter in den USA: die haben von Mopars keine Ahnung. Spart das Geld für den "Gutachter" und fliegt selber hin.

Wie ich sehen kann kommst du aus Gifhorn: dort gibt es die Mopar Crew Gifhorn , da hast du kompetente Ansprechpartner.

D.W.

Der Wagen sieht mal recht gut aus auf den Fotos ... was aber aus Erfahrung einfach gar nix heißt. Einige Anhaltspunkte auf den Fotos lassen auf eine recht professionelle Resto schließen, aber das kann man wirklich nur feststellen, wenn sich die Nase des Betrachters nicht mehr als 10cm vom Auto entfernt befindet.

Was ich bei solchen Autos oft nicht verstehe - warum restauriert jemand so einen scharfen Schlitten und verkauft ihn anschließend? Da steckt doch Kübelweise Herzblut drin! Über eine so lange Restaurationszeit wächst man doch mit dem Ofen so zusammen, dass man ihn praktisch nie mehr hergeben will! Brauchen die Leute Geld oder was?!? Wohl eher nich!

Trotzdem würde ich für den Wagen töten 😁

Zitat:

Was ich bei solchen Autos oft nicht verstehe - warum restauriert jemand so einen scharfen Schlitten und verkauft ihn anschließend? Da steckt doch Kübelweise Herzblut drin! Über eine so lange Restaurationszeit wächst man doch mit dem Ofen so zusammen, dass man ihn praktisch nie mehr hergeben will!

Sehe ich genauso, und deswegen wäre ich bei diesem Angebot auch äußerst vorsichtig. Selbst hinfliegen und begutachten, anders würde es bei mir nicht laufen.

Hallo cheffo,

wenn der US Chally nicht hält was er verspricht, dann schau mal meinen an:

http://www.mopars.ch/discus/messages/2/24.html?1170707531

Kann noch andere Bilder senden. Nächste Woche sollte er die schweizer MFK (= TÜV) haben. Mit anderen Worten: Reinsitzen und nach Hause fahren.

gruss aus der Schweiz

so, der Vogel hat den Hobel an wen anderes verscheuert, er sagt, er hätte meine Mails nicht gesehen, ob das nun wahrheit ist sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall hat er mir im gleichen Atemzug dann erstmal einen anderen Challenger angeboten den er bekommt und restaurieren will ganz nach meinen wünschen ?!? Anscheinend macht er das beruflich oder so, das erklärt vielleicht auch warum er sich von der Kiste so einfach trennen will. Hat vielleicht jemand anderes begonnen die Resto oder so...
naja erstmal vielen vielen Dank an euch für die Infos die ihr aus der Auktion doch noch herauslesen konntet.

wegen dem blauen meld ich mich mal bei dir wenn das auf interesse bei meinem kumpel trifft

gruß christian

meinte das fahrzeug schon mal vor längerer zeit (halbe Jahr?) bei ebay gesehen zu haben

Zitat:

Original geschrieben von j.gehring


Was ich bei solchen Autos oft nicht verstehe - warum restauriert jemand so einen scharfen Schlitten und verkauft ihn anschließend? Da steckt doch Kübelweise Herzblut drin! Über eine so lange Restaurationszeit wächst man doch mit dem Ofen so zusammen, dass man ihn praktisch nie mehr hergeben will! Brauchen die Leute Geld oder was?!? Wohl eher nich!

Trotzdem würde ich für den Wagen töten 😁

sehr beruhigend, dass es noch weitere komplett kopfkranke Gearheads in diesem Land gibt 😁

in köln hat einer der dodgebrothers nen ebenfalls 70er challenger in orange mit nem 340, dürfte ansonsten in zustand und preis dem obigen nciht ganz unähnlich sein....

der blaue ist ein 72up, wenns gefällt: auch ansehen! die schweiz ist nah..! und diese modelle deutlcih billiger..!

der 71er 6pack-rt von muggi is glaub auch noch zu haben, aufgerufen war er mal für 64k, aber da wird schon spielraum nach unten sein, aber mal so als richtwert kann ich mir kaum vorstellen, daß er unter 50 gehen wird, hab den wagen aber noch nie vor mir stehen sehen...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen