69` dodge charger

Bin auf der Suche nach oben genannten Modell.

Nun meine Fragen:
*Mit welchen Anschaffungspreis muss ich rechnen und wo soll ich am Besten Suchen?
*Kennt von euch jemanden der einen Verkauft oder Vermitteln kann?
*Wie schauts mit Ersatzteile in D aus?
*Welche Varianten gab es (motor)?
*stimmt es das BJ 68,69,70 die gleiche Karosserieform haben(erst nach 70 das Facelift kam)??

Vielen Dank für eure Antworten!
MFG

61 Antworten

Zitat:

@ D.W.
Wieviel hat dein 1970 Dodge Challenger R/T 440 in der Anschaffung gekostet?
Wo hast du dieses Traumexemplar gefunden?
Hast in selber restauriert oder war er so?
MFG

1999 in Texas für $16.000 . Heute wohl nicht mehr zu realisieren so ein Preis.

Zustand ist fast wie beim Kauf. Nur einige Teile wurden über die Zeit hin überholt.

D.W.

Zitat:

Original geschrieben von D.W.



vom 1970 Challenger T/A wurden 2400 Stück gebaut. Preislich liegen sie so ab $35.000 aufwärts. Gute kosten über $60.000. In Deutschland soll es nur einen (pinkfarbenen) T/A geben.

D.W.

doch so viele... nun gut, da ist die auswahl ja riesig...;-)))

dann waren die 500 die mindestzahl für die Zulassung... dachte aber schon der wäre limitiert gewesen... *grübel*

ps: hab mal auf deinen link geklickt... also der edelbrock iss abbe nich orischinol.... da müsste nen carter druffhocken... und der challi is nen Dodge, nix chrysler... soviel zeit muss sein... ;-)))

@ detlef: also spontan fällt mir zur T/A frage nur ein ROTER T/A aus göppingen ein... siehe auch in du-weißt-schon-welchem forum topic 5217
für alle anderen: hier ist ein bild von sowas:
http://www.pentastars.de/herbstmeet001.JPG

@ mucho: das is nich ganz richtig.. e-bodies wurden ab werk ENTWEDER mit carter oder auch mit HOLLEY ausgeliefert.. ;-)
und dodge gehört zu chrysler, aber nicht alle mopar-muscles sind dodges, die formulierung ist also korrekt, so wie er sie drin hat... ;-)

Zitat:

ps: hab mal auf deinen link geklickt... also der edelbrock iss abbe nich orischinol.... da müsste nen carter druffhocken... und der challi is nen Dodge, nix chrysler... soviel zeit muss sein... ;-)))

Als ich ihn gekauft habe war noch ein Carter drauf; da der aber schon ziemlich hinne war habe ich ihn durch ein Edelbrock ersetzt. Ist so ziemlich baugleich mit dem Carter, da der gleiche Mutterkonzern.

Natürlich wurde der Challenger von Dodge gebaut, aber der Hauptkonzern ist eben Chrysler, steht auch im Brief (dort wurde sogar Daimler Chrysler eingetragen). Alle Mopars wurden eben von Chrysler gebaut. Im Moparzeichen ist ja auch immer das Chrysler Pentastar zu sehen.

Zitat:

T/A frage nur ein ROTER T/A aus göppingen ein...

Ich glaube das ist der pinkfarbene. Pink sieht auf Fotos oft Rot aus.

D.W.

Ähnliche Themen

wenn du beim o.g. link ein bißchen mit den zahlen dieses treffens spielst, siehst du den wagen auch aus anderen perspektiven @ detlef, und spätestens bei bild 16 siehst du meinen.. anders gesagt: ich hab ihn in echt gesehen und bleibe bei ROT ;-)

Ist der Rote denn ein originaler (sprich VIN mit JOB) oder nur ein Clone?

D.W.

Der rote und der pinkfarbige T/A sind zwei unterschiedliche Fahrzeuge. Ich kenne beide.

Zitat:

Original geschrieben von cuda74


@ mucho: das is nich ganz richtig.. e-bodies wurden ab werk ENTWEDER mit carter oder auch mit HOLLEY ausgeliefert.. ;-)
und dodge gehört zu chrysler, aber nicht alle mopar-muscles sind dodges, die formulierung ist also korrekt, so wie er sie drin hat... ;-)

ok schon klar, aber es ging nur um den challi und das ist def. nen dodge... oder willste da was anderes erzählen, ausserdem wars ja nu net bierernst gemeint, den ;-))) haste schon bemerkt... oder... und die divisons machten in den 70ern größtenteils ihr ding noch jeder für sich... das mit dem pentaStern für alle divisions als zeichen kam erst viel später...nen 71er ´cuda hat sowas nämlich net druff... und der 70er challi auch nich...

aber wie DCX in den brief kommt, obwohls die 1970 noch gar net gab, muss mir einer erklären...

Zitat:

das mit dem pentaStern für alle divisions als zeichen kam erst viel später...nen 71er ´cuda hat sowas nämlich net druff... und der 70er challi auch nich...

Mein Challenger hat am rechten Kotflügel sehr wohl den Chrysler Pentastar.

Zitat:

aber wie DCX in den brief kommt, obwohls die 1970 noch gar net gab, muss mir einer erklären...

Weil der Hersteller eben seit einigen Jahren Daimler Chrysler heißt, steht im Breif eben nun mal Daimler Chrysler. Bei einem Opel steht ja auch GM im Brief; Opel ist dann nur die Modellbezeichung.

D.W.

Zitat:

Original geschrieben von D.W.



Mein Challenger hat am rechten Kotflügel sehr wohl den Chrysler Pentastar.


Weil der Hersteller eben seit einigen Jahren Daimler Chrysler heißt, steht im Breif eben nun mal Daimler Chrysler. Bei einem Opel steht ja auch GM im Brief; Opel ist dann nur die Modellbezeichung.

D.W.

jetzt dämmerts... das ist nen importierter mit neuem dt. brief, gelle...

das ist ja nicht die feine englische, aber so sind die zulassungsbehörden/kba, kennen die keine gnade...

naja, zuindest die kenner wissen das dodge nen eigener hersteller ist... wenn auch in dcx integriert...

Zitat:

Original geschrieben von cuda74


der von rudiger genannte hemi mit 426 cui (das ist ne hubraumangabe in kubikzoll und entspricht so ca 7litern) wurde ab werk mit 425 PS angegeben, wobei man dazusagen muß, diese angabe ist nicht ganz richtig (wie alle ami-leistungsangaben dieser zeit) und hat auch was mit den explodierenden versicherungsprämien zu tun, da den versicherern das wettrüsten der hersteller zu heiß geworden war. dieser motor hatte in wirklichkeit (dazu gibt es mehrere meinungen) so etwa 500-550ps.

Der Motor hatte 377 PS bei einer Verdichtung von 10,25:1 (was schon relativ hoch ist).

Hi...

In England steht ein schöner ´68 Charger in eBay.
Steht bei ca 5000 Pfund und hat einen Sofortkaufpreis von 12500 Pfund,das sind ca 18000 €.

Mario

*OT-mode-on*

Der goilste Mopar ist definitiv der 70er AAR-Cuda, dagegen sieht so ein T/A CHallenger soetwas won bider und langweilig aus.

Ist meiner Meinung nach auch generell der schönste Ami.

Hier für alle die nciht wissen wovon ich rede:
http://www.geocities.com/mopar1cjh/1970arrCuda3.jpg
http://musclecars.ecweb.cl/imagenes/articulos/70AAR2.jpg

*OT-mode-off*

Bei nem ´70 AAR gehts dann aber auch richtig ins Geld. :-)

Kein Dodge, aber auch einer der lässigsten Amis (träum...)

http://ultimategto.com/1967/67_00012_1.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen