60.000 Bestellungen Insigina
Hallo leute also das mit dan schätzen solltet ihr doch lassen es liegen definitiv 60.000 und es ist noch lange kein ende in sicht diese daten wurden heute in HR -INFo weitergegeben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und immer, wenn "Opel" (deren Presseabteilung) derartig "nebulöse" Meldungen herausgibt kann man sicher sein, daß diese so formuliert wurden, daß selbst bei schlechtester realer Lage am Ende eine positive Meldung rauskommen kann...je nachdem, wie man es liest bzw. je nachdem, wieviel Hintergrundwissen man dazu hat.Viele grüße, vectoura
Und immer, wenn "vectoura" (ohne Presseabteilung) derartig "nebulöse" Meldungen herausgibt kann man sicher sein, daß diese so formuliert wurden, daß selbst bei bester realer Lage am Ende eine negative Meldung rauskommen kann...ohne wenn und aber.
103 Antworten
Weiß eigentlich irgendeiner wie hoch die Wertschöpfung bei einem produzierten Insignia für Opel ist ?
Es gab mal allgemein einen guten Artikel über den Verdienst pro Fahrzeug. Der wurde offensichtlich oft kopiert wie die Suche ergab, also such Dir einen aus:
Berichte über Verdienst pro Fahrzeug der verschiedenen Hersteller
P.S.: Nicht über die Suchbegriffe wundern, das war bei mir hängen gelieben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von markenbrille
Es gab mal allgemein einen guten Artikel über den Verdienst pro Fahrzeug. Der wurde offensichtlich oft kopiert wie die Suche ergab, also such Dir einen aus:Berichte über Verdienst pro Fahrzeug der verschiedenen Hersteller
P.S.: Nicht über die Suchbegriffe wundern, das war bei mir hängen gelieben. 😁
ähem, ja, also soweit war ich auch schon, den Bericht über die Studie die da besagt daß Porsche fast 22.000 Euro und VW irgendwo um 400 Euro pro produziertem Auto verdient hab ich auch schon gelesen, aber ich vermisse da Infos über Opel. BMW, und Toyota wurden auch genannt.
Zitat:
Original geschrieben von markenbrille
Es gab mal allgemein einen guten Artikel über den Verdienst pro Fahrzeug. Der wurde offensichtlich oft kopiert wie die Suche ergab, also such Dir einen aus:Berichte über Verdienst pro Fahrzeug der verschiedenen Hersteller
P.S.: Nicht über die Suchbegriffe wundern, das war bei mir hängen gelieben. 😁
ich kann den link nicht öffnen... der will bei mir immer ein email-programm öffnen...
nimm das mailto: am anfang bitte raus
Ähnliche Themen
@janvetter
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
@janvetter
Danke... und was verdient Opel?
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Danke... und was verdient Opel?Zitat:
Original geschrieben von DocJones
@janvetter
Ja das war auch meine Frage. denn wenn sie soviel wie Porshce verdienen würden, dann müsste sich keiner Gedanken um deren Zukunft machen. Bei 60.000 Insignia-Vorbestellungen könnten die sich selbst regenerieren.
Wenn ich mir so die beiden veröffentlichten Bilanzen von 2006 und 207 von GM Europe ( das ist zu 80% Opel...) ansehe, dann denke ich, daß Opel an jedem produzierten und "verkauften" Fahrzeug (kleine) 3-stellige Eurobeträge Verlust einfährt.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wenn ich mir so die beiden veröffentlichten Bilanzen von 2006 und 207 von GM Europe ( das ist zu 80% Opel...) ansehe, dann denke ich, daß Opel an jedem produzierten und "verkauften" Fahrzeug (kleine) 3-stellige Eurobeträge Verlust einfährt.Viele Grüße, vectoura
schon mal an eine konzerninterne Verlustverteilung- verschiebung gedacht??
Diese Zahlen sagen nach meinen Dafürhalten überhaupt nichts aus, das werden wir erst erfahren wenn die bornierten Yankees (nein, wir haben kein strukturelles Problem, alles nur der aktuellen Krise geschuldet....) das Land verlassen haben.....
Grüße
Ingo
Das mit der Verschieberei habe ich vor Jahren schon gehört. Opel verkauft seine Fahrzeuge an GM Europe sehr günstig und kauft von GM Europe recht teuer ein. Ist ein alter Trick, damit der Gewinn nur in Niedrigsteuerländern anfällt (warum sitzt die GM-Europazentrale bloß im Autoenwicklungsland Schweiz?).
Nachdem sich die Preise von Opel im Rahmen der Konkurrenz halten, wird der Stückgewinn auch nicht weit davon entfernt sein.
Daß VW aber mit seinen unglaublichen Synergieeffekten (die Teile vom Golf sind ja im Octavia, A3, Superb und weiß nicht wo noch drin) nur dreistellige Gewinne einfährt, schockiert doch einigermaßen. Aber immerhin, beim Golf V haben sie ja noch draufgezahlt...
Gruß cone-A
ist in einem Konzern nichts ungewöhliches.
Es geht hie um die Frage der Kostentragfähigkeit. Wer`s aushält, der bekommt die Kosten zumindest überproportional zugerechnet, man nennt das auch Bilanzkosmetik....
Beim Meriva war es m.W.nach so, dass pro verkauftem Fahrzeug OPEL in Rüsselsheim eine Pauschale von GM bekommen hat ( 300 EUR?), das soll dann reichen. Wie es heute läuft , keine Ahnung, wahrscheinlich nicht anders.
Grüße
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
ähem, ja, also soweit war ich auch schon, den Bericht über die Studie die da besagt daß Porsche fast 22.000 Euro und VW irgendwo um 400 Euro pro produziertem Auto verdient hab ich auch schon gelesen, aber ich vermisse da Infos über Opel. BMW, und Toyota wurden auch genannt.
Heute stand ein Artikel in der Bild über Opel. Ganz klein geschrieben stand da auch, dass der Insignia nach UK verkauft pro Stück 8000 Euro
Verlust
macht, begünstigt durch die unterschiedliche Währung. Ich weiß, dass die Quelle nicht seriös ist, selbst wenn nur ein Bruchteil stimmt sage ich dann mal Gute Nacht Opel. Der UK-Markt ist wohl
derMarkt in Europa für den Insignia, wie kann man so kalkulieren?
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Heute stand ein Artikel in der Bild über Opel. Ganz klein geschrieben stand da auch, dass der Insignia nach UK verkauft pro Stück 8000 Euro Verlust macht, begünstigt durch die unterschiedliche Währung. Ich weiß, dass die Quelle nicht seriös ist, selbst wenn nur ein Bruchteil stimmt sage ich dann mal Gute Nacht Opel. Der UK-Markt ist wohl der Markt in Europa für den Insignia, wie kann man so kalkulieren?Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
ähem, ja, also soweit war ich auch schon, den Bericht über die Studie die da besagt daß Porsche fast 22.000 Euro und VW irgendwo um 400 Euro pro produziertem Auto verdient hab ich auch schon gelesen, aber ich vermisse da Infos über Opel. BMW, und Toyota wurden auch genannt.
Grad mal im Konfigurator geschaut. Der vollausgestattete V6 kostet in UK ca. 29.000 Pfund und der Kurs ist 1:1,14 teilweise Anfang des Jahres 1:1. Im Oktober war der Kurs bei 1:1,25.
Das Problem ist, die können nicht je nach Kurs die Preislisten so verändern, dass es sich rechnet. Natürlich haben sie einen Spielraum eingebaut, aber solche Kursschwankungen bestimmt nicht und deshalb kann leicht mal ein Verlust von 8000 zusammenkommen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von DLAE
Grad mal im Konfigurator geschaut. Der vollausgestattete V6 kostet in UK ca. 29.000 Pfund und der Kurs ist 1:1,14 teilweise Anfang des Jahres 1:1. Im Oktober war der Kurs bei 1:1,25.Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Heute stand ein Artikel in der Bild über Opel. Ganz klein geschrieben stand da auch, dass der Insignia nach UK verkauft pro Stück 8000 Euro Verlust macht, begünstigt durch die unterschiedliche Währung. Ich weiß, dass die Quelle nicht seriös ist, selbst wenn nur ein Bruchteil stimmt sage ich dann mal Gute Nacht Opel. Der UK-Markt ist wohl der Markt in Europa für den Insignia, wie kann man so kalkulieren?
Das Problem ist, die können nicht je nach Kurs die Preislisten so verändern, dass es sich rechnet. Natürlich haben sie einen Spielraum eingebaut, aber solche Kursschwankungen bestimmt nicht und deshalb kann leicht mal ein Verlust von 8000 zusammenkommen.
MfG
Naja, gegen Währungsrisiken kann man sich ja absichern, zumindest zeitweise. Wenn ich aber mit einem neuen Modell so starte, wie soll sich denn die Lage verbessern? Offensichtlich ist GM so klamm, dass sie nicht mal mehr die Versicherung zahlen können.