65.000 Euro verloren in 2 jahren....

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich fahre einen 55er S-line mit weißem Leder, Massagefunktion und allem, was man sich wünschen kann. Das Auto hat im Dezember 2021 96.000 Euro Netto gekostet. Insgesamt bin ich sehr zufrieden damit, allerdings könnte die Reichweite, vor allem im Winter, etwas besser sein.

Kürzlich habe ich für meine Firma einen ID Buzz gekauft und aus Interesse einen Ankaufstest für den E-Tron durchführen lassen. Der Restwert liegt bei 75.000 km anscheinend bei 30.000 Euro, zumindest war das der Betrag, den mir der Audihändler in Innsbruck dafür bieten wollte. Allerdings war dies unter der Bedingung, dass ich den E-Tron für den ID Buzz eintausche. Ohne diesen Tausch war für sie der E-Tron nicht interessant.

Ehrlich gesagt hat mich das doch sehr erschüttert. Der Restwert im Leasingvertrag nach 60 Monaten (also nach noch drei weitere Jahren) beträgt 33.000 Euro. Dass mir nach nur zwei Jahren nicht einmal mehr dieser Betrag geboten wird, finde ich schwer nachvollziehbar.

Kann es wirklich sein, dass der Wert eines Autos so stark unter den Eurotaxwert sinkt? In diesem Fall scheint die Eurotaxliste falsch zu liegen, oder nicht? Es scheint, als hätte ich tatsächlich die Katze im Sack gekauft, zumindest was den Wert des Autos betrifft. Jeder Golf scheint mehr wert zu sein als mein Auto.

Daher habe ich folgende Idee: Als Solateur habe ich viel mit Batterien und PV-Anlagen zu tun. Der E-Tron verfügt über 95 kWh an Batteriekapazität. Wenn man für das Haus eine Batteriekapazität von 95 kWh kaufen möchte, um damit "off-grid" zu gehen, würde das locker 40.000 bis 50.000 Euro kosten. Den Rest des Autos kann ich dann auf Ebay verkaufen und damit mindestens 15.000 bis 20.000 Euro in Einzelteilen erwirtschaften.

Zusätzlich plane ich, eine schöne YouTube-Serie darüber zu machen, wie ich das ganze umsetze. Meine Tochter hilft mir dabei, sie betreibt einen Mini-Cooper-S-Kanal namens "Kiarashifts" und hat ein bisschen mediale reichweite. Damit möchte ich ein Beispiel dafür setzen, wie man den Restwert seines E-Trons halbwegs noch "retten" kann. Und zugleich jedem der sich überlegt ein E-Auto zu kaufen dafür warnen nur noch zu mieten, oder operatives leasing zu betreiben. Alles andere mach keinen Sinn mehr.

Und somit sind wir bei ..."du wirst nichts besitzen und happy sein". Wir machen da ganz freiwillig mit...

AH... für die was meinen, dass das Auto dann wohl entsprechend aussieht...nein, mein Auto schaut aus wie neu, immer handgewaschen, steht in der Garage, Batterietest von Aviloo ergab 93%/414km.

26 Antworten

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 6. April 2024 um 09:52:30 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 5. April 2024 um 11:21:57 Uhr:


Wenn Du Teile Deines Geldes effektiv verpulvern willst, fahre ein Auto - egal ob geleast, gekauft oder gemietet...
Das war vor Jahrzehnten schon so und ist heute kaum anders.
...fängt mit A an, hört mit O auf und in der Mitte ein T wie Teuer

Hmm, trifft aus meiner Sicht nur zu wenn man immer das Neueste fahren will bzw. muss…

Trifft in der Regel zu, wenn man das Fahrzeug regelmäßig wartet, pflegt und jede Funktionsstörung instand setzt.
Gilt natürlich nicht für abgerockte Winterautos und rostiges Alteisen.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 5. April 2024 um 11:21:57 Uhr:


Wenn Du Teile Deines Geldes effektiv verpulvern willst, fahre ein Auto - egal ob geleast, gekauft oder gemietet...
Das war vor Jahrzehnten schon so und ist heute kaum anders.
...fängt mit A an, hört mit O auf und in der Mitte ein T wie Teuer

Ich hatte mit meinen letzten Autos Glück.
Z4 E85, 4 Jahre gefahren. Für 12k gekauft, für 17k verkauft.
Kia Proceed GT. 4 Jahre gefahren, für 28k gekauft, für 24k verkauft. Da kann man sich nicht beschweren.

@kappa9

Q7 4.2FSI Bj. 2006
NP ca. 70k €, 2012 für 18400€ gekauft.
Bis dato ca. 5k € für Ersatzteile.

Wartung:
Jedes Jahr, Kilometer egal, ein Ölwechsel, Durchsicht des Fahrzeugs, z. B. Reinigung der Abläufe des OSS…
Entgegen der Empfehlung von Audi werden alle 40k Km ein großer Kundendienst gemacht.

Fazit:
Der Wagen hat mich bis jetzt komplett incl. Kaufpreis also ca. 35k € gekostet. Über 12!! Jahre…

Und, sorry, wenn du glaubst ich schick meine Frau mit ner „verranzten“ Karre los dann bist du schwer auf dem Holzweg!

Bernd

Bernd

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 7. April 2024 um 09:33:42 Uhr:



Q7 4.2FSI Bj. 2006

Fazit:
Der Wagen hat mich bis jetzt komplett incl. Kaufpreis also ca. 35k € gekostet. Über 12!! Jahre…

Das ist immer auch eine sehr individuelle Rechnung. Ich würde für ein solches Auto ca. 400 € monatlich mehr an Betriebskosten zahlen müssen (Sprit/Strom, KFZ Steuer, THG, persönliche Steuern 0,25/0,5/1% Regelung).

Da mein Leasing jetzt ausläuft kann ich schön vergleichen. Ein so alter Q7 hätte mich in den letzten drei Jahren mit knapp 60.000 km ziemlich exakt das gleiche gekostet, wie mein E-tron 55.

Da fahre ich doch lieber das neuere Auto 😉, ohne Risiko eines größeren Defekts.

Ähnliche Themen

Ob sich der 7er Fahrer mit ähnlichem Wertverlust auch solche Gedanken macht? Hab ich jedenfalls noch nicht gehört, dass jemand plant den 3 Jahre alten Wagen zu zerlegen und den V8 als BHKW in den Keller zu stellen…

Leute, lasst mal die Kirche im Dorf. Das ist üblicher Oberklasse-Preisverfall plus „Elektrobonus“ im negativen Sinne…

Gelöscht

Zitat:

@febrika3 schrieb am 7. April 2024 um 10:01:58 Uhr:



Zitat:

@White-Head666 schrieb am 7. April 2024 um 09:33:42 Uhr:



Q7 4.2FSI Bj. 2006

Fazit:
Der Wagen hat mich bis jetzt komplett incl. Kaufpreis also ca. 35k € gekostet. Über 12!! Jahre…

Das ist immer auch eine sehr individuelle Rechnung. Ich würde für ein solches Auto ca. 400 € monatlich mehr an Betriebskosten zahlen müssen (Sprit/Strom, KFZ Steuer, THG, persönliche Steuern 0,25/0,5/1% Regelung).

Da mein Leasing jetzt ausläuft kann ich schön vergleichen. Ein so alter Q7 hätte mich in den letzten drei Jahren mit knapp 60.000 km ziemlich exakt das gleiche gekostet, wie mein E-tron 55.

Da fahre ich doch lieber das neuere Auto 😉, ohne Risiko eines größeren Defekts.

Nur für mein Verständnis…
Du hast den 55er für 243€/Mtl. geleast?
Respekt.
Wenn ich so ein Leasing bekomme mach ich das auch, da gebe ich dir recht…

Nein, hast du falsch verstanden. Es sind schon 400 € mehr monatlich. Allerdings hätte mich ein Q7 in den letzten drei Jahren eben genau diesen monatlichen Betrag mehr an Betriebskosten gekostet. Es sind nicht immer die reinen Fahrzeugkosten, die zählen. Ich habe aktuell z.B etwa 5-6 € „Spritkosten” für 100 km. Versuche das mal mit mit dem Q7 zu erreichen 😉

Für mich also Gleichstand bei den Kosten.

Moin.

Aah, okay. Naja, Spritkosten haben wir maximal 300€/mtl. Und du musst zugeben, ein Q7 ist ein wahres Raumwunder… ;-))

Aber primär ging es ja um den Wertverlust des Fahrzeugs an sich. 60k € in drei Jahren?? Da spendier ich meiner Kuh nen Liter extra… ;-))

U. A. deswegen werde ich mir wieder einen Gebrauchten holen. Ich liebäugle mit einem Etron50. Für ca. 30k €. Dann stellen wir in 12 Jahren wieder ne Rechnung auf… ;-))

Bernd

Ich habe eine andere Rechnung: Für den gleichen Preis deines Q7 bin ich jetzt drei Jahre e-tron gefahren, sind ja nicht nur die 300 € mehr an Sprit.

Letztlich muss das jeder selber wissen. Ich fahre halt lieber die neueren Autos, ohne finanzielles Risiko eines großen Defektes. Die hatte ich von 1983 bis 1988 zu genüge, mit drei alten Gurken.

PS: Wenn ich Platz benötige, nehme ich den Renault Master, das passen fast die Audis hochkant rein 😁

Vielen Dank für die Meinungen. Es bleibt für mich einen massiven Verlust, zu mehr, da auch ich in der Vergangenheit viele Audi`s aus dem leasing gekauft habe und weiterverkaufen habe können, ohne hohe Verluste.

Wenn ich der Leasevertrag jetzt beenden möchte, geht dies nur, in dem ich das Auto aus dem Leasing rauskaufe. Der Leasinggesellschaft verlangt in dem Fall ca. 62.000 Euro. Somit habe ich dann auch kein Thema mit Versicherungen usw., es gehört dann mir und was ich dann damit mache, ist hoffentlich wohl mir überlassen. bzw. wird niemanden Vorort checken, ob das Auto noch zur ganze bei mir in der Garage steht.

Übrigens sind die 62k etwa was ich erwarten wurde, oder besser gesagt, "brauche", damit ich mit "null" aussteige. Das Auto ist in mobile.de inseriert.

Für die es interessiert, habe ich den Ankaufstest angehängt. Es sind nicht mal 30.000, sondern sogar nur 28.000. Und ja, dass der Händler das Auto nicht haben will ist mir klar... Trotzdem hätte ich was anderes erwartet nach dort 10 Jahren Kunde zu sein und 15 Autos in der Flotte dort servicieren zu lassen... Ich bin einfach tiefst enttäuscht. Ich wollte es auch nicht einfach verkaufen an den Händler, sondern als Eintausch gegen den VW Buzz nutzen. Also es spielen hier wohl mehr Variablen mit als ein einfaches "was hättest du erwartet".

Aber ja, "es ist wie es ist" und ich schaue mal was die nächsten Monaten so bringen. Das Auto ist Top und hat definitiv unsere vorherige Q7 4.2 übertroffen, die wir 14 Jahren gefahren sind, leider auch in Wertverlust.

Zitat:

@piedus schrieb am 18. April 2024 um 22:02:20 Uhr:


Vielen Dank für die Meinungen. Es bleibt für mich einen massiven Verlust, zu mehr, da auch ich in der Vergangenheit viele Audi`s aus dem leasing gekauft habe und weiterverkaufen habe können, ohne hohe Verluste.

Wenn ich der Leasevertrag jetzt beenden möchte, geht dies nur, in dem ich das Auto aus dem Leasing rauskaufe. Der Leasinggesellschaft verlangt in dem Fall ca. 62.000 Euro. Somit habe ich dann auch kein Thema mit Versicherungen usw., es gehört dann mir und was ich dann damit mache, ist hoffentlich wohl mir überlassen. bzw. wird niemanden Vorort checken, ob das Auto noch zur ganze bei mir in der Garage steht.

Übrigens sind die 62k etwa was ich erwarten wurde, oder besser gesagt, "brauche", damit ich mit "null" aussteige. Das Auto ist in mobile.de inseriert.

Für die es interessiert, habe ich den Ankaufstest angehängt. Es sind nicht mal 30.000, sondern sogar nur 28.000. Und ja, dass der Händler das Auto nicht haben will ist mir klar... Trotzdem hätte ich was anderes erwartet nach dort 10 Jahren Kunde zu sein und 15 Autos in der Flotte dort servicieren zu lassen... Ich bin einfach tiefst enttäuscht. Ich wollte es auch nicht einfach verkaufen an den Händler, sondern als Eintausch gegen den VW Buzz nutzen. Also es spielen hier wohl mehr Variablen mit als ein einfaches "was hättest du erwartet".

Aber ja, "es ist wie es ist" und ich schaue mal was die nächsten Monaten so bringen. Das Auto ist Top und hat definitiv unsere vorherige Q7 4.2 übertroffen, die wir 14 Jahren gefahren sind, leider auch in Wertverlust.

Wenn jeder, der seit Jahren Kunde bei Audi, VW oder Mercedes für seine Gebrauchtwagenverkäufe 15T EUR geschenkt bekäme, gäbe es Audi, VW oder Mercedes seit Jahren nicht mehr…

Ich bleibe dabei, 3 Jahre alte Oberklasse und die Kaufstimmung bei Elektroautos inkl. der stets unter Marktwert befindliche Ankaufspreis eines Händlers sind stimmig.

Dein inserierter Preis ist lachhaft hoch, wenn du privat verkaufst kommst du mit viel Glück zwischen 35-42 EUR zum liegen.

Klassisches Negativbeispiel für Leasing, am Marktwert vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen