640 LC4 SM oder 950 SM???
Wollte gerne Eure Meinungen zu Folgendem hören:
ich habe dieses Jahr den Schein gemacht und suche nun nach einem Motorrad mit möglichst hohem Spaßpotential. Es geht dabei nicht darum der Schnellste zu sein, sondern Erfahrung und Kilometer zu sammeln, mein Fahrkönnen zu verbessern und dabei Spaß zu haben. Dachte zuerst an eine Supersportler, war aber bei einer Probefahrt mit einer Honda CBR 600RR von der Sitzposition, dem Lenkverhalten und der Drehzahlorgie nicht begeistert. Ich hatte hier das Gefühl, das Motorrad macht einem das sportliche Fahren (nicht unbedingt RASEN) eher schwerer und nicht leichter, weil ziemlich unergonomisch und unbequem.
Bin denn letztes Wochenende eine KTM 640 LC4 Supermoto ausgiebig Probe gefahren und begeistert von Sound, Handling, Abzug, Sitzposition, Bremse. Einfach GEIL zu fahren das Ding. Macht selbst mir als Anfänger riesig Spaß, obwohl ich derzeit sicherlich nur einen kleinen Teil des Potenzials dieses Geräts nutzen kann und will. Auch das Design der KTM Supermotos gefällt mir richtig gut!
Gestört haben mich nur etwas die starken Vibrationen und die nicht passende Übersetzung im Innerortsbetrieb (2. zu kruz; 3. Gang zu lang!). Mit anderen Worten: die 640 LC4 fühlt sich eigentlich subjektiv nur wohl, wenn man gerade eine Bergstraße hoch- oder runterknallt!!
Ich wohne direkt am südlichen Rand des Schwarzwalds und mein Einsatzgebiet wären spontane Spaßfahrten im Schwarzwald, mal ab und zu der Weg zur Arbeit aber auch mal eine Tour in die Alpen oder ähnliches.
Insbesondere, weil ich vielleicht auch mal ne längere Runde fahren würde, habe ich nunmehr auch die 950SM ins Auge gefasst.
Gegen die 950 spricht neben dem höheren Preis sicherlich das höhere Gewicht, das man bei kurvigen Geläuf und engeren Straßen wahrscheinlich deutlich merkt. Gibt es insoweit hier Erfahrungswerte im Vergleich zur 640?
Meint ihr die 950 ist vielleicht sogar zu stark motorisiert für einen Anfänger?
Für die 950 spricht m.E., dass sie als Zweizylinder sicher um einiges vibrationsärmer läuft und auch längere Touren problemlos möglich sein sollten. Auch dürfte sie im Stadtverkehr kultivierter zu bewegen sein und auch gemächliches Bummeltempo eher tolerieren und sollte doch auch Vorteile hinsichtlich der Haltbarkeit des Motors haben. Kann man eine Aussage treffen zur Haltbarkeit des 950er Motors? Hat er einen guten Ruf?
Vielen Dank für Eure Meinungen!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Sagen Dir die Begriffe Korinthen und Kacker was? *gg*
Gut, hast Recht. Wie konnte ich nur auf den Gedanken kommen das Gekritzel eines Mainzers erst zu nehmen. 😁
Tante-Erna
Bin am Wochenende jetzt mal die 950SM gefahren. Leider wird das die Entscheidung für oder gegen 640 nicht einfacher machen, denn die 950 besticht mit Ausgewogenheit und einem Motor der im Vergleich zum Eintopf der 640er in einer ganz anderen Liga spielt.
Die 950 ist Dr. Jekyll und Mr. Hyde, kann sowohl gemütlich cruisen als auch forciert gefahren werden. Die 640er SM ist dagegen stets das Rauhbein; unkultiviert und ruppig. Dafür geht der 950 diese Leichtigkeit der 640 ab, auch wenn die 950 beim Fahren sehr wendig und agil wirkt, ist das Mehrgewicht von 40 Kilo doch stets präsent. Und die Sitzposition ist irgendwie nicht mehr so Supermoto-mäßig. Auch wenns von außen nicht so aussieht: wenn man die 950 fährt, hat man das Gefühl ein schnelles Naked-Bike zu bewegen, aber keine Supermoto.
Also was tun?
Ich mag die 950iger ja nicht vom aussehen her... fahren
tut se ja echt geil aber mir würde da die rappeligkeit fehlen!
Wenn ich jetzt kaufen müßte, würd ich die Superduke 990
nehmen, weil bei der die ULTRABRUTALE Leistung für das
Einpottfeeling endschädigt....
....ach was, ich würd meine behalten... is doch am geilsten!
Hallo Manolo22,
zu Anfang des Jahres hatte ich ganz ähnliche Gedanken wie Du, mit dem feinen Unterschied, dass ich die Pappe schon 15 Jahre innehabe, es jedoch nie für ein eigenes Moped reichen sollte. Im Alter von zarten 34 Jahren dachte ich nun über die Anschaffung eines solchen Fortbewegungsmittel nach und stellte mir die gleiche Frage wie Du, 950 oder 640 ???
Auf dem KTM Frühlingsfest bei meinem local Dealer habe ich dann der 950`er einen soliden Motorschaden gefahren (kam überall Öl raus...!!!) und dies nun als Zeichen gesehen, mich für den Einzylinder zu entscheiden. Letztendlich hat mich aber auch der Preisunterschied überzeugt. Der Kaufmann in mir sagte, fahr die 640 so lange, bist Du an die Grenzen stößt, danach kann man immernoch expandieren. Heute bin ich mir sicher, dass ich diese Grenze wohl nur im Schlaf erreichen werde und mit meiner Kati alt und glücklich werde. Habe inzwischen auch meine Alpenerfahrungen gesammelt und kann sagen, ich bereue nix.
Immer eine Hand voll Melkfett am Start und alles wir gut... ;-)
Für was auch immer Du Dich entscheidest, beides wird Dir viel Freude bereiten. Ich für meinen Teil werde hier gepannt weiter lesen, alleine schon wegen der Meenzer Fassenachtsköppe....
...es grüßt aus dem Zentrum der Republik...
gk
Ähnliche Themen
Hallo Krell,
besten Dank für Deine Antwort. Von Interesse ist vor mich vor allem Deine Aussage, dass Du den Kauf der 640 nicht bereut hast!
Im Moment tendiere ich auch eher wieder in Richtung 640er, da es die ja nächstes Jahr in der jetzigen Form, die mir sehr gut gefällt, nicht mehr geben wird. Die Unmittelbarkeit des Fahrens auf der 640er und die Ehrlichkeit des ganzen Konzepts gefallen mir. Ist auch immer eine Freude, wenn man den kleinen Ballermann morgens zum Leben erweckt. Auf eine mir nicht so ganz erklärliche Art ist die 640er mehr als die Summer ihrer Teile.
Später kann ich dann immer noch auf eine 950er upgraden.
Die Frage ist der richtige Kaufzeitpunkt: sollte man jetzt sofort zugreifen oder lieber bis nächste Saison warten in der Hoffnung, dass dann die restlichen 640er "verschleudert" werden? Vielleicht ist es aber auch so, dass angesichts des scheusslichen Designs der 2007er 690er die restlichen 640er sehr gefragt sind... Keine Ahnung!
@Tante-Erna, Sinsser und andere Experten: laut Auskunft meines Händlers würde ich beim Kauf einer neuen 640er den 1000 EUR Gutschein erhalten. Macht es Sinn diesen in Akra-Endtöpfe zu investieren? Wenn ja, sollte man dann auch gleich den passenden Akra-Titan-Krümmer dazu nehmen? Kann man die Komplettanlage legal einbauen und eintragen lassen (ABE?)?
Oder lieber schicke KTM-Klamotten + Stiefel für den Gutschein?
Viele Grüße
Manolo
Zitat:
Auf eine mir nicht so ganz erklärliche Art ist die 640er mehr als die Summer ihrer Teile.
wow, Benzinpoesie at its best...!!! ;-)
Ich muss übrigens zu meiner Schande gestehen, dass die geplanten 3% USt.-erhöhung nicht ganz unbeteiligt war an meinem Entschluss dieses Jahr noch zu kaufen. Ich habe mich Anfang Juni für die LC4 Prestige entschieden und muss feststellen, dass auf eine, auch mir nicht ganz erklärliche Art, die 640er mehr ist, als die Summe ihrer Teile. Nach meinen Informationen gab es den € 1.000€ Gutschein letztes Jahr, also in 2005. Du sprichst aber doch von einem 2006 Modell, oder ??? Oder bin ich falsch informiert.
Noch eine Frage, Manolo, wo hast Du denn das 2007 Modell zu sehen bekommen ??? Ich habe da überhaupt keinen Überblick, vielleicht kannst Du mir mal eine Bildquelle nennen, auch mich interessieret, wie die LC4 nächstes Jahr aussieht...!!!
gk
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
@Tante-Erna, Sinsser und andere Experten: laut Auskunft meines Händlers würde ich beim Kauf einer neuen 640er den 1000 EUR Gutschein erhalten. Macht es Sinn diesen in Akra-Endtöpfe zu investieren? Wenn ja, sollte man dann auch gleich den passenden Akra-Titan-Krümmer dazu nehmen? Kann man die Komplettanlage legal einbauen und eintragen lassen (ABE?)?
Manolo
Ich persönlich finde die originale Anlage der LC4 05/06 eigentlich ganz schick.
Es kommt halt drauf an ob du schon alles andere hast an Bekleidung etc., dann würde ich die Akra nehmen.
Aber auch bei der Komplettanlage wirst du eine spürbare Leistungssteigerung nur bekommen wenn du den Ansaugweg entsprechend anpassen lässt. (Flachschieber?)
ABE gabs anno 2004 für meine Problemlos.
Bei den 05/06ern weiß ichs nicht.
Einfach mal bei SOMMER KTM fragen.
ABE gibts für den Krümmer und die Endtöpfe von Akra für die 640 mit mikuni Gleichdruckvergaser. Also vom ablauf der Eintragung würd ich so rum vorgehen:
Akra anhand der ABE in den Schein eintragen lassen, danach nen keihin Flachschieber, wenn du diesen denn planst zu kaufen. Denn die ABE ist nur für die Motoren mit Mikuni gültig.
Was den kauf angeht:
Ich hab mich ebenfalls wegen der Mehrwertsteuererhöhung entschieden jetzt zu kaufen. Wegen der Verfügbarkeit würde ich beim Händler selber nachfragen. Ich hab jedenfalls die letzte schwarze bekommen, die bei meinem Händler verfügbar war. Ich darf sie wohl morgen abholen.
Gruß,
Marc
Huhu Manolo,
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
@Tante-Erna, Sinsser und andere Experten: laut Auskunft meines Händlers würde ich beim Kauf einer neuen 640er den 1000 EUR Gutschein erhalten. Macht es Sinn diesen in Akra-Endtöpfe zu investieren? Wenn ja, sollte man dann auch gleich den passenden Akra-Titan-Krümmer dazu nehmen? Kann man die Komplettanlage legal einbauen und eintragen lassen (ABE?)?
Bis zum MJ 2004 rate ich zum Einbau des Akra-Komplettsystems, ab 2005 (mit Doppelrohranlage) nicht mehr. Der Effekt der da mit Leistungskrümmer und Akratops noch zu holen ist rechtfertigt in meinen Augen nicht mehr den Preis - die Anlage ist serienmäßig schon deutlich besser als die alten Eintopf-Anlagen. Wenn es was gibt würde es wahrscheinlich noch lohnen in einen Leistungskrümmer zu investieren aber das war's dann auch schon. Investier den Rest in einen Flachschieberversager und/oder gute Stiefel (wo man z.B. Schleifpads austauschen kann). Ich habe vor kurzen mit meinen Stiefeln einen Autocrash unbeschadet überstanden - der Golf, der mich seitlich am Stiefel getroffen hat, hatte 1600€ Schaden an Stoßstange und Kotflügel. Ich bereue keinen Cent, den ich für dieses Schuhwerk ausgegebene habe!
