60tkm inspektionskosten ! spinnen Die denn ???

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
hatte meinen S60 gerade das erstemal zur Inspektion. Sprich 60000 km (die Inspektion vorher hat noch der freundliche übernommen) .
Nun die Rechnung: 475 ,- € !!!!
Dabei wurde nichts ausserplanmäßiges repariert oder gewartet. Nur strickt nach Serviceheft. Eine vorherige Anfrage bei meinem freundlichen ergab einen Höchstpreis
von ca. 390,-€ (je nach dem was man feststellt,so der freundliche). Und nun diese
Rechnung.
Mal ehrlich ,habe ich da die falsche Marke gewählt , oder fällt mein freundlicher nur aus dem Rahmen.
Was hat man denn zu berappen wenn noch die Bremsen fällig werden ,oder ähnliches.
Werde mal Eure Antworten abwarten und dann meinem freundlichen einen Besuch abstatten.

Weddi

40 Antworten

Reine Inspektionskosten für die 60000er (vor einigen Wochen) waren knapp 430,- EUR. Daher halte ich 475,- auch noch für realistisch.

Gruß

Jörg

*staun*

Ich habe bei meinem 🙂 ein gutes Gefühl gehabt, als ich den Elch zum ersten mal bei IHM zur Inspektion gebracht habe. Die 60tausender stand an. Klasse Übergabe, soweit ich das beurteilen kann auch klasse Arbeit und klasse Rücknahme. Erklärung jedes! Rechnungspostens, der Wagen wurde durch die Waschstraße gefahren und sogar von innen gesaugt.

Ich war entsetzt 😉

- sowas gab es bei meinem SAAB-Schrauber nicht, auch wenn ich das Doppelte gezahlt habe! 🙁

Zum Preis:
keine Besonderheiten und insgesamt 373 € - darin sind aber lustige 120 € (einschl. Steuer) für Öl enthalten! Wieso sind die Benziner soviel teurer?

Viele rußende Grüße aus dem Westen

Dietmar

Den D5 gerade von der 60 tausender abgeholt. Die reinen Inspektionskosten lagen bei 320 Euro. Allerdings dank KM Filter etwas günstiger als normal.

Grüsse

Volvo 174

Guten Abend,

habe meinen V70 2,4 D heute von der 80 tkm Inspektion geholt. Er war gewaschen wie immer. Und die 243 € (Öl mitgebracht) fand ich fair. Die 60 tkm hat 100 € mehr gekostet.

Jörg

Ähnliche Themen

Oel, 5W40, schlägt mit 90,68 / 105,20 (brutto) zu Buche. Da noch ein Glühlampe zu 2,64 Euro gewechselt wurde, identischer Preis.

Vielleicht waren wir beide ja beim selben 🙂. 🙂

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Oel, 5W40, schlägt mit 90,68 / 105,20 (brutto) zu Buche. Da noch ein Glühlampe zu 2,64 Euro gewechselt wurde, identischer Preis.

Vielleicht waren wir beide ja beim selben 🙂. 🙂

Grüsse

Volvo 174

in OWL?

Nö, dann doch nicht.

NRW, Grenze zu RLP

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von Weddi


wenn da nicht der Stempel im Serviceheft wäre, dann bin ich mir sicher dass die
gleichen Arbeiten auch in gleicher Qualität bei so manch einer freien Werkstatt
durchgeführt werden können. Und das mit fast halbierten Stundensätzen.

Ob das nun soo eine gute Idee ist?!

Nur 'mal ein Beispiel (liegt schon viele Jahre zurück, ich hatte damals einen 960er):

Die Inspektion stand an und ich bin, da ich sparen wollte, zu einem Speedy-Service gefahren (Garantie war ohnehin abgelaufen).

Im Angebot war eine sehr günstige Inspektion, nur halt ohne Teile, die kamen ja noch dazu...

Der Motorriemen mußte auch gewechselt werden, aber hej, ich bin technischer Laie und gebe die Karre immer nur zur Inspektion ab, sollen die in der Werkstatt sich doch darum kümmern...

Also komme ich irgendwann wieder zurück und der Meister empfängt mich schon freudig strahlend, drückt mir die Schlüssel in die Hand, nennt einen Rechnungsbetrag, der mir so sonderbar bekannt vorkam...

Woher kannte ich solche Summen noch 'mal?

Ach ja, bei Volvo habe ich auch nie viel mehr bezahlt (war ja aber noch zu glücklichen DM-Zeiten)...

Und dann meint der Meister noch, daß der Motorriemen ja gewechselt werden müsse (wie, der ist nicht gewechselt worden? ;-) )!

Er hätte die Teile aber nicht und ich solle doch bitte zu Volvo fahren, den Riemen kaufen und ihm bringen, er würde ihn mir dann für Summe X einbauen.

Ich also zu Volvo gefahren, nach dem Preis für den Riemen gefragt, dann gefragt, was der Riemen inkl. Einbau kosten würde und was soll ich sagen: Volvo war günstiger und ich mußte nicht umherfahren!

Das war mein Ausflug zu Inspektionen bei anderen Werkstätten!

Zumal heutzutage ja noch ggfls. Softwareupdates eingespielt werden, was eine freie Werkstatt gar nicht leisten kann!

Anderes Beispiel: Stoßdämpfer und Federn sollten bei meinem 855er von PitStop gewechselt werden und wurden auch gewechselt.

Als ich den Wagen abholte stand er vorne so merkwürdig hoch.

Der Meister, gelernt hatte er bei Opel, meinte aber nur auf meine entsprechende Bemerkung, daß sich das noch setzen würde...

Na ja, fahrbar war der Wagen so kaum, er sprang ganz munter umher...

Tja, falsche Federn eingebaut...

ATU wirbt z.B. mit Preis X für den Tausch des Kühlmittels in der Klimaautomatik (auch beim 855er damals).

Die machen und tun, regen sich herrlich darüber auf, daß Volvo nur einen Anschluß hat und es deshalb so lange dauert und dann bekomme ich die Rechnung mit Summe Y (deutlich höher)!

Kommentar dazu: der hätte halt so viel Kühlflüssigkeit und es hätte so viel nachgefüllt werden müssen...

Davon stand auf dem Werbeschild übrigens nichts! Da stand ganz eindeutig nur Summe X!

Das waren die Highlights, von anderen Problemen und Problemchen gar nicht zu reden...

Die Volvo-Werkstatt hat zwar bei mir gerade auch etwas versaubeutelt, aber derartíge Schnitzer haben sie sich noch nicht bei mir geleistet und von daher ist mein Verhältnis zu "Freien" doch etwas getrübt!

Bye,

Dirk

20` Inspektion: hat der 🙂 übernommen

40` Inspektion: 390 Euro

60` Inspektion: 330 Euro

2 Injektoren mussten bei der 60´ Inspektion gewechselt werden. Bei 2 Jahren 7 Monaten gingen die Arbeiten zu 100% auf Kulanz. Kein Problem bei einem vollständig ausgefülltem Serviceheft.

In einem anderen Beitrag stand, Kosten hierfür mind. 270 Euro / Stk.

Da brauch ich nicht lange rumrechnen, ob sich die freie Werkstatt wirklich lohnt 🙂

Grüsse

Volvo 174

Apropos freie Werkstatt. Als "mein" Bosch-Service-Mann meinen Volvo gesehen hat, als wir ein anderes Auto dort abgeholt hatten, sagte er mir, dass sie da dran gar nichts machen würden (er meinte, glaube ich, könnten)...

Gruß

Martin

Nach einem Test bei Pit-Stop (nur Ölwechsel) nie mehr da hin. Wie schon oben bei ATU geschildert, sagen die Werbeversprechen nur die halbe Wahrheit 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen