650i 408 PS vs. 650i 450 PS

BMW 6er

Hallo Forenmitglieder und BMW 650i Fahrer,

BMW hat im Jahre 2010 den 650i mit 408 PS auf den Markt gebracht und 2 Jahre später diesen dann auf 450 PS geändert. Hat jemand damit Erfahrungen, Testberichte etc. zwischen beiden Varianten. Ist der Unterschied zwischen beiden Varianten gravierend oder zu vernachlässigen (gerne auch subjektiver Eindruck). Zumindest ist ein Preisunterschied am Markt noch deutlich zu sehen. Ist der Mehrpreis ggf. gerechtfertigt und warum wurden die Motoren in relativer Kürze geändert. Lässt sich ein 408 PS Motor auf 450 PS ohne weiteres verändern bzw anheben.

Danke vorab für die Infos von Euch!

Admiral11

Beste Antwort im Thema

Ich wohne auch in einem Dorf in der Eifel mit meinem kleinen Unternehmen und meinen drei BMW. Ich gehe immer offen und freundlich auf alle Menschen zu und habe noch nie Probleme gehabt.
Wenn sich jemand an meinem Auto stören sollte, kann ich es dann nicht ändern und wie wurde hier schon ausgeführt: Man kann nicht jedermanns Freund sein. Mit anderen Meinungen und ein wenig anerkennendem Neid kann ich gut leben.
Was ich nicht akzeptiere ist Respektlosigkeit und Hass, der in Sachbeschädigung mündet.

VG Stephan

71 weitere Antworten
71 Antworten

@fred. Ja so schaut es aus. Fahre mit dem Cabrio im Winter wie im Sommer. Der einzige Unterschied, dass es ein wenig lauter ist.

LG

Es gibt doch nix schöneres als auch im Winter bei schönem Wetter oben ohne unterwegs zu sein. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


Es gibt doch nix schöneres als auch im Winter bei schönem Wetter oben ohne unterwegs zu sein. 🙂

Vor allem zu Fuss... 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


Es gibt doch nix schöneres als auch im Winter bei schönem Wetter oben ohne unterwegs zu sein. 🙂

Das Problem ist, dass man das auf dem Land fast nicht machen kann (dort wo man sich kennt). Sonst würde ich permanent offen fahren. Heizung auf 28°C, Sitzheizung Stufe 3. Windschot und alle vier Fenster oben und dahin geht es. Vielleicht eine Mütze noch und einen Roll-Kragen. Kalt wird es nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten. Bin auch schon bei -7°C auf dem Berg rauf und mir war auch zu kalt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felgenzuverkaufen



Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


Es gibt doch nix schöneres als auch im Winter bei schönem Wetter oben ohne unterwegs zu sein. 🙂
Das Problem ist, dass man das auf dem Land fast nicht machen kann (dort wo man sich kennt). Sonst würde ich permanent offen fahren. Heizung auf 28°C, Sitzheizung Stufe 3. Windschot und alle vier Fenster oben und dahin geht es. Vielleicht eine Mütze noch und einen Roll-Kragen. Kalt wird es nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten. Bin auch schon bei -7°C auf dem Berg rauf und mir war auch zu kalt.

Genau sooooo sieht es aus!

Auf dem Land wenn du so rumfährst bist du gleich eine Dorftrompete!
Deshalb mach ich das Dach immer erst ausserhalb auf! Grins
Ps. Fahren bei Minus 12 Grad ist auch noch möglich mit Doldekappe! Ha Ha

Wieso soll man das auf dem Land nicht machen können? Das versteh ich jetzt nicht wirklich. Ich bitte um Aufklärung... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Der Hauptunterschied der N63- und N63TÜ-Motoren (also den mit 407 PS und den mit 450 PS) ist, dass der N63TÜ-Motor (450 PS) eine Valvetronic hat. Dies heißt, dass keine lastgesteuerte Drosselklappe verbaut ist, sondern ein vollvariabler Ventilhub ermöglicht wird durch eine spezielle Technik, die BMW seit 2001 in verschiedenen Motoren anbietet. Dies ist nachrüstbar - und daher ist es auch nicht einfach so getan mit der Mehrleistung von 407 auf 450 PS. 🙂

Sonst sind die Motoren im Prinzip ident - bis auf wenige Änderungen. Hauptänderung war wie gesagt die Valvetronic, die den Ventilhub je nach Gaspedalstellung und anderen Eingangsgrößen von 0,0 mm bis 9,8 mm verstellen kann durch die VALVETRONIC (VVT).

Grüße,

BMW_Verrückter

Zwei Anmerkungen hierzu:

1. Diese Technik gibt es nicht nur bei BMW, sondern auch bei Toyota (dort unter dem Begriff "Valvematic"😉
2. Nachrüstbar ist diese Technik mit vertretbarem Aufwand nicht

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


Wieso soll man das auf dem Land nicht machen können? Das versteh ich jetzt nicht wirklich. Ich bitte um Aufklärung... 🙂

Der Fred hat genau das gesagt, was ich umschrieb: "Dorftrompete". Es wirkt einfach auf den außenstehenden Autofahrer sehr prollig, ohne Dach zu fahren.

Problem: Die meisten Leute wissen einfach nicht, dass es im Auto trotzdem nicht kalt ist und meinen man macht das Dach runter, weil man auffallen bzw. prollen möchte.

Ja, natürlich interessiert uns F12-Fahrer das nicht😉. Aber ich möchte nicht bei jedem zweiten Ausstieg gefragt werden, ob es nicht kalt ist usw. blöde Fragen gestellt bekommen.

MfG

Naja. Darüber muss man sich ja nun wirklich keine Gedanken machen. Das Geschwätz der Anderen kann einem doch egal sein, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


Naja. Darüber muss man sich ja nun wirklich keine Gedanken machen. Das Geschwätz der Anderen kann einem doch egal sein, oder? 😉

Wenn man nicht auf sie angewiesen ist schon 😁 als Chef eines Familienbetriebs muss man doch ein "bisschen" aufpassen 🙁

Neid ist die größte Anerkennung 😁 oder wie man so schön sagt 😁

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


2. Nachrüstbar ist diese Technik mit vertretbarem Aufwand nicht

Ich habe das "nicht" oben vergessen im Beitrag.

Ja, Toyota hat das auch, ist aber in diesem Zusammenhang meiner Meinung nach total irrelevant, da die Technik nicht dieselbe ist, nur der Sinn dahinter. Valvetronic ist nur bei BMW vorhanden.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja, Toyota hat das auch, ist aber in diesem Zusammenhang meiner Meinung nach total irrelevant, da die Technik nicht dieselbe ist, nur der Sinn dahinter. Valvetronic ist nur bei BMW vorhanden.

Grüße,

BMW_Verrückter

Doch, das ist genau das gleiche. Der Blick über den BMW - Tellerrand lohnt sich, wenn man nicht nur ein BMW - Fachmann, sondern auch ein Pkw - Fachmann sein will.

Klick.

Es ist der gleiche SINN dahinter, ein vollvariabler Ventilhub. Die Mechanik und Aktorik ist aber nicht gleich, wie bei der Valvetronic.

Ach, Toyota ist mir egal - nur BMW und Benz sind für mich "Autos" - alles andere ist unwichtig. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

und was ist Porsche, Maserati, Ferrari, Lambo, Aston, Bentley, Rolls, Audi RS und z.b. Alpina? 😉

Selbst wenn Toyota die vierfache Leistung bei halbem Verbrauch hätte, für ihn kommt halt bloß BMW in Betracht - warum auch immer. 😕

Was der Bauer nicht kennt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen