60mm auf der Hinterachse

BMW Z1 E30 (Z)

Hi,
wollte euch mal meine 60 mm auf der hinterachse zeigen, was haltet Ihr davon ??
Das Fahrverhalten hat sich um ca. 60% verbessert (Spurrillen), und bei der kurvenfahrt sowieso.

Gruss Dieter

34 Antworten

2 x 15 mm macht aber nur 30 mm je Achse, nicht 60 mm ...

Spurverbreiterungen werden immer paarweise ausgeliefert. Das heißt, je Achse ein Päckchen.

Wenn du nun je Achse 30 mm breiter werden möchtest, benötigst du zwingend längere Schrauben.

Bei der 108er-Sternfelge sind 25mm-Schrauben drin, das sollte bei allen anderen auch so sein. (bitte mal bestätigen)

Bei Spurverbreiterungen, die mehr als 40 mm je Achse ausmachen, sind in der Regel die Befestigungsschrauben schon dabei.

Gruß, Jokin

Hi, jokin -

na ja, Du hattest doch von der 50er-Verbreiterung (90-7-25-011) gesprochen, ich nahm laienhafter Weise an, dass macht von Radstand zu Radstand 50 mm insgesamt.

Das würde bedeuten, mit dem Set müsste ich 2 Stück kaufen und hätte dann eine komplette Spurverbreiterung von 30 mm insgesamt? Ein Auto hat 2 Achsen, also brauche ich 2 Sets ... nur mit den Sch ... mm komme ich völlig durcheinander.

Ich möchte pro Achse insgesamt 25 mm breiter werden - also 50 mm von einer zur anderen Seite.

Was denn nun nur? Sind die von Dir genannten dann nicht passend für 50 mm?

Ich kriege bald nen Koller ... 🙁

Danke Dir und bis gleich *bettel*

Verena

Ich rall nix....

Also...
Ich möchte mir auch Distanzscheiben zu legen. Nun les ich hier ws von insgesamter länge und pro Achse usw.
2x30mm Scheiben hinten ist doch gut, oder? da muss noch nix gezogen werden, oder? Habe die 18Zöller Stern drauf!
Des weiteren von meinem Kollegen gehört, der sich auf seinem TT Distanzscheiben draufgemacht hat, dass dies nicht soviel bringt, wenn der Wagen nicht tiefergelegt ist. Sieht dann wie "aufgebkct aus"? Hat jemand ein Pic von seinem Zetti mit den Scheiben von der Seite?

@ Flad: meine Dicke wird ja auch tiefer gelegt, von daher hoffe ich, dass der optische Gesamteindruck stimmig ist.

@jokin: ist das hier das Richtige?

Alu-Spurverbreiterungsset 50mm m. Zent. System B+ (LK: 5x120)

Diese Spurverbreiterungen sind für ihre hervorragende Qualität und Passgenauigkeit sowie ein äußerst gutes Preis-Leistungsverhältnis bekannt. Mit geringem Aufwand lassen sich die Spurverbreiterungen "Made in Germany", die aus Hochfestigkeits-Aluminium hergestellt sind, auf Ihr Fahrzeug montieren. Die Montage erfolgt zwischen Radnabe und Felge mit entsprechenden Radschrauben. Die Montagedauer beträgt ca. 5-10min pro Rad, d.h. innerhalb einer guten halben Stunde verschaffen Sie Ihrem Fahrzeug eine sportlichere Optik und eine bessere Straßenlage.
Lieferumfang: 2 Spurverbreiterungen à 25mm inkl. [ ...mehr ] Preisempfehlung vom
Hersteller: 133.00 €

72.90 €

Nr: 22615

Eher lasse ich Dich nicht in den (zugegebenermaßen verdienten) Urlaub 😁

Es grüßt Euch die Verena

HILFÄÄÄÄ!!!!!!!!!!!

Also nochmal:
Spurverbreiterungen werden IMMER pro Achse angegeben.

Distanzscheibendicken immer je Scheibe.

Für eine Spurverbreiterung von 50 mm benötigt man also 2 Scheiben à 25 mm.

Für Spurverbreiterungen bis 10 mm werden die ganz normalen Schrauben weiter benutzt.

Für Verbreiterungen von 20 bis 30 mm werden längere Schrauben benötigt, da die Serienschrauben zu kurz sind.

Ab 40 mm werden die Serienschruaben weiterbenutzt. Jedoch werden die Räder an die Scheiben geschraubt nachdem die Scheiben mit (mitgelieferten) Schruaben an der Achse befestigt wurden.

Tüvig ist für die 108er-Sternfelge vorne 40 mm und hinten 50 mm Spurverbreiterung (je Seite also vorne 20er-Scheiben und hinten 25er-Scheiben) (Quelle: User mz4)

60 mm sollte man nur bei schmaleren Rädern als 255 machen - alles andere sieht nicht nur blöd aus, sondern wird auch nicht unbedingt abgenommen.

Selbst wenn der TÜV eine Eintragung vornimmt, muss das noch lange nicht bedeuten, dass es auch tüvig ist! Wenn die Polizei meint, es wäre verkehrswidrig, hat der Fahrer/Halter sämtliche Konsequenzen zu tragen (TÜV-Vorführung, Gutachten erstellen, etc)

Selbst bei einer Verbreiterung von 40 mm hinten steht die Reifenflanke aus dem Kotflügel hervor - das trifft den geschmack einer Minderheit ... man sollte sich das also wirklich gut überlegen!!!
(Bilder, siehe http://www.jokin.de/index.php?navi=24#news41)
Die Lauffläche bleibt noch unter dem Kotflügel, wenn man sich das Bild nun so verstellt, dass das Rad noch weitere 10 mm nach draußen steht, dann wird's sehr blöd aussehen!!!

Gruß, Jokin

So, um das Thema um die 60mm-Verbreiterung auf dem Z4 mal zum Ende zu führen ...

Ich habe meinen ja gerade auf der Bühne, die 108-Sternspeichen-Räder sind runter und ich habe 4 x 15 mm-Distanzscheiben.

Ich habe mal zwei übereinander gelegt, um die 60mm-Verbreiterung zu demonstrieren.

... siehe angehängtes Foto. (Der Wagen hängt noch auf der Bühne, daher nicht den Abstand Radhaus-Rad beachten!!)

Die Lauffläche ist überhaupt nicht mehr abgedeckt!!!

Das trägt kein TÜV ein.

Das Z4-Maximum sind 70 mm (tuningteile.de)
Das Eibach-Maximum sind 60 mm
Das TÜV-Maximum ist 50 mm hinten.
Das optische Maximum sind 40 mm hinten.
Das optisch passende sind demnach 30 mm hinten.

Bei 50 mm plus Tieferlegung knallt die Radhauskante auf das Rad ... bei 40 mm wird's kritisch, erst bei 30 mm kann man eine Federntieferlegung problemlos vornehmen.

Hier wäre ein Kommentar von Z4Boy schön ...

Gruß, Jokin

Zitat:

Original geschrieben von Jokin



Für eine Spurverbreiterung von 50 mm benötigt man also 2 Scheiben à 25 mm.

Wenn ich nur hinten 50 will, dann ein Set?

Zitat:

Original geschrieben von Jokin


Für Spurverbreiterungen bis 10 mm werden die ganz normalen Schrauben weiter benutzt.

entfällt bei mir

Zitat:

Original geschrieben von Jokin


Für Verbreiterungen von 20 bis 30 mm werden längere Schrauben benötigt, da die Serienschrauben zu kurz sind.

entfällt ebenfalls

Zitat:

Original geschrieben von Jokin


Ab 40 mm werden die Serienschruaben weiterbenutzt. Jedoch werden die Räder an die Scheiben geschraubt nachdem die Scheiben mit (mitgelieferten) Schruaben an der Achse befestigt wurden.

relevant für die vordere Achse?

Zitat:

Original geschrieben von Jokin


Tüvig ist für die 108er-Sternfelge vorne 40 mm und hinten 50 mm Spurverbreiterung (je Seite also vorne 20er-Scheiben und hinten 25er-Scheiben) (Quelle: User mz4)

soweit klar, also 1 Set (enthält 2 Scheiben) 20 mm und 1 Set 25 mm?

Zitat:

Original geschrieben von Jokin


60 mm sollte man nur bei schmaleren Rädern als 255 machen - alles andere sieht nicht nur blöd aus, sondern wird auch nicht unbedingt abgenommen.

kommt bei mir nicht in Frage, ist mir zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von Jokin


Selbst bei einer Verbreiterung von 40 mm hinten steht die Reifenflanke aus dem Kotflügel hervor ...

Wie alles im Leben eine Geschmackssache, jedoch profitiert man von der Fahrlage und dem Kurvenverhalten auch wiederum 😉

Wie weit würdest Du, wenn überhaupt - bei einer Spurverbreiterung gehen?
Und macht es Sinn, beiden Achsen gleiche Abstände zu verpassen, also 50 / 50 mm?

Ich habe mit der Thematik noch nie selbst zu tun gehabt, daher danke ich Dir für Deine Geduld .. man lernt halt nie aus 😉

Es grüßt Dich die Verena

Zitat:

Original geschrieben von Jokin


.
Das optisch passende sind demnach 30 mm hinten.
...
Bei 50 mm plus Tieferlegung knallt die Radhauskante auf das Rad ... bei 40 mm wird's kritisch, erst bei 30 mm kann man eine Federntieferlegung problemlos vornehmen.

Perfekt und überredet - da ich ohnehin tiefer legen will, entscheide ich mich hiermit für 30 mm, also 15 mm pro Seite.

Ich brauche dann 2 Sets mit jeweils 2 Scheiben a 15 mm, wenn ich beide Achsen gleich beabstanden will, richtig?

Im Klartext, weil ich gleich bestelle:

2 x das hier:

Alu-Spurverbreiterungsset 30mm m. Zent. System B+ (LK: 5x120)

Diese Spurverbreiterungen sind für ihre hervorragende Qualität und Passgenauigkeit sowie ein äußerst gutes Preis-Leistungsverhältnis bekannt. Mit geringem Aufwand lassen sich die Spurverbreiterungen "Made in Germany", die aus Hochfestigkeits-Aluminium hergestellt sind, auf Ihr Fahrzeug montieren. Die Montage erfolgt zwischen Radnabe und Felge mit entsprechenden Radschrauben. Die Montagedauer beträgt ca. 5-10min pro Rad, d.h. innerhalb einer guten halben Stunde verschaffen Sie Ihrem Fahrzeug eine sportlichere Optik und eine bessere Straßenlage.
Lieferumfang: 2 Spurverbreiterungen à 15mm inkl. [ ...mehr ] Preisempfehlung vom
Hersteller: 123.00 €

67.90 €

Nr: 22608

🙂
Danke, Verena

Ja, richtig - weiterhin benötigst du die längeren Radschrauben.

Um die Länge zu bestimmen, schraubst du eine raus und misst die Schaftlänge, also den Gewindeteil.

Bei 108er-Felgen sind es 25 mm. Für 15er-Scheiben benötigt man somit Schrauben mit einer Schaftlänge von 40 mm.

Beim Z4 werden Schrauben mit Kegelbund benutzt (M12 x 1,5)

Bei teuren Felgen sollte man zudem noch an Felgenschlösser denken.

D&W-Einkaufsliste bei 108er-Bereifung:
2 x 253792 (8 Radschrauben, 40 mm, M12 x 1,5 Kegelbund)
1 x 405001 (4 dazu Felgenschlossschrauben, 40 mm, M12 x 1,5 Kegelbund)
2 x 406962 (2 St. 15 mm-Distanzscheiben)
-> bei mir: 173,42 Euro

... wie gesagt, ich habe meine Spurverbreiterung noch nicht drauf, daher kann ich keine Bilder machen und auch alle anderen Aussagen sind auf gut Glück und ohne Gewähr !!!

Gruß, Jokin

Boooooaaaah, Junge, Junge, war das ne schwere Geburt ... ich danke Dir .. so langsam wird es ja was mit meinem Dummie-Verständnis.

Ich werde jetzt zu D&W wackeln, bestellen und Selbstabholer machen - an denen fahre ich jeden Tag vorbei, die sind 4 km von mir entfernt 😁

Jokin, ich wünsche Euch Beiden den schönsten Urlaub, den man haben kann - nun darfste *grins*

Eins noch: ich habe "Leichtmetallräder mit Ellipsoidspeiche 107, Mischbereifung" - brauche ich die Schrauben dann auch? und sind das dieselben? Eher nicht, oder?

Es grüßt Dich herzlch eine dankbare Verena

Hi Verena,
die Schräubchen brauchst Du, egal was für Felgen auf Deiner Cassandra drauf sind. Sonst fehlen im Gewinde der Radnabe die 15mm an Halt.
Alles Logo oder waaas?
Grüßchen aus Nemberch
Jochen

Jau, Schatzi -

jetzt fällt es mir wie Schuppen vonne Haare *lol*
Also kann ich jokins Bestellung 1:1 übernehmen? Das wäre ja suuuuper 🙂

Danke im Voraus an alle fleißigen und geduldigen Helferlein, ich bin Euch so dankbar. Ich werde mir zum ersten Mal im Leben solche Teile selbst kaufen *freu*

Es grüßt Euch alle die Verena

Kannst Du übernehmen 1:1 und 100 pro!

Der Fachmann hat sich mathematisch nicht verrechnet oder verguckt!

Gute Nacht und Danke für Deine liebe und nette Seelenhilfe
Jochen

Zur Sicherheit solltest du einer der Radschrauben vom freundlcihen D&W-Menschen (oder jemandem anderen) mal rausschrauben lassen und den Schaft messen.

Meine Bestellliste gilt NUR, wenn die Schaftlänge deiner Schraube auch 25 mm beträgt.

Gruß, Jokin

@jokin:

Alles klar; dann werde ich morgen mit dem Ausdruck Deiner Daten zu D&W fahren und das abgleichen lassen. Zumindest kann ich morgen einkaufen und hab´ alles für das denkwürdige Ereignis in der nächsten Woche parat. *freu*
Einen schönen Urlaub nochmals, wirst uns fehlen.

@Jochen: das war selbstverständlich, und wenn es Dir nur ein bisschen helfen konnte, ist das schon die halbe Miete 🙂

Es grüßt und dankt Euch die Verena

Deine Antwort