6. FPOC Phaetontreffen am 25.-27.04. in Molsheim
Liebe Phaetonfahrer,
die Volkswagen AG sowie die Organisatoren mebedo, dickschiffuser und desireless heissen Euch Herzlich Willkommen zum 6. FPOC Phaetontreffen am 25.-27.04. in Molsheim im Elsass.
Die Phaetontreffen setzen sich aus Phaeton-Fahrern aller Alterklassen, Familien- und Berufsstände zusammen. Auf die Treffen kommen immer fast die Hälfte neue Teilnehmer. Egal, ob Ihr mit Familie oder alleine kommt, mit V6, V8, V10 oder W12, wir freuen uns auf Euch.
Auf diesem Treffen besichtigen wir erneut eine Manufaktur. Genau wie in der Gläsernen Manufaktur in Dresden werden hier Autos noch von Hand gefertigt, welche neue Maßstäbe in ihrer Klasse setzen. Auf den Spuren von Ettore Bugatti besichtigen wir nicht nur sein Erbe sondern auch das Umland, welches dann im Frühling einen besonderen Reiz vermittelt. Dabei verweilen wir in einem stilvollen Wellness-Hotel.
Das Treffen wird zum Teil von VW gesponsort und die Plätze sind begrenzt. Wer Interesse hat, trägt sich bitte bei www.phaetontreffen.eu ein. Dies ist keine Anmeldung, sondern lediglich eine unverbindliche Informationsanfrage. Nach dem Eingang Eurer Daten erhaltet Ihr weitere Informationen und ein Anmeldeformular.
Viele Grüße von
mebedo
dickschiffuser
desireless
Beste Antwort im Thema
Momo, aus dem Bild könnte man eine schöne Pressemeldung bauen.
Molsheim, den 26.04.08 - WG und Pr.Dr.P. beschließen Bau des Phaeton W16 8.4 TDI
Um in Zeiten der Finanzkrise gebeutelten Unternehmen Sparmöglichkeiten zu bieten, stattet VW den neuen Phaeton GP II mit einem sparsamen 16 Zylinder mit 8.4 Litern Hubraum und moderner Common-Rail Dieseltechnologie aus. Mittels der vier Turbolader beschleunigt der Wagen in 2,7 Sekunden von 0 auf 100 und leistet 1200 PS bei 1500 Nm, als Anlassermotor dient der aktuelle 3.0 TDI Motor der Basisversion. Das spart Unternehmen wertvolle Sekunden und schafft Freiräume im Terminkalender. WG war vor Ort, um sich von der ausreichenden Leistung des baugleichen Benziners bei Bugatti zu überzeugen und betonte, bei diesem Projekt auch der Umwelt Rechnung zu tragen. So wird beispielsweise die Batterie für die Handschuhfachlampe durch Solarzellen aufgeladen und reduziert die ausgestossene CO2-Menge um beachtliche 1 g/1000 km. Dr.P betonte, auch sportlich ambitionierte Fahrer würden bei dieser Motorisierung nicht zu kurz kommen denn eine R-Version mit mehr Leistung ist im Laufe von 2009 fest geplant. Der anvisierte Neupreis von 1,5 Mio Euro ist unbedeutend, da der Phaeton wie in anderen Motorisierungen auch für ca. 400,- € im Monat ohne Anzahlung verleast wird.
"Es war nicht leicht für mich, Herrn Dr.P von dem Projekt zu überzeugen" gab WG zu verstehen, "aber die Verstärkung von 100 weiteren Phaetonfreunden half uns, die Entscheidung wesentlich voran zu treiben". Unbestätigten Pressemeldungen zufolge handelte es sich dabei um einen Demonstrationszug dieses besagten Clubs durch Molsheim, angeführt von einem Elektriker der in bestimmten Kreisen mit dem Decknamen DSU operiert und Gerüchten zufolge wegen Spritrechnungen für seinen V8 Insolvenz anmelden musste. Mit Sprüchen wie "Powerdiesel her, wir wollen mehr" und Transparenten mit der Aufschrift "Mehr Hubraum fürs Volk" zogen sie bis auf das Gelände von Bugatti und störten so empfindlich die Vorstellung eines Edition 6 Phaeton mit lächerlichen 3 Litern Hubraum und einer Leistung, die Phaetonkennern zufolge gerade einmal zum Einparken reicht.
526 Antworten
Hallo Dickschiffuser,
Bitte bitte laß den Kopf nicht hängen, wir brauchen Dich !!
Du (Ihr) habt vielen Phaeton Liebhaber ein super tolles Event organisiert !
Wir laden Dich mit Familie zu einen Wochenende ( 3./4.Aug.08) nach Vorarlberg ein,
auf den Programm steht ein Besuch bei den Bregenzer Festspielen,
Wanderung mit Überraschung, und und und....
Du wird Dich freuen, es kommen noch andere liebe Menschen, die Du kennst!
Ruf mich bitte an 0043 664 34 00 460
Liebe Grüsse
herneu2
Na toll!!
Wer will sich denn da eine "goldene Nase" verdienen?
Ich bin auch auf die Infomail gespannt.
Ich für meinen Teil erhebe keine urheberrechtlichen Ansprüche auf die den Organisatoren für die Website phaetontreffen.eu zur Verfügung gestellten Fotos, solange sie nicht kommerziell genutzt werden.
Oder erhebt der Koch des Hotels einen urheberrechtlichen Anspruch auf das Foto des leckeren Desserts?
Ein weiteres Problem bewegt mich: Wie wird eigentlich mit der weiteren Spende verfahren?
Nochmals Dank an die Organisatoren, die sich jetzt ehrenamtlich mit solchen Problemen rumschlagen müssen.
Für jede Art von Hilfe bin ich gerne bereit! Da ich in Kehl wohne, wäre auch ein Kontakt zu Frankreich kein Problem.
Friedrich
Spende:
Die Zusatzspende (also der Rest von der Vorabzahlung) hat Martin auf das Lionskonto eingezahlt.
Der Hauptbetrag wurde von mir an VW überwiesen und kommt nach der großzügigen Aufstockung seitens VW (DANKE!) auf das Lionskonto.
Dann kommt ein Bericht darüber in die deutsche und französische Lionszeitung (nach Absprache mit VW).
Parallel geht das Geld über den französichen Lionsclub nach Afrika.
Dort erhalten die für den Bau verantworlichen Padres die Spende (also Null-Verwaltungsaufwand) für den Weiterbau der medizinschen Einrichtung.
Wir werden Infos und Bilder bekommen.
mebedo:
Vielen Dank für die ausführliche Info!
Friedrich
Ähnliche Themen
Könnt ihr mir kurz sagen, worum es geht, damit ich nicht die letzten 30. Seiten dieses Monsterthreads durchackern muss? 🙂
PS: Schade, dass ich Molsheim verpasst habe. Ich hoffe, ihr lasst mich am nächsten Treffen auch teilhaben, wenn ich mit einem F01 komme 😉
Ich habe es ja leider auch verpasst, aber ich denke man sollte diesen Themen da lassen, wo sie hingehören: Bei den Organisatoren; ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendeinen Sinn hat, dass hier nun alle mit ein bisschen Halbwissen mitgackern...
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Leider wird sich die Versendung der Fotos noch weiter verzögern. Die Organisatoren sind voll in die Urheberrechtsfalle getappt, weswegen auch die Seite phaetontreffen.eu bis auf weiteres offline ist.Infomail folgt.
Könntest Du das erläutern ?
Man lernt ja nie aus.
peso
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Nur schon mal soviel vorab:Danke für die jetzt erteilten Nackenschläge an die Organisatoren , und Denjenigen , die es ermöglichten mittels vielem privaten Aufwand und Kosten das Molsheimwochenende möglich zu machen.
DANKE!!!
und danke für die Tatsache , das sogar mit juristischen Mitteln und Verfügungen rumhantiert wird. Danke deshalb , weil das ist jetzt meine no.1 für Beispiele schlechten Geschmacks. Aber so ist das eben , wenn ein "Profilierungssüchtiger" Profit aus einer "non-profit" Veranstalltung ziehen möchte.
Rückfragen gern , aber nur persönlich per Telefon.
Grüßchen
euer
Dickschiffuser
Ich würde mich über Infos freuen.
peso
Zitat:
</blockquote>
Ich würde mich über Infos freuen.
peso
Lassen wir es doch einfach im Kreise der Akteure. Neugier ist keine der Kardinaltugenden.
Wir können nichts beitragen und es wird nicht besser, wenn wir es hier breit treten.So sehe ich es.
Grüße von:
UG
Das sehe ich anders.
Vielleicht können wir daraus lernen, was für eine "Falle" hier gestellt wurde. Gerade das Urheberrecht hat sich zu einem Tummelfeld von juristischen Betrügern entwickelt.
Wenn jemand etwas im Internet veröffentlicht, will er, dass es viele Leute sehen und lesen. Was ist denn dann noch schützenswert ?
Das gesamte deutsche Rechtssystem ist doch zutiefst krank. Man bietet jedem Gauner rechtlichen Schutz an. Denke hier mal an die angeblich illegalen Downloads oder den Kochbuchschreiber, der nur seine Obstbilder "vermarkten" will.
peso
Mir tut es in erster Linie leid für die, die dieses wunderbare Wochenende organisiert haben. Ich weiß, wieviel Arbeit da dahinter steckt und finde es sehr schade, daß das Orga-Team im Nachgang nun auch noch solche Schwierigkeiten (welcher Art auch immer) hat.
Es stimmt mich sehr traurig, denn ich wollte euch alle beim 7.Treffen wieder sehen. Ich hoffe sehr, daß die Angelegenheit aus der Welt geschafft werden kann und sich jemand findet, der das nächste Treffen in die Hand nimmt...
Aber auch ich warte jetzt mal geduldig auf den Newsletter...
Zitat:
Original geschrieben von Smiddi
Mir tut es in erster Linie leid für die, die dieses wunderbare Wochenende organisiert haben. Ich weiß, wieviel Arbeit da dahinter steckt und finde es sehr schade, daß das Orga-Team im Nachgang nun auch noch solche Schwierigkeiten (welcher Art auch immer) hat.Es stimmt mich sehr traurig, denn ich wollte euch alle beim 7.Treffen wieder sehen. Ich hoffe sehr, daß die Angelegenheit aus der Welt geschafft werden kann und sich jemand findet, der das nächste Treffen in die Hand nimmt...
Aber auch ich warte jetzt mal geduldig auf den Newsletter...
Genau meine Meinung. Auch mich hat man schon mal versucht zu linken. Da hat eine Strafanzeige gegen den gegnerischen Rechtsverdreher wahre Wunder gebracht.
Heute musst Du auf alles aufpassen. Diese juristischen Hyänen lauern überall.
peso
Also ich bin ja juristischer Laie,
aber wenn wir uns da alle vor einem Fotographen z.B. zu einem Gruppenbild hinstellen, gleicht das dann nicht einer Einverständniserklärung. Da wurden doch keine Aufnahmen von im Gebüsch versteckten Paparazzi gemacht; jedenfalls ist mir nichts aufgefallen 😉
Verständnislos kopfschüttelnd,
tottesy
Damit nicht noch mehr Leute um dieses traurige Thema weiter spekulieren: Wir haben uns verpflichtet, gewisse Begriffe und Logos nach Aufforderung des Urhebers nicht weiter zu verwenden. Von der Seite phaetontreffen.eu wurden sie entfernt und auf den Fotos unkenntlich gemacht. Die Seite ist wieder online.