630i Cabrio / SL 350 oder überhaupt?
Hallo liebe BMW Truppe, 😉
ich denke gerade darüber nach, bis Mitte 06 ein 630i Cabrio zu kaufen. Das wird kein Erstfahrzeug, sondern es wird eher so sein, dass das Auto die meiste Zeit von meiner Frau gefahren wird und nur am Wochenende, wenn wir zusammen unterwegs sind, wird das Auto zum Einsatz kommen.
Im Moment fährt sie ein Audi-Cabrio, da ich aber das neue Audi-Cbrio mit dem Scania-Kühlergrill ausgesprochen häßlich finde, wird die Marke gewechselt. Das 6-er Cabrio gefällt uns beiden, da es aber in einer anderen Preisregion als der Audi angesiedelt ist, soll es ein Werkswagen / Vorführwagen / Jahreswagen werden.
Am Samstag haben wir uns das Auto in der NL Stuttgart angesehen, grundsätzlich ist die Entscheidung pro 6-er gefallen, allerdings haben wir noch keine Probefahrt gemacht, das werden wir bei schönerem Wetter Anfang 06 nachholen.
Jetzt meine Fragen:
Der Neuwagenverkäufer rät zum 630i, der würde für unseren Einsatzzweck vollkommen ausreichen.
Sein Gebrauchtwagenkollege rät auf jeden Fall zum 8-Zylinder, also 645i oder 650i Cabrio.
Wer hat schon mal beide Autos gefahren und kann den Unterschied beurteilen?
Wie "sportlich" ist der 6-er wirklich, tendiert er eher Richtung SL-Luxuscabrio oder Richtung 911-er Cabrio?
Ich suche kein Auto für die Rennstrecke o.ä., das habe ich schon, er soll Spaß machen und ein Überholmanöver soll nicht zum Abenteuer ausarten.
Ausstattungsbereinigt ist der 8-Zylinder ca. € 10k teurer als der 6-Zylinder, müssen wir das investieren oder tunts der kleine genauso?
Der SL wäre noch eine ALternative, sucht man auf der DC-Homepage nach gebrauchten SL 350 oder 500, werden Autos, 6 Monate alt, mit wenig Kilometern, überrasched günstig angeboten.
Den SL 500 und 55 AMG kenne ich gut, den 350-er habe ich noch nie gefahren, wer hat den schon mal gefahren und kann ihn mit dem 6-er vergleichen? Zumindest der 500-er ist alles andere als ein Sportwagen...
Danke schon mal für Eure Meinungen. 🙂
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bernd911
Hast Du im Vergleich zum Automatik auch mal den 6-Gang handgeschalteten gefahren? Ich tendieren bei dem "kleinen" Motor eigentlich zum Handschalter, um nicht noch mehr Leistung zu verlieren.
btw. Du erwähnst Honorare, rechnest Du nach HOAI ab, falls ja, hallo Kollege... 🙂
Hi
ich fahre seit 12 Jahren Automatik, der Handschalter kam daher nicht mehr in Frage. Habe keine Erfahrung damit im 6er.
HOAI - ich vermute Architekten oder?
Nein - damit kann ich nicht dienen. Ich bin Unternehmensberater und rechne nach Zeit ab. Die mittelständische Kundschaft achtet da schon drauf, dass der Berater nicht reicher wirkt als der Auftraggeber.😁
(Deshalb habe ich mich auch nie zum 7er "getraut".)
Den "kleinen" 6er scheint mir im Moment noch keiner übel zu nehmen. Ist eben doch nicht protzig...
Ich hoffe daher, er passt dauerhaft.
KD
Denke mal, Du kannst getrost zum Automaten greifen. Bei den heutigen Automatikgetrieben wirst Du kaum einen Leistungsverust zum Handschalter spüren. Der Komfortvorteil ist unschlagbar. Und falls dir das Schaltprogramm nicht gefällt kannst Du mit der Steptronic immer noch selber die Gänge wählen. Dadurch, dass Du unter Last schaltest und nicht Kuppeln musst, sind die Schaltungen auch nicht langsamer als beim Handschalter...
Zitat:
Original geschrieben von F01
Denke mal, Du kannst getrost zum Automaten greifen. Bei den heutigen Automatikgetrieben wirst Du kaum einen Leistungsverust zum Handschalter spüren. Der Komfortvorteil ist unschlagbar. Und falls dir das Schaltprogramm nicht gefällt kannst Du mit der Steptronic immer noch selber die Gänge wählen. Dadurch, dass Du unter Last schaltest und nicht Kuppeln musst, sind die Schaltungen auch nicht langsamer als beim Handschalter...
Vorallem fahren wir doch fast alle auf Straßen und nicht auf Rennstrecken, wo wir den direkten Vergleich mit der Zeit haben.
Außerdem macht das bestimmt keinen Spass, in den 6 Gängen rumzurühren, beo solch einem LuxusCabrio.
Oho, schreib das mal im M-Forum ;-)))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
...Außerdem macht das bestimmt keinen Spass, in den 6 Gängen rumzurühren, beo solch einem LuxusCabrio.
Naja, rühren dürfte der falsche Ausruck sein, oder😁
Richtig ist: Ich nutze durchaus die Steptronic zum rauf- und runterschalten, nicht oft, aber wenn, dann bewusst. Z.B. in kurvigen Landstraßen, wenn ich kurze Überholzeitfenster habe oder im Winter, wenn ich die Motorbremse einsetzen will bzw. das Drehmoment beeinflusse.
Das geht vorzüglich bei der BMW Automatik, das hat mich 1993 überzeugt, zur AT zu wechseln.
KD
Ich denke auch, dass der 6-Zylinder absolut ausreichend motorisiert ist. Aber vielleicht bekommst du ja ein gutes Angebot für den 645i...
Ansonsten probefahren. 🙂
aktuell kann ich vom Tausch vom 996 4s Cabrio mit Tiptronik auf 550i (also Limo) ebenfalls mit Automatik.
Fazit: der neue Motor ist sensationell und gar kein Vergleich zum Porsche- Motor, welchen ich ehrlich gesagt als "untermotorisiert" erachte!
Bitte nicht falsch verstehen, aber der Porsche musste 1.695 KG schleppen (wg Cabrio, Allrad sowie Tiptronik).
Persönlich würde ich davon ausgehen wollen, dass der 630i wegen des Fahrzeuggewichtes zu wenig Dampf hat - wobei man sich natürlich die Frage stellen muss, ob über 300 PS im Cabriolet erforderlich sind.
......... wer die Wahl hat, hat die Qual!!!!!!!!!!!!!!!
ich frage mich immer wieder, warum der 6er bmw mit 3 liter motor als untermotorisiert bezeichnet wird? der wagen ist in unter 7s auf 100 km/h und läuft elektronisch begrenzte 250 km/h. hallo? dass sind werte, wie sie ein 535d oder 740i liefern. bei denen kommt keiner auf die idee von untermotorisierung zu sprechen...
ein 630ci fährt auf der autobahn 99,5% aller fahrzeuge in grund und boden wenn er will.
645ci und 650i sind nur nochmals enorme steigerungen, die so gut wie keine gegner mehr haben.
Die werkseitig angegebenen Fahrleistung sind sicherlich "gut".
Der 6- er als solches ist m.E. in der Aussenwirkung ein GT, welcher sportliches sowie souveränes Fahren ermöglichen sollte. Der 3,0 Liter - Motor ist sicherlich ein sehr feines Motörchen, aber m.E. für den Anspruch an einen "GT" zu schwach, um halt die Souveränität zu gewährleisten.
Eine endgültige Entscheidung kann der Betroffene sowieso erst nach eigener Probefahrt somit dann im direkten Vergleich zum 8- Zylinder treffen.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur positives vom neuen 550i- Motor berichten - habe auch parallel den 535d sowie 530i gefahren, da ich anfänglich auch dachte, dass diese beiden Motoren "ausreichend" sind. Im Grunde reichen beide Maschinen absolut aus, nur habe ich bei beiden Maschinen die mir wichtige Souveränität sowie absolute Laufruhe vermisst.
Der immer wieder gerne angeführte Punkt, dass der 8- Zylinder eine "Saufziege" ist, kann ich ebenfalls nicht bestätigen, da ich meinen 550i, EZ 01/ 2006 über die gesamten 5.000 Kilometer laut BC mit durchschnittlich 12,9 Liter bewege.
Der 3,0 Liter- Motor dürfte sicherlich die gleichen Werte liefern (wenn nicht sogar höher liegen).
wenn wir schon vom 550i sprechen: 13 Liter bei was für einer fahrweise? ich meine, ich erwarte mir da mehr... 14 wären ja ein traum. ich benötige mit dem 730i schon 14-15 Liter, fahre aber auch dementsprechend...
sprich was wird mir der 550i an l/100 km abverlangen bei 50% autibahn 20% überland und 30% stadt, wobei immer zügig bis schnell gefahren wird?
ich habe den wagen niemals probe gefahren. nur einen 545i... bei dem bin ich aber wie ne gesenkte wildsau 2 tage lang gefahren und war bei über 19 litern im schnitt
hallo,
das mit dem verbrauch hatten wir in einem andern theat schon und mich wundert genauso wie thknab diese werte erreicht , wird shcon wie so n rentner fahren 😉
naja hatte im sommer n 630 cabrio über n wochende weil ich auch damit geliebäugelt hatte.für meine begriffe durchaus ausrechend motorisiert.was hatte denn euer alter audi für n motor? wenn man vom m5 auf n 630i umsteigt betrachtet man den aber bestimmt als "untermotorisert" ...naja. wenn der wagen überwiegend von deiner frau gefahren wird reicht der 3l doch allemal
ich jedenfalls war begeistert von dem auto, sound ist auch klasse allerdings kommt er nur als 2. auto oder wenn die kinder ausser haus sind in frage.
gruss tom_cool
Zitat:
Original geschrieben von tom_cool
hallo,
das mit dem verbrauch hatten wir in einem andern theat schon und mich wundert genauso wie thknab diese werte erreicht , wird shcon wie so n rentner fahren 😉
Sorry, ich bin Mitte 30 und bewege den Wagen schon zügig.... heisst konkret, dass Autobahnfahrten z.B. von Düsseldorf nach Leipzig mit einem Schnitt von 140 Km/H bei nachgerechneten !!!! knapp 13 Litern gefahren werden.
Mal zur Verdeutlichung: wenn ich permanent "Kick- Down" fahre, dann säuft der Wagen auch mehr!
Wenn ich als Fahrer in den Wechseljahren bin, d.h. mich mit GTI- Fahrern oder ähnliches permanent messen muss, dann säuft jeder Wagen wie ein Loch!
Vorausschauendes sowie dem Verkehr angepassdes Fahren wird auch mit angemessenem Verbrauch belohnt!
Ihr beiden Heisssporne könntet vielleicht ein Öko- Training vertragen........ smile!
Bevor Ihr beiden denkt, dass ich nur Autobahn fahre.... auch ich bringe als Vati meine beiden Jungs morgens zum Kindergarten / Schule sowie anschließend ins Büro... die gesamte Fahrstrecke ist max. 13 Kilometer mit 3 Startvorgängen sowie Berufsverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von 744i-6
wenn wir schon vom 550i sprechen: 13 Liter bei was für einer fahrweise? ich meine, ich erwarte mir da mehr... 14 wären ja ein traum. ich benötige mit dem 730i schon 14-15 Liter, fahre aber auch dementsprechend...
sprich was wird mir der 550i an l/100 km abverlangen bei 50% autibahn 20% überland und 30% stadt, wobei immer zügig bis schnell gefahren wird?
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen: somit max. z.Z. 13 Liter (mit 17" WR).... im SOmmer wird es wegen 19" Sommer schon mehr werden.
Zum direkten Vergleich zum 730i darst Du nicht vergessen, dass dieser Wagen schon deutlich schwerer ist und somit der Motor mehr bewegt werden muss. Der 550i - Motor säuselt bei 180 Km/H mit knapp 4.ooo U/Min daher.
ich habe den wagen niemals probe gefahren. nur einen 545i... bei dem bin ich aber wie ne gesenkte wildsau 2 tage lang gefahren und war bei über 19 litern im schnitt
Von Vorgängerwagen habe ich knapp 25.ooo Kilometer gefahren..... mit durchschnittlichen 14 Litern (war ein 996 4s Cabriolet) - im Rahmen eines Fahrertrainigns auf der Sprintstrecke Nürburgring verbrauchte der Wagen auch 25 Liter - solche "Sonderumstände" sind natürlich nicht repräsentativ. Deine Fahrweise wird sich / würde sich nach diesem Wochenede auch von der "Wildsau" wegbewegen - oder???? Wenn nicht, dann würde ich mir langsam ernsthafte Sorgen um den Lappen machen.
Im Übrigen ist der 550i im Drittelmix m.E. mit knapp 11,3 Liter angegeben.
In der Fernsehsendung DSF- Motorvision wurde der 550i gegen den A6 4,2 Liter getestet - auch hier stellte sich ein Verbrauch von knapp unter 14 Liter bei sehr sportlicher Fahrweise ein - dieser Vergleich müsste m.E. noch auf der DSF- Homepage lesbar sein.
6er od. 911
911!!!!!!!!!!!!! DAS BESTE AUF DER STRASSE. das alleine schon aus Prestige
Re: 6er od. 911
Zitat:
Original geschrieben von duka
911!!!!!!!!!!!!! DAS BESTE AUF DER STRASSE. das alleine schon aus Prestige
es gibt auch andere Gründe (neben dem Prestige), die bei einer Fahrzeugauswahl eine gewichtige Rolle spielen!
Soll ich als Familienvater meine Kinder aus Prestigegründen in den Wagen zwängen??????? Dein Argument lasse ich persönlich nicht so ganz gelten. Auch ist die "goldene Porschezeit" im hinblick auf Wertverlust etc. auch vorbei - musst Dir nur die aktuelle Preisentwicklung beim 996 ansehen bzw. zur Kenntnis nehmen, dass beim 997 mittlerweile auch Nachlässe zwischen 6- 9% gewährt werden (was vor Jahren noch undenkbar war).
Verstehe mich nicht falsch der Porsche nicht ein g..les Auto, aber mit der Weiterentwicklung zum "Grossserienhersteller" werden auch einige typische Porschemerkmale verschwinden.
Es sei denn, dass Du von einem 993, 964 oder gar noch dem Ur- 911 sprichst, denn dann werden meine Augen weiterhin blinken - wobei diese Modelle Einzig und Alleine dann Schönwetterautos werden!!!!!!