600.000 km - Warum tue ich mir das immer noch an ...

Volvo V70 2 (S)

... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.

Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.

Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )

Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.

Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).

Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.

Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.

Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos

Volvo V70 D5
Beste Antwort im Thema

... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.

Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.

Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )

Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.

Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).

Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.

Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.

Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos

Volvo V70 D5
288 weitere Antworten
288 Antworten

Aha. Naja, wenn ich da mal ein Kennzeichen hier rumfahren sehe.......ich brauche 45 Minuten zum Plansee.
Lach.
Es ist einfach die Pflege von Stocki.

So ist es!

Nach dem Bremssattel Wechsel vorne rechts, muss die Bremse nochmals geprüft werden, wahrscheinlich nicht vollständig entlüftet. Das Bremspedal ist derzeit gefüllte 5 cm tiefer zu treten bevor man die Bremse merkt.
Das muss noch knackiger werden.

Derzeit kleine Pechsträhne;
Heute morgen keine Luft mehr im hinteren rechten Reifen. Ein Nagel eingefahren.
Reservereifen montiert und ab zu nächster Servicestelle. Reifen war keine 10 Minuten später repariert, EUR 40,- investiert und EUR 5,- für die Kaffeekasse.
Auch hier wieder, konnte es gar nicht glauben, dass der V70 612.520 km auf dem Tacho hatte.

... da grenzt es an ein Wunder das es der erste eingefahrene Nagel war... von daher gehen noch mal 612.520 km--- 😁

Ähnliche Themen

Heute einen Großservice durchgeführt, was Motorlager und Antriebswellen (re u. li) betrifft.

Bei meinem Volvo-Verwerter haben wir uns heute Zeit genommen um diverse notwendige Teile zu wechseln.
Geplant waren die beiden Halbachsen, die waren auch wirklich notwendig, heute nach 614.300 km.
Dazu gekommen sind alle Motorlager sowie auch die obere komplette Domstrebe, wenn schon alles griffbereit und vorrätig ist, wird zugegriffen bei den gebrauchten Original Volvo Teilen.
Mitgenommen wurden noch gute hintere Bremsscheiben, ein li. vorderer Bremssattel und div. Kleinteile.
Alles zusammen mit Einbau EUR 400,-. Da kann man nicht meckern.

Bei der Rückfahrt zeigte sich wie wertvoll der Tausch der Teile war, der Wagen spricht jetzt viel besser auf Lenkbewegungen an, auch das Ansprechverhalten ist jetzt knackiger.
Ich muss mich wohl die letzten Jahre so an das "schlechte" Fahrverhalten meines V70 gewohnt haben, dass es mir gar nicht mehr aufgefallen ist.
Kann nur raten, nie zu "betriebsblind" zu werden.

Unterhalten haben wir über den Spaceball (Gang-Schaltung), optisch macht dieser schon was her, vor einigen Jahren noch völlig uninteressant aber mit den Jahren entwickelt sich dieser bei mir zu einem Designstück für S60/V70.
Die Meinungen gehen hier sicher stark auseinander.

Vielleicht wird dieser Spaceball noch ein Weihnachtsgeschenk bei mir.

Dem "betriebsblind" kann ich nur beipflichten, manches Geräusch nimmt man aus Gewohnheit gar nicht mehr so richtig wahr. Wie "smooth" sich ein XC90 eigentlich starten lässt, wusste ich erst nach dem Austausch der Lager an der Domstrebe, und dem Motorhalter unten 🙂

Zitat:

@pstocki schrieb am 09. Sep. 2020 um 21:45:26 Uhr:


Vielleicht wird dieser Spaceball noch ein Weihnachtsgeschenk bei mir.

Hab ich mir für meinen 2001er S60 auch schon überlegt... Aber passt der so einfach?

Wir haben 5Gangschaltung mit Spaceball verglichen, Befestigung am Mitteltunnelbereich identisch. Die Seilpositionen sollten auch passen.
Wir waren bei der Blende nicht sicher, wie diese bei der Vorrichtung mit Ganghebel schlussendlich fixiert wird.
Er hat die Blende (Gangposition) für das Vor-Facelift, wie auch für die Nachfolge Mittelarmlehne.

Ich werde es noch herausfinden und hier Bescheid geben.
Auf jeden Fall machbar und man benötigt keine Diplomingenieur Ausbildung.

Genau das sind meine Bedenken... Dass die Blende nicht passt

@ICE401
Ich weiß jetzt nicht welche Blende du meinst, die mit den Gangangaben 1-5 und R ist bei dem Vor Facelift und Nachfolger ein einziges Teil, passt also für die alte Mittelkonsole wie auch für die Nachfolger-Mittelkonsole.
Hier ein link, siehe Nr. 20 (Abbild zeigt die Nachfolger Mittelkonsole)
https://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...

Ich mache mir Gedanken, wie die Kugel im Mitteltunnel fixiert bzw. verspreizt wird, siehe in diesen link die Teile Nr. 22. Genau hier bin ich noch nicht schlüssig.
https://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...
Die gesamten abgebildeten Teile sind der Spaceball und vollständig verfügbar bzw. zusammengebaut.

Gerade diesen link gefunden, jetzt dürfte alles klar sein.
https://forums.swedespeed.com/showthread.php?...

Super. Danke für die Info... Dann wird das das nächste Projekt.
Muss ich mal schauen ob ich einen gut erhaltenen ergatter um einen realistischen Preis....

617.560 km;
Antriebswelle li u. rechts erneuert
Bremssattel vorne und hinten links gewechselt
4x neue Scheiben und Beläge
Letzten Do 600 km gefahren am Stück gefahren, um 02:00 Uhr zuhause angekommen.
Am nächsten Tag 3 km gefahren, Freilauflager löst sich von Lichtmaschine. Abschleppen zum Freundlichen und gebrauchte Lichtmaschine einbauen.
Gott sei Dank sind alle Teile bis auf Scheiben und Beläge von meinem Volvo Verwerter ansonsten wäre ich unter EUR 2.000,- nicht vom Freundlichen weggefahren.

Jetzt wird der Innenraum jedoch wieder nicht warm, was hat es hier nun wieder, den inneren Wärmetauscher haben wir doch auch schon getauscht.

Ich glaube mein V70 und ich sollten uns eine Auszeit nehmen, meint zumindest meine Frau, die gar nicht mehr gut auf den Wagen zu sprechen ist.

Frauen und Autos.... Das passt nicht zusamnen 😁

Moin, der Spaceball lässt sich problemlos einbauen, wenn du die Blende der Mittelkonsole hast.
Habe es bei meinem (mittlerweile verkauften) 2002er T5 auch umgebaut, ist einfach.

Img-20190410
Img-20200619-110004
Deine Antwort
Ähnliche Themen