600.000 km - Warum tue ich mir das immer noch an ...
... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.
Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.
Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )
Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.
Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).
Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.
Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.
Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos
Beste Antwort im Thema
... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.
Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.
Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )
Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.
Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).
Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.
Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.
Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos
288 Antworten
Bitte wo im Burgenland ist dieser Volvo Verwerter zu finden ??
DANKE 4 Info
lg. aus der Steiermark
Zitat:
@pstocki schrieb am 8. September 2021 um 18:33:52 Uhr:
650.001 km
Scheibenwaschanlage funktioniert wieder, Kabel getauscht.
Nebelscheinwerfer wurde auch getauscht, nachdem beim Lampensockel einige Bruchstellen erkannt wurden.
Nebenbei hinteres Gurtschloss wegen Beschädigung getauscht.
Mitgenommen linkes Außenspiegel-Glas und Relais Sitzheizung.
Alles zusammen gebraucht aber original Volvo um EUR 100,- bei meinem Verwerter im Burgenland/Österreich.Kontrolle aller Aufhängungsteile, Unterboden und Motor nix zu bemängeln. Sehe einen ruhigen Winter entgegen.
Mein Volvo Verwerter hat nun auch sein Lager entsprechend überfüllt, nachdem ein Volvo Verwerter aus Wien aufgehört hat.
Gefühlt liegen dort nun Ersatzteile für die nächsten 30 Jahre.
Kledering hat zugemacht und der Christoph hat anscheinend einiges aufgekauft..
Schreib mal VOLVO Austria/Germany an - die geben schon bei 500000km ein "Zertifikat" raus. Das ist zwar nur ein Zettel aber schon irgendwie cool wenn der Hersteller so etwas würdigt!
Ich selbst hatte einen 850 tdi mit über 600000km - den fuhr ich 200000km. Es tut mir unendlich leid diesen Wagen hergegeben zu haben - alleine die Erinnerungen (Schweden, Griechenland, Italien, Albanien...) - mein Arbeitskollege ist leider ein Banause, erst haben seine Hunde die immer noch sehr schöne Innenausstattung zerlegt und dann hat er es geschafft den Wagen der 2x um die Erde gefahren ist mit einer Starthilfe abbrennen zu lassen 🙁
Solche Autos gibt es NIE WIEDER.
Cooler Gedanke, wär eine Überlegung wert, nur nach welchen Massstäben könnt da eine Wahrscheinlichkeit aufgestellt werden ?
Zitat:
@IslanderV70 schrieb am 2. März 2020 um 22:48:21 Uhr:
Frage mich gerade wieviel Batteriesätze son Tesla für 600tkm verbraucht.
Ähnliche Themen
655.712 km, Besuch bei Forstinger
Heute wurde der Ölwechsel durchgeführt, Standard 5W40, Ölfilter, Diesel Filter und Luftfilter.
Der Mechaniker zeigte sich erfreut, dass mein V70 auch motorisch, aus seiner Sicht, noch gut in Schuss ist.
Sieht auch nicht mehr viele Fahrzeuge mit so hohen Kilometerständen.
Gemeinsam haben wir uns auch den Unterboden angesehen, auch hier sieht er keine großen Probleme.
Einzig vor den hinteren Rädern hat er empfohlen eine Hohlraumversiegelung zu machen im Bereich der Auslassöffnung und Unterboden-Bereichs.
Ja, hier ist Rost erkennbar, der noch leicht zu bearbeiten ist.
Die Winterreifen sind bestellt, dann könnte man dies mitmachen, mehr als 30 Minuten wird er nicht beschäftigt sein.
Tja, ansonsten ist es "langweilig", keine Reparatur-Aufregungen oder Überraschungen.
Wir beide spulen einfach die Kilometer herunter.
Jetzt noch die Standheizung zum Laufen bringen,
mit dem Handy über das AEM Modul (Accessory Electronic Module), diese auch jederzeit starten können.
Noch einen schönen Abend aus Österreich an alle V70 Fahrer und natürlich Volvo Fahrer.
Freut mich dass Du mit deinem V70 noch so viel Freude hast. Und vor allem, dass er es Dir so dankt 😉
Grüße aus Wien und noch viele gute Kilometer mit Deinem V70
656.938 km; neue Winterreifen und Unterbodenschutz.
Heute hat er neue Winterreifen bekommen, probiere eine günstigere Version, Avon WT7.
Soll auf Nässe gut arbeiten, weil ich viel auf der Autobahn unterwegs bin wird er hoffentlich gut performieren.
Man wird sehen.
Unterboden und Hohlraumversiegelung wurde mit Seilbahnfett im hinteren Achsenbereich behandelt.
Ansonsten keine Ausfälle oder Reparaturen, sehr beruhigend.
Schön zu lesen als ehemaliger Volvofahrer (850 T5, S60 T5). Mittlerweile seit 12 Jahren Audi A6/SQ5 & Skoda Kodiaq. Meine Mutter fährt noch einen V70 Bj. 2004, rundherum angegrantelt und Hagelschaden, dafür weniger als 200.000km. Ich mag diese Autos immer noch…
Zitat:
Mittlerweile seit 12 Jahren Audi A6/SQ5 & Skoda Kodiaq
Magst du vielleicht in ein paar Sätzen auch deinen Erfahrungen dazu teilen? Gerne auch per PN wenn das hier zu off topic ist.
@Newshunter, danke. Denke als Audi u. Skoda Besitzer gibt es sicher einige tolle Storys.
@Androwski .m.rafiki, ja bitte per PN oder im Forum zu Audi oder Skoda.
658.140 km
Heute ein Angebot für den Zahnriemenwechsel von Forstinger eingeholt, soll EUR 680,- kosten,
Spannrolle u. Wasserpumpe inkludiert.
Nach nun 200.000 km ist es wohl soweit, das wird sein Weihnachtsgeschenk.
Ganz ehrlich muss ich sagen, dass Audi und Skoda bei uns vollkommen problemlos laufen, allerdings fahren wir die Autos auch nur 3-4 Jahre und mit geringen Laufleistungen. Audi A6 ist gut vom Platzangebot, SQ5 nicht ganz so. Kodiaq platztechnisch absoluter Überflieger, und auch sonst fühlen wir uns darin sehr wohl. S60 ist ja auch alles andere als ein Laderaum-Gigant. Das ist dafür der V70 - durch die steile Heckklappe meilenweit voraus. Meine Eltern fuhren zuvor auch noch den ersten V70, einen 850 Kombi T5, einen 740 Turbo Intercooler Kombi und ganz zu Anfang einen dunkelgrünen 240 Kombi :-)
Interessante Volvo Vorgeschichte.
Auch bei mir, meine Eltern starteten mit einem Volvo 144, dann kam ein 244 und mich hat es dann 2006 mit einem V70 Diesel noch mit 130 PS erwischt, und seit 2008 schreibe ich mit meinem zweiten V70 D5 diese Geschichte.
850T5 und oder 740 Turbo Intercooler, diese Bezeichnungen gehen wie Honig runter. Was für Volvos.
Wann man diese noch fahren könnte.
Schönen Abend.
Der 740 Turbo stand noch lange bei einer freien Werkstatt, bestimmt bis 2016, die ihn nicht fahrbereit und kostenlos angenommen hatte. Eine 760 GLE Limousine 6-Zylinder und einen 360 GLT hatte ich bei meiner Aufzählung der Volvo-Familiengeschichte noch unterschlagen.
666.666 km
Wann erreicht man schon diesen Kilometerstand!?
Derzeit alles OK, Zahnriemen ist zwar schon fällig, aber noch nicht gemacht.
Klaglos bringt er mich von A nach B.
Bin ich froh, dass der Dieselverbrauch sich in Grenzen hält.
Wünsche Euch eine gute und kostengünstige Fahrt mit euren Volvos.