7 Jahre alte Kleber Winterreifen hart wie Holz.

Meine Kleber Winterreifen sind fast 7 Jahre alt, haben ca. 5- 6mm Profil und keine Anzeichen von Versprödung.
Aber seit paar Tagen fahren die sich wie Holz-Räder, jede kleine Kante in der Straße spürt man extrem und wenn ich gegen die Profilblöcke drücke, dann ist alles hart und nichts gibt mehr nach.
Kann es sein das die Reifen mit einmal Knüppelhart werden ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JCW82 schrieb am 28. Februar 2019 um 15:18:51 Uhr:


Also, 7 Jahre alte Reifen gehören schnellstmöglich in die Tonne!

Unsinn

70 weitere Antworten
70 Antworten

Dabei ist der Kleber zwar ein “Langläufer“ aber ähnlich komfortabel wie ein Michelin.
Am Anfang laufen die rau ab, aber das legt sich.
Aber wie immer, nicht jeder Reifen passt zu jedem Auto. Wenn vorne nur 2,0 reinkommt und es dir vorher zu hart mit 2,7 war, warum bleibst du dann immer noch so weit über der Empfehlung?
2,0-2,1 rein vorne und beobachten...

Also Komfort gibt Opel mit 2,0 vorn und 2,2 hinten an,
als Eco 2,4 vorn und 2,6 hinten.

Also, 7 Jahre alte Reifen gehören schnellstmöglich in die Tonne!
Völlig egal, ob sie noch genug Profil haben. Wer damit unterwegs ist gefährdet sich und vor allem auch andere Verkehrsteilnehmer.
Gerade bei Nässe etc hast du mit den Reifen durch die Härte des Gummis in Extremsituationen ein ähnliches Verhalten wie auf Glatteis.

Ich habe hier 13 Jahre alte Michelin Winterreifen (DOT '06), die sind überhaupt nicht hart.
In die Tonne kommen sie trotzdem. 😉

Ähnliche Themen

Ich hatte damit keine Probleme wo hier im Gebirge über 50cm Schnee gelegen haben und der TÜV Mensch hat es auch nicht bemängelt.
Ich werde sicher jetzt keine neuen Winterreifen mehr kaufen, in 4 Wochen kommen die 5 Jahre alten Sommerreifen drauf und zur nächsten Saison gibt's neue Winterreifen.

Zitat:

@JCW82 schrieb am 28. Februar 2019 um 15:18:51 Uhr:


Also, 7 Jahre alte Reifen gehören schnellstmöglich in die Tonne!

Unsinn

Zitat:

@JCW82 schrieb am 28. Februar 2019 um 15:18:51 Uhr:


Also, 7 Jahre alte Reifen gehören schnellstmöglich in die Tonne!
Völlig egal, ob sie noch genug Profil haben. Wer damit unterwegs ist gefährdet sich und vor allem auch andere Verkehrsteilnehmer.
Gerade bei Nässe etc hast du mit den Reifen durch die Härte des Gummis in Extremsituationen ein ähnliches Verhalten wie auf Glatteis.

Das kann man pauschal nicht sagen. Ich hatte Reifen die nach 6 J. hart waren aber auch WR, die nach 10 J. noch absolut geschmeidig bei gutem Grip auf Nässe waren und auch im Schnee funktionierten.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 28. Februar 2019 um 11:54:33 Uhr:



Es sind übrigens 195 65 R15 krisalp hp2 und hart bzw. laut abgerollt sind die von Anfang an.
So knüppelhart laufen nicht mal meine Sommerreifen ab und das sind 225 45 R17y Vredestein Ultrac Cento.

Der HP2 gehört noch zu der alten Garde an Kleber Reifen, welche die hohe Laufleistung ganz groß auf der Agenda hatten.

Der HP3 ist da schon anders geartet.

Zitat:

@JCW82 schrieb am 28. Feb. 2019 um 15:18:51 Uhr:


Also, 7 Jahre alte Reifen gehören schnellstmöglich in die Tonne!

Das Alter allein sagt NICHTS aus...
Meine Winterreifen werden 10 Jahre, laufen leise, haften/bremsen bei Regen ohne Auffälligkeit und greifen bei Schnee gut.
Definitiv bleiben die noch die letzten 2,5mm bis auf 3mm drauf. Also noch nächste Wintersaison und dann ggf bis in den Sommer.
Hab 6jährige Winterreifen, die tatsächlich bei Nässe rutschig sind, haben 1mm weniger Profil und kommen dann mit dem Wagen in den Afrikaverkauf im Sommer.

Der HP2 ist ein echter Kilometerfresser gewesen, schade wenn der HP3 da deutlich “weicher“ ausfällt. Aber für nen kleinen Wagen mit wenig Leistung und wenig Winterkilometern sicher kein Drama.

Wenn Du so wenig fährst vielleicht mal über GJR nachdenken.
Wollte ich einfach mal schreiben...

Absolut, aber die verschleißen doch so schnell.
Spaß bei Seite, die Reifen waren vor 2 Jahren beim Autokauf dabei, die werden jetzt eben gefahren.
Aber tatsächlich denke ich ernsthaft drüber nach, sollen die mal beide (SR u. WR) runter sein, auf GJR zu wechseln. Die Energysaver halten aber sicher noch länger - wobei die ähnlich gutes Profil noch haben.

So habe jetzt vorn auf 2,2 und hinten 2,3 abgesenkt und jetzt passt es wieder.
Schon erstaunlich, was 0,5 Bar ausmachen.

Da haste wohl echt ne schlechte Tanke erwischt mit kaputtem Druckluftprüfer.
Wenns jetzt wieder gut läuft musst du ja auch keine neuen Winterreifen holen. Perfekt.

Scheinbar, habe eigentlich auf 2,4 bar aufgefüllt und 2,7 bzw 2,8 bar waren drin.
Was jetzt auch auffällt, die Reifen laufen ruhiger ab und das brummen ist fast verschwunden.

Werde nur noch selber in der Garage kontrollieren und auffüllen.

Ich prüfe nicht immer an der gleichen Tanke und stelle da manchmal auch bei geeichten Geräten Unterschiede fest (ich prüfe immer im Warmzustand nach etwa 80km bei etwa gleichen Außentemperaturen).
So stark wirkt sich eine Erhöhung um 0,6bar allerdings nicht bei meinen Reifen aus.
Aber hey, gut, dass du jetzt wieder komfortabel unterwegs bist.

Ähnliche Themen