7 G Tronic (plus) einfach zu langsam
Hallo W212 Gemeinde,
Unser E 350 Blue Eff. (EZ 12.2012) hat das 7 G tronic (vlt. auch plus) verbaut und schaltet im Gegensatz zu dem 5 Gang Getriebe unseres E 430 W210 sehr träge. Dies wird von mir und besonders meinem Vater der das neuere Modell vornehmlich benutzt als sehr unangenehm empfunden.
Ich habe gerade gelesen, dass die ab Dezember dieses Jahres ausgelieferten 7G-Automaten wohl wesentlich schneller schalten sollen und auch agiler sind ,sie werden sogar als doppelkupplungsgetriebeähnlich beschrieben. Gleiches gilt wohl für den neuen 9-G tronic Automaten.
Hat sich lediglich etwas an der Software geändert? Kann man diese updaten?
Oder hat sich vlt. der Aufbau des aktuellen 7-G geändert?
MfG:
Marvin
Beste Antwort im Thema
Hallo SternMB,
erstmal Danke für die schnelle Antwort!
Anders als in dem von dir geposteten Thread schaltet unser Getriebe seidenweich,ruckt nicht weder kalt noch warm und fährt sich eigentlich komfortabel-und das ist der Punkt. EGAL ob in S oder E das Getriebe ist unheimlich träge und hochschalten unter Last dauert ewig schnelles zurückschalten ist nicht wirklich möglich.
Ich dachte zunächst das das bauartbedingt wäre, nur macht mich meine oben genannte Enddeckung stutzig...
Wenn es sich dabei tatsächlich um ein Update handeln sollte wäre das glaube ich die Erlösung für alle die mal sportlich fahren wollen.
MfG:
Marvin
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von etagmbh
Der Gipfel war die Aussage meines freunlichen: Das muss so sein wegen der Haftung...
da blieb mir nur die Spucke weg, was soll man zu so viel Ignoranz noch sagen.
Diese Ignoranz hab ich oft zu spüren bekommen. Mich als eingefleischten Mercedes-Liebhaber haben sie abgewimmelt mit den Worten "ist doch normal". Ich werde keinen Benz mehr kaufen das steht schonmal fest.
Du warst aber auch reichlich beratungsresistent 😉 Und Deine Probleme mit der 7g-TronicPlus sind mitnichten der Normalfall. Das eine 7g-TronicPlus auch zügig schalten kann, sollte jedem der eine funktionierende hat, klar sein. Und ja, man kann das Getriebe im E/C Modus in den Schlaf fahren. Seitdem mein Kombi (211er) nur noch von meiner besseren Hälfte bewegt wird, fährt der sich auch wie eine Schlaftablette in "C" 🙂
@jmg danke dass du das hier nochmal aufgreifst....🙂😠
Hallo,
frage einfach nochma:
Inwiefern lässt sich der Wagen spritziger fahren? Schaltet er schneller, etc.?
Kann das Getriebe in E und in S lernen? Lässt sich damit womöglich das Rucken von 2 nach 3 beheben? Oder doch Getriebereset? (Genug Öl scheint drin zu sein, da er sich auch kurz nach nem Kaltstart ohne Gaspedal in Bewegung setzt).
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
nach meinen Erfahrungen (bin ja schon seit 95 mit Daimler-Automaten unterwegs) ist die 7G+ nach meinen Erfahrungen die derzeit flotteste Stufenautomatik. Die NAG3 hab' ich selbst noch nicht probiert, soll aber hier noch besser sein.
Die 5G (jedenfalls die für die "großen" Fahrzeuge, da die 5G für die 168iger nicht gerade die Flotteste war) war leicht schneller als die 4G (ja die gab's auch mal). Die 7G war spürbar schneller als die 5G (vom Umschalten D-R mal abgesehen). Die 7G+ ist da nochmals spürbar schneller. Eine Zugkraftunterbrechung ist praktisch kaum zu spüren, egal ob rauf oder runter. Ab und an ruckt's leider leicht (insbesondere beim Runterschalten bei Steigungen), was aber durch die Updates nur noch selten passiert.
Bei einer Probefahrt bin ich mal mit dem DCT des 176iger unterwegs gewesen. Dieses schaltete nur geringfügig schneller als meine 7G+, aber insgesamt etwas ruppiger (was ja auch systembedingt ist).
Das "Problem" der 7G oder der 7G+ ist allerdings, dass die durch die Adaption leicht mal einschlafen. Fährst Du sehr gleichmäßig und ohne größere Beschleunigungen, wird die Schaltung langsamer. Da hilft das schon vorgeschlagene zügige Fahren oder auch ein Reset der Adaptionsdaten. Dann sollte es wieder flotter gehen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Inwiefern lässt sich der Wagen spritziger fahren? Schaltet er schneller, etc.?Kann das Getriebe in E und in S lernen? Lässt sich damit womöglich das Rucken von 2 nach 3 beheben? Oder doch Getriebereset?
Gruss
Der Wagen schaltet schneller, nimmt gefühlt das Gas besser an.
Nach meinen Erfahrungen "unterrichtet" man in S leichter, auch mit Lernerfolg für E.
Das Rucken von 2 in 3 kommt bei ganz wenigen Getrieben vor und kann nur durch eine Reparatur oder Tausch abgestellt werden. Erzwinge mit dem Meister beim 😉 eine Vergleichsfahrt Vorführwagen und unmittelbar anschließend Deinen. Nimm einen Zeugen mit.
Zitat:
Original geschrieben von rus
Der Wagen schaltet schneller, nimmt gefühlt das Gas besser an.
Nach meinen Erfahrungen "unterrichtet" man in S leichter, auch mit Lernerfolg für E.
Das Rucken von 2 in 3 kommt bei ganz wenigen Getrieben vor und kann nur durch eine Reparatur oder Tausch abgestellt werden. Erzwinge mit dem Meister beim 😉 eine Vergleichsfahrt Vorführwagen und unmittelbar anschließend Deinen. Nimm einen Zeugen mit.
Hallo,
danke für deine Antwort!
Werd's im neuen Jahr vielleicht mal testen mit dem Anlernen des Getriebes.
Ich bin in meinem jungen Alter entgegen meiner Artgenossen ein sehr ruhiger - in Jugendsprache "chilliger" - Fahrer, weshalb ich das Rucken leicht und eigentlich immer bei jedem Anfahren reproduzieren kann.
Beim leichten Beschleunigen - kurz davor von meinem Hintermann angehupt zu werden - ruckt es spürbar vom 2. in den 3. Gang.
Ich sage mal, beim normalen Beschleunigen, bei dem man die 50 schnell erreicht im Gegensatz zum leichten, merkt man dies nicht so deutlich.
Klingt paradox, aber es ist so. Weiß jemand woran das liegt?
Im Januar bin ich sowieso beim Meister und vielleicht guck ich mal zu, aber vorab bitte ich um Erfahrungen und Tipps.
Feierliche Grüße
Hallo Peter,
kann man das von Dir erwähnte "Reset der Adaptionsdaten" selbst durchführen und wenn ja wie?
Gruß
Hallo ins Forum,
einen "einfachen" Reset kann man selbst machen. Dies geht so:
- Den Schlüssel auf Position 2 stellen (also Zündung ein, aber Motor nicht starten)
- Das Gaspedal vollständig durchdrücken und dabei den Kickdown-Schalter betätigen (also voll durchtreten) und mindestens 5 Sekunden so halten
- Nach diesen 5 Sekunden den Schlüssel auf Position 0 stellen (also aus), aber den Schlüssel unbedingt stecken lassen.
- Warten bis der Reset abgeschlossen ist, was durchaus um die 2 Minuten dauern kann (lieber was länger warten, da's leider keine Bestätigung gibt
- Schlüssel abziehen
Wenn's nicht gleich zu einer Verbesserung kommt, notfalls mehrfach probieren. Hilft's nicht, muss der Freundliche ran, der mit der Diagnose und einer sog. Adaptierungsfahrt (bei der die Diagnose angeschlossen ist) noch mehr machen kann.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
danke Peter!
Um das Rucken von 2 nach 3 beheben zu können, klappt da auch das normale Erlernen bei sportlicherem Fahren oder muss zwangsläufig ein Reset durchgeführt werden?
Gruß
Hallo ins Forum,
das Rucken 2 -> 3 ist m.W. nur durch ein Update auf aktuellste Daten zu verringern. Beheben kann man dies so wohl nicht. Wenn das Fahrzeug über ein gewisses Maß betroffen ist (wo auch immer dieses liegt), muss eine Reparatur durchgeführt werden.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,das Rucken 2 -> 3 ist m.W. nur durch ein Update auf aktuellste Daten zu verringern. Beheben kann man dies so wohl nicht. Wenn das Fahrzeug über ein gewisses Maß betroffen ist (wo auch immer dieses liegt), muss eine Reparatur durchgeführt werden.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
dann werde ich das im Januar mal beim Meister ansprechen neben dem Schleifgeräusch beim Hochschalten während des Kick-Downs.
War schonmal in der Werkstatt deswegen und schon beim Runterfahren vom Gelände spürte ich vom 2. in den 3. einen heftigen Schlag, immerhin ist das weg.
FROHE WEIHNACHTEN UND EIN SCHÖNES FEST!!
Gruß
Zitat:
@212059 schrieb am 23. Dezember 2013 um 23:09:17 Uhr:
Hallo ins Forum,einen "einfachen" Reset kann man selbst machen. Dies geht so:
- Den Schlüssel auf Position 2 stellen (also Zündung ein, aber Motor nicht starten)
- Das Gaspedal vollständig durchdrücken und dabei den Kickdown-Schalter betätigen (also voll durchtreten) und mindestens 5 Sekunden so halten
- Nach diesen 5 Sekunden den Schlüssel auf Position 0 stellen (also aus), aber den Schlüssel unbedingt stecken lassen.
- Warten bis der Reset abgeschlossen ist, was durchaus um die 2 Minuten dauern kann (lieber was länger warten, da's leider keine Bestätigung gibt
- Schlüssel abziehen
Wenn's nicht gleich zu einer Verbesserung kommt, notfalls mehrfach probieren. Hilft's nicht, muss der Freundliche ran, der mit der Diagnose und einer sog. Adaptierungsfahrt (bei der die Diagnose angeschlossen ist) noch mehr machen kann.
Viele Grüße
Peter
Danke für den o.g. Hinweis. Nicht schlecht, was man hier so alles erfährt. Allerdings muss ich doch zugeben, dass ich bisher mit der 7G Tronic+ mehr als zufrieden bin. Es stimmt zwar, dass das Getriebe etwas "sanfter" fährt, insbesondere im "E" Modus (in "S" ist es deutlich schneller und spritziger), aber wie oben schon geschrieben, scheint das so von Mercedes gewollt zu sein. Dadurch verführt der Wagen zum "Dahingleiten", was auf Dauer ein entspannteres Fahren ist. BMW und Audi gehen hier einen anderen Weg, aber muss das besser sein? Entspannt ankommen ist immer noch besser und wir sind ja nicht auf der Rennstrecke 🙂😉
Ist es üblich, dass beim W212 Mopf auch im E Modus der Wagen im ersten Gang anfährt?
Hallo zusammen,
also ich finde das langsame Schalten ist etwas für den E-Modus und hat nichts im S-Modus verloren, im S-Modus sollte dann was anderes losgehen.
Vor allem sollte die Schaltgeschwindigkeit nicht einmal schnell und einmal langsam sein, da kanns schon mal zu Problemen kommen.
Erst gestern habe ich einen anderen PKW überholt und Vollgas gegeben, ich wusste ja, daß bis das Schalten und dann wieder der volle Durchzug da ist etwas dauern wird und habe da etwas mehr Strecke eingerechnet, aber als ich dann neben dem anderen Fahrzeug war und der Motor immer noch sinnlos im oberen Drehzahlbereich rumtobte ohne merklichen Durchzug und dann beim Schalten der Durchzug wieder auf sich warten ließ und der dann plötzlich kam als ich schon vor dem zu überholenden Auto war (also nun sinnlos war) und ich dann noch von dem Überholten permanent die Lichthupe bekam weils dann doch etwas knapp wurde, war ich nicht mehr begeistert von dem dahingleitenden Schaltverhalten und das noch im S-Modus!
Also der Unterschied vom S-Modus zum E-Modus ist bei mir sowieso kaum zu spüren.
Ich möchte nun noch sagen, daß ich vor kurzem mal einen Audi-A3 Diesel gefahren bin, das war erst eine richtige Katastrophe, bei Vollgas und auch bei 3/4 Gas hat der ohne Unterbrechung hochgedreht bis kurz vor den roten Bereich und hat dann erst hochgeschaltet in einen Drehzahlbereich weit nach dem max. Drehmoment (der ja um die 2.000U/min liegt), ein Freund und ich waren da gemeinsam der Meinung, daß die Software wohl von einem Benziner war.
Gruß
Karle
Hallo,
ich habe den 200 T CDI. Kick-Down bringt absolut gar nichts. bei 3900rpm ist null Durchzug da.
Es ist besser durchzudrücken ohne den Kick-Down. Das ist Vollgas, aber er schaltet nicht sinnlos viele Gänge runter und hat dann mehr Durchzug.
Gruß