600XJ Entdrosselung

Yamaha XJ 600

Hi, habe eine seit 2012 abgemeldete XJ 600 Division aus 1997 gekauft. Moped muss zur Hauptuntersuchung und mit Schrecken musste ich auf den Papieren lesen das sie auf 27KW kastriert ist! Lt. Eintragung im Brief/Zulassung nur der Gasgriff reduziert. Müssen nicht die Drehschieber um 6,5 mm gekürzt und 22F-14142-17 er grössere Leerlaufdüsen rein? Es steht auch nirgends an den Vergasern eine Nummer etc. Falls erforderlich, die notwendigen Düsen, Dichtungen etc. bei Mikumi Topham zu bestellen. Wo bekomme ich ein Gutachten über die Entdrosselungs Vorgehensweise o.ä. für den TÜV Ingenieur, zwecks TÜV Vorführung?

Für jegliche Hilfe würde ich mich sehr freuen. Unfallfreie Fahrt euch.
Liebe Grüße

Typenbezeichnung
Briefeintrag Drosselung
Drehschieber mit Membrane
+4
26 Antworten

Gehen die gasschieber ganz auf wenn du sie mit dem Finger hoch drückst? Wenn ja, dann wird da nur ein Anschlag im Gasgriff, oder an der mechanik am vergaser sein, so als würdest du immer nur halbgas geben können. Zur offenen Leistung würde ich beim TÜV selber fragen. Es ist ja offensichtlich nicht gekennzeichnet

Fürs Entdrosseln brauchst du kein Gutachten die Daten sind doch klar.

Habe alles schon ausgebaut, Vergaserbatterie, Züge ab etc. Um alles Ultraschall zu reinigen, das das Moped seit 2013 steht inkl. angerostetem Tank. Die Leute stellen ihre Zweiräder einfach nur ab, ohne die Tanks bis zur Halskrause mit Sprit voll zumachen und wundern sich warum die anfangen zu rosten. Das gleiche hatte ich schon mal an einer Bol'dor. Ja das ist eine gute Idee mit den Gasschiebern, ist mir nicht eingefallen, da ich seit langem wiedermal an einem Moped schraube. Ich weiß was du meinst und mit dem Test bezwecken willst. Ich habe gestern ein großes Ulltraschallbadreinigungsgerät bestellt um die ganze Vergaserbatterie zu reinigen. Danach baue ich wieder alles ein, was mir nur aufgefallen ist. Beide Gaszüge haben oben am Griff je einen Kunststoffpin, können das die Gaszugbegrenzer sein? Man kann hier anscheinend auch keine Bilder hochladen, ich habe die Dinger fotografiert. In den Papieren steht, " Ziff. 6+7:Leist.Red.d.geänd. Anschlag Gasschieb. h=8, 8mm, o. Beschr. od. Aufl.
Nichts von Düsenreduzierung o.ä. Ich habe eine Entdrosselungsanleitung von Schroedi, der es bei einer 98er 600 beschreibt mit größeren Leerlaufdüsen 22F-14142-17er und kürzen\sägen von den Membranschiebern um 6,5mm. Wie geschrieben bei einer 98er meine ist aus 1997. Aber wenn kleine Leerlaufdüsen bei meiner drin wären müsste es in den Papieren stehen. Ich will ohne Input nicht loslegen, sägen und schrauben.
Danke für deine Zeit und Hilfe.

Liebe Grüße

[Hi, es geht mir nicht um die Daten, sondern was ich für das Entdrosseln ausbauen muss.quote]
@Cabdriver2023 schrieb am 9. Mai 2025 um 15:48:29 Uhr:
Fürs Entdrosseln brauchst du kein Gutachten die Daten sind doch klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 9. Mai 2025 um 14:28:03 Uhr:


Gehen die gasschieber ganz auf wenn du sie mit dem Finger hoch drückst? Wenn ja, dann wird da nur ein Anschlag im Gasgriff, oder an der mechanik am vergaser sein, so als würdest du immer nur halbgas geben können. Zur offenen Leistung würde ich beim TÜV selber fragen. Es ist ja offensichtlich nicht gekennzeichnet

Habe alles schon ausgebaut, Vergaserbatterie, Züge ab etc. Um alles Ultraschall zu reinigen, das das Moped seit 2013 steht inkl. angerostetem Tank. Die Leute stellen ihre Zweiräder einfach nur ab, ohne die Tanks bis zur Halskrause mit Sprit voll zumachen und wundern sich warum die anfangen zu rosten. Das gleiche hatte ich schon mal an einer Bol'dor. Ja das ist eine gute Idee mit den Gasschiebern, ist mir nicht eingefallen, da ich seit langem wiedermal an einem Moped schraube. Ich weiß was du meinst und mit dem Test bezwecken willst. Ich habe gestern ein großes Ulltraschallbadreinigungsgerät bestellt um die ganze Vergaserbatterie zu reinigen. Danach baue ich wieder alles ein, was mir nur aufgefallen ist. Beide Gaszüge haben oben am Griff je einen Kunststoffpin, können das die Gaszugbegrenzer sein? Man kann hier anscheinend auch keine Bilder hochladen, ich habe die Dinger fotografiert. In den Papieren steht, " Ziff. 6+7:Leist.Red.d.geänd. Anschlag Gasschieb. h=8, 8mm, o. Beschr. od. Aufl.
Nichts von Düsenreduzierung o.ä. Ich habe eine Entdrosselungsanleitung von Schroedi, der es bei einer 98er 600 beschreibt mit größeren Leerlaufdüsen 22F-14142-17er und kürzen\sägen von den Membranschiebern um 6,5mm. Wie geschrieben bei einer 98er meine ist aus 1997. Aber wenn kleine Leerlaufdüsen bei meiner drin wären müsste es in den Papieren stehen. Ich will ohne Input nicht loslegen, sägen und schrauben.
Danke für deine Zeit und Hilfe.

Liebe Grüße
Dir galt die Antwort, sorry muss mich erst wieder hier zurecht finden.

Es steht doch ausdrücklich "Anschlag Gasschieber" das heißt im zusammen gebauten Zustand dürften die durch die Membrane nicht ganz hoch gehen!
Eine Drosselung über den Gaszug begrenzt nur die Öffnung der Drosselklappen und ist meist mit einem Anschlagwinkel am Vergaser sichtbar und wenn man von hinten in die Vergaser schaut erreichen die Klappen keine 90° zum Kanal!
Bei den Vergasertypen klemmen oder verschleißen die Gaskolben sowie die Membranen bekommen winzige Risse die dann auch nicht mehr richtig öffnen.
Versuch mal mit nem Staubsauger die einzelnen Vergaser an der Motorseite ohne Sprit! zu testen.
Im Netz gäbe es gebrauchte Vergaserbatterien für die offene Version, die sind dann normal komplett!

Es wäre keine schlechte Idee nach so langer Standzeit
die Vergasermembrane zu tauschen. Danach wäre der
Gasanschlag (wenn er denn überhaupt noch drin ist)
auf jeden Fall mit weg. Wenn im Gasgriff oder an den
Seile/Gestänge noch Anschläge sind, müssen
die natürlich auch weg. Die Unterlagen und Daten im
ungedrosselten Zustand hat der TÜV selbst.

Zitat:

@robi64 schrieb am 13. Mai 2025 um 10:59:21 Uhr:


Es wäre keine schlechte Idee nach so langer Standzeit
die Vergasermembrane zu tauschen. Danach wäre der
Gasanschlag

Gedrosselt über einen Anschlag an der Membrane? Glaube ich nicht...

Zitat:

@WROBO schrieb am 13. Mai 2025 um 10:37:04 Uhr:


Es steht doch ausdrücklich "Anschlag Gasschieber" das heißt im zusammen gebauten Zustand dürften die durch die Membrane nicht ganz hoch gehen!
Eine Drosselung über den Gaszug begrenzt nur die Öffnung der Drosselklappen und ist meist mit einem Anschlagwinkel am Vergaser sichtbar und wenn man von hinten in die Vergaser schaut erreichen die Klappen keine 90° zum Kanal!
Bei den Vergasertypen klemmen oder verschleißen die Gaskolben sowie die Membranen bekommen winzige Risse die dann auch nicht mehr richtig öffnen.
Versuch mal mit nem Staubsauger die einzelnen Vergaser an der Motorseite ohne Sprit! zu testen.
Im Netz gäbe es gebrauchte Vergaserbatterien für die offene Version, die sind dann normal komplett!

Zitat:

@Saxon schrieb am 13. Mai 2025 um 12:28:21 Uhr:



Zitat:

@robi64 schrieb am 13. Mai 2025 um 10:59:21 Uhr:


Es wäre keine schlechte Idee nach so langer Standzeit
die Vergasermembrane zu tauschen. Danach wäre der
Gasanschlag

Gedrosselt über einen Anschlag an der Membrane? Glaube ich nicht...

Ungewöhnlich, zugegeben aber wie willst du sonst den Gasschieber begrenzen?
Distanzstück zwischen Membran und Schieber oder so?
Oder die haben sich so blöd ausgedrückt und meinen das Griffstück.

Hi, genau das steht in den Papieren, Drosselung über Gasgriff. Bis auf die zwei Kunstoffpins oben an den Gaszugführungen finde ich keinen Anschlagsbegrenzer. Unten an der Vergaserbatterie mittig an der Rückholfeder an den zwei Gaszügen auch nichts. Ich muss, wenn das Ulltraschallreinigungsgerät eingetroffen ist und die Vergaser sauber sind, alles wieder zusammen bauen und testen. Gebrauchte Vergaserbatterien schön und gut, die werden auch altersschwache Membranen haben. Dann kaufe ich mir lieber neue und weiß was ich habe. Haarrisse in den Membranschiebern ist nachvollziehbar nach solanger Zeit. Die Gummiansaugstutzen waren auch alle eingerissen und spröde, die Kettenösen, - O - Ringe sind vom anschauen auch schon zerbröselt. Ist alles jetzt alles erneuert. Das Problem ist finde ich, das wenn man in der Bucht oder wo auch immer Online man was kauft, was mit Drosselung oder Entdrosselung zu tun hat, kein Hinweis dazu steht. Bevor jetzt jemand mit dem Tipp kommt direkt bei Yamaha zukaufen, dem sei gesagt, mein Dispokredit bei meiner Hausbank ist nicht so hoch.😆Nur mit den Gummimembranen ist es nicht getan, die müssen komplett gekauft werden, mit den Kunstoffbuchsen ( weiß gerade nicht wie der Fachausdruck dafür ist). Was ich bei Schroedi's Entdrosselungsanleitung gesehen habe. Diese "Buchsen" müssen bei einer gedrosselten oberhalb um 6,5mm gekürzt werden, um halt den Weg der Drehschieber zuerhöhen. Und 22F...irgendwas an Leerlaufdüsen verbaut werden. Habe gerade die Bezeichnung nicht zur Hand. Aber dies all steht nicht in der Zulassung, was da nicht steht ist auch nicht verbaut und zusätzlich gedrosselt. Es führt kein Weg am TÜV Rheinland vorbei für Auskünfte, die DEKRA bei uns im Nachbarort könnte mir nicht weiterhelfen. Mir qualmt der Schädel.🙈🙊😤
Danke für die Unterstützung, unfallfreie Fahrt und gutes Schrauben.👍👋

Zitat:

@W168blue schrieb am 13. Mai 2025 um 13:06:19 Uhr:



Zitat:

@WROBO schrieb am 13. Mai 2025 um 10:37:04 Uhr:


Es steht doch ausdrücklich "Anschlag Gasschieber" das heißt im zusammen gebauten Zustand dürften die durch die Membrane nicht ganz hoch gehen!
Eine Drosselung über den Gaszug begrenzt nur die Öffnung der Drosselklappen und ist meist....

Wer begrenzt denn jetzt wen? Eigentlich sorgt ein öffnen der Drosselklappen für einen Unterdruck und der hebt über die Membrane den Schieber an....Macht natürlich Sinn wenn ich jetzt die Membrane festklemme

Kann man den Weißen Kunstoffring über den Membranen nicht abmachen, hab das bei Kawa gesehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen