650i F06, N63TU, Kraftstoffhochdruck zu niedrig

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Schönen Abend zusammen!

Ich hab meinen 650xi jetzt ein Monat und leider läufts bisher nicht so toll...
Heute auf der Autobahn gefahren (130km/h) runter vom Gas, dann ruckelte er und dann kam schon die Antriebsfehlermeldung... Auf den nächsten Autobahnparkplatz hin, Motor aus und wieder ein, aber Fehler blieb. Motor ruckelte erstmals anfangs nur wie wenn er vereinzelt Zündaussetzer hätte. Mit OBD2 Stecker und Handysoftware (Bimmercode & Torque) ausgelesen und dann meinte er:
11A002 Kraftstoffhochdruck, Plausibilität: Druck zu niedrig.
Hab dann den Abschleppdienst angerufen.
Immer wieder mal Fehler gelöscht und gestartet aber Fehler kam sofort wieder. Motor lief sofort nach Start unrund. Mittlerweile roch er dann auch stark nach Benzin ausm Auspuff.
Zudem zögert er lange beim Anstarten bis er Anspringt.
Als ich dann vom Abschleppwagen rollte und den Motor starten wollte, ist er erst garnicht mehr angesprungen. Hörte sich an wie wenn die Batterie leer wäre.... Wieder ausgelesen und siehe da: Fehler 213A21 Bordnetzspannung zu niedrig. Hab den Wagen vielleicht 5x gestartet, da sollte die Batterie doch nicht so leer sein?

Es kamen dann noch mehr Fehlercodes dazu wie:
P0087 Kraftstoffsystemdruck zu niedrig
P0300 mehrere Zykinder unverbrannter Kraftstoff usw... Alle Fehlercodes seht ihr bei den Bildern im Anhang (den LMM Fehler ignorieren, der ist da weil ich JB4 habe und dafür beim N63TU die LMM abgeklemmt sind).

Ps: nach dem abstellen hats ausm rechten Auspuff noch lange weiß geraucht. Stank nach Benzin aber nur rechts.

So hab jetzt alles so detailgenau wie möglich beschrieben. Hat jemand ne Ahnung? Dachte HDP aber Batterie sollte auch nicht so schnell leer sein (vielleicht elektr. Fehler??)
Ich hab Rheingold (ISTA) und Inpa die ich morgen mal reinhängen werde. Bin damit aber noch nicht sooo geübt.
Falls jemand nen Anhaltspunkt oder eine Vorgehensweise für mich hätte um die Fehlerquelle zu bestimmen, wär ich sehr dankbar.

Grüße

20201215_214949.jpg
Screenshot_20201215-215413_bimmer-tool.jpg
Screenshot_20201215-215524_Torque (Lite).jpg
37 Antworten

@Syntonic1996 gerne, ich hoffe du kannst damit was anfangen.

Hast du nach dem Ölwechsel eine Änderung bemerkt?

Mir kommt vor das ist auf beiden Seiten relativ gleich laut.

Zitat:

@SirTex schrieb am 2. Februar 2021 um 18:16:47 Uhr:


@Syntonic1996 gerne, ich hoffe du kannst damit was anfangen.

Hast du nach dem Ölwechsel eine Änderung bemerkt?

Mir kommt vor das ist auf beiden Seiten relativ gleich laut.

Also bis jetzt alles wie es war.
Bin jedoch erst 50km gefahren damit, was nennenswertes konnte ich bislang nicht festlegen.

Ich hätte gehofft, dass ich einen ruhigeren Kaltstart zielen könnte.
Aber der hat weiterhin bei dem Winterwetter eine ganz Minimalen Ruckler für 5 Sekunden bis die Drehzahl sich wieder auf 700prm einpendelt.

Villeicht ist das auch normal, das ist mein erster v8 Benziner, daher weiß ich leider ob es eigentlich normal sein kann.

Villeicht könntest du mir berichten, wie sich deiner bei dem Wetter verhält beim Kaltstart?

Wie gesagt ist auch nur „Minimal“

@Syntonic1996 Wenn es sehr kalt ist, dann hat meiner auch teilweise minimale Zucker. Denke das ist normal und kommt nicht vom Öl etc. sondern von den Injektoren bzw. der Kraftstoffaufbereitung/Gemischbildung.

Solange bei warmen Motor alles gut ist, sollte das alles normal sein.

Hattest du eigentlich Ölverbrauch bei deinem?

lg

Zitat:

@SirTex schrieb am 3. Februar 2021 um 08:29:26 Uhr:


@Syntonic1996 Wenn es sehr kalt ist, dann hat meiner auch teilweise minimale Zucker. Denke das ist normal und kommt nicht vom Öl etc. sondern von den Injektoren bzw. der Kraftstoffaufbereitung/Gemischbildung.

Solange bei warmen Motor alles gut ist, sollte das alles normal sein.

Hattest du eigentlich Ölverbrauch bei deinem?

lg

Im Warmen Zustand läuft er einwandfrei.

Bei mir sind alle Injektoren, Kerzen, Spulen sowie Kurbelgehäuseentlüftung Leitungen Neu.

Jetzt werden die Hdp gewechselt 🙂

Ölverbrauch sind cs 1L bei 4000km

Ich finde es für einen vorfacelift N63 relativ akzeptabel.

Nächste Woche kommen die Ventildeckeldichtung und komplette Dichtungen an den Ladern sowie ein neuer Ölrücklaufdeckel in den Krümmern.

https://youtu.be/5C9m6m8zbZA

Ist leider eine N63 Krankheit sowohl auch beim Facelift. Ab 100tkm .

Ähnliche Themen

Kleines Update:

Hochdruckpumpen gewechselt.

Klackern ist verschwunden! 🙂

@SirTex ich danke dir für die Informationen

Zitat:

@Syntonic1996 schrieb am 3. Februar 2021 um 09:53:18 Uhr:



Zitat:

@SirTex schrieb am 3. Februar 2021 um 08:29:26 Uhr:


@Syntonic1996 Wenn es sehr kalt ist, dann hat meiner auch teilweise minimale Zucker. Denke das ist normal und kommt nicht vom Öl etc. sondern von den Injektoren bzw. der Kraftstoffaufbereitung/Gemischbildung.

Solange bei warmen Motor alles gut ist, sollte das alles normal sein.

Hattest du eigentlich Ölverbrauch bei deinem?

lg

Im Warmen Zustand läuft er einwandfrei.

Bei mir sind alle Injektoren, Kerzen, Spulen sowie Kurbelgehäuseentlüftung Leitungen Neu.

Jetzt werden die Hdp gewechselt 🙂

Ölverbrauch sind cs 1L bei 4000km

Ich finde es für einen vorfacelift N63 relativ akzeptabel.

Nächste Woche kommen die Ventildeckeldichtung und komplette Dichtungen an den Ladern sowie ein neuer Ölrücklaufdeckel in den Krümmern.

https://youtu.be/5C9m6m8zbZA

Ist leider eine N63 Krankheit sowohl auch beim Facelift. Ab 100tkm .

Ölverbrauch 1 Liter auf 4.000 Km ?
Ist m.E. sehr viel.
Ich brauche 1 Liter auf 10 bis 12.000 Km nach einer Laufleistung von 837.000 Km

@Syntonic1996 Das freut mich, dass du das Problem lösen konntest. Ist ja wirklich keine Hexerei die HDP zu tauschen.

Ein bisschen Öl braucht meiner auch... ich seh mir das mal an sobald ich das neue Öl drinnen hab. Ölverbrauch kann ja auch durch verschlissene Lager im Turbo kommen.

@Der-Meidlinger Hängt das nicht stark von der Fahrweise (Drehzahlbereich), Langstrecke/Kurzstrecke etc. ab? Würde sagen, dass man das so nicht pauschal sagen kann.

lg

Zitat:

@SirTex schrieb am 3. Februar 2021 um 15:31:05 Uhr:


@Syntonic1996 Das freut mich, dass du das Problem lösen konntest. Ist ja wirklich keine Hexerei die HDP zu tauschen.

Ein bisschen Öl braucht meiner auch... ich seh mir das mal an sobald ich das neue Öl drinnen hab. Ölverbrauch kann ja auch durch verschlissene Lager im Turbo kommen.

@Der-Meidlinger Hängt das nicht stark von der Fahrweise (Drehzahlbereich), Langstrecke/Kurzstrecke etc. ab? Würde sagen, dass man das so nicht pauschal sagen kann.

lg

Villeicht kannst du ja mal ein Blick auf die Rücklaufleitungen für die Lader werfen.

Dieser wäre auch ein Grund für den Ölverbrauch🙂

Leitung

Zitat:

@SirTex schrieb am 3. Februar 2021 um 15:31:05 Uhr:


@Syntonic1996 Das freut mich, dass du das Problem lösen konntest. Ist ja wirklich keine Hexerei die HDP zu tauschen.

Ein bisschen Öl braucht meiner auch... ich seh mir das mal an sobald ich das neue Öl drinnen hab. Ölverbrauch kann ja auch durch verschlissene Lager im Turbo kommen.

@Der-Meidlinger Hängt das nicht stark von der Fahrweise (Drehzahlbereich), Langstrecke/Kurzstrecke etc. ab? Würde sagen, dass man das so nicht pauschal sagen kann.

lg

Sicher liegt der Ölverbrauch auch an der Fahrweise, aber nicht mit so großen Unterschied. Du brauchst 2 1/2 Mal so viel wie ich und das ist zu viel. Da hat es andere Ursachen.

@Syntonic1996 Sehen deine Rücklaufleitungen so aus wie im Bild im Anhang oder war das ein Symbolbild ausm Netz?
Das sieht ja heftig aus, da geht ja Garnichts mehr durch. Da hilft auch kein LiquiMoly Motorreiniger 😉

Zitat:

@SirTex schrieb am 4. Februar 2021 um 08:17:24 Uhr:


@Syntonic1996 Sehen deine Rücklaufleitungen so aus wie im Bild im Anhang oder war das ein Symbolbild ausm Netz?
Das sieht ja heftig aus, da geht ja Garnichts mehr durch. Da hilft auch kein LiquiMoly Motorreiniger 😉

Ausm Netz 🙂

Aber ich bin fest davon überzeugt, dass meiner nicht anderster ausehen wird.

Ich berichte dir die nächste woche wenns soweit ist 🙂

@Syntonic1996 perfekt, danke dir!

lg

Zitat:

@SirTex schrieb am 4. Februar 2021 um 13:08:07 Uhr:


@Syntonic1996 perfekt, danke dir!

lg

@SirTex

So hier bin ich Wieder.

Anbei paar Bilder, mach dir selbst ein Bild davon 🙂

Hat + - Fast 2 Tage gedauert.

An den Abgaskrümmer wo der Ölrücklaufdeckel war wurde sage und schreibe 2 LITER ÖL abgesaugt...

Gut, dass ich auch die gerissenen Kats sehen konnte, die höchstwahrscheinlich durch die defekten Injektoren gerissen sind. Werden ersetzt gegen 200 Zeller Downpipes

1
2
3
+1

Danke @Syntonic1996 fürs Teilen!
Wie ist denn da so viel Öl reingekommen? Turbos kaputt oder waren die Rücklaufleitungen verstopft wie du befürchtet hast?
Hast du denn den N63 oder den N63TU Motor?

lg

Zitat:

@SirTex schrieb am 15. Februar 2021 um 08:29:09 Uhr:


Danke @Syntonic1996 fürs Teilen!
Wie ist denn da so viel Öl reingekommen? Turbos kaputt oder waren die Rücklaufleitungen verstopft wie du befürchtet hast?
Hast du denn den N63 oder den N63TU Motor?

lg

Die Rücklaufleitungen sahen nicht so schlimm aus.

Die Dichtung vom Ölrücklaufdeckel macht die Hitze nicht lange mit und verbröselt und anstatt, dass das Öl wieder in Kreislaus fließt, drückt es an der Kaputten Dichtung raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen