60/40 noch alltagstauglich?
Ich habe mir vor kurzem neue Felgen gekauft. es sind 16 zöller - nun habe ich das Problem das mein Cabrio aussieht wie ein Jeep.
Ich hab da an ein 60/40 Sportfahrwerk gedacht - ist das noch alltagstauglich ? komm ich damit noch in parkhüser rein ?
oder ist 40/40 doch empfelenswerter?
könnt Ihr mir da paar fotos zeigen wie das bei euch aussieht
Hab die suche schon benutz hab nix genaues gefunden
Danke
MFG
68 Antworten
die frage ist, was definiert man als "alltagstauglich".
auf jeden falls muss man sich schon bei 60/40 auf häufiges schrabbeln der frontlippe einstellen, da reicht schon eine etwas steilere hofeinfahrt, eine etwas tiefere regenrinne, eine etwas höhrere verkehrberuhigungs-schikane, oder ein etwas größerer winkel bei einer parkhausrampe aus.
durch den alltag kommt man damit ganz klar, aber nerven tuts trotzdem.
man setzt auch häufig nicht beim hochfahren sondern beim runterfahren von solchen hindernissen auf, also dann wenn man schon nicht mehr damit rechnet...
"alltagstauglich" wuerde ich so definieren:
- wenn man noch [egal wie langsam man dabei faehrt] ueber nen mc donalds huegel kommt ohne dabei mit irgendwas aufzusetzen!
is das bei euren 60/40 drin?
Hi,
ich habe mit meinem Bilstein B12 Fahrwerk (30/30) bisher keine Probleme!
Die 3 cm genügen mir vollkommen und vor allem die super Straßen-Kurvenlage dieses Fahrwerkes ist einfach genial!! Ich würde nichts mehr gegen dieses Fahrwerk tauschen und kann trotzdem noch in Parkhäusern parken! 😮
Also, kompliment an Bilstein und sehr zu empfehlen!!
Es ist zu erwarten das sich das Fahrwerk nach ner Woche noch etwas tiefer setzt?
Mfg
VW69
habe ein koni fahrwerk mit 75-60 komm auch noch ganz gut klarr damit
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doener_k
"alltagstauglich" wuerde ich so definieren:
- wenn man noch [egal wie langsam man dabei faehrt] ueber nen mc donalds huegel kommt ohne dabei mit irgendwas aufzusetzen!is das bei euren 60/40 drin?
mcdonalds hügel sind ja harmlos 😉 da könnte man sogar richtig drüberbrettern, aufsetzen wird dabei nichts.
ich zieh aber der fahrwerkseinstellung zuliebe dann doch lieber die geschwindigkeitsstufe "schildkröte" vor.
Zitat:
Original geschrieben von doener_k
"alltagstauglich" wuerde ich so definieren:
- wenn man noch [egal wie langsam man dabei faehrt] ueber nen mc donalds huegel kommt ohne dabei mit irgendwas aufzusetzen!is das bei euren 60/40 drin?
Aber echt,
Wie kann MC donalds nur so besch.... Ein-und-Ausfahrten machen. Wissen die nicht dass vor allem jüngere Leute bei denen "essen" und dass die auch teils tiefere Autos haben.
Einfach nur dumm die Leute
Habe heute mein KW 60/40 eintragen lassen mit 195/50 R15. Der hat doch tatsächlich bei geringe Mängel eingetragen, VA Innenkannte entfernen.
Weiß nicht wie der da drauf kommt das es schleifen könnte, da is noch genug Platz zwischen...aner naja, eingetragen ist es so oder so.
60/40
60/40 mit Winterreifen 185/60R14 und Schneeketten, das geht auch!
Zitat:
Original geschrieben von golfsteffen
60/40 mit Winterreifen 185/60R14 und Schneeketten, das geht auch!
tztztztz, bei mir im gutachten steht drinnen dass man keine schneeketten mehr verwenden darf nach installation des fahrwerks,...
also ich habe koni gelb, mittlerweile ca. 80/60, war eigentlich ein 60/40 fahrwerk aber ich hatte noch die federn n bissl gedrückz 😁 siehe sig
keine sorge alles im bereich des noch gut fahrbaren und nicht sicherheitsgefährdenden gebrauchs!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Dark Man xXx
tztztztz, bei mir im gutachten steht drinnen dass man keine schneeketten mehr verwenden darf nach installation des fahrwerks,...
mfg
bei Power-Tech steht da nix drin. Sonst hätte ich es auch nich gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von MaGiC-RaBBiT
die frage ist, was definiert man als "alltagstauglich".
auf jeden falls muss man sich schon bei 60/40 auf häufiges schrabbeln der frontlippe einstellen, da reicht schon eine etwas steilere hofeinfahrt, eine etwas tiefere regenrinne, eine etwas höhrere verkehrberuhigungs-schikane, oder ein etwas größerer winkel bei einer parkhausrampe aus.durch den alltag kommt man damit ganz klar, aber nerven tuts trotzdem.
man setzt auch häufig nicht beim hochfahren sondern beim runterfahren von solchen hindernissen auf, also dann wenn man schon nicht mehr damit rechnet...
Da bin ich der gleichen Meinung !
Sagt mal woher weiß ich nun bei meinem Gewinde wie tief ich bin. Da sind ja keine Markierungen oder sonst was drauf. Schaut doch bitte mal die Bilder an und schätzt 🙂
Habe 15" 6J ET 35
http://www.fraukegronewold.de/Bilder/Cabrio_neu_Seite.jpg
7cm von der VR6 Lippe zum Boden...
2tes
http://www.fraukegronewold.de/Bilder/cabrio_neu_schraeg.jpg
Ich schätze das cab mal so auf 60/60...