7 G-Tronik: Fahrstufe lässt sich nicht einlegen
Hallo zusammen! Bei meinem GLK 220 CDI, EZ 2012, taucht seit ein paar Wochen ein seltsames Phänomen in Zusammenhang mit der 7 G-Tronik auf. Nach Start des Motors lässt sich über den Wählhebel keine Fahrstufe einlegen, wobei die vorherige Standzeit unerheblich ist. Das ist mir schon morgens nach einer Garagennacht ebenso passiert wie nach Kurzstrecke und zehnminütigem Stillstand: Die Anzeige bleibt bei "P" hängen. Mehrfaches Neustarten des Wagens führt schließlich im vierten bis fünften Versuch dazu, dass sich schließlich doch was bewegt und die Fahrstufe einrastet. Mein Freundlicher ist ratlos, und ich stelle mir vor, das passiert mir demnächst auf der Autobahn, wenn der Stau sich auflöst ... Hat jemand einen Tipp?
29 Antworten
Es ist inzwischen Ende März, und ich habe nach vier Werkstattbesuchen einen neuen Wählhebel, ein neues Stück Elektronik zwischen Wählhebel und Getriebe (alles freundlicherweise auf Kulanz) - und das alte Problem. Gestern Abend halte ich kurz vor der Garage, um den Akku für den Torantrieb auszutauschen. Als ich nach zwei Minuten den Wagen wieder starte, lässt sich kein Gang mehr einlegen. Erst beim dritten oder vierten Neustart und nach rund einer Minute Wartezeit rastet Fahrstufe "D" ein. Ich möchte im Sommer Richtung Alpen - aber doch nicht mit der Aussicht, irgendwann auf einem Alpenpass zu stehen und den Gang nicht mehr reinzubekommen. Ideen sind herzlich willkommen - mein Freundlicher hat keine.
Ich hatte das Problem letztens ein einziges mal in 3 Jahren : Rückwärtsgang eingelegt...Anzeige auf R / Rückleuchten waren an, aber beim gasgeben passierte nix....ich habe eine Vermutung: Ich habe den Rückwärtsgang "zu schnell" nach dem Start eingelegt. Vielleicht war irgendein Steuergerät noch nicht bereit und hochgefahren. Aber keine Ahnung ob das wirklich ne Erklärung ist...
Hallo, mrun. Danke für Deine Nachricht, aber das war dann vermutlich ein anderes Problem. Zumindest schien ja bei Dir die Anzeige noch zu funktionieren - bei mir bleibt die Parkstufe P eingerahmt, und nichts bewegt sich mehr, weder in der Anzeige noch in der Realität. Dreimal ausschalten, viermal neu starten - irgendwann ist dann plötzlich wie von Geisterhand alles wieder im Lot. Das ist doch irre, wenn man bei einem zwei Jahre alten, 55.000-Euro teuren Mercedes mit gerade mal 28.000 Kilometern auf dem Tacho bei jedem Start zittern muss, ob sich die Fahrstufe einlegen lässt.
Habe öfters das gleiche Problem. Werkstatt hat nichts gefunden. Schalte Motor aus und drehe den Schlüssel. Danach Problem behoben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martinstein schrieb am 12. Januar 2016 um 17:32:52 Uhr:
Habe öfters das gleiche Problem. Werkstatt hat nichts gefunden. Schalte Motor aus und drehe den Schlüssel. Danach Problem behoben.
Schau bitte einmal hier.
http://www.motor-talk.de/.../...-temporaer-ohne-funktion-t5553044.htmlGrüße
hpad
https://ezs-doktor24.de/mercedes-benz-sbc-reset/
Die scheinen Ahnung zu haben.
Einfach mal Anfragen.
Heiner
Hatte bei meinem GLK Bj. 2013 mehre Male das gleiche Problem.
Habe danach ziemlich schnell gemerkt was bei mir die Ursache war.
Nämlich: Wollte nach dem starten schnell losfahren. Gang lies sich nicht schalten.
Habe folgende Lösung gefunden: Nach dem starten des Motors gebe ich mehrer Male Gas und schalte einen Verbraucher wie z.B. Sitzheizung ein. Danach kann ich die Fahrstufe einlegen und losfahren.
Funktioniert bei mir seitdem immer.
Zitat:
@Rostlöser133141 schrieb am 28. März 2015 um 19:46:01 Uhr:
Hallo, mrun. Danke für Deine Nachricht, aber das war dann vermutlich ein anderes Problem. Zumindest schien ja bei Dir die Anzeige noch zu funktionieren - bei mir bleibt die Parkstufe P eingerahmt, und nichts bewegt sich mehr, weder in der Anzeige noch in der Realität. Dreimal ausschalten, viermal neu starten - irgendwann ist dann plötzlich wie von Geisterhand alles wieder im Lot. Das ist doch irre, wenn man bei einem zwei Jahre alten, 55.000-Euro teuren Mercedes mit gerade mal 28.000 Kilometern auf dem Tacho bei jedem Start zittern muss, ob sich die Fahrstufe einlegen lässt.
Hatte dasselbe Problem: seit dem Einbau einer neuen Batterie funktioniert es.
Hallo zusammen,
auch ich habe sehr sporadisch das Problem (1x alle 2 Mte) ... Neustart hat bislang immer geholfen.
Wäre interessant, ob es wirklich die Batterie ist .. meine ist noch die erste aus 2013, hat bislang immer anstandslos funktioniert. Jedoch wird der Wagen seit gut 2 Jahren (Corona=Homeoffice) nur noch ca. 2.000 km p.a. bewegt.
Zitat:
@SeriousD schrieb am 29. März 2023 um 10:15:31 Uhr:
Hallo zusammen,auch ich habe sehr sporadisch das Problem (1x alle 2 Mte) ... Neustart hat bislang immer geholfen.
Wäre interessant, ob es wirklich die Batterie ist .. meine ist noch die erste aus 2013, hat bislang immer anstandslos funktioniert. Jedoch wird der Wagen seit gut 2 Jahren (Corona=Homeoffice) nur noch ca. 2.000 km p.a. bewegt.
Und was willst du uns damit sagen? Batterie geprüft und ausgetauscht? Die reine Lade- und Startfähigkeit reicht nicht als Test. Bei mir hat ein Austausch geholfen.
Hallo, ich hatte das Problem bei meinem GLk BJ. 5/2013 auch.
Die Batterie (2013) machte zwar noch keine Mücken aber nach der Erneuerung trat der Fehler nicht mehr auf.
Norbert
Hallo.
Bei meinem Vater seinen glk 220 bj 2015 kommt das Problem auch. Gang geht nicht rein ,also hebel wird bewegt aber keine Funktion.
Ist es wirklich die Batterie? Hat er auch dir kleine Batterie? Welche Batterie ist es dann ?
Danke und Gruß
Hallo Viktor A4,
bei mir war es die Batterie oder Batterien.
Nachdem beide erneuert wurden ist der Fehler nicht mehr aufgetreten
Gruß nowu
Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war es auch die Starterbatterie. Am besten wie schon geschrieben wurde die Stützbatterie gleich mittauschen, dann ist Ruhe.
dito. Starterbarterie schon nach 5 Jahren. Extremes kurzstreckenfahrzeug