60/40 noch alltagstauglich?

VW Vento 1H

Ich habe mir vor kurzem neue Felgen gekauft. es sind 16 zöller - nun habe ich das Problem das mein Cabrio aussieht wie ein Jeep.

Ich hab da an ein 60/40 Sportfahrwerk gedacht - ist das noch alltagstauglich ? komm ich damit noch in parkhüser rein ?
oder ist 40/40 doch empfelenswerter?

könnt Ihr mir da paar fotos zeigen wie das bei euch aussieht

Hab die suche schon benutz hab nix genaues gefunden

Danke

MFG

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Also ich hab manchmal mit meiner CL-Lippe und den ostdeutschen Straßen ganz schöne Probleme ... mit ner GT-Lippe müsste ich dann sicher einige Straßen hier meiden ...

MfG

Oh yes! Chemnitz ist das der Kill schlechthin. So fiese Löcher wie dort hab ich noch nicht erlebt.

Mal Beispiele:

10cm abgesackter Kanaldeckel auf der Straße der Nationen. Kann man gekonnt vorbeifahren.
Dann natürlich die Wellen im Asphalt durch den Bus.
Der Overkill sind dann allerdings die Ausbrüche an Kreuzungen. Wer das nicht weiß, der verbiegt sich erstmal die Karre. Kein Wunder, dass in Chemnitz die Autofahrer laut einer Studie am langsamsten fahren in dt. Großstädten. Kann man eigentlich nur damit erklären. ;-)

Zum Thread: Scheinbar gehen die Meinungen zur Alltagstauglichkeit weit auseinandern. Mir scheint es so, dass es einigen egal ist, wenn sie ständig am rumkurven und rumbremsen sind. (So stell ich mir das vor.) Dann sind vielen auch die Parkhäuser egal. Junge, ich frag mich, wo die Leute parken. Ok, aufm Dorf gibt's keine Parkhäuser, aber in 'ner ordentlichen City fährt man dann 10-15 Minuten. Is mir unklar sowas. ^^ Bremshügel usw. sind auch egal bei der Alltagstauglichkeit. Und wenn man dann 20 Minuten länger fährt, weil man an 'ner Straße nicht lang kommt, isses auch noch alltagstauglich. Im Winter hat scheinbar auch nie einer Probleme mit dem Auto ... oder es ist halt egal. ;-) Also sind vereiste Parklücken, die nicht geräumt wurden, zwar ein Problem, aber ... egal. Dann bei Werkstattbesuchen soll es wohl auch ein bissel Aufwand geben, um auf die Hebebühne zu kommen (auf Bretter drauf fahren wohl). Es wurde auch schon mal erwähnt, dass das Fahrwerk bei harten Einstellungen sehr strapaziert wird. Ok, so lange es alltagstauglich ist...

Da kann man sein Auto ja gleich schieben. ;-)

ich glaub die meisten betrachtet 60/40 als alltagstauglich weil man sich mit der Zeit daran gewöhnt dass man auf bestimmte Straßen oder Parkhäuser verzichten muss.

ich bin bis jetzt auch überall hingekommen. auch in parkhäuser 😉
es kann vielleicht mal vorkommen das die gti-lippe ein bisschen am boden entlang schrabbt, aber die kratzer sieht doch eh niemand!
oder habt ihr schonmal jemanden aufm treffen gesehen der sich ne gti-lippe von unten anschaut 😁
so lange man steile auffahrten usw. nicht mit 30 km/h nimmt passiert ja auch nix großartiges.

p.s. war vor ein paar monaten in der werkstatt, zwecks bremskraftregler einstellen. als dann der mechaniker aufn bremsenprüfstand gefahren ist war die gti lippe geschichte 😠
hat also auch seine nachteile mit so nem tiefen auto, die aber absolut durch die geile optik egalisiert werden.

Hi,

@Zuegigfahrer: Was soll denn der Hassmarathon jetzt, ich habe seit ich das Fahrwerk habe weder auf irgendwas verzichten müssen, noch bin ich irgendwo hängen geblieben, noch musste ich l...ach was laber ich eigentlich hier...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von magic_shrimp


Wie sieht das mit der Bodenfreiheit eigentlich in Verbindung mit ner GTI Lippe mit Standard Bereifung für Winter und 15" Alus fürn Sommer (195/50) aus?

Besonders in Verbindung mit ner 1.8l Maschine, oder größer.

Also ich habe laut TÜV 45mm tiefer mit Gewinde und habe mit 6J 195 50 15 7mm Bodenfreiheit VR6 Lippe.

Es fällt scheinbar alles unterschiedlich aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von froekl


7mm Bodenfreiheit VR6 Lippe.

Es fällt scheinbar alles unterschiedlich aus 😁

Das bezweifele ich 😁 eher 7cm oder?

Hallo,
würd mich auch mal ernsthaft interessieren.
Würde meinen gerne tieferlegen, muss aber jeden Tag in ein enges Firmenparkhaus.
Geht das mit 60/40 noch?
Und ich würd auch mal gern wissen, ob bei mir (GTI Edition) ein 40/40 auch gleich hoch ist, weil er jetzt vorne viel höher ist als hinten.
Am besten mal ein 40/40 Foto von nem GTI.

@thunder1983

dann würde ich mir auf keinen Fall das 60/40 zulegen.

Im Parkhaus schrabbt jedes mal die GTI Lippe auf dem Boden..

Ein 40er FW würde ich auch nicht nehmen da er dann irgendwann hinten tiefer ist als vorne.

Vielleicht wäre ein 50/40 FW ne gute alternative.
Auf jeden Fall würde ich zu einem Fahrwerk greifen was qualitativ gute Federn hat, d.h. Bilstein,H&R,KW,Weitec,usw..

Würdest du ein Powertech 60/40 FW nehmen, landet das sicherlich nach einem halben Jahr auf 80/60..

Zitat:

Original geschrieben von Bigdog71


Das bezweifele ich 😁 eher 7cm oder?

😰

LOL Ach ja 7cm ups 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen