645 CI N62 springt nicht mehr an
hallo,
das jahr 2013 endet schon mal beschissen und 2014 fängt schon gut an :-(
heute morgen normal gefahren auto für 30 min abgestellt wollte starten,dann nur orgeln vom motor.
daraufhin kamen sämtliche fehler im checkkontrol. wie leistungsverlust,getriebe notprogramm DSC ausgefallen usw.
hab dann ladegerät angeschlossen,auch damit kein starten.ADAC kam auto überbrückt und sein auto 15 min laufen gelassen,bei startversuch auch nur orgeln.
der wählhebel steht auf P und die anzeige der ganganzeige im kombi springt von P auf N hin und her oder es wird permanend N angezeigt obwohl P eingelegt ist.
ADAC hat fehler ausgelesen.dort stand was von DME eprom gefekt,magnetventil 4 defekt.fehlerspeicher gelöscht kamen dann nicht wieder.
hab dann mit inpa ausgelesen dann waren plötzlich ganz andere fehler drin.
hier ein gekürzter auszug:
Ergebnis: Fehlerspeicher lesen Details --------------------------------------
Datum : 31.12.2013 13:55:02 Baureihe : E63 Umfang : Alle Steuergeräte JobStatus : OKAY Anzahl : 13 ----------------------------------------------------------------------------------------------Steuergerät : 01 SIM/SGM - SGM_60_2 - Sicherheits-und Gatewaymodul Job Status : OKAY Fehlerort : 37829 0x93C5 - Timeout ID 45H (Motordaten DME Nur E6x) Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfuellt Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Warnung Flag : 48 Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen F ---------------------------------------------------------------------------------------------- Steuergerät : 12 DME/DDE - ME9N62 - Motorelektronik ME 9 8 Zylinder N62 Job Status : OKAY Fehlerort : 10651 0x299B - CDKDIBS1 - Kommunikation DME - IBS Fehlersymptom : 4 kein Signal oder Wert Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen F Überlauf : ---------------------------------------------------------------------------------------------- Steuergerät : 12 DME/DDE - ME9N62 - Motorelektronik ME 9 8 Zylinder N62 Job Status : OKAY Fehlerort : 10455 0x28D7 - CDKDGENBS - Generatorkommunikation Fehlersymptom : 4 kein Signal oder Wert Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen F Überlauf ---------------------------------------------------------------------------------------------- Steuergerät : 12 DME/DDE - ME9N62 - Motorelektronik ME 9 8 Zylinder N62 Job Status : OKAY Fehlerort : 10339 0x2863 - CDKDVULV2 - VVT-Leistungsversorgung (Bank2) Fehlersymptom : 2 Signal oder Wert unterhalb Schwelle Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 32 Fehler bisher nicht aufgetreten Warnung Flag : 49 Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen F Überlauf : ------------------------------------------------------------------------------------------------- Steuergerät : 16 AFS - AFS_60 - Aktiv Front Steering Job Status : OKAY Fehlerort : 52895 0xCE9F - Botschaft (Motordaten, ID=1D0) von DME PT-CAN Fehlersymptom : 4 kein Signal oder Wert Readyness Flag : 17 Testbedingungen noch nicht erfuellt Fehler vorhanden : 33 Fehler ---------------------------------------------------------------------------------------------- Steuergerät : 23 ARS/SVT - ARS_60 - Aktive Rollstabilisierung Job Status : OKAY
Fehlerort : 53733 0xD1E5 - CAN Drehzahl Motor Fehlersymptom : 8 unplausibles Signal oder Wert Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Warnung Flag : 49 Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen ---------------------------------------------------------------------------------------------- Steuergerät : 29 DSC - DSC_60 - Dynamische Stabilitätskontrolle Job Status : OKAY Fehlerort : 24406 0x5F56 - CAS-Fehler: KL-15 Signal ungueltig oder KL-R Signal ungueltig oder KL-15 verglichen mit Wauln Plausibilitaets test nicht bestanden (ID 0x130,(ST_KL_R,ST_KL_15) Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Warnung Flag : 49 Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen F Überlauf : ---Fehlerklasse ---------------------------------------------------------------------------------------------- Steuergerät : 29 DSC - DSC_60 - Dynamische Stabilitätskontrolle Job Status : OKAY Fehlerort : 24372 0x5F34 - DME-Fehler: Checksumme oder alive-Fehler von Nachricht TORQUE_1 ungueltig Fehlersymptom : 0 kein passendes Fehlersymptom Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Warnung Flag : 49 Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen F ----------------------------------------------------------------------------------------------Steuergerät : 29 DSC - DSC_60 - Dynamische Stabilitätskontrolle Job Status : OKAY Fehlerort : 54100 0xD354 - CAN-Fehler: Botschaft TORQUE_1 (ID 0x0A8) fehlt ! Fehlersymptom : 4 kein Signal oder Wert Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Warnung Flag : 49 Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen F ---------------------------------------------------------------------------------------------- Steuergerät : 29 DSC - DSC_60 - Dynamische Stabilitätskontrolle Job Status : OKAY Fehlerort : 54101 0xD355 - CAN-Fehler: Botschaft TORQUE_2 (ID 0x0A9) fehlt ! Fehlersymptom : 4 kein Signal oder Wert Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Warnung Flag : 49 Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen F Überlauf ---------------------------------------------------------------------------------------------- Steuergerät : 29 DSC - DSC_60 - Dynamische Stabilitätskontrolle Job Status : OKAY Fehlerort : 54102 0xD356 - CAN-Fehler: Botschaft TORQUE_3 (ID 0x0AA) fehlt ! Fehlersymptom : 4 kein Signal oder Wert Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Warnung Flag : 49 Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen F Überlauf ---------------------------------------------------------------------------------------------- Steuergerät : 70 LM - LM_60 - Lichtmodul Job Status : OKAY Fehlerort : 40127 0x9CBF - Batterie tiefentladen Fehlersymptom : 2 Signal oder Wert unterhalb Schwelle Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen F ----------------------------------------------------------------------------------------------Steuergerät : 78 KLIMA - IHKA60 - Klimabedienteil Job Status : OKAY Fehlerort : 40060 0x9C7C - KMV-Sperrventil Fehlersymptom : 4 kein Signal oder Wert Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen F
ZUSAMMENFASSUNG:
-die batterie ist ca.1 jahr alt und wurde bei BMW registriert.
-durch die ganzen startversuche ist die batterie tiefenentladen,woduch auch viele folge fehler kamen.
wie gesagt mit überbrückung ist das auto auch nicht angesprungen,
-anlasser dreht aber.
-auch durch abklemmen des IBS springt das auto nicht an
-Batterie wurde abgeklemmt (+ und _) und ein reset gemacht
-Steuergerätebox ist trocken
-vor 3 tagen erste startschwierigkeiten ist aber dann angesprungen auch in den folgetagen.
-gestern bei fahrt kurzes rucken und angehen der motorkontrollleuchte ,die sofort wieder ausging
muss noch sagen das die fehler generatorkommunikation und kommunikation DME IBS schon seid dem kauf vor einem jahr waren und sich nicht löschen ließen.war aber nie ein problem.
weis nicht mehr weiter.
vielleicht kann jemand mit den fehlern was anfangen und mir tips für die suche geben.
im anhang der ganze fehlerspeicher
dank euch schon mal und wünsche einen guten rutsch in 2014
gruß
benny
25 Antworten
Voltzahl und Ladekapazität waren unter soll gewesen, vorallem letzteres...
@TE: Hast Du die Batt nochmal richtig vollgepumpt vorm registrieren, bei wieviel % stand die da?
Ich hätte das Ladegerät jedenfalls drangelassen beim starten dann...
Gruß Ronny
Ne gatte leider keine möglichkeit mit Ladegerät zu starten bzw batterie nochmal zu laden.
Auto steht jetzt bei bmw.meld mich wenns was neues gibt
Zitat:
Original geschrieben von E63645ci
Ne gatte leider keine möglichkeit mit Ladegerät zu starten...
Das müsste auch schon ein seeehr großes Ladegerät sein damit es beim Starten unterstützen kann.
Wenn die Batterie voll ist, es reicht normal halb voll, und dann der Anlasser nicht sauber dreht, dann kann es nicht an der Batterie liegen. Keine gesunde Batterie bricht derart stark beim Anlassen zusammen das der Rest des Fahrzeuges unter mangelnder Spannung leidet.
Auch ein defekter Anlasser klingt für mich unwahrscheinlich, der müsste schon A im hohen dreistelligem Bereich ziehen... aber ganz ausschliessen will ich den Anlasser damit nicht.
Ich bin beim 6er wenig bewandert, besser gesagt garnicht. Aber ich denke auch dieses Fahrzeug wird ein Unterflur Kabel haben, also würde ich mich bei der Fehlersuche auf die Durchführung im Kofferraum (wenn vorhanden) konzentrieren und auf die Masseverbindun, die im Kofferraum und die am Motor.
Das Energiemanagement würde ich weiter ausser Acht lassen, hier geht es einfach nur um Leistung, elektrische Leistung, Elektronik ist beim Starten unerheblich. Ob der IBS dabei funkioniert und die Lima richtig angesteuert wird, das ist beim Starten erstmal egal. Ob jetzt noch etwas anderes Einfluß auf den Anlasser nimmt entzieht sich meiner Kenntnis, müsste ich auch nachschauen.
Wie sieht es mit EWS oder kurbelweklensensor aus? Die ganganzeige im kombi zeigt N obwohl P eingelegt ist.
Ähnliche Themen
Hallo!
Fehlerspeicher auslesen, löschen -> erneut auslesen, hier die Fehlercodes posten. Ist das so schwer?
Grüße,
BMW_Verrückter
Diagnose von bmw:
Anlasser und Ibs defekt.IBS hat aber mit dem nicht starten nix zu tun.
Kostenvoranschlag anlassertausch und ibs, inklusive batterie registrieren 1600 euro.
Anlasser tausch dauert angeblich 6 std beim 645. Anlasser kostet schon 550 Euro und IBS 140 Euro
find den preis etwas hoch.lt.TIS muss krümmer rechts,abgassonden, und ganze abgasanlage ab.
Krümmer raus is ne sch... Arbeit, da muß der Motor angehoben werden etc., mit dem ihrem Stundensatz bisde schnell bei 1600, kann man nur hoffen, das es dann auch wirklich weg is mit den ganzen Maßnahmen, nicht das die aus lauter Hilflosigkeit wild drauf los tauschen in der Hoffnung so den Fehler auszumerzen...
Aber definitiv vorm nächsten registriern der Batt nochmal laden lassen, das die auch 100% voll ist, bei BMW machen die das nicht unbedingt, solange sie nicht explizit drauf hingewiesen werden!
Gruß Ronny
leider kann man sich ja nicht richtig absichern.selbst wenn ich nur den auftrag anlasser tauschen unterschreibe.wie soll man sich sonst vor versteckten,oder mehrkosten schützen?
hoffe die wechseln die krümmerdichtungen wie im Tis angegeben direkt mit oder muss ich das auch noch extra angeben? müssen ja leider ab wegen dem anlasser.
den IBS tausche ich selber.die paar euro spar ich mir dann.batterie dann laden und selber mit inpa registrieren.
so kleine rückmeldung.
hab das auto seit 2 tagen wieder.
der anlasser, IBS sensor und das integrierte versorgungsmodul wurde getauscht.
die fehler generatorkommunikation und Kommunikation IBS-DME sowie der Fehler ölqualitätssensor gestört sind immer noch vorhanden.lassen sich auch nicht löschen.
aber diesen fehler zu finden habe ich auch nicht in auftrag gegeben.hängt wohl alles mit der BSD leitung zusammen.hab mal den lichtmachinen- regler in verdacht.
IBS und integriertes versorgungsmodul kann ich ja damit mal ausschließen
gruß
benny
Zitat:
Original geschrieben von E63645ci
so kleine rückmeldung.
hab das auto seit 2 tagen wieder.
der anlasser, IBS sensor und das integrierte versorgungsmodul wurde getauscht.die fehler generatorkommunikation und Kommunikation IBS-DME sowie der Fehler ölqualitätssensor gestört sind immer noch vorhanden.lassen sich auch nicht löschen.
aber diesen fehler zu finden habe ich auch nicht in auftrag gegeben.hängt wohl alles mit der BSD leitung zusammen.hab mal den lichtmachinen- regler in verdacht.
IBS und integriertes versorgungsmodul kann ich ja damit mal ausschließengruß
benny
Ich sehe, es bahnt sich eine neverending-Teiletauschen&Berechnen-Story an.
Chips: Check
Kaffee: Check
;-)
Große Folge -> Kleine Ursache!
Fehlermeldungen sind fast immer Folgen von Grenzwertüberschreitungen oder Regelbereichen/Toleranzen.
mit den zwei fehlermeldungen fahr ich schon seit fast zwei jahren.bis jetzt hat es sich nur bemerkbar gemacht das de öltemperaturanzeige nicht ging.damit kann ich leben.
alles jetzt tauschen tue ich nicht.werde die lima noch durchmessen, kabel und masseanschlüsse im motorraum kontrolieren und das wars.
innerhalb der zwei jahre seid ich das auto hab wurde schon folgendes gemacht:
-neue batterie
-neuer ölniveausensor
-jetzt neues integriertes versorgungsmodul
-neuer IBS
sonst hängt eigendlich nur die Lima und das DME an der BSD leitung.hatte mal gelesen das einer das selbe hatte,da wars die lichtmachine bzw der regler.