6er GT - G32 | Alles rund um den neuen Gran Tourismo
Hallo zusammen,
mache hier mal ein Sammelthema für den neuen 6er GT auf.
Wer hat sich den Wagen bereits auf der IAA angesehen?
Wie sind dazu die persönlichen Eindrücke?
Wer hat schon einen bestellt?
Was gibt es bereits zu mäkeln?
Wer hat eigene Bilder, also keine Pressefotos?
Bin auf Beiträge und Antworten gespannt. Und bitte keine Beiträge a la: Wie kann man so ein häßliches Trump bestellen oder schön finden!
Wäre schön wenn das sachlich klappt und der Faden sauber bleibt. OffTopic Beiträge werde ich an die Mods weiter geben... ...dann mal los:
Beste Antwort im Thema
So, ich habe meinen 640d GT jetzt seit ein paar Tagen -und einige hundert km gefahren- und möchte mal ein Zwischenfazit ziehen. Zuvor hatte die den BMW 530d und als Zwischenauto für ein paar Monate die MB E-Klasse E220d (aktuelles Modell), beide als Kombi. Und meine Frau fährt nen M240i, also auch hier nicht ganz unbedarft.
Design
Nun, das ist wie immer Geschmackssache. Mir gefällt es super, aber bewerten kann man das nicht. Einzig objektiv: So zusammengeschoben wie der 5er GT wirkt er längst nicht mehr.
Erster Eindruck / Verarbeitung
Hier wird es schon spannender. Wow, hier ist echt mal Oberklasse-Verarbeitung. Haptik, Optik - alles auf höchstem Niveau, das übertrifft meine Erwartungen. Nicht knarrzt, alles macht einen sehr wertigen Eindruck. Bei der E-Klasse beispielsweise konnte man gegen die Konsole oder das Cockpit drücken, hat dann geknarzt ohne Ende. Hier völlig undenkbar. Passt mehr als.
Bedienung
Die Bedienung im 5er war schon gut, die E-Klasse habe ich abgrundtief gehasst. Selbst Grundfunktionen (Klima) waren dort umständlich zu bedienen (z.B. keine Anzeige, wenn man gerade losfahren will) und das Navi war eine bodenlose Unverschämtheit. Der 5er hatte ein paar kleine Macken (z.B. Radiostummschaltung(iPod nur über Workaround, wenn Navi läuft), aber im Grunde ok. Die Bedienung des GT und der Navifunktionen, Einstellungen etc. ist mit Abstand das beste, was ich je gesehen habe. Ich bin völlig begeistert, da hat sich BMW mal so richtig Gedanken gemacht und es ist nahe an der Perfektion.
Motor
Kann man kurz fassen. Ausreichend. 😉 Leistung ist in allen Lebenslagen da, sehr dezente Geräuschentwicklung, überall Kraft. Aber ich denke, der starke Motor tut dem 6er auch schon gut, ein 630er wäre noch ok, den 620er sehe ich skeptisch bzw. nur für Leute, die mehr cruisen wollen. Für mich wäre das nix.
Ausgewählte Sonderausstattung
Was ich nicht genommen habe, ist das Luftfahrwerk oder adaptive Fahrwerk. Ich habe 19" Reifen mit Mischbereifung. Generell ist der Wagen eher weicher ausgelegt, mir ein Tick zu komfortabel, selbst schon beim Serienfahrwerk. Hier wäre es schön, die Verstellung deutlich härter vornehmen zu können oder ab Werk ein M-Fahrwerk ordern zu können. Ansonsten bin ich auch schon einen Alpenpass gefahren und habe den GT um die Kurve gescheucht. Ja, das Fahrwerk macht das alles mit, der GT liegt wie ne Bretterladung auf der Strasse. Insgesamt ein sehr ruhiges, komfortables, aber dennoch BMW betont aktives fahren.
Driving Assistant Plus ist sehr gut gemacht. Wenn man mal morgens zur Arbeit fährt, einfach einschalten und prinzipiell könnte man auf der BAB Zeitung lesen. Na ja, ok, noch nicht ganz, aber in der nächsten Generation. Aber Spur halten, wechseln bei Bedarf und auch Abstand inkl. Bremsen klappt super. Gestern kurz im Stau gewesen, da kann man dann wirklich Zeitung lesen, er bremst und rollt brav weiter und bei Schrrittgeschwindigkeit kann man die Fingerchen sehr lange vom Lenkrad lassen...
Der Parking Assistent Plus ist ebenfalls sehr ausgereift und parkt wirklich vollautomatisch ein. Kein Bremsen, kein Lenken mehr nötig, nur Taste drücken, Faszinierend. Beide Ausstattungen würde ich sehr empfehlen. Auch die Kameras rundum sind super gemacht und wirklich hilfreich.
Die sonstigen Assistenten (.z.B. Spurwarung, Querverkehr etc.) arbeiten sehr effektiv, aber längst nicht so aufdringlich wie in der E-Klasse. Man ist mehr als Fahrer eingebunden, nicht als Passagier des Computers.
Das adaptive LED-Licht mit Fernlichtassistent habe ich auch ausgiebig getestet, Landstrasse und BAB. Völlig begeistert, leuchtet super aus, auch in Kurven und blendet nicht. Auch da war das System in der E-Klasse um Welten schlechter. Auch für mich sehr empfehlenswert, macht das Auto noch nen Stück sicherer.
Bei Navi und Entertainment gibt es keine offenen Wünsche. Einfach weltklasse, Bedienung, Umfang, nichts auszusetzen. Ich habe zudem die Harman Kardon Lautsprecher, die sind gut, aber ich habe kein Vergleich mit der Serie. Auf Apple Car Play kann man getrost verzichten. Der einzige effektive Mehrwert ist WhatsApp, die aber noch nicht mal angezeigt, sondern nur vorgelesen werden können. Ich habe es kurz getestet und deaktiviert. Na ja, vielleicht kommt ja mal von Apple nen Update... Derweil völlig nutzlos. Das kabellose Laden des iPhone geht übrigens auch völlig problemlos.
An den weiteren Sonderaustattungen gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Panoramadach ist klasse und gross, die elektrisch ausfahrbare AHK ebenfalls super durchdacht. Sitze, elektrische Verstellung (Memory) alles so, wie man es in der Klasse erwartet, passt. Keine Auffälligkeiten.
Einzig der Display Key erschliesst sich mir nicht. Die Infos habe ich auch in der Handy App und das Teil ist gross. Na ja, sieht klasse aus und könnte man mit angeben. Fliegt aber mit Sicherheit bis zur Rückgabe des Autos in 3 Jahren in die Schublade. Nett, technologisch toll, aber für mich nutzlos. Aprpos App: Ja, klappt gut, auch das Einschalten der Standlüftung bzw. Heizung. Insgesamt ist das Auto schon klasse vernetzt.
Fazit
Tolles Auto, aber auch mit einem Preis von rund 90.000 EUR alles andere als ein Schnäppchen, wobei es sehr gute Leasing Angebote gab und dieses dann den Ausschlag gegeben hat. Ich wollte kein SUV mehr (vorher welche gefahren), mag keine Kombis optisch so wirklich, habe aber den Platz ganz gerne. Und ja, Platz hat der 6er GT, auf den Sitzplätzen aber auch an Ladevolumen, wenn man die Sitze umlegt, da geht ne Menge rein (wenn natürlich hier bei der "LKW"-Nutzung die E-Klasse unangefochten am besten ist...). Und das schöne weiterhin, die Kiste steht nicht an jeder Ecke...
1583 Antworten
Zitat:
Danke.
Ich habe den 7er auch probe gefahren, ist ein tolles Auto. Der GT ist etwas weiter geschnitten und ich habe mich im GT wohler gefühlt wegen Platzangebot und Beinfreiheit. Die Linie vom Gt und der universelle Kofferraum haben mir besser gefallen und die Entscheidung war dann der GT nach unserem X5/40d. Bis 160km ist kein Unterschied zum 7er, ab 180km ist der GT dann etwas lauter und ab 200 deutlich lauter durch Windgeräusche. Aber es ist nicht so das es stark stört, ist halt wahrnehmbar aber in Grenzen. Den Preis Unterschied jetzt gar nicht berücksichtigt. Der GT hat mich nach langem und nach vielen Autos sehr sehr beeindruckt und das ganze Konzept ist stimmig, hochwertig und macht mit der Luftfederung (trotz 20“) unheimlich Spaß fast geräuschlos dahinzugleiten. Ich würde in sofort wieder kaufen. LG.
Vielen Dank für das Feedback
Gruß
So wie ich das hier verfolge, sind einige Umsteiger vom X5 auf den g32 hier unterwegs!
Ich finde aber nicht das der f15 das verdient hat, so schlecht gemacht zu werden...!
Auch ich habe Interesse an einem 6erGT, fahre zur Zeit einen f15.
Das ich nach der ersten Probefahrt mit dem g32 gemeint hätte, der ist’s, blieb aus..
In meiner Garage zu Hause neben meinem X5 sah der 6er wie ein Kompaktwagen aus. Sogar der vorbeieilende Nachbar meinte:“ Steigst wieder ne Klasse tiefer...?“
Nun denn, nächste Woche fahre ich wieder ein paar Tage zur Probe, mal schauen was diesmal rauskommt? Ich wünsche mir ein Gewöhnen an das tiefe Sitzen wieder..
Unterm Strich ist er ein schönes Auto, begeistert die an der Ampel drüber gehenden Personen aber nicht so sehr, wie es der X5 macht..
Lg
Der X5 ist ein toller Wagen und ich würde meinen wahrscheinlich noch etwas fahren wenn ich nicht den verpfuschten Motorschaden gehabt hätte. Der Gt ist aber bis auf das tiefer sitzen in allem besser, mich hat halt von anfang an die Geräuschkulisse beim x5 gestört ansonsten ist das Raumgefühl im x5 nochmals besser als im Gt, aber gebraucht habe ich es eigentlich nicht. Ich vermisse den X5 keine Sekunde und habe mich sofort an den GT gewöhnt, vorallem an das fast geräuschlose fahren. Ich habe gestern den Luftdruck in den Reifen reduziert von vo.2,7 und hi.2,9 auf vo.2,5 und hi.2,7 und jetzt spürt man die Kanaldeckel auf der Straße fast nicht mehr, ein Traum. Meine Empfehlung an alle die sich einen GT kaufen, das wichtigste bei dem Auto ist die Luftfederung, alles andere ist Geschmacksache und je nach vorlieben. Das Adaptiv Drive und die Allradlenkung sind entberlich und ich vermisse sie nicht beim GT. Die Luftfederung aber sollte auf keinen Fall fehlen da der Unterschied sehr groß ist und die Abstimmung vom Adaptiven Fahrwerk echt gelungen und besser als im 7er ist, die höche lässt sich auf Knopfdruck ändern von sportlich tief auf +3cm oder +4?cm höcher. Genauso sollte der Radar Tempomat nicht fehlen, der ist perfekt und funkionkert in der Stadt oder Autobahn fehlerfrei und macht das fahren eigentlich erst richtig angenehm, der Spurhalte Assistent ist eine nette Spielerei aber ein Witz da er sehr oft die Spur verliert ohne akustisch etwas zu sagen. Noch was das mir gestern aufgefahlen ist, die Spreizung in den Fahrmodi ist extrem groß, im Sport wird das Auto sehr hart,direkt und tief fast schon zu viel, im Komfort Plus ist er extrem weich und neigt etwas zum schaukeln was aber nicht stört, ich finde die mittlere Einstellung auf nur Komfort ideal da nicht zu hart und nicht zu weich. Beim X5 waren die Unterschiede zwischen den Fahrwerks Modi sehr gering und nur leicht zu spüren.
Zitat:
@julmar schrieb am 17. März 2018 um 00:53:47 Uhr:
Ich finde aber nicht das der f15 das verdient hat, so schlecht gemacht zu werden...!...
der vorbeieilende Nachbar meinte:“ Steigst wieder ne Klasse tiefer...?“...
begeistert die an der Ampel drüber gehenden Personen aber nicht so sehr
Lg
Also ich mache den X5 nicht schlecht sondern schreibe lediglich über teils objektive (dreckige Hosen s.o.) und teilweise über subjektive Wahrnehmungen mit dem Dicken. Das sind persönliche Erfahrungen, die mich dazu bewogen haben nicht erneut einen X5 zu fahren. Ob sich der GT besser schlagen wird, zeigt die Zeit und auch darüber werde ich meine Meinung kundtun 😉
bzgl. der zitierten Stellen oben gibt es aber einen Unterschied zwischen uns: ich suche mir ein Auto aus was mir gefällt. Was der Nachbar oder die Leute an der Anpel darüber denken ist mir Schnuppe 🙂
Ähnliche Themen
BMW führt ja jeden Sommer ein Facelift durch. Hat jemand schon etwas gehört, was das LCI für den 6er GT ab Sommer 2018 beinhaltet? Falls es überhaupt eines geben wird ...
Bei BMW heißt das Modellpflegemaßnahmen beim Wechsel von einem Modelljahr auf das Andere. Ein LCI kommt frühstens nach drei Jahren und beinhaltet dann schon deutliche Anpassungen.
In diesem Jahr läuft alles auf die neue Abgasnorm hin und Alexa soll in alle Modellreihen einziehen.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 17. März 2018 um 10:56:28 Uhr:
Bei BMW heißt das Modellpflegemaßnahmen beim Wechsel von einem Modelljahr auf das Andere. Ein LCI kommt frühstens nach drei Jahren und beinhaltet dann schon deutliche Anpassungen.
In diesem Jahr läuft alles auf die neue Abgasnorm hin und Alexa soll in alle Modellreihen einziehen.
Ok, dann eben MOPF ;-)
- EURO 6d
- Alexa
- ??
Kurzer Zwischenbericht nach drei Tagen. Das positive zuerst, mann will nicht aussteigen und wählt einen leichten Umweg um das fahren noch etwas länger zu genießen. Die Ruhe im Auto macht das Fahren echt zu einem Vergnügen.
Ich bin jetzt 450 km gefahren und der Verbrauch ist bei ca. 60% Stadt 40% Bundesstraße bei 6,8 Liter bei einer Durchschnitts Geschwindigkeit von 42km und nicht über 3000 Umdrehungen, eher sehr gefühlvoll am Gaspedal.
So nun zum negativen, bei regen ja nicht das Fenster aufmachen sofort fließt das Wasser vom Dach ins Innere und die ganze Tür ist nass von innen, das gleiche beim Kofferraum, öffnet mann in bei Regen rinnt das Wasser von beiden Seiten in den Kofferraum, ich frage mich ob jemand bei Bmw so etwas bei der Planung auch berücksichtigt, wahrscheinlich nicht. Die Komfortschliessung währe für die Türen ein nüzliches Extra gewesen da die Türen meist beim ersten zuschlagen nicht zugehen weil die Gummidichtungen sehr streng sind, leider habe ich an das nicht gedacht, hätte ich gerne im nachhinein gehabt obwohl ich das bis jetzt als unnütz betrachtet habe. Im Anhang ein Foto von Hinterrad bei ganz aufgepumpter Luftfederung, fast wie auf Stelzen, ab 30km fährt er wieder automatisch runter. Wenn das Auto mit komplett aufgepumpter Luftfederung an einem Hindernis abgestellt wird erlebt man später eine Überraschung wenn das Auto aufsitzt da er sich nach jedem abstellen komplett senkt, sehr schlecht gelöst, warum bleibt die höhe nicht, bei jedem starten wird die Federung aufgepumpt, wozu bloß. Die erste Euphorie wegen der geräuschlosen Lüftung ist dahin da die Frontscheibe bei Regen ständig beschlägt und die Lüftung hoch gestellt werden muss, doch nicht so gut gelöst das Update, das hatte ich so nie im X5. Aber ansonsten ist es ein sehr angenehmes Auto.
Das mit den schwerer zugehenden Türen ist bei mir auch. Gewöhnt man sich aber schnell dran. Mittlerweile gehen sie bei mir beim ersten Mal zu.
Regen ist bei mir noch nicht in den Kofferraum gelaufen. Dafür allerdings mal Schnee, seit dem mache ich die Scheibe immer frei bevor ich den Kofferraum öffne.
Was für ein Fahrwerk hast du? Ich habe das Standardfahrwerk, da ist mir das noch nie passiert.
Zitat:
@h123o schrieb am 18. März 2018 um 08:54:51 Uhr:
Das mit den schwerer zugehenden Türen ist bei mir auch. Gewöhnt man sich aber schnell dran. Mittlerweile gehen sie bei mir beim ersten Mal zu.
Regen ist bei mir noch nicht in den Kofferraum gelaufen. Dafür allerdings mal Schnee, seit dem mache ich die Scheibe immer frei bevor ich den Kofferraum öffne.
Was für ein Fahrwerk hast du? Ich habe das Standardfahrwerk, da ist mir das noch nie passiert.
Ich habe das Luftfahrwerk genohmen, es ist das beste an dem Gt eines der wichtigsten Extras wenn Komfort wichtig ist. Ich hatte vorher einen x5 und war von Anfang an unzufrieden miit den Innengeräuschen und der harten Federung (20“) und das trotz Adaptiv Drive und verstellbare Dämpfer, vielleicht bin deswegen so begeistert von der Ruhe im GT und der perfekten Federung (ebenfalls 20“).
Gestern hat es stark geregnet und das Wasser das sich am Kofferraumdeckel gesammelt hat fließt beim öffnen zur schmaleren vorderen Seite um dann links und rechts abzurinnen und zwar genau in den Kofferraum. Ebenfalls das Wasser das sich auf dem Dach sammelt, bei leicht geöffnetem Fenster und der ersten Kurve ist es im Innenraum, ich glaube da ist keine oder eine zu kleine Regen vertiefung an den Seiten am Dach, das ist nicht gut gelöst und ich hatte das so noch nie bei einem Auto. Bei Rahmenlosen Türen ist Softclose Pflicht, das wuste ich leider nicht und werde es vermissen, da das zweimal zuschlagen extrem nervt.
Bis 150 ist mein X5 absolut leise, gleich wie der g32.
Danach ist der GT leiser, aber auch nicht um Welten. Ich denke, was man hört sind eher die Abrollgeräusche.
Deshalb hab ich auf meinem f15 mit Absicht die 19“ genommen. Sind nicht lauter als die 20“ am GT.
Lg
Softclose habe ich die erste Woche auch vermisst, danach nicht mehr, beim schließen gehen ja die Fenster etwas auf um dem Luftdruck entgegen zu wirken.
Habe Standard Fahrwerk, das hat ja hinten auch Luftfederung, finde ich grundsätzlich gut, komplette Luftfederung ist sicher nochmal besser.
Die Fenster haben oben eine versenkte Führung wo sie einrasten, ohne Batterie geht weder öffnen noch schließen, deswegen das kurze runterfahren
Ich hab Softclose 😁
....aber ein anderes Problem, welches mich schon bei beiden F07 wahnsinnig gemacht hat und jetzt auch beim G32 auftritt:
Längsschlieren an der Innenseite der Scheibe Fahrertür, wenn man das Fenster auf und zu macht, zum Teil sehr stark! Als ob innen irgenwelches Fett o.ä. wäre.
Zitat:
@Caca-King schrieb am 18. März 2018 um 16:05:43 Uhr:
Ich hab Softclose 😁....aber ein anderes Problem, welches mich schon bei beiden F07 wahnsinnig gemacht hat und jetzt auch beim G32 auftritt:
Längsschlieren an der Innenseite der Scheibe Fahrertür, wenn man das Fenster auf und zu macht, zum Teil sehr stark! Als ob innen irgenwelches Fett o.ä. wäre.
Hatte ich bei meinem 1er Cabrio auch extrem. Da hilft es, ein paar mal mit dem Q-Tip durchzugehen.