7 G automatik Getriebe?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Freunde,

meine Frage lautet;

wenn ich bei starkes Gefälle mit Motorbremse langsamer fahren möchte, und die Lenkradpedale zum Zurückschalten benutze, springt die Getriebe im 2. Gang anstatt stufen weise zurück zu schalten!
Ist das OK? oder sollte ich lieber damit zu Niederlassung?

Ich fahre (s212) ein E 220 CDI BE T Avantgarde 7/11, mit dem ich sonst zufrieden bin obwohl mansches / etliches an meinen ehemaligen "S2121" sehr vermisse.

Für sachdienliche Hinweise, wird sehr verbindlichen Dank ausgesprochen

Mit freundlichen Grüßen

hexus

19 Antworten

Hallo,

er bremst herunter und schaltet ggf. auch i. d. nächst kleineren Gang.

Das System bremst meiner Meinung nach prima ein.

Greetz nanoman73

So Jungs, ich hab´s für Euch nochmal getestet.

Ausgangslage jeweils Konstantfahrt per Tempomat, Fahrstufe D, dann einmaliges kurzes Ziehen am linken Paddel.

Hier ist das Ergebnis:
Bei 30 km/h   D2
Bei 50 km/h   D4
Bei 80 km/h   D5
Bei 100 km/h D6

Damit ist bewiesen: unser Getriebe denkt mit!

Wenn Ihr also mit 30 km/h in Stellung D unterwegs seid und am Paddel zieht, dann ist das Getriebe im dritten Gang (von sieben, die es zur Auswahl hat) und schaltet in den zweiten zurück.

Ich hoffe, damit ist jetzt alles geklärt. Ich weiß wirklich nicht, wie ich´s noch anschaulicher machen soll...
Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Ausgangslage jeweils Konstantfahrt per Tempomat, Fahrstufe D, dann einmaliges kurzes Ziehen am linken Paddel.

Hier ist das Ergebnis:
Bei 30 km/h   D2
Bei 50 km/h   D4
Bei 80 km/h   D5
Bei 100 km/h D6

Damit ist bewiesen: unser Getriebe denkt mit!

Wenn Ihr also mit 30 km/h in Stellung D unterwegs seid und am Paddel zieht, dann ist das Getriebe im dritten Gang (von sieben, die es zur Auswahl hat) und schaltet in den zweiten zurück.

Was hat das mit Mitdenken zu tun?

Wenn man am "Minus"-Paddel zieht, gehts einen Gang vom gerade benutzten nach unten. Warum sollte da jemand mitdenken und dann auch noch das Getriebe?

"-" ein runter

"+" eins rauf

Wo ist das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


So Jungs, ich hab´s für Euch nochmal getestet.

Ausgangslage jeweils Konstantfahrt per Tempomat, Fahrstufe D, dann einmaliges kurzes Ziehen am linken Paddel.

Hier ist das Ergebnis:
Bei 30 km/h   D2
Bei 50 km/h   D4
Bei 80 km/h   D5
Bei 100 km/h D6

Damit ist bewiesen: unser Getriebe denkt mit!

Wenn Ihr also mit 30 km/h in Stellung D unterwegs seid und am Paddel zieht, dann ist das Getriebe im dritten Gang (von sieben, die es zur Auswahl hat) und schaltet in den zweiten zurück.

Ich hoffe, damit ist jetzt alles geklärt. Ich weiß wirklich nicht, wie ich´s noch anschaulicher machen soll...
Greets, Stefan

Hallo

CC5555

,

gute Arbeit.
Hatten wir zwar alle (Du inbegriffen) so formuliert-aber die Bestätigung passt zu den geschilderten Symptomen.
Der Denkansatz des TE geht (ging) halt davon aus, sich im Fahrmodus D immer vom höchsten Gang "runter paddeln" zu müssen.

Von mir ein "grünen Daumen"

Gruß nanoman73

Ähnliche Themen

Danke nanoman,

Ich wusste einfach, wie ich's den Fragestellern anders begreiflich machen sollte...

Greets, Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen