60mm auf der Hinterachse
Hi,
wollte euch mal meine 60 mm auf der hinterachse zeigen, was haltet Ihr davon ??
Das Fahrverhalten hat sich um ca. 60% verbessert (Spurrillen), und bei der kurvenfahrt sowieso.
Gruss Dieter
34 Antworten
Hallo, Dieter -
nettes Geschoss 🙂 Hast Du das durch den TÜV bekommen?
PS: Da wird sich Baroensche freuen, der ist selber Coupé-Driver 😉
Es grüßt Dich die Verena
Hi, Dieter,
prima - solche Bilder finde ich immer gut, dann weiß man nämlich, wovon derjenige redet 🙂
Meiner Dicken steht das nächste Woche auch bevor, aber ich werde wohl nicht ganz so rabiat vorgehen, sondern hinten 50 und vorne 40 mm nehmen, was meinst Du?
Es grüßt Dich die Verena
Hi Verena,
Ich bevorzuge eine größere Toleranz zwischen der vorder und hinterachse, wegen dem Fahrverhalten bei Spurrillen.Ist jedenfalls meine Erfahrung !
Optisch aber sicherlich gut.
Gruss Dieter
Hi, Dieter -
Du meinst, dass die Spurbreite hinten größer ist als vorne, nicht? Welche Breite hast Du denn vorn?
Bei der Gelegenheit muss ich gleich eine Fachfrage loswerden: ich muss mir dringend von Eibach für die Spurverebreiterung den Pro-Spacer und auch das Pro-Kit bzw. die Sportline bestellen, da ich das nächste Woche in Angriff nehmen will.
Welche würdest Du nehmen?
1. Spurverbreiterung:
http://www.sportfahrwerk.biz/cgi-bin/sportfahrwerk.pl
Dort unten den Typ aussuchen und dann gucken. Welche soll ich denn nun nehmen?
Dort steht:
Die Pro-Spacer gibt es in vier verschiedenen Ausführungen:
Variante A mit Zentrierbohrung
Variante B mit Zentriernase
Variante C mit Schraubenfixierung
Variante D mit Mutternfixierung
Ääääähm, welche ist die beste Variante?
Und was würdest Du bei der Tieferlegung empfehlen: Pro-Kit oder Sportline?
Tausend Dank im Voraus und liebe Grüße, Verena
*Lechz*
Biiiiitte mach mal nen Foto von der Seite aufn Kotflügel...!!!
Woher hast den die Palddn ? Alles her an Infos... Habe gedacht 40 mm isses Maximum...
Naja, wollte dann eh auf 18 Zoll mit 235/268 oder 285 umrüsten...
Aber fürs erste... *G*
Verena, benutz doch einfach die Markenauswahl und dann die Typenauswahl - dann stimmt es auf jeden Fall ;-)
Denn du brauchst Variante B und C ... zum einen den Zentrierbund (Zentriernase auch genannt) und du brauchst die Schraubenfixierung, denn der Z4 hat Radschrauben, keine Muttern.
Pro-Kit:
Sportliche Optik durch Tieferlegung bis zu 40 mm
ausgewogener Fahrkomfort im normalen Fahrbereich, sportlich-progressiv im Grenzbereich
sichere Fahrdynamik und sportliche Optik durch Tieferlegung
Verringerung des Abstandes zwischen Reifen und Radhaus
hohe dynamische Beanspruchbarkeit
weniger Rollneigung und vermindertes Ausfedern beim Beschleunigen
Sportline:
Tieferlegung ca. zwischen 45 und 50 mm - Renn-Look pur
Konstruktiv optimal ausgefeilt
Extrem sportliche Fahrdynamik durch straffere Charakteristik und verkürzte Wege
Die ultimative Lösung für die Maximierung des Fahrverhaltens
Perfekt für den dynamisch-sportlichen Fahrer
Sportline bedeutet "verkürzte Wege" ... auf kurzem Weg lässt sich nicht viel einfedern. Wenn du gerne über die Nordschleife rast, dann solltest du zu Sportline greifen ... aber Sportline bedeutet recht schnell Rückenschmerzen ...
Überleg dir das gut! ... bei 50er-Breite hinten UND Sportline wirst du auch noch bördeln (lassen)müssen ... und beim Bördeln kann schonmal der Lack reißen ... eine Garantie übernimmt dafür keiner - BMW macht solche Arbeiten daher nicht.
Gruß, Jokin
jokin,
ich wusste, Du lässt mich nicht im Stich - also Pro-Kit? Hatte ich die ganze Zeit im Hinterkopf 😉
Trotzdem, die Typenauswahl hatte ich ja gestartet, aber da spuckt der gleich so viele aus *Kopf kratz*. Du sagst, ich muss beide Varianten nehmen, also B und C? Das sind dann zwei Produkte, aber welche? Boaaah, ich blicke da nicht durch, will aber auch nichts Falsches kaufen, da die Zeit drückt.
B und C + Pro-Kit, das ist doch richtig? Nur welche Produkte bei B undC? Ich kopiere mal das, was er mir anzeigt:
Pro-Spacer
Erhältlich von 5-30 mm für den sportlichen Look (entspricht einer Spurbreite von 10-60 mm)
Gefertigt aus hochfestem Aluminium (wie bekannt aus dem Flugzeugbau)
Hoher Gewichtsvorteil gegenüber Spurverbreiterungen aus Stahl
Verfügbar für nahezu alle populären Fahrzeugtypen im Markt
Hochwertiger Korrosionsschutz durch Spezialbeschichtung (Salzsprühtest nach DIN 50021)
Dauerfestigkeit aller Typen nach modernsten Verfahren geprüft
TÜV-geprüfte Qualität, produziert gemäß DIN ISO/TS 16949
Mit ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für gängige Modelle
Die passende Spurverbreiterung finden:
Gewählter Hersteller: BMW [ändern]
PKW-Modell: Z4 (Z85) [ändern]
Schritt 3 von 3: Wählen Sie den gewünschten Spurverbreiterung für ihr Fahrzeug aus:
EIBACH Spurverbreiterung
Pro-Spacer 90-1-05-017
nur 34,51 EUR
EIBACH Spurverbreiterung
Pro-Spacer 90-2-10-004
nur 65,83 EUR
EIBACH Spurverbreiterung
Pro-Spacer 90-2-12-002
nur 70,18 EUR
EIBACH Spurverbreiterung
Pro-Spacer 90-2-15-001
nur 74,53 EUR
EIBACH Spurverbreiterung
Pro-Spacer 90-3-20-012
nur 83,23 EUR
EIBACH Spurverbreiterung
Pro-Spacer 90-3-25-019
nur 87,58 EUR
EIBACH Spurverbreiterung
Pro-Spacer 90-3-30-009
nur 91,93 EUR
EIBACH Spurverbreiterung
Pro-Spacer 90-7-20-010
nur 95,41 EUR
EIBACH Spurverbreiterung
Pro-Spacer 90-7-25-011
nur 99,76 EUR
EIBACH Spurverbreiterung
Pro-Spacer 90-7-30-002
nur 104,98 EUR
jokin, Hüüüüüülllllföööööööööö ...
Tausend Dank im Voraus und liebe Grüße, Verena
PS: Bördeln will ich nicht und auch nichts, was der Freundliche nicht machen kann.
Hallo Jokin,
Ich habe alles bei BMW machen lassen, bei mir musste gebördelt und leicht gezogen werden und alles mit Garantie.Das hatte ich mir extra nachgefragt, sonst währe es für mich nicht infrage gekommen, also stimmt es nicht ganz das BMW soetwas nicht durchführt.
Grus Dieter
Ihr Lieben,
ich doofe Kuh weiß noch immer nicht, welchen Pro-Spacer von Eibach ich nun nehmen soll 🙁 Kann denn nicht mal einer einen Tipp geben?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, da ich heute Abend bestellen muss ...
Es grüßt Euch die Verena
Hallo Verena,
du brauchst genau diese:
90-7-30-002
logischerweise die Teuersten, weil die Breitesten ;-)
Ich würde dir jedoch nur zu der 50er-Verbreiterung (90-7-25-011) bei Serienbereifung raten, nicht mehr!
Bei http://www.tuningteile.de/ kosten 30er-Platten 71 Euro.
Gruß, Jokin
jokin, Du bist der Beste - ich danke Dir unendlich, Du hast mir sowas von geholfen.
*in die Luft spring*
Es grüßt Dich herzlich die Verena
Noch mal ich 🙂
Sind die hier okay?
Alu-Spurverbreiterungsset 30mm m. Zent. System B+ (LK: 5x120)
Diese Spurverbreiterungen sind für ihre hervorragende Qualität und Passgenauigkeit sowie ein äußerst gutes Preis-Leistungsverhältnis bekannt. Mit geringem Aufwand lassen sich die Spurverbreiterungen "Made in Germany", die aus Hochfestigkeits-Aluminium hergestellt sind, auf Ihr Fahrzeug montieren. Die Montage erfolgt zwischen Radnabe und Felge mit entsprechenden Radschrauben. Die Montagedauer beträgt ca. 5-10min pro Rad, d.h. innerhalb einer guten halben Stunde verschaffen Sie Ihrem Fahrzeug eine sportlichere Optik und eine bessere Straßenlage.
Lieferumfang: 2 Spurverbreiterungen à 15mm inkl. [ ...mehr ] Preisempfehlung vom
Hersteller: 123.00 €
67.90 €
Nr: 22608
Muss man davon eigentlich nur 1 in den Warenkorb legen oder sind die nur paarweise und man braucht 2? Sorry für die blöde Frage, aber ich will Fehlkäufe vermeiden ... 😉