600.000 km - Warum tue ich mir das immer noch an ...

Volvo V70 2 (S)

... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.

Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.

Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )

Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.

Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).

Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.

Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.

Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos

Volvo V70 D5
Beste Antwort im Thema

... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.

Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.

Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )

Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.

Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).

Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.

Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.

Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos

Volvo V70 D5
288 weitere Antworten
288 Antworten

Wozu brauch ich noch irgendwelche Sozial Media Stories (Whatsapp,Facebook, Tiktok, Short auf Youtube).
Das hier ist die Unterhaltung, die einen mitfiebern lässt und mit der man sich identifiziert!!!
Danke!!!

690.001 km
ich nähere mich, schön langsam aber sicher, der 700.000 km Marke!

Außer den noch oberflächlichen Rost Reparaturen gibt es nichts zu berichten, auch die Kurzstrecken absolviert er ohne Murren.
Ab und zu gibt es auch größere Touren aber auch hier vollkommen unauffällig. Alles funktioniert.

Die 700.000 km sollen dann aber richtig gefeiert werden.

Ja Stocki (:-). Prima, dann machst ein Fass auf.
Schön, dass es euch gut geht und weiter so !
Bin immer gespannt, wie’s weiter geht.

690.448 km
Heute den Klima Kohle-Innenfilter gewechselt.

Wer sich jetzt fragt, welche das noch eben war.
Beim Hersteller "Mann Filter" - Bezeichnung: CUK 2855

Ähnliche Themen

Huch da bin ich mit meinem XC70 D5 bei 475 000 km ja noch jungfräulich unterwegs. Gestern Facelift Rückleuchten erstanden warte nun auf Paket dann werden die montiert.

@Volvobert
Das waren noch Zeiten mit deinem Kilometer Stand ;-)
Aber eigentlich hat sich nicht viel geändert seither, klar Reparaturen gab es, alles im Allem ein Langläufer mit dem Motor.

Die Facelift Rückleuchten habe ich auch immer noch am Schirm, aber gebraucht auch noch zu teuer.

691.993 km

nichts besonders, er spult die Kilometer ohne Murren ab, ist ja auch nicht viel dazugekommen.
Gestern gab es einen Ölwechsel mit 5W40 und Luftfilter.

Morgen geht's wieder in den Urlaub auf die Insel Rab (Kroatien).
Ich hoffe bei der Rückkehr über unspektakuläre 1.700 km berichten zu können.

An alle schon einmal einen schönen und unfallfreien Sommer.

Gute und knitterfreie Fahrt!

Zitat:

@pstocki schrieb am 8. Juli 2023 um 16:16:21 Uhr:



Morgen geht's wieder in den Urlaub auf die Insel Rab (Kroatien).
Ich hoffe bei der Rückkehr über unspektakuläre 1.700 km berichten zu können.

An alle schon einmal einen schönen und unfallfreien Sommer.

Reicht noch nicht für die magischen 700.000 😎

Euch einen schönen Urlaub. 🙂

Immer schön zu lesen, wie du den Elch am Leben erhälst 🙂

Zur Pickerl-Untersuchung eine Frage: Die Abgaswerte werden da auch jedes Jahr gemessen? Inklusive Diesel-typisch anfahren der Abregeldrehzahl?
Da tut es mir jedes Mal weh beim zuschauen.
Heute erst wieder wurde mein D5244T 8x in den Begrenzer gejagt, weil das Messgerät vom unfreundlichen TÜV-Prüfer hing... 🙄

693.387 km

wieder retour von der Insel Rab.
Alles gut gegangen und auch die heutigen 38°C auf der Straße haben dem Motor und der Klimaanlage nichts anhaben können.

@DerKiff,
tja, weiß gar nicht ob das Hochjagen der Drehzahl bei uns auch gemacht wird. Kann mir schon vorstellen, dass es gewisse Drehzahlen braucht für eine Prüfung.
Ich erinnere mich daran, dass der Freundliche es einmal gemacht hat in meinem Beisein, als die Abgaswerte noch nicht entsprachen.
Einmal alles "durchputzen" dann sehen auch die Werte besser aus.
Das Pickerl wird bei uns in den KFZ Werkstätten durchgeführt, da gibt es keinen TÜV Prüfer oder Stelle.
Dafür machen wir es jährlich, außer bei Neuwagen die kommen erst nach drei Jahren dran.

