66 El Camino
Hallo
Habe nun Gestern meinen 66 El Camino bekomme.
Wie kann ich raus finden welchen Motor ( PS ) ich drin habe.
Gruss Thomas
PS. Bin nicht sicher das ein Motor vom 396 drin ist.
39 Antworten
Kennst mich doch mittlerweile. Immer Ungläubig...
Gruß
Georg
Moin Gresem,
hast Du noch Unterlagen für TÜV von Deiner Chevelle? Wenn ja konnte die Strubbi69 sicherlich gut gebrauchen, da ist bestimmt der Camino auch aufgeführt, oder? Bei mir war`s zumindest so.
@Strubbi:
Schönes Auto! Cooler Jahrgang. Ich liebe Elkys.
Warst du schon beim Tüv oder warum fragst du nach Gusskrümmern? Fächerkrümmer gibts schon ewig. Zeitgenössische Umbauten sowieso. Von daher müsste das auch so klappen.
Am besten den Tüv in einer Werkstatt machen lassen, wo der Werkstattmeister den Prüfer gut kennt.
Falls es mit dem H überhaupt nicht klappen sollte, gehts beim Elky auch mit LKW offener Kasten.
MfG
Björn
das klappt, und Oldtimerversicherung gibt´s auch für LKW`s, ist etwas teuerer wie PKW (167,60€ Haftpflicht im Jahr) .
Ausserdem würde er dann nach Normaltarif einiges mehr an Versicherungsprämie zahlen (LKW bis 3,5 To Gesamtgewicht) und Du brauchst ein SFR, und den am besten gaaanz unten.
Strubbi ich bin drann.... Gresem soll schauen ob was brauchbaren von seiner Chevelle da ist (Datenblätter ect.) und ich hab auch schon jemanden ein mail geschickt der ein 66er hat.
http://www.axledraggers.net/
dannach Germany und dann Kai mit # 236
Stephan
Ähnliche Themen
Hatte den schon mit H gekauft.
Hab aber einige Manuals, Broschüren etc. Die hab ich ihm auch schon angeboten. Dauer aber noch ca 14Tage bis ich die hier hab.
Fahrzeugbrief könnte ich ihm auch geben. Allerdings ist das das absolute Lügenbuch.
Ich persönlich würde das H aber bei dem Wagen nicht drauf machen. Die paar Euros die man im Gegensatz zum LKW spart sind die Einschränkungen (die ja immer drastischer werden) nicht wert.
Mit dem LKW kannst einbauen was Du willst. Motor, Fahrwerk etc. Braucht nicht historisch zu sein. Nur Zulassungsfähig.
Ja aber das braucht er ja nicht machen, das Auto ist doch weitestgehend im Originalzustand und ob hier jetzt ein 327er oder 400er drinn ist spannt kein Mensch.
Also ich hab mein 2005 H machen lassen, da war nix mit Einschränkungen, ok iss 2 Jahre her aber ich würds trotzdem machen.
Kommt zwar drauf an ob er gut mit den Prozenten (SFR) drunten ist, aber das können ganz schnell mal ein paar hundert Euro`s im Jahr Versicherungsprämie ausmachen, aber wie gesagt das muss er wissen, ich hatte auf jeden Fall null Probleme beim TÜV, trotz 10x15 Hinten und 295er usw.
Bei mir gabs schon Bedenken wegen der Umrüstung von Trommel auf Scheibenbremse. Selbst wenn ich nicht das schöne Wilwood Packet nehme, sondern das standard conversion kit.
Und die tubular A-Arms... Wie könnt ich nur...
Der geht hier auch nicht mehr zum TüV.
Ich dacht halt daß es evtl. schon diskussionen wegen den Fächern gab.
Hast die 10x15 eigentlich einfach so drunter bekommen?
Fächer hat meiner vom TÜV glaub nicht mal gesehen:-), ausserdem gibt`s die ja schon min 100 Jahre, LOL, somit auch Zeitgenössisch.
Habe 5" Backspace bei den 10 Zoll genommen, passen super drunter, sogar noch mit Reserven, allerdings geht`s halt etwas zu Lasten der Optik da sie nicht soweit rauskommen.
Hotchkis hab ich dieses Jahr erst nach der HU eingebaut aber das seh ich bis in 2 Jahren zur nächsten HU auch recht cremig, grins.
Und bei mir schliffen schon die 8,5er...
Nach dem Umbau auf Scheibenbremsen sollen Torq Trust drauf. Muss dann mal schauen was da passt. Zur Not muss halt mit Distanzscheibchen nachgeholfen werden.
und ich hab soviel Platz das ich mir das mit den Scheibchen (1cm) auch schon überlegt habe, grins..
Liegt bei Dir wohl an der Einpresstiefe, Du hast sicherlich weniger Backspace.
Ich weiß gar nich wieviel die hatte. Auf jeden Fall zu viel Tiefbett. Das waren noch die auf dem Bild in der Sig.
Momentan hat sie einen sehr schlanken Fuß. 6" Stahl.
Sieht zwar ganz schön schei-- aus, reicht aber zum rumstehen.
Hallo
Das ist ja Super hier.
Schnelle Antworten und Gute ideen.
Bin Begeistert.
Ich war schon vor ein paar Wochen bei uns in Nürnberg beim Tüv und hab mich schlau gemacht.
Den Brief gibt es angeblich schon in Augsburg fertig für 150 Euro.
Fächerkrümmer sind nicht erlaubt.
Meine Breitreifen auch nicht.
Bremsen sind auch nur die vom neueren erlaubt.
Fahre auf 35% und denke habe weniger Probleme mit dem Tüv als LKW.
Nur ist meiner so laut das dass mit der LKW Zulassung auch nichts wird. Habe jeweils nur einen Endtopf.
Brauche irgendwelche orginal Daten Ausspuff und Karosserie.
Habe keine Servo und keinen Bremskraftverstärker. Das gibt dicke Beine und Arme.Grins
Ihr seit Klasse hier.
Gruss Strubbi
In dem Factory assembly Manual steht genau drin welcher Motor welche Auspuffanlage mit wieviel Rohren und wie sie verlaufen. Musst Dich aber halt gedulden. Vielleicht schaff ichs auch schon nächste Woche die Bücher zu holen.
Orginal schaut sie ähnlich aus wie bei YearOne auf Seite 246.
Würde auf jeden Fall empfehlen ein Disk Brake Conversion Kit einzubauen. Hab meine Chevelle bei feuchter Strasse nämlich mal wegen einer Vollbremsung kräftig in die Leitplanke gedrückt. Einkreisbremse mit Trommeln halt.
Schau mal die beiden Seiten an:
http://www.resem.net/p90.jpg
http://www.resem.net/p91.jpg
Sind alte Wartungshinweise von ESSO.
Alte Farbtabelle:
http://www.resem.net/Chevelle_Color.jpg
Ach ja. Ich hab irgendwie in erinnerung daß der El Camino den selben Rahmen hatte wie das Cabrio, aber nicht wie das Coupe.
Müsste aber nochmal nachschlagen.