70 km pendeln: welches Auto ist für mich vernünftig?
Hallo,
ich arbeite seit 6 Monaten ca. 35 km von meinem Wohnort entfernt (Strecke ist Bochum-Hagen, also hauptsächlich auf der A45).
Zu Beginn bin ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren (pro Strecke 1,5 Stunden).
Für zwei Wochen hatte ich einen Mietwagen (BMW 1er mit Automatikschaltung) mit dem ich nur 30 Minuten brauchte.
Seit 4 Monaten habe ich nun einen Opel Corsa C mit 60 PS (hat 2.000 Euro gekostet). Mein Nettogehalt liegt bei 2.200 Euro, monatliche Ausgaben bei knapp 1000 Euro (zahle nur 290 Euro Miete warm).
Mit dem Corsa bin ich etwas unzufrieden, da er so langsam ist und auch keine automatische Schaltung hat.
Welche Autos denkt ihr, wäre bei meinem Gehalt am besten und wie viel sollte ich ungefähr ausgeben?
(Finde ja eigentlich SUV´s ganz nett, da man da höher sitzt.)
Wichtig sind mir eigentlich nur Automatikschaltung und Park-Piepser vorne und hinten.
Da ich oft im dunkeln fahre, hatte ich überlegt, dass Xenon-Licht vielleicht sinnvoll wäre?
Schon mal herzlichen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Fahr den Corsa erst mal weiter und warte ab, wie sich die ganze Umweltdebatte/Fahrverbotsgeschichte entwickelt.
Im Herbst 2019 werden wir diesbezüglich mehr wissen - bis dahin kannst Du noch Geld ansparen und brauchst eventuell weniger bis gar nichts finanzieren.
Die Entscheidung ob Diesel oder Benziner musst Du selbst ausrechnen (wobei ich zum Diesel tendieren würde).
96 Antworten
Schön, dass Du Dich nun doch etwas mit Deinem Corsa anfreunden magst. Den Plan, erst Ende Jahr zu tauschen, finde ich vernünftig.
Bei den Gölfen ist das DSG 7-Gang als nicht sonderlich robust bekannt. Zudem finde ich 14+k€ für einen 5-jährigen Kompakten eher heftig, trotz tw ordentlicher Ausstattung. Zudem: wolltest Du nicht höher sitzen? Dann wäre ein Golf Sportsvan eigentlich die bessere Wahl. Nur eben, das Getriebe...
Zitat:
@meehster schrieb am 4. Februar 2019 um 20:54:15 Uhr:
MMn haben die Hybridtoyotas die besten Automatikgetriebe am Markt und diese Meinung teilt sie jetzt 🙂
Das ist sicherlich eine Ansichtssache.😉
Das Beste auf dem Markt finde ich die 1 Gang-Elektromotoren Kombination, was besseres gibt es nicht. 😛
One Pedal driving ist einfach top.
Was gut in der Stadt funktioniert, muss nicht zwangsläufig über Land oder auf der Autobahn gut laufen, besonders bei den stufenlosen Hybrid-Getrieben.
Das Atkinson-Prinzip des Motors lässt die Drehzahl bei bereits leichtem Beschleunigen ab 80 Km/h extrem hoch steigen und der Motor heult ständig auf.
Dieses Verhalten muss man weg stecken können oder sich dran gewöhnen, ansonsten nervt der Hybrid ständig beim Beschleunigen.
Zum Thema,
ich hatte früher deutlich längere Strecken zum pendeln gehabt. (2x65km täglich und am WE 2 x 260km)
Das hatte ich früher, für kleines Geld mit einem Lupo 3L TDI und einem A2 3L TDI bestens absolvieren können.
Extrem sparsam, dank Diesel-Drehmoment spritzig im Durchzug (überhaupt kein Vergleich zu einem kleinen benziner Sauger) und für die Autobahn schön lang übersetzt und leise.
Wohlfühltempo beim A2 auf der Autobahn war um 130-140 km/h, verbrauch dabei 3,4 L Diesel/100km.
Was nicht vergessen werden sollte, je mehr für den Wagen ausgegeben wird, desto grösser fällt der Wertverlust aus.
Hallo,
ich habe den Corsa mitlerweile 6 Monate.
Mit der alten Schaltung (ist noch ein Auto mit Kuplung) komme ich inzwischen klar, es macht aber natürlich keinen spaß damit.
Ab ca. 110-120 km/h fängt das Auto an zu virbrieren, und jede Fahrbahnschwelle fühlt sich wie eine kleine Rampe an :-)
Ich weiß aber inzwischen, dass ich mit einem einem stärkeren Auto (Corsa hat 60 PS) wegen der ganzen Staus und Begrenzungen auf 80 - 100 - 130 auf meinen 35km (einfache Pendel-Strecke) nicht schneller wäre.
Nun überlege ich, welches Auto ich mir demnächst (ab Oktober) holen soll.
Ich hatte mich schon fast für einen T-Cross entschieden, da ich den optisch sehr schön finde und SUV mag.In meiner Ausstattung würde der aber knapp 28.000 Euro kosten (dann hätte er alles was ich möchte).
Dies ist bei meinen 2.200 Euro netto (ich zahle allerdings nur 285 Euro Miete) allerdings schon ziemlich viel für ein Auto, oder?
Alternativ finde ich den Mazda 3 für 17.000 Euro ganz schön:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Oder ich kaufe mir einfach für ca. 2 Jahre ein Auto für max 10.000 Euro und gucke dann, nach was teurem.
Ab Januar wird mein Gehalt auch um ca. 20% steigen (wenn ich ein Examen bestehe).
Die Entwicklung bei den Autos geht m.E. gerade auch rel. schnell voran (teil-Autonomes-fahren, Festkörperakku, etc.).
Ich hatte auch schon überlegt für ca. 2-3 Jahre was zu leasen, dafür würde ich aber so ca. 230 Euro im Monat (Seat Leon FR mit DSG) + 120 Euro für die Vollkasko zahlen), weshalb sich das wohl nicht lohnt.
Hat jemand vielleicht jemand ein paar Tipps für mich?
Vielen dank schonmal.
Wie sieht es mit der Bahn aus, völlig entspannt, Kosten sind überschaubar.
Ansonsten Golf 7 1.6 TDI oder dergleichen (CL; Handschalter; ACC), als EU-Reimport für 20.000 €. Solides ausgereiftes Auto.
Ähnliche Themen
Ich möchte unbedingt ein Auto mit Automatik haben, da mich das schalten und kuppeln bei den alten Modellen nervt.
Golf hatte ich mir auch schonmal überlegt, und bin dann auf Seat gestoßen.
Sind 20.000 Euro nicht auch schon viel bei meinem Gehalt?
(Bahn ist leider keine Alternative, da ich im Ruhrgebiet wohne, und da für die 35km das dreifache an Zeit gegenüber dem Auto benötige.)
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 30. Juni 2019 um 20:22:32 Uhr:
Wie sieht es mit der Bahn aus, völlig entspannt, Kosten sind überschaubar.Ansonsten Golf 7 1.6 TDI oder dergleichen (CL; Handschalter; ACC), als EU-Reimport für 20.000 €. Solides ausgereiftes Auto.
Der Preis und somit Dein Budget ergibt sich aus der Ratenhöhe, die Du leisten magst, und den Anzahl Monaten, bis der Kredit abbezahlt ist. Bei 20T€ Kredit und 24 Mten Laufzeit wären das 850€/Mt, auf 4 Jahre immer noch etwas mehr als die Hälfte (wg Zinseffekt). Da können wir Dir schlecht raten, was Du stemmen kannst.
Für gut 10T€ findest Du einen Hyundai i10 Automatik, neu, mit 5 Jahren Garantie. Bis 15T€ gehen auch Hyundai i20, ix20 oder sogar mal i30, mit Wandler-Automat oder DKG, ebenfalls neu oder als Tzl. Nur als Beispiele, Opel, Skoda etc sind da jeweils auch vertreten.
Garantie hat halt den Vorteil einer weitgehenden Absicherung während der Kreditlaufzeit. Einen, womöglich älteren Gebrauchten, über Jahre zu finanzieren, wäre bzgl teuren Reparaturen ein schlecht(er) zu kalkulierendes Risiko.
Zitat:
Ich möchte unbedingt ein Auto mit Automatik haben, da mich das schalten und kuppeln bei den alten Modellen nervt.
Golf hatte ich mir auch schonmal überlegt, und bin dann auf Seat gestoßen.
Sind 20.000 Euro nicht auch schon viel bei meinem Gehalt?(Bahn ist leider keine Alternative, da ich im Ruhrgebiet wohne, und da für die 35km das dreifache an Zeit gegenüber dem Auto benötige.)
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 30. Juni 2019 um 20:22:32 Uhr:
Wie sieht es mit der Bahn aus, völlig entspannt, Kosten sind überschaubar.Ansonsten Golf 7 1.6 TDI oder dergleichen (CL; Handschalter; ACC), als EU-Reimport für 20.000 €. Solides ausgereiftes Auto.
Der Wunsch ist verständlich, aber das DSG vom 1.6 TDI scheint eher problematisch zu sein, dann ist man schnell bei der 2.0 TDI-Maschine mit DSG. Diese Kombination ist aber eher richtig teuer.
Beim 1.6 TDI gibt es ein 5-Gang-Handschalter, dieses Getriebe lässt sich extrem schaltfaul fahren.
Ab ca. 70 km/h im 5 Gang.
Der ADAC listet die Kosten im Monat für viele Fahrzeuge auf. Da ist man schnell bei 600€ im Monat für einen neuen Golf 7 (15.000 km/Jahr)
Wenn es ein Automatik-Fahrzeug sein soll, empfehle ich ein Modell mit Wandlerautomatik anstatt mit Direktschaltgetriebe (DSG). Da ist der Komfort deutlich höher.
Moin,
aus monetärer, etwas konservativ-vorsichtiger Sicht heraus würde ich sagen, dass 20t€ aktuell in Deiner Situation zu viel sind...; ehrlich.
Dann fahre jetzt lieber noch ein paar Jahre ein kleineres Auto (oder von mir auch ein etwas älteres Auto), spare ein paar Tausend Euro, komm in der Arbeitswelt so richtig an und dann in ein paar Jahren bereits kannst Du Dir auch ein anderes Auto zulegen.
Falls Du wirklich ein neues Auto haben möchtest, dann müsste es ein Kleinwagen sein, die kosten inkl. Rabatt (auch mit Automatik) so um die 10t€. Haben dann aber Garantie, z.T. auch bei den Asiaten 5 oder 7 Jahre.
Ordentlich Rabatt aushandeln, und wenn Du das Auto dann in 4 Jahren oder so verkaufen möchtest, hast Du ca. 5t€ an Wertverlust gehabt (was sehr wenig ist, für einen Neuwagen).
Falls es ein junger Gebrauchter sein soll, kannst Du natürlich auch eine Klasse (Kleinwagen) oder ggfs. 2 Klassen (Kompaktwagen) aufsteigen...; je nachdem.
Eine Überlegung wäre es ggfs. auch wert, sich jetzt günstig einen Diesel (Euro 5, besser 6!) mit Automatik zu schießen (möglichst wenig KM auf dem Tacho); da Du ja doch einiges an KM abreißt.
Im Grunde hast Du die Qual der Wahl...;-.)
Wenn Automatik, dann echte Wandlerautomatik:
Im Budget und dazu günstig in der Versicherung und sparsam:
Kleinwagen :
https://www.autoscout24.de/.../...e756-9880-45a9-adbc-a08a445489aa?...
https://www.autoscout24.de/.../...a4a4-35b5-416f-95e7-1f78c226cbf6?...
Kleine SUV:
https://www.autoscout24.de/.../...9068-74b9-49f9-bd07-b1fc419665de?...
https://www.autoscout24.de/.../...7757-d618-4f5a-adb0-8e51dec39395?...
Ich würde wenn dann mein Glück bei kia oder Hyundai versuchen. Strichpunkt 7 Jahre oder 5 Jahre Garantie. Andersrum wenn das Budget begrenzt ist wie bei vielen lohnt auch der Blick über den Tellerrand hinaus.
Dacia Dokker gibt es auch mit lpg Variante.
Letztlich ist nicht das Modell allein entscheidend sondern ob Benziner oder Diesel, voll oder Teilkasko. Hohe oder niedrige steuern und nicht zu vergessen die Absicherung vor bösen Überraschungen kn Form von einer Garantie. Achte darauf das du dich gut absicherst.
Zitat:
@Versengold schrieb am 1. Juli 2019 um 10:27:46 Uhr:
Ich würde wenn dann mein Glück bei kia oder Hyundai versuchen. Strichpunkt 7 Jahre oder 5 Jahre Garantie.
Dafür muss entsprechend jährlich (die nächsten 5-7 Jahre) auch die Werkstatt zur Inspektion angefahren werden. 😉
"Dafür muss entsprechend jährlich (die nächsten 5-7 Jahre) auch die Werkstatt zur Inspektion angefahren werden. 😉"
Sicherlich, das stimmt. Aber man muss ja nicht unbedingt zur Hyundai oder Kia-Werke...
Schaden wird es einem PKW auch nicht, wenn dieser regelmäßig gewartet wird.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 1. Juli 2019 um 10:56:59 Uhr:
Zitat:
@Versengold schrieb am 1. Juli 2019 um 10:27:46 Uhr:
Ich würde wenn dann mein Glück bei kia oder Hyundai versuchen. Strichpunkt 7 Jahre oder 5 Jahre Garantie.Dafür muss entsprechend jährlich (die nächsten 5-7 Jahre) auch die Werkstatt zur Inspektion angefahren werden. 😉
und beim billigen Dacia Sandero jammert man dann nach 7 Jahren (davon die letzten 5 Jahre ohne jegliche Wartung) über die schlechte Langzeitqualität 😉