7-G-Tronic schaltet nicht hoch
Hallo zusammen,
die alte Batterie hatte ich ja bereits getauscht, jetzt hatte mein Schatz wieder Getriebeschaltprobleme.
Die Lösung ist gefunden.
Mein alter Jura Prof lehrte schon immer: Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung.
Die Analogie zu meinem Fall lautet: Ein Blick in die Betriebsanleitung erleichtert die Lösungsfindung.
Es klingt verrückt, ist aber so. Stichwort Tippschaltung
Im Display steht nicht mehr D sondern 1. Hierauf hatte man anfangs nicht geachtet.
Wenn man also unbemerkt im Stand die Wählhebelstellung in D zur Seite bewegt, schaltet das Getriebe in die Tippschaltung. Sobald der Wagen hochzieht muss man den Wählhebel für den nächsten Gang nach rechts in Richtung D+ tippen.
Da die Tippschaltung ja unbemerkt blieb wurde das Fahrzeug jeweils angehalten, ausgeschaltet und neu gestartet. Danach lief er ja wieder und schaltete auch automatisch.
Alternativ kann man natürlich auch den Wählhebel so lange in Richtung D+ drücken bis im Display des Tachometers wieder D steht. Hierdurch wird der Schaltbereich wieder freigegeben, sprich die Tippschaltung ausgeschaltet.
Damit findet dieses Problem des nicht mehr Hochschaltens schlussendlich ein glückliches Ende. 😎
Gruß
Axcell
P.S. Ja, ja - Die alte Rührfraktion! 😁
Beste Antwort im Thema
Vielleicht hift es sich selbst ein wenig an die eigene Nase zu fassen, um rechtzeitig wieder Bodenkontakt zu bekommen und nicht am nächsten Türrahmen mit ihr hängen zu bleiben.😉
Wenn Acxell etwas schreibt, ist es weder ein Schuß aus der Hüfte, noch jemals schlecht recherchiert, oder gar an den Haaren herbeigezogen worden.
Ich kenne keinen genaueren (fast ein wenig pingeligen) Ermittler in Sachen Fehlersuche und Ursachenforschung, sowie deren fachgerecter Beseitigung.
Und etwas nicht zu wissen, ist uns Menschen Alltag, aber niemals ein Makel.🙂
19 Antworten
Hallo, aus der Betriebsanleitung 9/04:
- Tippen des Wählhebels nach links: Automatikgetriebe schaltet in den nächstniedrigeren Gang
- Drücken nach links und Halten des Wählhebels: Getriebe wechselt in den Schaltbereich, von dem aus das Fahrzeug günstig beschleunight oder verzögert werden kann. Dazu schaltet das Getriebe um einen oder mehrere Gänge zurück.
Schöne Grüße
Robin
Moin an alle,
Ok, alles klar, danke @ CC5555 ß nosmoke. Da hab ich wohl was verwechselt, also die "Möpfe" erkennen Bergabfahrt und schalten entsprechend runter, schlaue Dinger😎
Gruß
er haelt den Gang bei dieser Gangwahl aber nicht oder? Ich kann mir gut vorstellen, dass das im Winter eine sehr brauchbare Sache ist. Ich haette auch gerne so einen Automaten.
Btw. bevor ich jemals einen Automaten fuhr, nahm ich immer an, dass man manuell die Gaenge hoch und runter schalten kann...leider ein Trugschluss...ich freu mich schon auf Schnee...nicht 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von W203K M111
Moin an alle,Ok, alles klar, danke @ CC5555 ß nosmoke. Da hab ich wohl was verwechselt, also die "Möpfe" erkennen Bergabfahrt und schalten entsprechend runter, schlaue Dinger😎
Gruß
Halb richtig!!!
Fährst Du mit
Tempomatz. Bsp. 80 km/h im hohen Gang und es geht bergab, so dass das Fahrzeug schneller wird,
dannbremst mein Mopf sogar und schaltet runter! Ohne mein Zutun.
Hab ein schlaues Auto!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W203K M111
Moin an alle,Ok, alles klar, danke @ CC5555 ß nosmoke. Da hab ich wohl was verwechselt, also die "Möpfe" erkennen Bergabfahrt und schalten entsprechend runter, schlaue Dinger😎
Gruß
So war´s nicht gemeint.
Die Automatik schaltet aus dem aktuellen Gang einen herunter, wenn Du den Wählhebel nach links tippst.
Egal, ob bergab, eben oder bergauf. Es geht um den manuellen Eingriff.
Ich wohne im Flachland und hab das nur zum Vorbereiten von schnellen Überholvorgängen genutzt.
Die Tempomatfunktion, die nosmoke in seinem letzten Beitrag beschreibt, ist eine andere.
(Die ich nicht kenne, da Flachlandtiroler...)
Greets, Stefan