60 % Wertverlust bei 159er-Alfa nach einem Jahr ?!!!!!!!!!?

Alfa Romeo

Hallo miteinander,

ich habe mir vor einem Jahren einen neuen Alfa Romeo 1,9 JTDM sportwagon gekauft und den Neupreis von 41.000, € voll bezahlt (da ich das Geld für meinen in Zahlung gegebenen C-280 MB in bar brauchte).

Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken, den Alfa wieder in Zahlung zu gebnen für eine grösseres Fzg. mit mehr Laderaum.

Als allerdings die Händler, die ich angefragt habe, ausnahmlos mit Angeboten kamen "für den Alfa zahlen wir zwischen 16. und 19.000,00 €" wurde mir fast schlecht.

Ist dieser irrsinnige Wertverlust nur dem immer noch schlechten Alfa-Wiederverkaufswert geschuldet oder den Nachwehen der Abwrackprämie oder beidem ?

Natürlich kommen dann die ultra-intellektuellen Rückmeldungen "hätten Sie ein deutsche Auto gekauft wäre der Wertverlust nur halb so hoch...!" Gut, dann wäre der Verkaufspreis sicherlich auch ca. 5 - 8.000,00 € in dieser Fahrzeugkategorie höher gewesen.

Klar, der Verlust wäre dann trotzdem deutlich geringer wie jetzt.

Aber ich wollt halt das italienische Desig und nicht die ultralangweiligen 3er, A 4, etc.

Also, ist ein solcher Wertverlust wirklich normal ?

Meine Überlegung ist, zu einer Marke zu wechseln, die es in Deutschlangd besonders schwer hat (z.B. Cadillac, Kia, Daihatsu) und dort einen Jahreswagen zu kaufen.

Könnte ich über diese Massnahmen meinen horrenden Verlust minimieren ?

Oder sollte ich bis nächstes Jahr warten und auf die überall erwarteten Rabattschlachten setzen ?

Bin sehr gespannt auf Eure Rückmeldungen.

Schönen Gruss

claston

Beste Antwort im Thema

Ich würde ihn weiter fahren weil mir solch ein Wertverlust zu hoch wäre.
Die Marktumstände und der bereits erwähnte "schlechte" Ruf von Alfa tragen
wohl dazu bei.

Ich verstehe auch nicht warum Alfa nicht mal den Schwerpunkt seiner Werbung
auf Qualität und Zuverlässigkeit setzt.
Das die Autos schön sind braucht man nicht zu bewerben denn dass sieht jeder.

Die besten Werbeleute hat seit geraumer Zeit Audi. Die verkaufen dir noch eine
alte Mülltonne als Designerstück und dein Nachbar wird sogar noch neidisch wenn du sie
gekauft hast.
Nachdem ich mir auf der IAA auch mal Fiat und Alfa und sogar Dodge angeschaut habe,
muss ich sagen dass die Verarbeitungsqualität dieser 3 sehr gut ist und sich nicht
hinter VW verstecken muss.
Lediglich bei Skoda war ich überrascht. Da meint man fast man sitzt in einem Bentley.

Viele Grüße
Mission Control 🙂

Hier noch n schöner Dodge Caliber 🙂

Caliber-srt4-black
29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


was hier schon angedeutet wurde....41 T€ ist mehr als happig...wer auch nur halbwegs Ahnung vom Automarkt hat,wird auch beim 159 einen entsprechenden Rabatt aushandeln...20% sollten da machbar sein. Wie kommt man auf 41T€????

Aber darauf scheint der TE ja keine Antwort zu geben,von daher zweifel´ ich einfach mal die Seriösität seines Beitrags an...

Hallo Puntofan31,

also wenn Du mich mit TE (was auch immer das heissen mag) meinst, so kann ich Dir versichern, dass ich sehr seriös bin (musste das noch nie nachweisen, aber wenn Du magst, lass ich mir für Dich etwas enfallen !!!!!!!!). Also, ich hatte - glaube ich - geschrieben, dass ich für den Alfa einen MB in Zahlung gegeben habe und diese Anzahlung habe ich mir in bar auszahlen lassen und den vollen Verkaufspreis finanziert. Ging nicht anders. Der volle VK plus eine Westfalia-Anhängerkupplung sowie ein paar Extras zur ti-Ausstattung ergeben nun mal 41' €. Kann ich nicht ändern. Findest Du das seriös. Und noch was: Natürlich bin ich kein Nestbeschmutzer und würde nie auf die Idee kommen, an Alfa herumzumäkeln, d. h. doch eines fällt mir: Nachdem man kurz nach dem Kauf meines Wagen die beiden neuen Motoren eingeführt hat und riesige Nachlässe auf den 159er gegeben hat um diese Motoren in den Markt zu drücken ist mein Fzg. sozusagen über Nacht 5.000,00 € wertloser geworden. Lustig fand ich das nicht. Und dass der Alfa-Verkäufer nicht wusste, dass 6 Wochen später diese Aktion kommen würde, glaube ich nun wirklich nicht. Wetten, dass es jetzt gleich wieder einer schreibt, dass so eine Massnahme vollkommen normal ist und ich froh sein soll, dass es nur 5 anstatt 10.000 waren ?!? Besten Dank auch für Deine Vermutung, ich hätte keine Ahnung vom Automarkt !

Wie presst Du 20 % heraus - gehtst Du mit der pumpgun zum Autokaufen ?!? Du musst ja ein ganz toller Hecht sein, chapeau !!!!!!!! Beste Grüsse

Bei den 159ern bekamst du wirklich 20% Rabatt. Ausnahme ist da der Mito, bei dem gehen wirklich max 10%.... wird sich aber noch ändern. Als ich mal spasshalber im Alfahaus war und gefragt hab, was der Wagen so kostet, wurden mir schon 15% angeboten. Bedeutet, wenn ich weiter gedrückt hätte, wären wir sicher bei 20+ gelandet.

Naja,

ich glaube du hast einfach auch einen schlechten Zeitpunkt erwischt. Jetzt wo alle nur die Ohren voll mit Krise usw. haben will auch keiner was riskieren. Und die Deutschen schon gar nicht. Wenn du irgendwie die Möglichkeit hast, würd ich ihn weiterfahren.

Ich sags mal so: Individualität hat immer seinen Preis, und bei Alfa ist dieser halt der Wertverlust. Obwohl es eigentlich komisch ist, denn Alfa würde sicher 10-20% mehr Neuwagen verkaufen, wenn der Wertverlust nicht so hoch wäre. Müsste eigentlich heißen, dass Gebrauchte sehr gefragt sind...

@ claston:

sorry,dann habe ich den Hintergrund der Story (Anzahlung etc.) nicht richtig gelesen.

Ähnliche Themen

Na ja ganz so ist es aber auch nicht, 15 Punkte und auch mehr sind schon drin, zumindest hier im Rhein/Main Gebiet 😉

60% werden es sicher nicht sein, aber dreißig Prozent unter neu auf jeden Fall. So schön der Alfa auch ist, er trifft halt nicht jedermanns Gusto und leider hat die Marke in der heutigen Zeit zu Unrecht immer noch dieses Image von Unzuverlässigkeit. Schade, aber es ist so.

Hallo Italeri1947, hallo an ALLE,

besten Dank für Deine Meinung.

Nun, ich habe den Wagen für 41.000 € gekauft und er ist mittlerweile (nach 14 Monaten) noch 16.000
€ wert, zumindest nach Schwacke.

Äh, also ich will ja nicht kleinlich sein, aber das sind schon mehr als 30 %, oder nicht ?!?

Schönen Gruss

Zitat:

Original geschrieben von claston


Hallo Italeri1947, hallo an ALLE,

besten Dank für Deine Meinung.

Nun, ich habe den Wagen für 41.000 € gekauft und er ist mittlerweile (nach 14 Monaten) noch 16.000
€ wert, zumindest nach Schwacke.

Äh, also ich will ja nicht kleinlich sein, aber das sind schon mehr als 30 %, oder nicht ?!?

Schönen Gruss

Das hast du vielleicht falsch verstanden, ich dachte eher an 70% vom Neupreis.

Zitat:

Original geschrieben von claston


Nun, ich habe den Wagen für 41.000 € gekauft und er ist mittlerweile (nach 14 Monaten) noch 16.000
€ wert, zumindest nach Schwacke.

Naja, dann behalt ihn noch ein Jahr, dann ist er 14.000 wert, und noch ein Jahr, dann ist er 12.000 wert. Merkst du was?

OMG! Ich dachte immer schon die Alfas kann man kotenlos vom Händler Schrott holen.

41000,- Öcken, haste wirklich Listenpreis bezahlt oder was ?

Don't worry - mein A6 ist jetzt nach einem Jahr laut Schwacke angeblich auch nur noch 50% vom BLP wert - ist heutzutage normal, außer vielleicht bei einem Polo (aber wer will den schon fahren?)

Fahr einfach noch zwei Jahre weiter, dann ist der Wert immer noch um +/- 50%

Mit dem Wert ist es so eine Sache. Für mich ist mein Auto nach einem Jahr noch viel mehr Wert als bei der Abholung. Ich freu mich auf jedes einsteigen. Ich nehme mal an, bei einem Alfa ist das nicht anders! Solange ich nicht verkaufen will - und das will ich ja nicht weil ich mein Auto liebe - ist es mir egal was andere dafür zahlen würden. Ich geb es ja sowieso nicht her.

Cheers
M1972

aktuelles Angebot Sportwaggon:

http://www.carworld-24.de/de/DBF_Fahrzeugdetails/?autoid=3728

20% Rabatt

oder den hier:
http://www.carworld-24.de/de/DBF_Fahrzeugdetails/?autoid=4988

24%

......soviel zu Ahnung haben.....

Gruß SRAM

P.S.: es gibt noch andere derartige Vermittler. Vor diesem Hintergrund würde ich auch nicht mehr wie 50% für einen einjährigen Gebrauchten bieten. Wer die Angebote nicht nutzt ist selbst schuld......

Hallo!

Zum Thema Wertverlust: man muss sich doch nicht wundern dass die Autos gebraucht deutlich an Wert verlieren, wenn schon auf Neuwagen 20% Nachlaß gewährt wird.
Das wiederum ist auch kein Wunder, da die Listen-Mond-Preise kaum jemand noch bereit ist zu bezahlen.
Hinzu kommt, dass der deutsche Autokäufer im Vergleich zu denjenigen in anderen EU-Ländern massiv geschröpft wird. Daher gibt es eben Reimporte, die den Preis für junge Gebrauchte zusätzlich unter Druck setzen.

Der TE hat eben 8.000 Eur zuviel bezahlt, die ihm nun beim Gebrauchtverkauf fehlen. Shit happens.

Was man jedoch dabei nicht vergessen sollte: man hat ja das Auto noch.
Ich wollte schon letztes Jahr ein anderes Auto für den Privatgebrauch anschaffen, hatte aber ein ähnliches gelagertes Problem in Bezug auf den Wert des vorhandenen Gebrauchtwagens. Hinzu kamen desinteressierte Verkäufer und Mondpreise für Zubehör. Also habe ich mich entschieden, das alte Auto einfach weiter zu fahren. Es ist voll ausgestattet, gut gepflegt, erfüllt seinen Zweck und, das Wichtigste, es ist bezahlt und kann nicht mehr mehr als 15.000 Eur an Wert verlieren.

Ende 2010 wird Händlern und Herstellern das Wasser bis zum Halse (oder darüber) stehen. Bis dahin würde ich privat kein neues Auto kaufen. Denn dann hat der Kunde jedes Druckmittel, für neue Lagerfahrzeuge auch 30 oder 40% Nachlaß zu erzielen. Da fallen dann 4.000 Eur hin oder her beim Verkauf des Altwagens auch weniger stark ins Gewicht.
Ich würde schon gerne mal wieder einen Mercedes, z.B. einen ML, fahren. Aber doch nicht um jeden Preis.

Man darf niemals vergessen: der Kunde ist König. Nur solange dieser sich von den sog. Premiummarken in Bezug auf Preis, Qualität und Zuverlässigkeit veräppeln lässt, wie bei VW ja ganz gut zu sehen, können die Hersteller / Händler dieses Spiel weiter spielen.

Ich als Kunde, der in der Vergangenheit privat (!!) alle 2 Jahre einen Premium-Jahreswagen wie BMW 5er, Mercedes E oder eben Volvo XC 90 gekauft hat, verweigere mich nun und behalte eben mein Auto. Das läuft zur Not auch noch 5 Jahre ohne größere Probleme.

Ein Alfa 159 hält auch 10 Jahre. Zur Not also behalten, anstatt verschenken.

Gruß,
M.

Wertverlust bei Alfa hin oder her... 2 Kollegen von mir haben sich n 5er BMW geholt. Da ist der Wertverlust nach 1-2 Jahren auch knapp 50% gewesen. Wenn der TE nicht den Listenpreis gelöhnt hätte, stände er gar nicht so schlecht da. Großes Auto ist halt immer ein großer Wertverlust. Außer man fährt n VW Bus oder sowas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen