7 Zoll breite Felge , wie macht sich die Reifenbreite bemerkbar?

Laut der Tabelle http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/felgen-tabelle passen auf eine 7 Zoll Felge ja die breiten 195 bis 225.

195 soll Minimum sein, 225 Max. 205 und 215 soll ideal sein.
Aber was heisst denn da ideal genau? Heisst das, das 225er nachteilig sind?

Hängen 225er da über den Rand drüber??Gibt das irgendwelche Vorteile oder Nachteile?
Oder ist das alles Pfennigpfuchserei und es gibt quasi keinen Unterschied zwischen 205 und 225er auf einer 7 Zoll breiten Felge?

Beste Antwort im Thema

Klar, die Gummis kannst Du mit dem Rechtsanwalt auf die Felge klagen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Naja, es gibt schon Herrsteller, die beim selben Radius und selber Flankenhöhe zwei Reifenbreiten freigeben. Bei meinem Auto (Saab 9-5) hab ich die Wahl zwischen 225/45 R17 W und 235/45 R17 W. Bei Winterreifen kann ich mir aussuchen, ob ich 195/65 R15 oder 205/65 R15 nehme. Eine ähnlich Kombi gibt es glaube ich auch noch bei 16". Daher meine Frage: Kann man auf meine 7"-Felge auch 235er montieren oder ist bei den 225ern (serienmäßig auf dieser Felge) Schluss?

Zitat:

@rrn schrieb am 7. Oktober 2018 um 13:21:12 Uhr:


Naja, es gibt schon Herrsteller, die beim selben Radius und selber Flankenhöhe zwei Reifenbreiten freigeben. Bei meinem Auto (Saab 9-5) hab ich die Wahl zwischen 225/45 R17 W und 235/45 R17 W. Bei Winterreifen kann ich mir aussuchen, ob ich 195/65 R15 oder 205/65 R15 nehme. Eine ähnlich Kombi gibt es glaube ich auch noch bei 16". Daher meine Frage: Kann man auf meine 7"-Felge auch 235er montieren

Montieren ja, zugelassen nein ***

Zitat:

oder ist bei den 225ern (serienmäßig auf dieser Felge) Schluss?

ja.

*** Es sei denn, der Reifenhersteller erstellt eine Herstellerbescheinigung, dass seine 235/45
auf einer Felgenmaulweite von 7" montierbar und dadurch -nach "TÜV"-Einzelabnahme- zugelassen sind.

btw.: Saab selbst hat diese Rad-Reifen-Kombination auf Deinem 9-5 typgeprüft/zugelassen:
7,5x17 ET 49 mit 235/45R17

Ich habe ganz legal (ABE und TÜV Abnahme) 235/55R18 auf einer 7J (Werks-)Felge. Sieht jetzt nicht unbedingt schlecht aus, bietet mir aber einen passiven Felgenschutz, was ja so schlecht nicht ist. 😉

Auslieferung bei mir war 225/60R18.

Es gibt bei Subaru (unteres Ausstattungspaket) für die dortigen 17Zoll Werksfelgen (ebenfalls7J) auch eine Freigabe für 235er.

Bf3

Zitat:

@Kaske schrieb am 7. Oktober 2018 um 21:51:02 Uhr:


Ich habe ganz legal (ABE und TÜV Abnahme) 235/55R18 auf einer 7J (Werks-)Felge. Sieht jetzt nicht unbedingt schlecht aus, bietet mir aber einen passiven Felgenschutz, was ja so schlecht nicht ist. 😉

Auslieferung bei mir war 225/60R18.

Es gibt bei Subaru (unteres Ausstattungspaket) für die dortigen 17Zoll Werksfelgen (ebenfalls7J) auch eine Freigabe für 235er.

Hallo,
bei Dir ist das ja legal, da
je höher das Querschnittsverhältnis desto schmaler kann die zulässige Felgenmaulweite sein

Beispiele für zugelassene Felgenmaulweiten-nach ETRTO-Normwerten-:

235/45 ....................> 7,5 bis 9"
235/55 ....................> 6,5 bis 8,5"
225/60 ....................> 6,0 bis 8,0"

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@Kaske schrieb am 7. Oktober 2018 um 21:51:02 Uhr:


Ich habe ganz legal (ABE und TÜV Abnahme) 235/55R18 auf einer 7J (Werks-)Felge. Sieht jetzt nicht unbedingt schlecht aus, bietet mir aber einen passiven Felgenschutz, was ja so schlecht nicht ist. 😉

Auslieferung bei mir war 225/60R18.

Es gibt bei Subaru (unteres Ausstattungspaket) für die dortigen 17Zoll Werksfelgen (ebenfalls7J) auch eine Freigabe für 235er.

Hallo,
bei Dir ist das ja legal, da
je höher das Querschnittsverhältnis desto schmaler kann die zulässige Felgenmaulweite sein

Beispiele für zugelassene Felgenmaulweiten-nach ETRTO-Normwerten-:

235/45 ....................> 7,5 bis 9"
235/55 ....................> 6,5 bis 8,5"
225/60 ....................> 6,0 bis 8,0"

Hallo,
was ist mit 235/60/14 auf 5,5/14"?
Würde gehen?
Aber wohl ziemlich "bauchig".

Zitat:

@silver.07 schrieb am 3. Dezember 2019 um 21:50:35 Uhr:



Zitat:

Hallo,
bei Dir ist das ja legal, da
je höher das Querschnittsverhältnis desto schmaler kann die zulässige Felgenmaulweite sein

Beispiele für zugelassene Felgenmaulweiten-nach ETRTO-Normwerten-:

235/45 ....................> 7,5 bis 9"
235/55 ....................> 6,5 bis 8,5"
225/60 ....................> 6,0 bis 8,0"

Hallo,
was ist mit 235/60/14 auf 5,5/14"?
Würde gehen?
Aber wohl ziemlich "bauchig".

Nein,
235/60 erst ab Felgenmaulweite 6,5" zulässig.

Danke für die Info......nicht zulässig, ok. Aber kann man die dennoch montieren, oder geht das techn. gar nicht?

Klar, die Gummis kannst Du mit dem Rechtsanwalt auf die Felge klagen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 4. Dezember 2019 um 16:57:06 Uhr:


Klar, die Gummis kannst Du mit dem Rechtsanwalt auf die Felge klagen.

Oha...*lol...na, da werd ich doch mal meine Rechtschutz fragen, ob die das übernehmen^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen