650xi diverse Probleme, Fehler und Defekte..
Hallo Gemeinde,
ist wieder einige Zeit verstrichen und ich war nicht besonders präsent aber nun möchte ich erneut wieder aktiv im Forum sein und habe zugleich auch erneut ein Problem.
vor zwei Wochen ist mein geliebter 650xi aus Ende 2012 (mit dem n63tü - 450ps) ohne ersichtlichen Grund liegen geblieben, es stellte sich heraus das die Motorverkabelung einen Bruch/Quetschung oder sonstgleichen hat, welches mehrere Defekte und Fehlmeldungen ausgelöst hat. Dazu kommen, dass eine Zündkerze ebenfalls defekt ist und evtl. ein Injektor sich verabschiedet hat, nach knapp 39 tkm!
Innerhalb eines Jahres wurde schon folgendes gemacht:
Verteilergetriebe getauscht
Vorderradgetriebe getauscht
Reifen getauscht (hatte mal einen Thread aufgemacht, der Allradantrieb ist sehr zickig und akzeptiert so gut wie keine Mischbereifung und gleicht vehemment und ungeniert jeden Gasstoß so aus, dass absolut nicht gefahren werden kann)
Motorverkabelung getauscht
Zündkerzen getauscht
evtl Injektoren tauschen
+++
Gefahren bin ich insgesamt sage und schreibe 8.000 tausend Kilometer. In Zahlen: Achttausend.
Die erste Rechnung (Getriebe) betrug knapp 10.000€, die zweite, vorallem da der Wagen seit zwei Wochen bei BMW steht und immernoch an einer großen Diagnose gearbeitet wird, Sprichwort Stundensatz, ebenfalls so um die Summe landen. Ohne Europlus wäre ich mit den Reperaturen, Ölwechsel (650€!), Reifenwechsel (1.150€) und Bremsenwechsel (800€) nun bei dem halben Fahrzeugpreis.
Die Probleme des "alten" Motors N63 (408ps) sollte bekannt sein, weswegen ich zu dem neueren gegriffen habe, es aber jeden Tag bereue. Da die Garantie demnächst abläuft werde ich höchstwahrscheinlich das Fahrzeug dieses Jahr verkaufen und das war, nach 15 Jahren, mein letzter BMW den ich kaufen werde. Gepaart mit dem Wertverlust, den der Achtzylinder verliert ist das Fahrzeug definitiv eine Geldvernichtungsmaschine.
Schade, wenn er mal lief, und das war wahrlich nicht lange, war ich stets glücklich.
28 Antworten
Der 8er, G14, hat den variablen Allradantrieb xDrive . Dieser ermöglicht, die Antriebskraft bis zu 100 % auf die Hinterräder zu verteilen. Evtl verträgt dieses System die Mischbereifung wieder; wäre für mich auch die einzige Erklärung.
Das Thema mit den Verteilergetrieben ist bei allen X-Drive‘s, sagen wir mal schwierig! Selbst bei unterschiedlichen abgefahrenen Reifen kann es Probleme geben.
Ich vermute es liegt an den Abrollumfängen!
Also bezüglich Mischbereifung, um mal mehr Klarheit zu schaffen:
Diese wird von BMW natürlich nicht direkt als verboten gewertet allerdings wird dort freundlich erklärt, dass es eben durch mehrere Faktoren wie bspw. verschiedene Abrollumfänge zu großen Ausfällen der Getriebe kommen kann.
Allerdings - und nun kommt der wichtigste Punkt - kann das, wie bei mir, mit 4 absoluten Neureifen passieren! Anbei Bilder, nach dem Rädertausch letzten Sommer, indem sich mehrere Getriebe verabschieden, anfangs mit Micro-Rucklern, später mit größeren Rucklern, teilweise Anzeige: "Antrieb gestört" später mit kompletter Blockade und verweigerung der Gasannahme.
Für mich heißt das, dass eine Mischbereifung sich gänzlich negativ auswirkt auf die Getriebe, wir reden hier von einem 9.870€ Schaden nach 33.150 km!
Ähnliche Themen
Kommisch, ich fahre seit Jahren die werkseitige Mischbereifung bei X6 40d, F10/F11 535xd, 435xd GC, jetzt 650xi,
und hatte noch nie ein Problem mit dem Antriebsstrang. Aber wie gesagt, es ist immer die Originalbereifung von BMW.
Nach den vielfältigen Beiträgen ergibt sich für mich folgendes Bild :
X drive ist bis zum Ende der 6 er Baureihe generell ein anfälliges System. Es kann alles gut gehen (wie bei Ameno oder Harald), sehr häufig (bis zu 10 % der Fahrzeuge) gibt es aber Schäden daran (TE, peacemaker). Potenziert wird die Schadensquote mit der Verwendung von Mischbereifung und/oder unterschiedlichen Profilstärken.
Meine Empfehlung für Gebrauchtfahrzeuge (keine Garantie mehr) wäre demnach, auf X drive aus Kostengründen (Reparaturrisiko) möglichst zu verzichten.
Ggf. wurde das "Problem" mit dem Facelift 2015 behoben ? Reine Spekulation 🙂
Nein Ameno, das betrifft sporadisch jeden 6er ungleich des Baujahrs, manche haben es, manche nicht.
Beispielsweise könnte ich jetzt erneut versuchen Mischbereifung aufzuziehen und falls es keine Störung gibt, wäre mein Fall ja auch gelöst, was nicht heißt, dass es nicht existent war.
Mir wurde lustigerweise auch darauf hingewiesen, ich solle spezielle BMW Reifen, ich glaube mit einem Stern? drauf, kaufen, das würde das Problem zum teil beheben. Fand ich abenteuerlich, ist mir relativ egal welche Fertigungstoleranzen oder Mischungen BMW den Reifenherstellern für die Reifen auferlegt, Reifen von Michelin, Conti und Pirelli haben gefälligst an jedem Fahrzeug zu funktionieren, Punkt. Das ist das absolute Highend der Reifenbranche, was soll das also?
Genauso wenig werde ich irgendwelche Additive o. Ä. beimischen, in der Hoffnung, die Injektoren würden mich verschonen.
@Stephan Kraft Gebrauchtwagen haben zum Teil Europlus (Premium Selection für 2 Jahre), in dem die Mängel wie bei mir behoben wird. Auf gewechselte Teile hat man dann erneut 2 Jahre Garantie, aber was bringts, wenn man bei jedem einsteigen ins Auto überlegen muss, ob Getriebe, Antrieb, Motor oder sonstiges die Fahrt übersteht?
In meinem Beitrag hatte ich schon darauf hingewiesen, dass die Empfehlung auf XDrive zu verzichten (nur) für Autos ohne Garantie gilt.
Bei den Gebrauchtwagen muss man natürlich schon unterscheiden, zwischen denen mit Europlus und denen ohne. Alles was mit Garantie vom BMW Händler gekauft wird und nur während der Garantiezeit gefahren werden soll, ist generell unbedenklich (wie bei Neuwagen).
Erst danach wird es dann lustig.
Meine Empfehlung auf X Drive zu verzichten, gilt für "echte" Gebrauchtwagen (nicht für verkappte Neuwagen oder Leasingrückläufer), also für 6 er ohne Premium Selection (oder wenn die Autos nach Ablauf der Garantie behalten werden sollen).
Lustig wird es generell wenn man einen 650i kauft, einen Lachkrampf bekommt man mit einem Vor 2013er sowieso, halb Autoscout hat einen neuen Motor drinne.
Traurig aber wahr.
Zitat:
@pheeR schrieb am 28. März 2019 um 10:10:31 Uhr:
Lustig wird es generell wenn man einen 650i kauft, einen Lachkrampf bekommt man mit einem Vor 2013er sowieso, halb Autoscout hat einen neuen Motor drinne.
Und bei einem großen Teil der Übrigen steht es oftmals nur nicht dabei - aus Unwissenheit oder sonstigen Gründen. Ein Blick in die Historie macht oftmals klug - aber dies ist ja nun aus bekannten Gründen auch nicht mehr so einfach möglich.
Gruß
Zitat:
Dass die neueren 650 er generell auffällig wären, davon ist mir aber nichts bekannt.
Evtl. können ja mal andere 650 er Fahrer dazu was berichten.
Mein 650i xDrive von 12/2015 mit inzwischen 72tkm hatte noch keinerlei Probleme mit dem Antrieb.
Sommer Original 20 Zoll Mischbereifung
Winter Original 19 Zoll Mischbereifung
-auf Holz klopf- 🙂
Zitat:
@Lingi79 schrieb am 4. April 2019 um 00:12:57 Uhr:
Zitat:
Dass die neueren 650 er generell auffällig wären, davon ist mir aber nichts bekannt.
Evtl. können ja mal andere 650 er Fahrer dazu was berichten.Mein 650i xDrive von 12/2015 mit inzwischen 72tkm hatte noch keinerlei Probleme mit dem Antrieb.
Sommer Original 20 Zoll Mischbereifung
Winter Original 19 Zoll Mischbereifung
-auf Holz klopf- 🙂
Brauchen wir beide nicht, meiner aus 10/2017 hat auch noch kein einziges Wehwechen, läuft wie ein Uhrwerk, Ölverbrauch ? Gibt es nicht und Xdrive funktioniert. 19“-Mischbereifung im Sommer auf Michelin,
18“ im Winter mit Conti.