Tante-Erna
mir gefiel die LC640 nicht, bin sie auch mal probe gefahren während meine GSX-R 600 in der Werkstatt war...
im Vgl. zu meiner hat die KTM fast 0 abzug und ich empfind sie als...kA, eben nicht so doll.
es virbriert dauernd, der sound is auch net der schickste, man muss se sogar noch mit choke anmachen ...
naja, liegt vlt. auch daran, dass ich eingefleischter Supersportler fahrer bin 😉
Zitat:
Original geschrieben von voodoo44
... naja, liegt vlt. auch daran, dass ich eingefleischter Supersportler fahrer bin 😉
Na hör mal ist doch vollkommen klar. Die Menschheit hat den aufrechten Gang auch nicht im Laufe eines Nachmittages gelernt! 😁
Im Ernst, der Umstieg von einem 600er Racer auf die LC4 bedarft wohl einiger 100km bevor man annähernd mit so einem Gerät umgehen kann. Das Drehzahlband, die Momentenkurve und die Schaltpunkte sind so unterschiedlich wie nur irgendwie möglich und deshalb fährt man so eine 600er XX-schlagmichtot auch auf ganz anderen Straßen. Wenn du die LC4 über die gleichen Pisten getrieben hast, ist es nicht verwunderlich, daß du enttäuscht bist.
Tante-Erna
Zitat:
naja, liegt vlt. auch daran, dass ich eingefleischter Supersportler fahrer bin 😉
........und noch nicht oft genug von ner SuMo hergebrannt worden, scheinbar 😁
Nee, jedem das Seine, wenn alle plötzlich SuMo fahren würden, wo kämen wir denn da hin......
Zitat:
Original geschrieben von Tante-Erna
Gut, hast Recht. Wie konnte ich nur auf den Gedanken kommen das Gekritzel eines Mainzers erst zu nehmen. 😁
Tante-Erna
Komm, gibs zu:
Du bist ja nur neidisch auf mein kleines Nummernschild 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krell
wow, Benzinpoesie at its best...!!! ;-)
Ich muss übrigens zu meiner Schande gestehen, dass die geplanten 3% USt.-erhöhung nicht ganz unbeteiligt war an meinem Entschluss dieses Jahr noch zu kaufen. Ich habe mich Anfang Juni für die LC4 Prestige entschieden und muss feststellen, dass auf eine, auch mir nicht ganz erklärliche Art, die 640er mehr ist, als die Summe ihrer Teile. Nach meinen Informationen gab es den € 1.000€ Gutschein letztes Jahr, also in 2005. Du sprichst aber doch von einem 2006 Modell, oder ??? Oder bin ich falsch informiert.
Noch eine Frage, Manolo, wo hast Du denn das 2007 Modell zu sehen bekommen ??? Ich habe da überhaupt keinen Überblick, vielleicht kannst Du mir mal eine Bildquelle nennen, auch mich interessieret, wie die LC4 nächstes Jahr aussieht...!!!
gk
@Benzinpoesie ist hier eigentlich Tante Erna's Domäne. 😁 Danke trotzdem!
Den Gutschein würde ich laut Auskunft meines Händlers für ein aktuelles 2006er Modell bekommen (ist ja dann immer noch teuer...). Das 2007er Modell habe ich irgendwo im Netz mal zu Gesicht bekommen. Sieht m.E. grausig aus. Link kann ich Dir per PN schicken.
@sinsser, Racmar, Tante Erna: Danke für Eure Antworten. Finde die Original-Anlage optisch auch schick. War halt nur die Frage, ob man mit Akra + Krümmer noch etwas Leistung rausholen und Gewicht sparen kann. Werde mal bei KTM Sommer nachschauen!
Bissl geht bestimmt noch,
Ist nur die Frage ob das bisschen Leistung für das viele Geld lohnt.
Gruß,
Marc