600.000 km - Warum tue ich mir das immer noch an ...
... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.
Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.
Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )
Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.
Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).
Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.
Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.
Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos
Beste Antwort im Thema
... natürlich feiere ich diesen Kilometerstand und glaube es selber noch nicht, dass ich immer noch mit meinem V70 D5 2002 unterwegs bin.
Auch deshalb weil es immer noch der erste Motor, das erstes Getriebe, die erste Kupplung und auch der erste Auspuff ist. Ach ja, und die Standheizung funktioniert auch.
Vorweg, kurz zum Wagen,
geboren in Göteborg und ausgeliefert in das Bundesland Steiermark in Österreich. Auch der Erstbesitzer war ein Familienvater und 2008 habe ich Ihn mit 176.000 km gekauft.
Meine beiden Töchter haben nur diesen Wagen kennengelernt und er ist über die Jahre ein toller Weggefährte geworden, vollgepackt zu den Großeltern oder in den Urlaub hat er uns immer sicher und ohne Probleme an unsere Ziele gebracht.
Ausstattung:
Teilleder Sportsitze, Klimaautomatik, HU-603,
original Volvo Subwoofer (ein tolles Teil),
original Radio Fernbedienung (die Kinder im Fond sind begeistert selber die Musik auszuwählen an deren Handys und über die Autolautsprecher abzuspielen),
original Volvo Sonnenrollos für die hinteren Türen (auf der Rückbank ist es nun gemütlicher als vorne ;-) )
Natürlich musste auch einiges im Laufe der Zeit gemacht werden.
Glücklicherweise konnte ich mir gute Kontakte zu Volvo Verwertern, und einer tollen Webseite in Litauen (www.rrr.lt) aufbauen, wo ich stets günstige Teile besorgen konnte.
Dies ist auch der Grund warum ich meinen V70 immer noch kostengünstig am Leben erhalten kann.
Was war notwendig, aber alles gebraucht:
Klimakondensator, ABS Steuergerät, vordere komplette Federbeine, Standheizung, Lichtmaschine, Reparatur vom Tacho (kalte Lötstellen).
Mittlerweile kommen die ersten Rostflecken, hier muss ich dieses Jahr noch ran.
Tja wie geht's weiter - knappe Antwort, wie bisher.
Solange das Getriebe oder Motor nicht den Geist aufgeben wird weitergefahren. Voraussichtlich wird auch bei 640.000 km noch der Zahnriemen gemacht.
Bis 700.000 km habe ich noch vor, zu fahren. Man wird sehen.
Etwas lange geraten mein Bericht, hoffe euch damit nicht gelangweilt zu haben.
Wünsche allen Volvo Fahrern noch eine gute Zeit mit Euren Volvos
288 Antworten
ich denke darauf wird es hinauslaufen.
Ob die Pumpe mit der Fehlermeldung zu tun hat, erschließt sich noch nicht für mich.
Irgendwann werde ich aber Reißleine ziehen müssen.
Dieser Tag kommt schneller als erwartet, wenn der Fehler nicht gefunden wird.
Die Drucksensoren sind gut?
Mal mit Vida eine Aufzeichnung fahren mit den Druckparametern und mit den Sollwerten vergleichen.
677.795 km
Die Volvo Werkstatt ist kommende Woche wieder dran.
Zwischenzeitlich nochmal eine Bestätigung, dass der Wagen wirklich so viel km drauf hat.
Bitte nicht von der Uhrzeit täuschen lassen, die verstellt sich immer wieder.
Ähnliche Themen
677.910 km
Anruf heute Mittag von der Werkstatt, diesmal keine gute Nachrichten.
Alles von der Kraftstoffzufuhr nochmals geprüft es soll nur noch die Hochdruck Kraftstoff Pumpe sein.
Das gebrauchte, mitgebrachte Teil wird gewechselt.
Erster Startversuch vom Volvo Mechaniker.
Ein Knallen, vollkommen unrunder Motorlauf. "Jetzt zerreißt es den Motor" kam vom Mechaniker!!
Es wurde sogar ein Video heute davon gemacht, ich habe es noch nicht, soll einfach nur furchteinflößend sein.
Jetzt wird guter Rat teuer, die Pumpe ich natürlich auch gebraucht also mein Risiko.
Man kommt zum Schluss die Pumpe muss einen Defekt haben.
Was man noch wechseln kann und die mögliche Ursache dafür ist, ist ein darauf angebrachtes Teil (sorry weiß nicht mehr genau ob er von einem Druckventil sprach).
Also man tauscht das Teil gegen mein altes und siehe da, der Motor läuft wieder rund und sauber!
Bei der Testfahrt gab es lt Mechaniker dann keine Probleme oder Fehlermeldungen.
Ich atme durch.
Vor ca. 2 Std den Wagen abgeholt und mit gemischten Gefühlen losgefahren, startet schon mal "normal" und die 20 km nach Hause auch kurz auf die Autobahn.
Gasannahme gut, zieht gut weg und auch keine schwarzen Rauchzeichen. Ohne Fehlermeldung zuhause angekommen.
Morgen geht es wieder ins Büro und auch die Werkstatt meint, einfach mal testen wie es läuft und ob die Fehlermeldung oder der Notlauf wieder kommt.
Am Samstag soll es nach Kroatien gehen, ein paar Testtage habe ich noch.
Ansonsten muss es unser 850er aus dem Jahr 1996 richten, außer dem höheren Benzinverbrauch habe ich keine Sorgen damit.
Oi. Das sind Geschichten. Du hast noch Glück, dass du anscheinend gute und bezahlbare Mechaniker hast!!!
Ich bin im Geiste bei dir (:-)
Hans
678.342 km
!!Positive Nachricht, bereits der zweite Tag ohne Fehlermeldung!!
Ich traue mir zu sagen, wir sind überm Berg. Gott sei Dank.
Hoffe es kommt nun eine entspannte und reparaturarme Zeit.
Die 700.000 km sind in Reichweite ...
Danke fürs Lesen und Kommentieren.
Super Beitrag und immer spannend. Toll das Du das Auto am Leben hältst. Ich wünsche Dir und deinem Elch eine von nun an pannenfreie "Ehe".
Meine hält nun schon 10 Jahre, solange hatte es bisher noch kein Auto mit mir ausgehalten.
Grüße aus DD
Deine Erfahrungen und Berichte bestärken mich immer wieder darin, meinem braven 2002-er V70 D5 die Treue zu halten.
Als ich den Wagen 2014 innerhalb der Familie aus 1. Hand übernommen habe, war schnell klar:
DEN gibst du nie wieder her!
Und seit dem der Dicke da ist, hatte ich nie wieder das Bedürfnis nach einem anderen Auto.
Im Vergleich mit deinem D5 hat mein Elch mit 286.000 km ja grad mal die Hälfte unter die Hufe genommen.
Mein 2001er 2.4 hat heute erstmal die 211.112 geknackt 😁. Kostet bisher nur Teile, Rest macht Junior mit seinem Kumpel, die haben nen Schlüssel für die Autowerkstatt von Kumpels Chef.
Glückwunsch Stocki, sehr beeindruckend. Ich lese Deine Posts gerne. 🙂
679.478 km
Er hat es sich nicht nehmen lassen, uns am Samstag sicher, entspannt und fehlermeldungsfrei zum 11x auf die Insel Rab (Kroatien) zu fahren.
Muss aber zugeben, dass ich den BC und das Warnhinweis „Dreieck“ immer im Blick hatte.
Wer auch noch auf Urlaub ist, eine schöne und erholsame Zeit.