6 Zylinder für die Langstrecke
Hallo!
Ich suche ein neues Gefährt für die langstrecke, fahre aktuell einen E 320 CDI aus 1999, hab ich 2003 gekauft. Der Wagen hat mittlerweile 700000km und schön langsam darf was neues her, tüv schafft er nicht mehr. Der nächste soll wieder 15-20 Jahre halten. Habe ein grundverständnis von autos, und einen Befreundeten Inhaber einer freien Werkstatt. Ich fahre jede Woche 700km durch Deutschland (350 einfache Strecke) Meist Tempolimit +10% wenn ohne Beschränkung ist 140-180. 6 Zylinder hätte ich wieder gerne. Meine E Klasse fahre ich im Schnitt mit 8l, mehr darfs nicht sein, weniger gerne.
Allrad und Ahk ist kein muss, aber nice to have. Spurhalteassistent und Tempomat ist Pflicht, Automatik wäre wünschenswert.
So Budget: So wenig wie möglich, soviel wie nötig, ich sag mal max 28000. Ich suche immer so ab 2012 max 130000km. Kombi soll es werden
Was bis jetzt zur Auswahl steht:
Bmw: 530d, 535d,
540d ist noch zu teuer, M550d schätze ich als sehr anfällig ein.
Mercedes: E350d
Ab Diesel Führt kein Weg vorbei oder?
So, das sind die top Favoriten, auf der liste stehen noch:
-> Jaguar XF, keine Ahnung, wenig infos, innenraum ist hässlich
-> Passat gibts auch einen Diesel mkt 240ps, mag das Dsg aber nicht
->Audi A6, ist Auch VWAG
Ich schätze mal mit x5, x3, touareg, mit 6 Zylindern komme ich beim Verbrauch nicht hin.
Achso, habe Frau und 2 Kinder mit 14 und 16 Jahren also kleiner ist vermutlich Problematisch, 2. wagen ist nur ein Toyota Yaris Hybrid
Was würdet ihr empfehlen, was kann man noch auf der liste Ergänzen, welche sind Langlebig? Wovon sollte ich eher die Finger Lassen, wenn wer Verbrauchswerte hatt wärs auch ganz nett.
Danke.
93 Antworten
Zum Passat: Ich wollte hald einen VW auch auf meiner Liste haben, was mir aber auffällt dass sich der Passat (mit 240ps) und eine E Klasse, oder auch 5er und A6 preislich nicht viel nehmen und wie du schon schreibst der Passat Kann mit den anderen nicht mithalten.
Tendenziell schluckt der Benz einen Ticken mehr als der Bmw bei gleicher Motorisierung oder?
Volvo V90 sehe ich mir mal genauer an, hat aber einen eher Kleinen Kofferraum oder?
Zitat:
@Hubert065 schrieb am 18. Mai 2022 um 20:51:25 Uhr:
@zephyroth, schönes Auto, aber leider Kein Kombi, 12h nach Kroatien mit Gepäck wirds da echt eng, ich glaube auch mir Dachbox nicht machbarEdit: Das ist ja die Selbe technik wie bei unserem yaris? Echt ein tolles Auto, fahr die Strecke ab und an damit. Ist aber bei meinem Tempo nicht mehr wirklich effizient. Vmax 180 ist auch nicht das Gelbe vom ei, ab und zu will man die Pferde schon gallopieren lassen...
Yup. Gleiche Technik wie beim Yaris, nur eben größer und stärker.
Ich verstehe das du einen Diesel willst, aber mit deinem Zeithorizont von 15-20 Jahren gewünschter Nutzungsdauer kann ich nur davon abraten. Die Dinger sind mittlerweile zu kompliziert und der Diesel als PKW-Antrieb sowieso tot.
Als Firmenwagen im Leasing für 5 Jahre, ok. Aber als Gebrauchter, mit 50tkm-100tkm auf der Uhr, mind. 4 Jahre alt und dann noch weitere 15-20 Jahre und 500.000km? Ne, never ever macht das heute noch ein Diesel wirtschaftlich mit.
Grüße,
Zeph
Die Automatik des V90 ist ein 8-Gang Wandler von Aisin/Toyota. Ist sehr gut, jedoch nicht ganz auf dem Niveau eines ZF wie zb. im Bmw.
Kann bis 130 Km/h segeln, hat da ca. 2000 u/min.
Gegen einen V90 spricht nicht viel, ist ein toller, großer Reisewagen mit soliden Dieselmotoren. Innen sehr schick, mit B&W Soundsystem optisch sowie akustisch ein Traum.
Ähnliche Themen
S212.
Probefahren, evtl. auch mit einem Vierzylinder. Warum ein V6? Wegen der Laufruhe wären das zumindest im Vergleich zum 170 PS - Diesel meiner Meinung nach empfehlenswert.
@TE: vielleicht kannst Du nochmal sagen, wie Du das Thema Abgasnorm siehst.
Bj. 2012 und aktuelle Abgasnorm beißt sich.
Also da gibt es schon Leckeres mit EURO 5 - ist aber halt ein Risiko.
Abgaßnormen kümmern mich wenig, für die Umweltzonen hab ich den Yaris und auf meiner Pendelstecke gibts keine Umweltzonen und sind meines wissens auch keine geplant.
Ich werde mal richtung 4 Zylinder schauen...einfach mal einen Probefahren
Einer der letzten BMW F11 als 520d mit 190 PS (also B47-Motor). Laufruhig, keine Steuerkettenprobleme wie beim N47 / N57.
Einziger Nachteil: Euro 6 nur mit SCR. Beim N57 gab es Euro 6 auch mit SCR-Speicherkat.
Ja, wenn Abgasnorm irrelevant und 4 Zylinder auch geht, dann bist Du eigentlich bei allen klassichen Vertreter-Dieseln nicht verkehrt.
Passat
Suberb
Insignia
Mondeo
5er
e-Klasse
A6
Schau, was Dir gefällt und viel Spaß bei den Probefahrten 😎
Zitat:
@Hubert065 schrieb am 18. Mai 2022 um 20:51:25 Uhr:
@zephyroth, schönes Auto, aber leider Kein Kombi, 12h nach Kroatien mit Gepäck wirds da echt eng, ich glaube auch mir Dachbox nicht machbarEdit: Das ist ja die Selbe technik wie bei unserem yaris? Echt ein tolles Auto, fahr die Strecke ab und an damit. Ist aber bei meinem Tempo nicht mehr wirklich effizient. Vmax 180 ist auch nicht das Gelbe vom ei, ab und zu will man die Pferde schon gallopieren lassen...
Dann guck anstatt des ES nach einem GS450h! 🙂 Das ist sogar ein Sechszylinder-Hybrid und er läuft 250 km/h... 😁
Okay, ist aber leider kein Kombi. 😉
Zitat:
@Bongo73 schrieb am 19. Mai 2022 um 13:10:17 Uhr:
Dann guck anstatt des ES nach einem GS450h! 🙂 Das ist sogar ein Sechszylinder-Hybrid und er läuft 250 km/h... 😁
Okay, ist aber leider kein Kombi. 😉
Bleibt nur der RX450h, der "große" SUV. Der hat zumindest mehr Kofferraum als eine Limousine. Allerdings, wie auch der GS450h ist er ein ausgewachsener 3.5l-V6 und einer Systemleistung von 330PS. Klar sind 8.5-9.5l/100km für ein 2t-SUV mit V6-Benziner eine tolle Leistung, liegt aber trotzdem über den Wünschen des TS, deswegen hab' ich bis jetzt nicht erwähnt.
Allerdings wär mir der höhere Verbrauch lieber, als mich mit den dieseltypischen Alterskrankheiten (Injektoren, AGR, verstopfter DPF/SCR etc.) bei hohen Kilometerständen herumschlagen zu müssen.
Der TS sollte nicht vergessen, sein alter 320CDI hatte noch die CR-Einspritzung der ersten Generation mit moderaten 1350bar, keinen Partikelfilter und schon gar kein SCR-Abgassystem. Er hatte quasi die letzte Motorgeneration, wo ein Diesel noch Diesel sein durfte.
Eventuell könnte er über einen Lexus NX300h nachdenken, aber ich denke der wird zu klein sein.
Grüße,
Zeph
Dafür ist sein alter 320er auch ein W210 - die Rostkarre par excellence bei Mercedes. Trotzdem hält sie - bei ihm - so lange.
Daher S212 300d. Wenn man so lange an MB gewöhnt ist, dann nimmt man einfach den nächsten. Damit wird der TE am glücklichsten und der hält - bei ihm - auch.
Schon als der W124 rauskam gab es das Gejammer, dass der "niemals so lange hält wie der W123". Und als der W210 gebaut wurde war auch der 320er einer dieser hochgezüchteten CR-Diesel mit 60PS Literleistung, die niemals so lange halten wie die alten Wirbelkammerdiesel mit 80PS aus 3l Hubraum. Diese Platte ist so alt wie das Auto.
Ist halt die Frage, wie man "Halten" definiert. Wenn man ab 250.000km gewillt ist, jedes Jahr um die 1500-2000€ in die Karre zu investieren, wird die ebenfalls ihre 700.000km erreichen.
Grüße,
Zeph
Ob es nun wirklich 1500 - 2000 Euro sind oder nicht - das ist ja klar, dass so ein Betrag anfällt. Bei jedem Auto. Bei 35Tkm/a ist das auch nicht wirklich dramatisch.
Naja, 1500-2000 pro jahr sind eh ok, dadurch dass ich und mein Bekannter immer zusammenhelfen werdens bei mir im schnitt unter 1000 sein weil man arbeitsstunden wegrechnen kann.
Rost hat meiner mittlerweile, er blüht schon richtig, das darf er bei dieser laufleistung aber auch. Bin einfach sehr Benz orientiert, da meiner die letzten 20 Jahre im schnitt mit unter 1000€ investition im Jahr durchgekommen ist.
Bmw gefällt mir einfach, ich denke vorallem der 530/35 sind nochmal agiler und machen richtig spaß. E220d werde ich mal probefahren.