Morgen noch im Urlaub, dann wird einmal der Sand und das Salz vom Auto gereinigt.

Hey Stocki(:-)

Was macht die Kunst?

Hans

Ohh, mir scheint man vermisst mich bereits ;-)

695.843 km
Wir sind immer noch unterwegs ohne Probleme.

Wir planen auch übernächste Woche noch Nordhorn zu fahren um eine Legende anzusehen einen Volvo 760 Turbo Intercooler aus dem Jahr 1984. Auf der Fahrt dorthin soll uns der Weg auch bei Strassfurt vorbeiführen, wo es eine tolle Sammlung von V70R ab 2003 und 850R gibt.
Und ich spreche hier nicht nur von jeweils einen Fahrzeug. Eine ganz besondere Garage.

Dann werde ich mich sehr rasch der 700.000 km nähern. Könnte sein das ich vor Weihnachten diese Marke knacke.

Echt stark.
Ich bin immer sehr gespannt, was es Neues gibt.
Viel Spaß auf eurer Tour. Und bitte ein paar Fotos und Tagebucheinträge (:-)

Hans

697.876 km

Was für ein Wochenende, mit einer Enttäuschung zwei tollen Ereignisse und einer Reparatur.
Los ging es am Freitag um 5 Uhr, erster Schneefall auf dem Weg nach München, dann wurde das Wetter besser bis Melle nach über 700 km Fahrt sind wir bei Sefik Seker Volvo Upcycling angekommen.
Erstes Kennenlernen und ausgiebig über Volvo 850 gesprochen, weil wir auch einen aus 1996 fahren.
Gemütlich bei mitgebrachten Salzburger Bier und Mozartkugeln den Abend ausklingen lassen.

Geplant war auch am WE in eine Halle mit Schmuckstücken von Volvo 850 T5-R, V70R, P1800, 480 Turbo, usw... zu sehen. Leider erreichte mich am Fr. Abend dann die Info, leider erkrankt wird also nix. Sehr schade, war schon sehr gespannt.

Am nächsten Tag aufgebrochen nach Nordhorn um den Volvo 760 anzusehen. Ein Schmuckstück und den Turbo habe ich mit Automatik völlig unterschätzt. Dachte der würde träge abziehen aber war positiv überrascht wie spritzig dieser losgeht.
Wirklich ein Sahnestück und auch Straßenlage, Federung, Komfort ist immer noch top. Die Probefahrt war ein wahrer Genuss und mit dem Overdrive Knopf ging die Drehzahl um 1.000 U/Min zurück und gemütliches Cruisen war angesagt, aber etwas stärker aufs Gaspedal und ab ging es.
Gekauft habe ich ihn dennoch nicht, einige Arbeiten (Rost) sind erforderlich.

Gestrige Rückfahrt, zuvor noch zum XXXLutz zum Mittagessen, eigentlich nicht erwähnenswert wenn nicht der Kellner aus Linz wäre und in Nordhorn aushilft. Auch er fuhr 2 Std nach uns, zurück nach Österreich.

Die gestrige Rückfahrt hat es von Nordhorn bis nach Hause durchgehend nur geschüttet.
Dabei merkten wir, dass es unter dem Handschuhfach nass wurde und auch der Teppich schon einiges davon abbekommen hat.
Heute angesehen und sehr wahrscheinlich bei der Lüfteröffnung im Motorraum wird wohl die Ursache zu finden sein.
Alles gereinigt, im Lüfterbereich kann man sehen, dass dort Wasser ist.
Es gibt für den XC90 eine Abdeckung über der Öffnung. Das Lüfterrad liegt ja alles frei. Muss mit meiner Werkstatt reden, ob es wirklich davon kommt.
Jetzt ist Teppich trocknen angesagt und den Wassereintritt zu finden.

War ein tolles Volvo WE, leider ohne die Sammlung.

Tja, ansonsten hat unser V70 uns wieder ohne Probleme zurückgefahren, auch die Scheibenwischer haben die ganzen 800 km ohne Murren funktioniert über die habe ich mir zeitweise schon Gedanken gemacht, ob sie nicht den Geist aufgeben.
Aber alles zuverlässig und bestens.

Screenshot-2023-11-19
Img
Img
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen