60/40 noch alltagstauglich?
Ich habe mir vor kurzem neue Felgen gekauft. es sind 16 zöller - nun habe ich das Problem das mein Cabrio aussieht wie ein Jeep.
Ich hab da an ein 60/40 Sportfahrwerk gedacht - ist das noch alltagstauglich ? komm ich damit noch in parkhüser rein ?
oder ist 40/40 doch empfelenswerter?
könnt Ihr mir da paar fotos zeigen wie das bei euch aussieht
Hab die suche schon benutz hab nix genaues gefunden
Danke
MFG
68 Antworten
keine ahnung- ist so ein billig FW
ich hab mich dafür entschieden weil ich sowieso nicht viel fahre höchstens 100km in der woche
und rennen fahre ich mit meinen 90PS auch nicht - ich denke da sollte so ein fahrwerk schon reichen - ich lege ja hauptsächlich nur wert auf die Optik.
hier der link
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Muss ich beim 60/40 und 7x16 ET42 und 195/45 bördeln?
Ähnliche Themen
Wie sieht das mit der Bodenfreiheit eigentlich in Verbindung mit ner GTI Lippe mit Standard Bereifung für Winter und 15" Alus fürn Sommer (195/50) aus?
Besonders in Verbindung mit ner 1.8l Maschine, oder größer.
Hi,
Ich hab nen 1,8L AAM und ein Weitec Ultra GT mit 60/40. Zur Alltaugstauglichkeit: Bin bis jetzt trotz breiter Lippe überall hin, hoch, runter, dran und drüber gekommen wie vorher auch. Bei uns im Ort hab ich schon alle Verkehrshubbel ausprobiert und nirgends ein Schleifgeräusch vernommen. Sogar Bordsteine die ich vorher immer als Killer vermutet hätte gehen noch ohne Schleifen. Über ganze Reihenhäuser kann man wie vorher natürlich nichtmehr drüber fahren, aber ich konnte bis jetzt echt noch nichts finden wo es gehakt hätte.
Also ich hab manchmal mit meiner CL-Lippe und den ostdeutschen Straßen ganz schöne Probleme ... mit ner GT-Lippe müsste ich dann sicher einige Straßen hier meiden ...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Also ich hab manchmal mit meiner CL-Lippe und den ostdeutschen Straßen ganz schöne Probleme ... mit ner GT-Lippe müsste ich dann sicher einige Straßen hier meiden ...
Nicht nur die ostdeutschen Straßen kannste knicken. Hier im Norden gibts Wege, die würde ich auch mit meinem Serienfahrwerk und GT-Lippe nicht jeden Tag fahren wollen... gut, ist so ein Zufahrtsweg zu einem Neubaugebiet. Aber die Löcher sind dermaßen groß, dass sich unser Schäferhund darin verstecken kann, wenn er sich niederkauert... 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von magic_shrimp
@Basstler:
Wieviel cm Luft haste dann mit dem FW dann noch bis zum Boden?
Hi Shrimp,
Im Moment kann ich dir das leider garnicht so genau sagen, weil die Mühle 3 Tage nach FW-Einbau nen Kupplungsschaden erlitten hat und jetzt in der Werkstatt steht.
Hi,
Die Karre ist wieder da, von VR6-Lippe bis zum Boden hab ich jetzt noch 10cm. Bin bis jetzt immer noch nirgends hängen geblieben. War gerade eben Vmax testen, scheint 2-3km/h besser zu sein (wegen cw-wert und so), kann aber auch von der neuen kupplung kommen. Auf jeden Falls machts jetzt erstmal riesen spass beim fahren, da kann man beim überholen um die lkw´s rumfetzen dass es eine wahre freude ist. Bin dann mal noch etwas slalom gefahren bis es gerade so angefangen hat zu quietschen, auch das hat sich sehr gut angefühlt.
P.S.: Die 2-3km/h mehr können auch von der gereinigten Drosselklappe kommen, das glaube ich allerdings weniger.
Hey danke Basstler für die Antwort.
Na wenn da noch ca. 10 cm Luft sind passt des ja. 😁
Sollte sich halt nur es FW nicht mehr groß setzen.
Die Fahrwerke fallen aber SEHR verschieden aus!
Ich hab auch ein 60/40 aber unter der GTI-Lippe sind höchstens noch 7-7,5cm Platz
(wer es nicht glaubt kann nachmessen kommen *g*)