60/40 / 40/40 - Alltagstauglich?

VW Vento 1H

Hi Leute,

will meinen Golf tiefer legen, da bei mir eh Probleme mit dem Fahrwerk bestehen. Nun ist die Frage für mich die Alltagstauglichkeit. Wie sieht das bei den beiden o.g. tieferlegungen aus? Klar sieht 60/40 besser aus, allerdings komme ich im originalzustand schon nicht mehr auf die Metallböcke die wir hier haben um mal unters Auto zu schauen, ohne zu kratzen.

Nun hab ich natürlich Angst, dass hier alles nur noch kratzt wenn ich 60/40 nehme, da ich auf dem Lande wohne, wo es von unebenheiten und dubiosen Steigungen oder Löchern nur so wimmelt.

Kann mir da wer was zu sagen? Will mir auch irgendwann ne neue Stosstange holen und diese dann natürlich nicht durch sowas ruinieren...Und jeder Bodenwelle ausweichen...Buah ;D

Aso und was sagt ihr zu den High Tec Sportfahrwerken von FK?

bye

51 Antworten

Zwischenfrage: Gibts für n 96er AAM auch n 40/30 oder 40/25 Fahrwerk, das gut is?

Ich fang einfach ma so an :

Wie ich deinen Bildern entnehmen kann,kommt das mit deiner Bodenfreiheit von ich sag mal 6-6,5cm hin.Schön und gut.Nur ist diese Bodenfreiheit alles andere als alltagstauglich,wie von dir beschrieben.Würde mal sagen in 80% aller Parkhäuser kommt man nicht rein.Okay rein ja,aber nicht wieder raus.Mit Schrappen hier und Schrappen da schafft manns,klar.Ist doch aber scheisse und nicht zu empfehlen...Fahrtechnisch kann man hier und da triksen,aber auch eher ne seltenheit.

Manche Leute lesen das hier und denken,geil mit 6cm Luft komm ich gut überall drüber und kann den Alltag bestehen....
Und hinterher stehen die dann wien Ochs vorm Berg.

-------------------------------------------------------------------

Sind wir doch mal ehrlich.Du wirst bestimmt wissen,das du dir ein 60/40 eingebaut hast,es vorne aber tiefer gekommen ist,und zwar ein ganzes Stück,laut deinen Angaben.
Sagst dann,hast ein 60/40 mit einer Bodenfreiheit von 6-6,5cm Bodenfreiheit.Auf dem Papier steht das es ein 60/40 sein soll,vorne bewegen wir uns aber im 100er Bereich.

Und genau das selbe wie oben schon beschrieben.Ein User holt sich ein 60/40 und wundert sich da er auf einmal 10cm Luft zum Boden hat... Was auch total korrekt ist ! Bissl Spiel haste ja immer.

--------------------------------------------------------------------

Weisste bmxxx,mir gehts nur darum :

Es gibt hier wirklich viele,die überhaupt keinen Plan haben.Und die hören dann deine Aussagen...Die nehmen sich davon was an und holen sich ein 60/40 Fahrwerk.Sind enttäuscht warum das höher ist wie deins.Im anderen Fall meint einer er kann mit ner Bodenfreiheit von 6-6,5 cm rumfahren wie er will.Was nicht so ist !

Ich wollt das nur mal klarstellen,was ich mit meinem ersten Post eigentlich auch getan habe.Wollt dich auch nicht anmachen oder so hehe.... Nur wenn ich immer sowas lese,das kann nicht angehen.

Jetzt bin ich mal auf deine Antwort gespannt :-)

ok - dann bin ich auch friedlich 😉

die ca. 6,5cm sind schonmal echt.
und ich habe das Fahrwerk tatsächlich als 60/40 gekauft und auch so eintragen lassen. Ansonsten hab ich an den Federbeinen und sonstigen Fahrwerksteilen nichts geändert.
bei uns im Umkreis kann ich in 1 von 6 Parkhäusern die ich vorher genutzt hab absolut nichtmehr reinfahren das ist auch klar.
Ja ab und zu kratz es auch am Boden aber ich habe dennoch nicht wirklich Probleme hinzukommen wo ich will.

Ich glaube man gewöhnt sich aber recht schnell daran.
Für Leute die ihren Golf als "Nutztier" ansehen ist diese Tiefe sicher nicht das richtige weil sie nach spätestens 1000 durchpolterten Gullideckeln alle Stoßdämpfer geschrottet hätten

ps. das ich mich mit der Bodenfreiheit im 100er Bereich bewege war mir nicht wirklich klar.

So - wenn ich eine wichtige Frage nicht beantwortet hab weise mich bitte darauf hin....

gruß
das Hörnchen 🙂

Das du da was am Fahrwerk gemacht hast oder so hab ich auch nicht gedacht :-)

Wenn schon jemand fragt,ob die und die Tiefe alltgastauglich sei,will er damit ja sagen das er keine Böcke hat hier und da Slalom zu fahren oder halt super vorsichtig zu fahren oder sich einen anderen Fahrstil anzulegen,den man bei ner gewissen Tiefe schon haben sollte...

In den 2 Seiten zuvor fingen sich ja schon Leute an zu wundern wie du mit 60 vorne ne Bodenfreiheit von 60-65mm haben kannst hehe.

Naja,immerhin kann man mit dir vernünftig reden !

-------------------------------------------------------------------

Ach und zum eigentlichen Thema, @ Fredsteller :

60/40 ist alltagstauglich.Vorrausgesetzt die 60 vorne werden eingehalten.Im Schnitt haste ne Bodenfreiheit von grob 10cm +/-

Hatte mal das FK Hightec drin.War super zu fahren.Gutes Preis Leistungsverhältnis.Kam auf ca. 65mm vorne runter !

M.f.G

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von >Breeder<


Wenn schon jemand fragt,ob die und die Tiefe alltgastauglich sei,will er damit ja sagen das er keine Böcke hat hier und da Slalom zu fahren oder halt super vorsichtig zu fahren oder sich einen anderen Fahrstil anzulegen,den man bei ner gewissen Tiefe schon haben sollte...

Naja,immerhin kann man mit dir vernünftig reden !

jo - wie schon jemand gesagt hat ist eine Aussage über die "Alltagstauglichkeit" einfach immer subjektiv. ich finde mein Fahrwerk alltagstauglich weil ich damit sehr gut zurecht komme.

Für andere, die nicht sonderlich auf ihr Gölfchen aufpassen, ist es sicher zu tief.

Mit mir kann man fast immer vernünftig reden 😉

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx


jo - wie schon jemand gesagt hat ist eine Aussage über die "Alltagstauglichkeit" einfach immer subjektiv. ich finde mein Fahrwerk alltagstauglich weil ich damit sehr gut zurecht komme.
Für andere, die nicht sonderlich auf ihr Gölfchen aufpassen, ist es sicher zu tief.

Mit mir kann man fast immer vernünftig reden 😉

Wie Tief ist deinen Golf?

Zitat:

Original geschrieben von shadoow


Wie Tief ist deinen Golf?

erst lesen dann fragen 😉

steht schon in diesem Thread: ca. 65mm zur GTI-Lippe.

aber es gibt hier sicher noch EINIGE die viel tiefer sind (ich zähle nur die die das auch so eingetragen haben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen