640 LC4 SM oder 950 SM???

KTM

Wollte gerne Eure Meinungen zu Folgendem hören:

ich habe dieses Jahr den Schein gemacht und suche nun nach einem Motorrad mit möglichst hohem Spaßpotential. Es geht dabei nicht darum der Schnellste zu sein, sondern Erfahrung und Kilometer zu sammeln, mein Fahrkönnen zu verbessern und dabei Spaß zu haben. Dachte zuerst an eine Supersportler, war aber bei einer Probefahrt mit einer Honda CBR 600RR von der Sitzposition, dem Lenkverhalten und der Drehzahlorgie nicht begeistert. Ich hatte hier das Gefühl, das Motorrad macht einem das sportliche Fahren (nicht unbedingt RASEN) eher schwerer und nicht leichter, weil ziemlich unergonomisch und unbequem.

Bin denn letztes Wochenende eine KTM 640 LC4 Supermoto ausgiebig Probe gefahren und begeistert von Sound, Handling, Abzug, Sitzposition, Bremse. Einfach GEIL zu fahren das Ding. Macht selbst mir als Anfänger riesig Spaß, obwohl ich derzeit sicherlich nur einen kleinen Teil des Potenzials dieses Geräts nutzen kann und will. Auch das Design der KTM Supermotos gefällt mir richtig gut!

Gestört haben mich nur etwas die starken Vibrationen und die nicht passende Übersetzung im Innerortsbetrieb (2. zu kruz; 3. Gang zu lang!). Mit anderen Worten: die 640 LC4 fühlt sich eigentlich subjektiv nur wohl, wenn man gerade eine Bergstraße hoch- oder runterknallt!!

Ich wohne direkt am südlichen Rand des Schwarzwalds und mein Einsatzgebiet wären spontane Spaßfahrten im Schwarzwald, mal ab und zu der Weg zur Arbeit aber auch mal eine Tour in die Alpen oder ähnliches.

Insbesondere, weil ich vielleicht auch mal ne längere Runde fahren würde, habe ich nunmehr auch die 950SM ins Auge gefasst.

Gegen die 950 spricht neben dem höheren Preis sicherlich das höhere Gewicht, das man bei kurvigen Geläuf und engeren Straßen wahrscheinlich deutlich merkt. Gibt es insoweit hier Erfahrungswerte im Vergleich zur 640?

Meint ihr die 950 ist vielleicht sogar zu stark motorisiert für einen Anfänger?

Für die 950 spricht m.E., dass sie als Zweizylinder sicher um einiges vibrationsärmer läuft und auch längere Touren problemlos möglich sein sollten. Auch dürfte sie im Stadtverkehr kultivierter zu bewegen sein und auch gemächliches Bummeltempo eher tolerieren und sollte doch auch Vorteile hinsichtlich der Haltbarkeit des Motors haben. Kann man eine Aussage treffen zur Haltbarkeit des 950er Motors? Hat er einen guten Ruf?

Vielen Dank für Eure Meinungen!

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sinsser


Du bist ja nur neidisch auf mein kleines Nummernschild 😁

Röchel, japs -

Tiefschlag!!!

- heul, jammer, ...

Tante-Erna

Zitat:

Original geschrieben von Tante-Erna


Röchel, japs - Tiefschlag!!! - heul, jammer, ...
Tante-Erna

*lol*

Schuldigung, nun komm schon, dafür hast du den leckeren Titankrümmer, den ich mir net leisten kann 🙂

giebts denn den Krümmer für die 950er???

Zitat:

Original geschrieben von Asphalt Darling


giebts denn den Krümmer für die 950er???

Jawohl.

*soifz*

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen